10.06.2013
Ausbau der Kindertagesbetreuung nochmals deutlich gesteigert / u3-Betreuungsquote auf 42,9 Prozent gestiegen / Ausbau wird fortgesetzt
"Das zurückliegende Kindergartenjahr 2012/13 war nochmals ganz besonders davon geprägt, das gesamte System der Kindertagesbetreuung auf die sich verändernden Rechtsansprüche für Kinder vorzubereiten und zusätzlich Plätze zu schaffen", resümiert Stadträtin Dr. Andrea Hanke das Engagement der Stadt in der Kinderbetreuung. Trotz einer unverändert großen Anzahl von u3-Kindern sei es gel

10.06.2013
Münster (SMS) Das städtische Klima-Team vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz wirbt am Dienstag, 11. Juni, ab 18.30 Uhr im Cineplex für den münsterschen Klimapakt. Gezeigt wird an diesem Abend der Hollywood-Film "After Earth". Das Klima-Team möchte mit den Kinobesuchern über die Begrenztheit der Ressourcen auf der Erde diskutieren. Weitere Informationen zum Klimapakt "Münster packt's"

10.06.2013
Münster (SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" lädt die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster wieder zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 16. Juni, um 15.30 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bildhauer Stefan Lutterbeck stellt während des rund zweistündigen Spaziergangs verschiedene individuell gesta

07.06.2013
"Münsters Energiewände": Baustellen-Führungen im Mauritzviertel / Anmeldungen notwendig
Münster (SMS) Unter dem Motto "Erleben Sie Münsters Energiewände" können sich interessierte Münsteranerinnen und Münsteraner über ökologisches und energiesparendes Bauen und Sanieren informieren und zwar direkt beim Fachmann auf der Baustelle. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und das "Forum Natura" laden zu Baustellen-Führungen am Mittwoch, 12. Juni, und am Mittwoch

07.06.2013
Münster (SMS) Ein Stadtportrait mit vielen Überraschungen auch für waschechte Münsteraner zeichnet die Ausstellung „Unbekanntes Münster“. Ab Herbst dokumentieren im Stadtmuseum Fotografien aus den 1950er und frühen 1960er Jahren die Stadtentwicklung abseits vertrauter Sehenswürdigkeiten. Wie diese Straßenecke in der City um 1954 (Foto). Von einem Trümmergrundstück an der Schützenstr

07.06.2013
Tauschmarkt bei den AWM am Samstag, 22. Juni / Fahrten in der Kehrmaschine inklusive / Anmeldung nicht notwendig
Münster (SMS) Ist der Fernseher noch in Ordnung, aber eigentlich doch schon ein ausrangierter "Rumsteher"? Sind die Bücher ausgelesen, aber zu schade fürs Altpapier? Trifft der Pullover nicht mehr den Geschmack, soll aber nicht in die Kleidersammlung? Drei typische Fälle für den Tauschmarkt der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Münster (AWM) am Samstag, 22. Juni. Dort können von 10 bis 15

07.06.2013
Ausschreibungsverfahren für Wohnheim in Roxel / Rat entscheidet im November
Münster (SMS) Zum Betrieb der dringend erforderlichen Einrichtung für Flüchtlinge in Roxel, die voraussichtlich Ende 2014 bezugsfertig ist, sucht die Stadt Münster einen freien Träger. Wie berichtet, hat der Rat einstimmig beschlossen, an der Straße Zum Schultenhof im Neubaugebiet nördlich der Roxeler Straße ein Wohnheim für 50 Menschen zu bauen. Aufgabe des Trägers ist die soziale Be

10.06.2013
Fundsachenversteigerung am Freitag, 14. Juni / Blaue Überraschungssäcke mit guter Kleidung / Mindestgebot 10 Euro
Münster (SMS) Zur nächsten Fundsachenversteigerung am Freitag, 14. Juni, lädt das Amt für Bürgerangelegenheiten in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Dort werden wieder Fahrräder und viele andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind, meistbietend versteigert. Los geht es um 9 Uhr mit Handys, Modeschmuck und Digitalkameras. Aber auch ein Fotodrucke

06.06.2013
Erste Erkrankungen seit Inkrafttreten der Meldepflicht / Erkrankte dürfen Schule zunächst nicht mehr besuchen
Münster (SMS) Erstmals seit Inkrafttreten der Meldepflicht für Mumps vor zwei Monaten hat das Gesundheitsamt die ansteckende Krankheit in einer münsterschen Schule registriert. Anfang der Woche traten in der Montessorischule erste Verdachtsfälle auf, mittlerweile sind sie auf sieben angewachsen und am Donnerstag traf für den ersten Verdachtsfall auch die Bestätigung ein: Es handelt sich um M

06.06.2013
Anmeldungen für Ganztagsbetreuung bis 10. Juni / Viele Vereine machen mit / Jugendamt koordiniert
(SMS) Wann und wo gibt es in den kommenden Sommerferien Betreuungsangebote für die Sprösslinge? Besonders berufstätige Eltern sind in den Ferien auf eine verlässliche Betreuung für ihre Kinder angewiesen – während die Kinder sich auf Spaß, Spiel und Erholung vom Schulalltag freuen können. Im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster werden die stadtweiten Ferienbetr

06.06.2013
Münster (SMS) Platz nehmen und sich schlau hören, dazu laden ab Freitag, 7. Juni, drei Wissensstationen ein. Der Künstler Henri Alain Unsenos (Bild) hat sie für "Schlauraum" gebaut. In dem Korpus aus geschweißtem Baustahl und Holz steckt ein Klangkörper. Wer sich setzt, löst den Kontakt aus und bekommt skurrile Fakten aus der Welt der Wissenschaft zu hören, zusammengestellt vom Campusradio

06.06.2013
Kulturreport 2012 zieht Bilanz
Münster (SMS) Ein Jahr voller Kunst, Kultur und kultureller Bildung lässt der Kulturreport 2012 Revue passieren. Informative Texte und anschauliche Fotografien bilanzieren auf 50 Seiten die Arbeit der kommunalen Kulturträger Stadtmuseum, Stadtarchiv, Villa ten Hompel, Stadtbücherei, Volkshochschule, Westfälische Schule für Musik, Theater Münster und Kulturamt. Die neue Intendanz des Th

05.06.2013
Zwischen der Boeselagerstraße und der Straße An der Hansalinie wird die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 50 reduziert
(SMS) Tempo 50 in ganz Münster - Schritt für Schritt setzt die Stadtverwaltung den Ratsbeschluss um. Ab sofort wird die neue Höchstgeschwindigkeit innerorts auch auf der zweispurigen Weseler Straße zwischen der Boeselagerstraße und der Straße An der Hansalinie eingeführt. Bisher waren dort noch 70 Stundenkilometer erlaubt. Damit die Verkehrsteilnehmer ohne Unterbrechungen zügig vora

06.06.2013
Münster (SMS) Wie wird der Abfall aus Münsters Haushalten getrennt und verwertet? Davon machten sich Schülerinnen und Schüler der bischöflichen Förderschule Papst-Johannes-Schule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Reinhild Mertens und Martha Nagel im Entsorgungszentrum Münster ein Bild (Foto). Zuvor hatten sie sich bereits im Unterricht über das Thema informiert. Während des zweistündigen R

21.06.2013
Münster (SMS) Wenn einer eine Reise tut, dann braucht er was zu lesen. Ab Dienstag, 25. Juni, schafft ein Kofferflohmarkt in der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, Abhilfe. Im Angebot: Urlaubslektüre für wenig Geld, die problemlos in Koffer oder Rucksack passt. Bücher, bei denen man sich nicht sorgen muss, ob sie den Urlaub unbeschadet überstehen oder vergessen werden.

18.06.2013
Münster (SMS) Nur die Ruhe kann es bringen: Anknüpfend an diesen Gedanken befasst sich am Donnerstag, 20. Juni, das Gespräch im Erker der Stadtbücherei mit dem Buch von Sieglinde Geisel „Nur im Weltall ist es wirklich still. Vom Lärm und der Sehnsucht nach Stille“. Krach und Krachschläger, Lärm und Lärmende hat es immer gegeben. Mit der Industrialisierung aber potenzierte sich die Stö

12.06.2013
Münster (SMS) Im Juni lädt das Programm „Schlauraum - Münsters Wissen schafft“ ein, Wissenschaft in vielen Facetten zu erleben. Dazu gehört das Angebot der Stadtbücherei, einen Blick hinter ihre Kulissen zu werfen und Räume zu entdecken, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Wer schon immer wissen wollte, wie Bücher und Medien für das Bibliotheksangebot aus

05.06.2013
"Schlauraum"-Eröffnung am Freitag, 7. Juni, im Open-Air-Hörsaal / Science Slam in Wissensbar / Am Samstag Kopfhörerparty
Münster (SMS) Wie schnell können Oberbürgermeister Markus Lewe, Uni-Rektorin Prof. Ursula Nelles und FH-Präsidentin Prof. Ute von Lojewski typische Wissensorte in Münster erraten und brauchen sie dafür einen Publikums-Joker? Der Auftritt des prominenten Rateteams ist Teil der "Schlauraum"-Eröffnungsshow am Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr auf dem Stubengassenplatz. Hier fällt der Startschuss f�

07.06.2013
Münster (SMS) Über zusätzliche Sportumkleiden freut sich der SV Concordia Albachten auf der Anlage Hohe Geist. Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Westrup weiht das neue Gebäude gemeinsam mit Vertretern des Sportvereins und der städtischen Sportverwaltung am Dienstag, 11. Juni, 16.30 Uhr ein. Rund 400 000 Euro stellte die Stadt Münster als Baukostenzuschuss zur Verfügung.

05.06.2013
Münster (SMS) Staunend verfolgen die Kinder der Kita am Inselbogen das emsige Treiben vor ihrer Tür: Imposante Platten schweben von Tiefladern ein - der Erweiterungsbau mit Platz für zwei weitere Kita-Gruppen geht mit großen Schritten voran. Das städtische Amt für Immobilienmanagement hat sich für die Holzrahmenbauweise entschieden - passend zur Architektur der bestehenden Kindertagesstätt

Seite 785 von 1900
Seite 785 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation