08.10.2013
Münster (SMS) Bisher unbekannte Täter haben sich am vergangenen Wochenende (5. / 6. Oktober) Zugang zum Gelände des städtischen Bauhofs in Coerde, Zum Rieselfeld, verschafft und mehrere, dort lagernde Edelstahlrutschen sowie einzelne Rutschenbleche entwendet. Die Rutschen sollten auf verschiedenen Spielplätzen zum Einsatz kommen. Die Stadt Münster hat Anzeige erstattet. Hinweise nimmt das Am

14.10.2013
Münster (SMS) Für Eigenheimbesitzer und Bauherren hält die neu aufgelegte Broschüre "Das Energiesparschein" des Umweltbundesamtes viele Informationen und Tipps bereit. Sie erfahren, wie sie rund um das Thema "Gebäudeenergie" mit einfachen Maßnahmen Geld sparen und gleichzeitig das Klima schützen können. Die Broschüre ist in der städtischen Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salz

10.10.2013
Münster (SMS) Die nächste Novellierung der Energieeinsparverordung soll in einigen Monaten in Kraft treten, bis zum Jahr 2020 soll gemäß der Europäischen Gebäuderichtlinie ein Niedrigstenergiehaus-Standard festgelegt sein. Ein Niedrigstenergiehaus ist ein Gebäude, das zu einem großen Teil mit Solarenergie und der Wärmeabgabe der elektrischen Geräte auf Temperatur gehalten wird. In Verb

08.10.2013
(SMS) Auch am Dienstag, 8. Oktober, kann die KFZ-Zulassungsstelle der Stadt Münster an der Rudolf-Diesel-Straße noch nicht wieder arbeiten. Sowohl Computer als auch Telefon fallen wegen einer defekten Leitung weiterhin aus. Die Reparaturarbeiten laufen, sie nehmen voraussichtlich längere Zeit in Anspruch. In Eil- und Notfällen können die Fachleute der KFZ-Zulassungsstelle vor Ort in der Rud

08.10.2013
(SMS) In die Welt der Clowns, Seiltänzer, Löwendompteure und Jongleure entführt die neue Sonderaustellung im Stadtmuseum. 5000 Playmobilfiguren aus dem Schatz des Hamburger Sammlers Oliver Schaffer nehmen große und kleine Museumsgäste mit auf eine Reise durch den Zirkus. Erzählt wird in „Mange frei für Playmobil“ zugleich die Geschichte des europäischen Zirkus` auch mit Stationen aus M

08.10.2013
Münster (SMS) Im Gedenken an die Opfer des Luftangriffs spielt Manfred Schneider am Donnerstag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr auf dem Glockenspiel im Stadthausturm ein Konzert mit Chorälen und Musik von Mozart, Weber und Dvorak. Programme gibt es in der Münster-Information und in der Bürgerhalle des Rathauses. Vor 70 Jahren, am 10. Oktober 1943, erfolgte der größte Luftangriff auf Münster. 673

07.10.2013
Münster (SMS) In der Kfz-Zulassungsstelle an der Rudolf-Diesel-Straße sind am Montag, 7. Oktober, gegen 15.30 Uhr die Telefonanlage und die Datenverarbeitung ausgefallen. Die Dienststelle war deshalb telefonisch nicht erreichbar und konnte die Anliegen der Besucher nicht bearbeiten. Die Suche nach der Ursache des Schadens läuft; möglicherweise wurde bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt. Die S

07.10.2013
Münster (SMS) Zur Geburt ihres Enkels Bodo haben Magda und Klaus Bleckmann eine Winterlinde für die Promenade gestiftet. Gleichzeitig haben sie auch die Patenschaft für den Baum übernommen, der am Neutor eingepflanzt worden ist. Ein kleines Schild am Baum weist auf das Engagement der Spender hin. Es ist bereits die 243. Baumpatenschaft für die Promenade. Mit Hilfe der Baumspenden füllt das s

07.10.2013
Münster (SMS) Mit einem Konzert des "Philharmonischen Jugendblasorchesters Telgte" vom Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium endet die Veranstaltungsreihe 2013 auf dem Waldfriedhof Lauheide. Das Konzert unter der Leitung von Winfried Osthues beginnt am Sonntag, 13. Oktober, um 16.30 Uhr in der Feierhalle des Waldfriedhofs. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Seit inzwischen neun Jahren lädt

04.10.2013
Münster (SMS) Den Standby-Modus abschalten, die Heizung absenken, richtig lüften, Warmwasser- und Heizleitungen dämmen: Viele kleine Änderungen helfen, Energiekosten zu reduzieren. Auch der Austausch alter Elektrogeräte gegen neue kann niedrigere Energiekosten zur Folge haben. Wie sich mit einfachen Mitteln Energie einsparen lässt, erläutern Silke Krajewski und Silke Puteanus am Montag, 7.

04.10.2013
Münster (SMS) Ab Montag, 7. Oktober, repariert das Tiefbauamt mehrere Abwasserleitungen in der Nordstraße zwischen Heerdestraße und Hoyastraße. Anschließend wird in den Herbstferien die Fahrbahn saniert. Insgesamt dauern die Bauarbeiten rund vier Wochen. Anlieger und Verkehrsteilnehmer sollten sich auf Beeinträchtigungen einstellen.

04.10.2013
(SMS) Ab Montag, 7. Oktober, wird der Wersewanderweg in Gremmendorf zwischen Böddingheideweg / Am Hohen Ufer und Kaldenhofer Weg für etwa sechs Wochen gesperrt. Die Holzbrücke über den Loddenbach muss erneuert werden. Die Rad- und Fußwegbrücke weist an den tragenden Elementen so gravierende Schädigungen auf, dass eine Sanierung nicht wirtschaftlich ist und ein Ersatzbauwerk errichtet werden

07.10.2013
Münster (SMS) Wer die Natur und ihre Ressourcen im Alltag so wenig wie möglich belasten möchte, der beachtet beim klimafreundlichen Einkauf die Faustregel: regional, saisonal, wenig Fleisch und möglichst aus biologischer Herkunft. Ein Saisonkalender, den Interessierte in der städtischen Umweltberatung bekommen, gibt eine erste Orientierung. Denn: Der Kauf von Produkten aus der Region ergibt n

04.10.2013
Wolbecks Zentrum vom Verkehr entlasten / Planungsamt informiert
Münster (SMS) Die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen für den Ausbau und die Anbindung der Eschstraße an die Ortsumgehung Wolbeck (L 585n) sind geschaffen. Nachdem der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung im September den Bebauungsplan Nr. 533 Wolbeck - Eschstraße als Satzung beschlossen hatte, folgte jetzt die Veröffentlichung der Entscheidung im Amtsblatt der Stadt Münster. Damit i

04.10.2013
Öffentliche Diskussion zu Zielen und Schwerpunkten
Münster. (SMS) Wie will Münster Integration leben? Antworten darauf gibt das 2008 vom Rat der Stadt einstimmig verabschiedete Integrationsleitbild. Seitdem haben sich deutschlandweit die Rahmenbedingungen für Integration weiterentwickelt. Auch in Münster ist viel geschehen für Menschen mit ausländischer Herkunft. Deshalb soll das Leitbild jetzt überarbeitet werden. Dazu lädt Jochen Köh

04.10.2013
(SMS) Am Sonntag, Oktober, um 11 Uhr, findet wieder die Themenführung "Der Zwinger als Bollwerk" statt. Die rund einstündige Führung beginnt mit einem kurzen Film zur Geschichte des Zwingers im Stadtmuseum Münster. Von dort geht es dann direkt zum Zwinger an der Promenade. Im 16. Jahrhundert wurde er als Wehrturm errichtet, im 18. Jahrhundert bis 1900 diente er als Untersuchungsgefängnis. 1

02.10.2013
(SMS) Am Samstag, 5. Oktober, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung "Das unbekannte Münster – Fotos von 1950 bis 1965" an. Während der etwa einstündigen Führung betrachtet Kurator Dr. Axel Schollmeier mit den Besucherinnen und Besuchern Fotos, die weitgehend unbekannte Ansichten der zerstörten Stadt und die Anfänge des Wiede

02.10.2013
Münster (SMS) Beim Städtewettbewerb "Papieratlas 2013" ist Münster mit dem dritten Platz ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson (2.v.r.) nahm die Urkunde bei einer Feierstunde in Berlin entgegen. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die für uns gleichzeitig Ansporn ist, auf dem Weg der nachhaltigen Beschaffung weiter voranzukommen." Der Einsatz von Recyclin

02.10.2013
Premiere des ZDF-Münster-Krimis am 14. Oktober im Cineplex
Münster (SMS). Wo ist Anna Springer? Und wer hat Anke Fürsting ermordet? Angeklagt ist Richard Breiderhoff, doch sein Bruder Karsten ist von dessen Unschuld überzeugt. Münsters bekanntester Privatdetektiv Georg Wilsberg kommt im neuesten ZDF-Krimi „Hengstparade“ wieder arg in die Bredouille. Karsten bringt nämlich Anna Springer in seine Gewalt, indem er sich als Internet-Romanze ausgibt.

02.10.2013
Anmeldungen für die Erstklässler ab November / Kooperation mit Anne-Frank-Berufskolleg und Geschwister-Scholl-Gymnasium
Münster (SMS) Zum Sommer 2014 bereichert eine neue Schulform Münsters Bildungslandschaft: Die Primusschule „Berg Fidel - Geist“, eine durchgehende Schule für die Klassen eins bis zehn, nimmt ihren Betrieb auf. Die Genehmigung des NRW-Schulministeriums für Münsters Teilnahme an diesem Modellversuch des längeren gemeinsamen Lernens ist Ende September eingetroffen. Zuvor hatte sich der Rat

Seite 767 von 1903
Seite 767 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation