01.08.2013
Amt für Immobilienmanagement nutzt unterrichtsfreie Zeit für Sanierung und Umbauten
Münster (SMS) Tafeln sind längst geputzt, Stühle hochgestellt, Pausenhöfe verwaist. Und doch herrscht in Münsters Schulen in den Ferien rege Betriebsamkeit. Handwerker führen in den Ferien Regie - das Amt für Immobilienmanagement nutzt die unterrichtsfreie Zeit für Sanierung und Umbauten. 50 Baustellen, die den Unterricht besonders stören würden, stehen auf dem Sommerfahrplan. Abteil

01.08.2013
Fritz-Stricker-Straße wird verlängert / Baufirma arbeitet auch samstags
Münster (SMS) Seit Februar 2013 laufen die Bauarbeiten für die neue Fritz-Stricker-Straße, die eine durchgehende Verbindung zwischen Weseler Straße und Mecklenbecker Straße schafft. Der Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Mecklenbecker Straße ist inzwischen angelegt, den Bordstein und den südlichen Teil des Geh- und Radweges hat das Tiefbauamt bereits größtenteils fertiggestellt. Jetzt gehen

31.07.2013
Städtischer Betriebshof am Höltenweg erneut ausgezeichnet / EMAS-Urkunde überreicht
Münster (SMS) Der städtische Betriebshof am Höltenweg hat erneut die externe Umweltprüfung nach der europäischen EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) bestanden. Drei Jahre nach der ersten Prüfung ist das Engagement der Mitarbeiter für den betrieblichen Umweltschutz erneut ausgezeichnet worden. Uschi Sander, Öko-Audit-Beauftragte des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, �

31.07.2013
Stadtarchiv gibt Einblicke in die Gedenklandschaft Münsters / Ehrenmal der Schwimmvereinigung 1891 / Jagdflieger Fritz Pütter verewigt / Serie Teil 2
Münster (SMS) Sie prägen das Stadtbild. Täglich sehen und übersehen wir sie - Denkmäler und Ehrenmale. Über 100 Objekte erinnern an Straßen, Gebäuden, in Parks und auf Friedhöfen an Opfer von Krieg und Gewalt. Ausgewählte Beispiele für die reiche Gedenklandschaft Münsters - dokumentiert in einer umfangreichen Broschüre des Stadtarchivs - stellen wir in einer Serie vor. Heute: Endstati

01.08.2013
Münster (SMS) Wer seinen Altbau mit einer Wärmepumpe beheizen will, um etwas für die Umwelt zu tun und um sich unabhängiger vom Gas- und Ölpreis zu machen, sieht sich einer Flut von Informationen gegenüber. Nur eine sorgfältig geplante und richtig eingebaute Wärmepumpe kann halten, was versprochen wird. Über vermeidbare Fehler bei der Planung und Installation von Wärmepumpen und natürli

06.08.2013
Am 8. September steht "Unbequemes" im Mittelpunkt / Programm zum Tag des offenen Denkmals erschienen
Münster. (SMS) "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale" lautet das Motto des Denkmaltags 2013. Am 8. September werden die Aktiven aus Münsters Szene zeigen, wie anregend auch diese Perspektive auf Geschichte sein kann. "Dabei muss niemand auf adlige Prunksäle, historische Kirchen und elegante Wohnhäuser verzichten", verspricht Mechthild Mennebröcker von der städtischen Denkma

30.07.2013
Auftrag für Planungen vergeben / Zwei Bauabschnitte / Fertigstellung zum Schuljahr 2015 / 2016 und 2018 / 2019
Münster (SMS) Jetzt geht es los. Die Planungen für die neuen Gebäude der Gesamtschule Münster-Mitte können nach der Auftragsvergabe an die Architekten beginnen. Kurz vor den Sommerferien hatte der Hauptausschuss zugestimmt. Unter der Federführung des Amtes für Immobilienmanagement wird die Planung mit der Schule, dem Amt für Schule und Weiterbildung wie auch dem Sportamt abgestimmt. Die St

30.07.2013
Münster (SMS) Am Sonntag, 4. August, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch den Zwinger an der Promenade an. Dabei steht das Gebäude vor allem als Kunstwerk im Mittelpunkt. Seit 1987 ist Rebecca Horns Installation "Das gegenläufige Konzert" fester Bestandteil des Gebäudes, das ursprünglich Teil der städtischen Befestigungsanlage war und im Laufe seiner Geschichte für verschiede

29.07.2013
Münster (SMS) Am Samstag, 3. August, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die Schausammlung an. Die etwa einstündige Führung fasst die Höhepunkte der münsterschen Stadtgeschichte von den frühmittelalterlichen Anfängen als Klostersiedlung bis in die Gegenwart zusammen. Dabei wird anhand von zahlreichen Stadtmodellen auch die baugeschichtliche Entwicklung

29.07.2013
Münster. (SMS) Wer auf Stellensuche ist, sollte sich den 1. August vormerken. Von 10 bis 15 Uhr lädt das Jobcenter Münster ins Foyer des Stadthauses 2 ein. Der städtische Arbeitgeber- und Vermittlungsservice stellt aktuelle Angebote vor und beantwortet Fragen der Arbeitssuchenden. Außerdem präsentiert wieder ein Unternehmen seine Arbeitsmöglichkeiten: das D+S communication center Münster.

29.07.2013
Kita und Tagespflege, Betreuungsgeld, Elterngeld, Ferienbetreuung / kostenlose Telefon-Hotline ist am 1. August von 9 bis 18 Uhr geschaltet
(SMS) Am 1. August tritt der "Rechtsanspruch auf Förderung in Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren" in Kraft. Auch das Betreuungsgeld wird zu diesem Stichtag neu eingeführt. Wie schon im Mai können sich Eltern am Donnerstag, 1. August, noch einmal beraten lassen zu Fragen der Betreuung ihrer Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, zu Elternbeiträgen, Elterngel

30.07.2013
Kindertheater "Roter Hund" / Auftakt am 4. August mit Theater Tritrop und "Frau Meier, die Amsel"
Münster (SMS) Sie hilft garantiert, in den Sommerferien Langeweile zu vertreiben. Seit dem Jahr 2000 schon. Die Theaterreihe "Roter Hund" für Menschen ab vier Jahren. Initiiert vom Theater Scintilla ist das Publikum eingeladen dort Platz zu nehmen, wo die Skulptur "Roter Hund" des Graffiti-Künstlers Keith Haring stand - auf dem Gelände des alten Zoos an der Himmelreichallee. Beim Freiluft-

26.07.2013
Noch Zimmer für die Nacht auf Montag frei / Gratis-Führungen
Münster. (SMS) Ob als romantische Idee für den Hochzeitstag, als Geschenk zum Geburtstag, als Plan für das "Mädelswochenende" oder einfach als Auszeit vor der Haustür ohne lange Anreise - am "Bettgeflüster"- Wochenende vom 17. bis 19. August sind in der Nacht von Sonntag auf Montag noch Zimmer frei. Für zehn Euro pro Stern pro Zimmer (inklusive Frühstück) können Münsteranerinnen und

26.07.2013
Warendorfer Straße: Ab Dienstag, 30. Juli, Bauarbeiten zwischen Stiftsstraße und Hausnummer 119
Münster (SMS) Mehr als die Hälfte der Geh- und Radwege auf der Baustelle Warendorfer Straße ist inzwischen erneuert worden. Den nächsten Fahrbahnabschnitt nimmt das Tiefbauamt ab Dienstag, 30. Juli, in Angriff. Zwischen der Stiftsstraße und dem Haus Warendorfer Straße 119 wird in einem ersten Schritt die alte Betonfahrbahn entfernt, anschließend wird die neue Fahrbahn spurweise aufgebaut.

30.07.2013
Auftrag für Planungen vergeben / Zwei Bauabschnitte / Fertigstellung zum Schuljahr 2015 / 2016 und 2018 / 2019 (SMS) Jetzt geht es los. Die Planungen für die neuen Gebäude der Gesamtschule Mitte können nach der Auftragsvergabe an die Architekten beginnen. Kurz vor den Sommerferien hatte der Hauptausschuss zugestimmt. Unter der Federführung des Amtes für Immobilienmanagement werden die Pl�

26.07.2013
Der "Kinderladen" der Wheels Logistics - Deutsche Hochschule der Polizei / Gut behütet in der betrieblichen Großtagespflege
Münster (SMS) Stichtag 1. August 2013. Es ist der Tag, ab dem für Ein- bis Dreijährige der Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung greift. Ein markanter Tag für Eltern und Jugendamt gleichermaßen. In einer kleinen Serie stellen wir die unterschiedlichen Möglichkeiten der Unterbringung in einer Kindertagespflege vor, die das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien u

25.07.2013
Münster. (SMS) Für die Skulptur-Projekte 1987 hat der französische Künstler Daniel Buren (geb. 1938, lebt in Paris) vier Tore mit Streifenmuster im Bereich des Domplatzes aufgestellt. Von den vier Toren ist das Tor an der Domgasse geblieben. Obwohl dieses Element von Burens vierteiligem Kunstwerk ursprünglich nur für die Dauer der Ausstellung 1987 gebaut worden war, ist es schon 23 Jahre an

25.07.2013
Amt für Grünflächen und Umweltschutz: Fütterungsverbot beachten / Anlagen zurzeit nur eingeschränkt zu nutzen
Münster (SMS) Im vergangenen Jahr waren es wenige Gänse, die sich immer mal wieder am Aasee vor allem östlich der Torminbrücke sehen ließen. Zurzeit sind es bis zu 60 Kanadagänse, die sich am Pardo-Pier, an den Bootsstegen und an den Treppen unterhalb der Aasee-Kugeln tummeln. Die Folge: Die Steganlagen, die Treppen aber auch die angrenzenden Rasenflächen sind stark verkotet. "Dass sich

10.09.2013
Münster (SMS) "Bahn frei für Fische und wandernde Organismen" lautet die Devise wenn am Samstag, 14. September, das städtische Tiefbauamt zu einer Führung am Wehr Badestraße einlädt. Ein Mitarbeiter erläutert die Bedeutung der so genannten Organismenaufstiege für das ökologische Gleichgewicht von Aa und Werse. Wehre stellen für die aufwärts wandernden Lebewesen im Wasser unüberwindbare

13.08.2013
Münster (SMS) Durch den Abfluss, aus dem Sinn? Muss nicht sein. Wer wissen möchte wohin das Wasser aus Dusche, Toilette und Spülbecken fließt, ist bei einer Führung über die Hauptkläranlage in Coerde an der richtigen Adresse. Dort erfährt er auch, wie aus der Schmutzbrühe wieder klares Wasser wird. Das städtische Tiefbauamt hat am Sonntag, 18. August, Antworten für Kinder und Erwachs

Seite 786 von 1910
Seite 786 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation