03.08.2012
Verschleiß und Materialermüdung / Start nach den Sommerferien
(SMS) Direkt nach den Sommerferien wird am Osttor in Hiltrup an den drei Brücken über die Bahn, den Kanal und über die Straße "Zum Hiltruper See" eine große Baustelle eingerichtet. Die Fahrbahn – besonders an den Übergängen von der Straße auf die Brücken – muss gründlich saniert werden. Verschleiß und Materialermüdung machen die Arbeiten auf einer Strecke von gut 900 Metern unumgä

16.08.2012
Vortrag über Entstehung, Behandlung und Vorbeugung im Gesundheitshaus
Münster. (SMS) Der nächste Vortrag der Reihe "Depression im Alter" widmet sich dem "Verstehen - Verarbeiten - Vergessen". Das "Bündnis gegen Depression Münster" und das Gesundheitsamt laden dazu am Mittwoch, 29. August, um 19 Uhr in das Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ein. Der Eintritt ist frei. Dr. med. Tina Schnabel informiert an diesem Abend über Entstehung, Behandlungsmöglichkeiten

02.08.2012
Vorbereitungen laufen / Spezialgerät nötig / Fertigstellung im Spätherbst
(SMS) Ende August wird die neue Angel-Brücke am Berler Kamp in Wolbeck in Angriff genommen. Die alte marode Holzbrücke soll durch eine Stahlbrücke ersetzt werden. Ende November soll die Brücke für Fußgänger und Radfahrer frei gegeben werden. Auf der Nordseite der Angel entsteht in diesen Tagen ein Weg zur Baustelle. Er wird von der Eschstraße über einen Maisacker zur Brücke geführt.

03.08.2012
(SMS) Bei den „Hits für Kids“ im Stadtmuseum Münster wird es bunt. Kinder zwischen zehn und 14 Jahren üben sich in der alten Kunst des Druckhandwerks. Eine Museumspädagogin steht mit Rat und Tat zur Seite. Tolle Vorbilder liefern 500 Jahre alte Kupferstiche. Angeboten wird der Ferienspaß mit vielen Farben am Dienstag und Donnerstag (7. und 9. August) jeweils um 15 Uhr. Treffpunkt im Muse

02.08.2012
(SMS) Viele Menschen interessieren sich für Photovoltaik-Anlagen. Aber es gibt im Vorfeld auch Klärungsbedarf. Eignen sich Dachausrichtung und Neigung? Welche Bausteine sollte ein Angebot für eine Solarstromanlage umfassen? Wie hoch fallen die Vergütungen aus? In der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, am Montag, 6. August, informiert Silke Krajewsk

07.08.2012
Programm zum Tag des offenen Denkmals am 9. September erschienen / "Vorspiel" bereits am Samstag
Münster. (SMS) "Holz" lautet kurz und knapp das Motto des Denkmaltags 2012. Vier Buchstaben, die die Aktiven aus Münsters Denkmalszene zu Höchstform haben auflaufen lassen. Nie zuvor war das soeben erschienene Programmheft so prall gefüllt wie in diesem Jahr. Beste Voraussetzungen, um sich am 9. September ein spannendes Sonntagsprogramm zusammenzustellen. Beim Thema "Holz" dürfen im Münst

01.08.2012
Münster (SMS) Ingrid Klimke jubelt in London über ihren olympischen Sieg mit der deutschen Mannschaft im Vielseitigkeitsreiten. 1964 war es ihr Vater, der in Tokio zu Edelmetall ritt. Und Münster bereitete vor 48 Jahren seinen Olympioniken auf dem Prinzipalmarkt einen herzlichen Empfang: Neben dem Leichtathleten Harald Norpoth (2.v.r.) - er lief zu Silber - wurde der Goldmedaillengewinner im

01.08.2012
Amt für Grünflächen und Umweltschutz nimmt Anmeldungen entgegen / Auftakt im Herbst / Informationen für Betriebe und Einrichtungen im Internet
(SMS) Erst im Februar endete der siebte Durchgang mit der öffentlichen Auszeichnung der erfolgreichen Unternehmen im Rahmen der Jubiläumsfeier "Zehn Jahre Ökoprofit", bereits im Herbst startet "Ökoprofit Münster" in die achte Runde. Erste Unternehmen haben sich für das Beratungsprojekt zum betrieblichen Umweltschutz schon fest angemeldet, weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen. "Die Vor

02.08.2012
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung aktualisiert Jahres-Statistik für 2011
(SMS) Interessante Fakten bündeln die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung in der Jahres-Statistik der Stadt Münster. Für das Jahr 2011 haben sie den umfassenden Datenfundus jetzt aktuell aufbereitet. Geboten werden Zahlen, Daten, Fakten aus unterschiedlichen Bereichen. Münster geografisch: Der höchste Berg befindet sich in Nienberge und nennt sich besc

02.08.2012
(SMS) Seit 25 Jahren ist die Skulptur "Gegenläufiges Konzert" Bestandteil des Zwingers. In einer Führung am Sonntag, 5. August, stellt das Stadtmuseum diese Raum-Installation in dem Bollwerk aus dem Mittelalter vor. Der einstündige Rundgang beginnt um 11 Uhr im Stadtmuseum Münster mit einem Film zur Geschichte des Zwingers. Anschließend geht es zum Wehrturm an der Promenade (3 / 2 Euro). Ei

31.07.2012
Kindertheater "Roter Hund" / Am 5. August letzte Aufführung der Reihe in diesem Sommer
(SMS) Er ist ein freundlicher Tollpatsch dieser Otsch. "Einfach Otschig" eben. Was das bedeutet erfahren die kleinen und großen Zuschauer bei der Vorstellung des Kinder- und Familientheaters "Roter Hund" am Sonntag, 5. August. Um 11 und 16 Uhr treibt der liebenswerte Clown aus Stuttgart auf dem Gelände des alten Zoos an der Himmelreichallee seine Späße. Und erfüllt mühelos alle Erwartung

31.07.2012
(SMS) Höhepunkte aus der Geschichte Münsters sind Thema einer Führung am Samstag, 4. August, im Stadtmuseum. In 60 Minuten gibt es einen anschaulichen Streifzug von den frühmittelalterlichen Anfängen als Klostersiedlung bis in die Gegenwart. An Stadtmodellen lässt sich auch die Baugeschichte Münsters gut nachvollziehen. Der Rundgang (3 / 2 Euro) beginnt um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht

31.07.2012
Stadtbücherei stellt sich bei einer Führung vor
(SMS) Träume der Olympioniken haben sich für die Stadtbücherei schon erfüllt: Dreimal „Gold“ erreichte sie unlängst bei einem Leistungsvergleich aller öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Wer die Einrichtung am Alten Steinweg näher kennen lernen möchte, hat am Freitag, 3. August, dazu Gelegenheit. Sommerzeit ist auch Lesezeit. Bei einer Führung um 11 Uhr stellt die Bücherei

24.08.2012
Münster (SMS) Fünfzehn verschiedene Reinigungsmittel befinden sich in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt. Oft teure Spezialprodukte, die für Gesundheit und Umwelt gefährlich werden können. Werden beispielsweise chlorhaltige Reiniger in kleinen geschlossenen Räumen angewendet, können Kopfschmerzen, Atembeschwerden und Schwindel auftreten. Dabei braucht kein Haushalt mehr als vier Pu

17.08.2012
Münster (SMS) 2007 betrug der Trinkwasserverbrauch in Deutschland 127 Liter pro Kopf und Tag. Nur drei Liter wurden zum Kochen und Trinken verwendet. Der Rest von 124 Litern birgt ein erhebliches Einsparpotential. Moderne Armaturen mit Spartasten etwa können den Verbrauch in einem Vier-Personen-Haushalt um 45 bis 60 Prozent senken, ohne Komfort oder Hygiene zu beeinträchtigen. Auch wer beim Kau

01.08.2012
(SMS) Filme drehen mit den Sims (Foto) - das lernen Fans der Computerspiel-Serie im Ferienprogramm der Stadtbücherei. Kinder zwischen zehn und 14 Jahren werden nach ihren Ideen und eigenem Drehbuch am Rechner ein Sims-Movie gestalten. „Auch Sims-Kenner können noch neue Tricks lernen“, verspricht Workshop-Leiterin Marion Anglet. Es darf gedreht werden, was gefällt: vom spannenden Krimi bi

30.07.2012
Kinder und Jugendliche beim Theater-Festival im Rampenlicht
Münster (SMS) Begabt im Vorlesen? Toll als Schauspieler, Sänger oder Pantomime? Faszinierend als Tänzer - allein oder mit anderen? Diese und andere Talente sind richtig bei „Halbstark“. Das Internationale Theaterfestival sucht Kinder und Jugendliche, die ihre besonderen Begabungen vor großem Publikum präsentieren wollen. Ob Literatur, Sport, Akrobatik, ob Naturwissenschaften, Kunst oder

06.08.2012
Münster (SMS) Am Sonntag, 12. August, lädt das städtische Tiefbauamt noch einmal zu einem Blick hinter die Kulissen der Hauptkläranlage in Coerde ein. Was leisten Bakterien und andere Mikroorganismen im Abwasser? Was spielt sich in den großen Faultürmen ab? Wie wird aus der braunen Brühe, die in der Kläranlage ankommt, klares Wasser? Die Abwasserexperten des Tiefbauamtes wissen es genau un

30.07.2012
Münster (SM) Wohin fließt das Wasser aus Dusche, Toilette und Spülbecken? Wie wird aus der schmuddeligen Brühe klares Wasser? Antworten auf diese Fragen gibt es bei einer Führung über die Hauptkläranlage in Coerde. Das städtische Tiefbauamt lädt dazu am Sonntag, 5. August, Kinder und Erwachsene ein. Interessierte sollten sich unter Tel. 4 92-69 69 anmelden. Treffpunkt ist am Sonntag um 15

30.07.2012
Mittelinsel für sichere Querung / Geänderte Verkehrsführung ab Mittwoch, 1. August
Münster (SMS) Das Tiefbauamt baut zurzeit den gemeinsamen Geh- und Radweg auf der Westseite der Kanalstraße zwischen Bröderichweg und Grevener Straße aus. Damit Radfahrer und Fußgänger die Kanalstraße künftig sicher überqueren können, wird vor dem P+R-Parkplatz an der Einmündung Kanalstraße / Grevener Straße eine neue Mittelinsel angelegt. Während der Bauarbeiten für die Mittelin

Seite 837 von 1900
Seite 837 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation