16.08.2013
Münster. (SMS) Dass der neue Elefantenpark heute eine der Top-Attraktionen des Allwetterzoos Münster ist, ist ein kleines Stück auch den Kindern von Atlantis zu verdanken. Im Sommer 2012 hatten sie in der Kinderstadt im Wienburgpark 306 Euro gesammelt und für den Elefantenpark gespendet. Zoodirektor Jörg Adler hatte als Dank persönlich in den Zoo eingeladen. Jetzt begrüßte er die Bürgerme

16.08.2013
Mit der Großtagespflege Lukaszwerge Schritt in die Selbstständigkeit gewagt / In der Gemeinde mit offenen Armen empfangen
Münster (SMS) Seit dem 1. August haben Ein- bis Dreijährige einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertagesbetreuung. Ein markanter Tag für Eltern und Jugendamt gleichermaßen. Rund um den Stichtag stellen wir in einer kleinen Serie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Unterbringung in einer Tagespflege vor, die das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt. Heute: Di

16.08.2013
29. bis 31. August: Kunst, Kultur und inszenierte Plätze in Münster / Nacht der Museen und Galerien
Münster (SMS) Wenn sich der Rathausinnenhof mit Designeroutfit in den Roten Platz verwandelt, vom Balkon des Erbdrostenhofs Arien erklingen, im Bahnhofsviertel Kunst zum Wegbegleiter wird und man nachts ins Museum gehen kann, dann ist wieder Schauraum-Zeit. Von Donnerstag, 29., bis Samstag, 31. August, rollt Münster für Kunst und Kultur den roten Teppich aus und lädt Einwohner und Gäste ein,

16.08.2013
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Heinrich Schwegmann (am Samstag, 17. August) zum 90. Geburtstag gratuliert. Die Wolbecker kennen Heinrich Schwegmann aus den Jahren 1969 bis 1974 noch als stellvertretenden Bürgermeister der ehemals selbstständigen Gemeinde. Nach der kommunalen Gebietsreform gehörte der Jubilar bis 1984 der neu geschaffenen Bezirksvertretung Südost an.

23.08.2013
Münster (SMS) Stöbern, feilschen oder bummeln - beim Decken-Flohmarkt ist all das erlaubt. Am Mittwoch, 28. August, bieten Kinder in der Gasse an der Stadtbücherei ihre aussortierten Bücher, Hörbücher, Spiele und Comics an. Von 10 bis 13 Uhr können an diesem Vormittag Schnäppchen gemacht werden. Sollte es regnen, fällt der Flohmarkt aus. Informationen und Anmeldung in der Kinderbücherei,

15.08.2013
(SMS) Wer malt die tollsten Mangas? Die Stadtbücherei lädt junge Fans der japanischen Comics zur Teilnahme an einem Malwettbewerb ein. Willkommen sind einzelne Bilder oder komplett gezeichnete Geschichten. Ob die bekannt typischen Charaktere aufs Papier gebannt werden oder gänzlich neu erdachte Phantasie-Wesen entstehen - neben dem Zeichentalent zählt vor allem die Originalität. Noch bis zu

15.08.2013
Touristisches Programm für Münsteranerinnen und Münsteraner
Münster (SMS) Am Montag um 18 Uhr war endgültig Schluss für "Bettgeflüster"- Hotelbuchungen. Doch auch alle Münsteranerinnen und Münsteraner, die kein Hotelzimmer ergattert haben, können am Wochenende 17. bis 19. August touristisch auf ihre Kosten kommen: 1325 Gratis-Teilnahmekarten für Stadtführungen liegen bereit, Hotels haben Rundgänge durch ihre Häuser organisiert, weiße Tische in

14.08.2013
Einblicke in die Gedenklandschaft Münsters / Denkmäler im Spiegel der Kunst / Serie Teil 4
Münster (SMS) Sie prägen das Stadtbild. Täglich sehen und übersehen wir sie - Denkmäler und Ehrenmale. Über 100 Objekte erinnern an Straßen, Gebäuden, in Parks und auf Friedhöfen an Opfer von Krieg und Gewalt. Ausgewählte Beispiele für die reiche Gedenklandschaft Münsters - dokumentiert in einer umfangreichen Broschüre des Stadtarchivs - stellen wir in einer Serie vor. Heute: Zwei Den

14.08.2013
Münster (SMS) Mit kräftigem Flügelschlag jagen sie auf der Suche nach Nahrung durch die Nacht - Fledermäuse. Auf dem Waldfriedhof Lauheide sind sie besonders gut zu sehen. Der Naturschutzbund (Nabu) stellt dort am Sonntag, 18. August, verschiedene Fledermausarten vor. Die Ultraschall-Schreie der Fledermäuse werden mit einem Bat-Detektor hörbar gemacht. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gib

13.08.2013
Ausstellung im Stadtmuseum „200 Jahre Infanterieregiment Nr. 13“ / Bis 1919 in Münster stationiert
Münster (SMS) Mit geneigtem Haupt blickt sie von einem hohen Sockel herab: Die etwa zwei Meter hohe Germania des Kriegerdenkmals des 1. westfälischen Infanterieregiments Nr. 13 in Münster. Aus dem Stadtbild ist das frühe Denkmal Münsters längst verschwunden. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, nachdem es an das Neubrückentor versetzt worden war. Lediglich eine Postkarte mit einem Fo

13.08.2013
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 15. August, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Bei einem Besuch nach Anbruch der Dunkelheit kann die zu Stein gewordene Geschichte des 500-jährigen Bollwerks an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre erlebt werden. Beginn ist um 20 Uhr (3 / 2 Euro).

12.08.2013
(SMS) Spielen wie einst die Großeltern - mit Murmeln oder Würfeln, mit Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspielen. Am Mittwoch, 14. August, dürfen um 15 Uhr alte Kinderspiele im Stadtmuseum Münster ausprobiert werden. Der Spielekoffer hält bei den Sommerhits für Kids eine große Auswahl bereit. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren, der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro. Informationen zum Fe

09.08.2013
(SMS) Ab Donnerstag, 15. August, kann der Verkehr auf der Johannisstraße in Richtung Domplatz wieder rollen. Das Tiefbauamt gibt die Zufahrt nach umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Pferdegasse und im Bereich Domplatz wieder frei. Lediglich der Gehweg in der Pferdegasse auf der Seite des Museums bleibt weiterhin gesperrt. Der Parkplatz auf dem Domplatz ist ab Donnerstag ebenfall

09.08.2013
Stadt ließ im Inflationsjahr 1923 eigenes Notgeld drucken / Stadtmuseum zeigt kurioses Zahlungsmittel
Münster (SMS) Ob eine Banknote echt oder eine Blüte ist, kann man an vielen Sicherheitsmerkmalen ablesen - Wasserzeichen, Farbspiele, Mikrodruck oder Hologramme schützen vor Betrug. Auch vor 90 Jahren schon wollte man Fälschern einen Schritt voraus sein: Das Stadtmuseum Münster präsentiert aus der Inflationszeit einen 5 Millionen-Mark-Schein mit originalem Fingerabdruck. Er gehörte zum rec

09.08.2013
Erika Haller und Kathi Welslau seit Kindertagen im Atlantis-Fieber / Heute als erfahrene Betreuerinnen in der Abenteuerstadt
Münster. (SMS) Schon im Alter von zwei und vier Jahren haben sie das erste Mal beim städtischen Ferienprogramm mitgemacht - vor mehr als 20 Jahren in der Halle Münsterland. Kathi Welslau und Erika Haller sind dem Ferienspaß treu geblieben, der heute "Atlantis" heißt. Dem Teilnahme-Alter längst entwachsen, arbeiten die beiden jungen Frauen heute ehrenamtlich als Team-Koordinatorinnen auf der

13.08.2013
Ab Donnerstag, 15. August / Zwischen Hausnummern 119 und 132
(SMS) Die Baustelle an der Warendorfer Straße wandert weiter. Bis Mittwoch wird die Fahrbahn bis zur Höhe Hausnummer 119 fertig gestellt. Am Donnerstag, 15. August, beginnen die Fahrbahnarbeiten zwischen Hausnummer 119 und dem Haus Nummer 132. Auch hier wird zunächst die alte Betonfahrbahn entfernt, anschließend die neue Fahrbahn spurweise aufgebaut. Der Verkehr wird mit einer Ampel an der

09.08.2013
Noch letzte Zimmer für die Nacht auf Montag frei / Gratistickets für Stadtführungen
Münster. (SMS) Wer gerade aus dem Urlaub zurück ist und das Feriengefühl mit einem Kurzurlaub vor der Haustür verlängern möchte, sollte sich das "Bettgeflüster"-Wochenende, 17. bis 19. August, vormerken. Für die Nacht auf Montag sind noch in einigen Innenstadthotels Zimmer für zehn Euro pro Stern inklusive Frühstück zu haben. Doch der Countdown läuft: Nur noch bis Montag, 12. August

12.08.2013
Christa Tenbrink schafft den Neuanfang mit Hilfe des Jobcenters
Münster. (SMS) Christa Tenbrink ist warmherzig, gut gelaunt und pragmatisch. Jetzt hat sie eine feste Anstellung als Versorgungsassistentin in der gynäkologischen Abteilung des Evangelischen Krankenhauses (EVK) bekommen - mit 61 Jahren. Geholfen hat ihr dabei das Jobcenter Münster. Als Tenbrink Anfang 2010 nach zehn Jahren in Spanien allein nach Münster zurückkehrte, ging es ihr lange nich

12.08.2013
Seit 40 Jahren guter Rat / Jahresbericht der Drogenhilfe 2012 erschienen
Münster. (SMS) Auch wenn der Konsum von legalen und illegalen Suchtmitteln unter jungen Menschen bundesweit rückläufig ist, sind die Angebote der Drogenhilfe gefragter denn je. Der Jahresbericht 2012 vermittelt einen Überblick über die Arbeit des vergangenen Jahres. So erreichte die Zahl derjenigen, die erstmals in der Drogenberatung Hilfe suchten, mit 575 Personen ein bisher noch nicht er

09.08.2013
Münster (SMS) Zum Ende der Sommerferien bietet sich Kindern zwischen sieben und 14 Jahren Gelegenheit, das Taschengeld aufzupolieren. Am Mittwoch, 28. August, verwandelt sich die Gasse an der Stadtbücherei in einen Flohmarkt (Foto). Schnäppchen lassen sich sicher machen. Auf Decken angeboten werden Spiele, Bücher und CDs. Wer seine alten und neuen Schätze dort vormittags präsentieren möchte

Seite 766 von 1892
Seite 766 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation