22.05.2017
Termine verschieben sich um einen Tag nach hinten / Informationen im Entsorgungskalender
Münster (SMS) Nach den Feiertagen im Mai und Juni (Christi Himmelfahrt am 25. Mai, Pfingsten am 5. Juni, Fronleichnam 15. Juni) verschiebt sich die Abfallabfuhr jeweils um einen Tag nach hinten. Die Freitagsbezirke werden dann am Samstag abgefahren. Die Sperrgutabfuhr fällt an Feiertagen ersatzlos aus. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass alle Abfuhrtermine i

22.05.2017
Münster (SMS) Die Umweltberatung bietet am Mittwoch, 24. Mai, von 10 bis 13 Uhr einen Expertenrat für alle Bürgerinnen und Bürger an, die eine Patenschaft für eine Baumscheibe, einen Baum oder einen Spielplatz übernehmen möchten. Eine ehrenamtliche Patenschaft bietet viele Möglichkeiten, zur Verschönerung des Wohnumfeldes beizutragen. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt bea

21.05.2017
Münster (SMS) Am Dienstag, 23. Mai, beflaggt die Stadt Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949.

19.05.2017
Münster erneut als "Fahrradhauptstadt" Deutschlands ausgezeichnet / Knappe Entscheidung
Münster (SMS) Münster bleibt Deutschlands Fahrradhauptstadt. Beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) belegt Münster in der Kategorie der Städte mit mehr als 200 000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit einem hauchdünnen Vorsprung den ersten Platz vor Karlsruhe. Auf Platz drei folgt Freiburg. Für die Stadt Münster nahmen Bürgermeister Gerhard Joksch und Christian

19.05.2017
Münster (SMS) Am Dienstag, 23. Mai, 19 Uhr, beginnt im Festsaal des Rathauses die Verleihung des Historikerpreises der Stadt Münster an den Historiker Prof. Dr. David Nirenberg und die Vergabe des Förderpreises für junge Historiker an Philipp Erdmann. Den in der Fachwelt sehr renommierten Preis überreicht Oberbürgermeister Markus Lewe. Zur Feierstunde sind auch die Münsteranerinnen und Mün

19.05.2017
Münster (SMS) Am kommenden Dienstag, 23. Mai, beginnt auch im Freibad Hiltrup die Saison. Um 12 Uhr öffnet das Bad in Münsters Süden seine Pforten bei gut 20 Grad Wassertemperatur. Mit der Rückkehr des Frühsommerwetters werden auch die Wassertemperaturen weiter zunehmen. Das Freibad Hiltrup öffnet montags, mittwochs und freitags von 7 bis 20 Uhr, am Dienstag von 12 bis 20 Uhr und am Wochene

19.05.2017
Jubiläumsaktion "Book-Crossing" der Stadtteilbüchereien Coerde und Aaseemarkt
Münster (SMS) Wenn Bücher absichtlich an öffentlichen Orten liegen bleiben, damit sie gefunden werden und auf Reisen gehen, dann sind "Book-Crosser" am Werk. Ab Ende Mai betätigen sich die Teams der Stadtteilbüchereien in Coerde und im Aaseemarkt in diesem Sinne und setzen Buchpakete im gesamten Stadtgebiet aus. Anlass für das Experiment "Book-Crossing" ist das 50-jährige Bestehen beider St

19.05.2017
Aufnahmen von Berthold Socha stellen Begegnungen von Mensch und Kunst in den Mittelpunkt / Neue Ausstellung im Stadtmuseum zeigt vierzig Jahre Stadtgeschichte
Münster (SMS) Seit vierzig Jahren begleitet der Fotograf Berthold Socha die Skulptur Projekte in Münster mit seiner Kamera. Seine während der Ausstellungen in den Jahren 1977, 1987, 1997 und 2007 aufgenommen Fotografien sind keine Dokumentation des Kunstprojekts, sondern zeigen die Begegnung des Publikums mit den Kunstwerken. Ab kommenden Dienstag, 23. Mai, präsentiert das Stadtmuseum Münster

19.05.2017
Münster (SMS) Am Samstag, 27. Mai, können Kinder von 11 bis 13 Uhr im Stadtmuseum das Zeichnen von Gegenständen kennenlernen. Mit der Künstlerin Gintare Skroblyte betrachten junge Künstler im Alter von sechs bis zehn Jahren besondere Objekte in der Schausammlung und setzen ihre Eindrücke kreativ um. Da die Teilnehmerzahl auf zehn beschränkt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung unter Tel

19.05.2017
Münster (SMS) Über 150 Millionen Menschen nutzen die Foto-App Snapchat jeden Tag: Sie teilen Snaps oder Stories mit Freunden oder mit der Familie und nehmen Anteil an Events in der ganzen Welt. Wie aber wird man zum Snapchatter? Und was unterscheidet Snapchat von anderen Messaging-Diensten? Dies erfahren Interessierte bei einem Workshop am Freitag, 26.Mai, ab 17 Uhr in der Q-thek der Stadtbüche

18.05.2017
Münster (SMS) Ob der Goldene Hahn aus dem Friedenssaal oder Fahrräder hinter den Bögen des Prinzipalmarkts: Das neue Münsterlicht des Stadtmuseums lässt verschiedene bunte Motive im Schein eines Teelichts leuchten. „Die Bilder auf dem Glas sind vom münsterschen Künstler Hans Kröger im Pop-Art-Stil gestaltet worden“, beschreibt Dr. Barbara Rommé, Direktorin des Stadtmuseums Münster.

18.05.2017
Radierungen von Olav Christopher Jenssen im Verlag Kleinheinrich / Ausstellung zum Lyrikertreffen ist bis Dienstag, 23. Mai, zu sehen
Münster (SMS) Vögelchen, Pilzgewächse und Gestalten, deren Körper und Gesichter von wilden Kreisen überlagert werden: Die Radierungen des norwegischen Malers Olav Christopher Jenssen sind zart und kraftvoll zugleich. Der münstersche Verleger Josef Kleinheinrich zeigt zum Internationalen Lyrikertreffen Münster 35 Original-Arbeiten des Künstlers im Oer’schen Hof. Jenssen hat die Radieru

18.05.2017
Münster (SMS) Die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 22. Mai, unter anderem zum Thema Lüftungsanlagen im Alt- und Neubau. Durch die Verschärfungen der Energieeinsparverordnung und die gesetzlichen Vorgaben, luftdicht zu bauen und auch bei der Sanierung luftdichte Konstruktionen auszuführen, hat sich die kontrollierte Wohnraumlüftung zu einem wichtigen The

18.05.2017
Münster (SMS) Auch Münster trug Trauer nach dem Tod von Papst Alexander VII. am 22. Mai 1667 in Rom. Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt kannten das Kirchenoberhaupt noch als kirchlichen Diplomaten, der während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden zwischen den katholischen Staaten vermitteln sollte. Fabio Chigi, wie er damals hieß, hielt sich von 1644 bis 1649 in Münster auf. Neb

17.05.2017
Autorinnen und Autoren des Lyrikertreffens lesen am Freitag, 19. Mai, in münsterschen Schulen
Münster (SMS) Auch beim diesjährigen Lyrikertreffen haben Schülerinnen und Schüler in Münster und Umgebung Gelegenheit, renommierte Autorinnen und Autoren live im Klassenzimmer zu erleben. Insgesamt 17 Lesungen an 15 Schulen stehen am Freitagvormittag (19.5.) auf dem Programm. Marcel Beyer, Oswald Egger, Hans-Dieter Gelfert, Frank Keizer, Dagmara Kraus, Erik Lindner, Els Moors, Johann P.

17.05.2017
Dachverband setzt sich für ambitionierte europäische Abfallgesetzgebung ein
Münster (SMS) Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) und Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde Dienstag einstimmig zum Präsidenten des europäischen Dachverbandes Municipal Waste Europe (MWE) gewählt. Er übernimmt das Amt von dem Schweden Weine Wiqvist. Der MWE wurde 2008 gegründet und vertritt mit 18 Mitgliedern aus 16 E

17.05.2017
Stadt Münster ehrt Jon Fosse und Hinrich Schmidt-Henkel am Sonntag, 21. Mai / Zuhörerinnen und Zuhörer willkommen
Münster (SMS) Der norwegische Dichter Jon Fosse und sein deutscher Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel werden für den zweisprachigen Gedichtband "Denne uforklarlege stille / Diese unerklärliche Stille" mit dem Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgt zum Abschluss des Lyrikertreffens am Sonntag, 21. Mai. Der Festakt zur Preisverleihung beginnt um 11 U

17.05.2017
Vorbeugendes Streuen mit Flüssigsole soll ausgeweitet werden / Durchschnittlicher Winter
Münster (SMS) Erfahrungsgemäß dauert die Winterdienstsaison für die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) von Oktober bis Ostern. Wegen der teilweise sehr niedrigen Temperaturen gab es in diesem Jahr aber auch in der zweiten Aprilhälfte noch einige Einsätze, in denen sogenannte neuralgische Punkte wie zum Beispiel Brücken vorbeugend gestreut wurden. "Ansonsten können wir aber von einem

16.05.2017
Pilotprojekt „Potenzialanalyse“ erfolgreich beendet
Münster (SMS) „Potenzialanalysen“ sind kein Novum mehr, inzwischen wird dieses Instrument zur Auslotung der Interessen, Neigungen und Stärken von Schülerinnen und Schülern der achten Klassen zu Beginn der schulischen Angebote zur Berufsorientierung „standardmäßig" durchlaufen. Als aber das Projekt der Stadt Münster gemeinsam mit dem Kreis Warendorf im Schuljahr 2013 / 2014 an

17.05.2017
Münster (SMS) Münster kann stolz sein auf die Vielfalt seiner Museen. Wie reichhaltig und spannend das Angebot für Kulturinteressierte ist, lässt sich in der aktualisierten Broschüre „Museen in Münster“ nachlesen. Dr. Barbara Rommé, Direktorin des Stadtmuseums Münster und Sprecherin des Arbeitskreises „Museen in Münster“ (im Foto vorne links) freut sich mit den Beteiligten von 26

Seite 538 von 1902
Seite 538 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation