06.12.2017
Münster (SMS) Das "Schimmelnetzwerk Münster" bietet in Zusammenarbeit mit der städtischen Umweltberatung am Montag, 11. Dezember, von 16 bis 18 Uhr persönliche Beratungen im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21 an.  Um einen Schimmelpilz-Befall erfolgreich sanieren zu können, müssen zunächst die Schimmelursachen sorgfältig untersucht werden. Bei einem größeren Schaden ist das immer

05.12.2017
Münster (SMS) Zweiter Termin der Aktion "Vier im Quartier" in Hiltrup-Ost. Am Mittwoch, 6. Dezember, 16 Uhr, kommt auf Initiative von Ehrenamtlichen aus der Quartiersentwicklung der Nikolaus in den Innenhof Am Roggenkamp188-192 (neben Penny-Markt; bei schlechtem Wetter im Akropolis-Grill gegenüber). Die Einwohner Hiltrups sind eingeladen, dort mit ihm eine heitere und besinnliche halbe Stunde zu

05.12.2017
Stadt Münster beteiligt sich an bundesweitem Aktionstag
Münster (SMS) "Ein Tag Azubi" ist ein bundesweiter Aktionstag, an dem junge Menschen für einen Tag in Unternehmen eingeladen werden und ein Berufsfeld ausprobieren können. Semanur Yavaz hat die Arbeit im Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1 getestet. Das Personal- und Organisationsamt der Stadtverwaltung freut sich über das Interesse auch junger Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung an der

05.12.2017
Münster (SMS) Die Ausstellung "Die Macht des Wassers", die die  Kontroverse um die Taufen in der Reformationszeit thematisiert, ist um ein Objekt erweitert worden: Diese Taufmedaille aus dem 17. Jahrhundert zeigt eine evangelisch/lutherische Kindstaufe (Foto). Weiterhin ist im Himmel eine Darstellung Gottes sichtbar, während die Taube den Heiligen Geist symbolisiert und Christus am Kreuz die Tr

05.12.2017
Münster (SMS) Der Mond über dem Prinzipalmarkt, leuchtende Giebelhäuser und dazwischen Hunderte von Menschen, die gemeinsam Weihnachtslieder singen: Nach der Premiere im vergangenen Jahr ist es am Sonntag, 10. Dezember, von 16.30 bis 17.30 Uhr wieder soweit. Münster Marketing, die Halle Münsterland und die Initiative Starke Innenstadt laden zu "Münster singt" ein. Das Adventssingen wird begl

04.12.2017
Münster (SMS) Im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes in Hiltrup hat das Tiefbauamt einen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig anlegen lassen. Für den barrierefreien Zugang zum Bahnhof erhielt die Unterführung der Marktallee eine Rampe. Das Gefälle der Rampe soll in diesen Tagen angeglichen werden, da es stellenweise zu steil ist. Hierfür wird die Rampe ab Mittwochmorgen, 6. Dezember, 8

04.12.2017
Gemeinsames Projekt "Frieden.Europa" / Rathaus Münster wird für Besucher neu erschlossen
(SMS) Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 sind die Städte aufgerufen, ihr kulturelles Erbe aus der gemeinsamen europäischen Geschichte zur Sprache zu bringen. Münster und Osnabrück haben Gewichtiges zu sagen: in einer fünfteiligen Friedens-Ausstellung in vier Museen in Münster; mit einem "Labor Europa" in Osnabrück für junge Menschen aus allen 29 Kulturerbe-Stätten Europas; durch die Ers

04.12.2017
Mit der VR-Brille ferne Länder oder spannende Wissensgebiete erkunden / Neues Angebot in der Stadtbücherei - Beratung und Anleitung
Münster (SMS) Die Möglichkeiten in virtuelle Welten abzutauchen, sind vielfältig, die Wege dorthin spannend. Im JuWel (Junge Welt) der Stadtbücherei Münster können Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren jeweils dienstags zwischen 14 und 17 Uhr die Möglichkeiten der "Virtual Reality" (VR) erkunden. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter steht den Interessierten dann mit Rat und Tat zur

04.12.2017
Münster (SMS) Alarm im Stadtmuseum, Kasper und seine Freunde erwarten neue Abenteuer. Kinder ab vier Jahren sind am Sonntag, 10. Dezember, eingeladen, sie mitzuerleben. Der Vorhang im Kaspertheater (2. Obergeschoss) hebt sich um 15 und 16 Uhr. Karten gibt es im Museumsshop (2,50 Euro).

04.12.2017
Münster (SMS) Durch die Ausstellung "Die Macht des Wassers – Taufen in der Reformation" im Stadtmuseum gibt es am 9. Dezember um 16 Uhr eine Führung. Sie informiert zur Geschichte der Taufe und zum Streit um die richtige Durchführung der Taufe in der Zeit der Reformation. Dass diese Diskussion direkten Einfluss auf die münstersche Stadtgeschichte hatte zeigen die Wiedertäufer-Käfigen an de

04.12.2017
Münster (SMS) Der 6. Dezember ist der Gedächtnistag des Heiligen Nikolaus, um den sich bis heute viele Geschichten ranken. Eine beschert Kindern den "Einlegebrauch". Sie stellen nachts Schuhe oder Stiefel vor die Tür, die am anderen Morgen mit Süßigkeiten gefüllt sind. Der Legende nach beschenkte Nikolaus drei Töchter eines armen Mannes nachts mit je einem Goldklumpen für die Mitgift. Aus

04.12.2017
Münster (SMS) Der Bahnhof Hiltrup (Foto), die Park-and-Ride-Anlage Albersloher Weg/Nieberdingstraße (Foto) sowie die Mitfahrerparkplätze Hansa-Business-Park und Wilkinghege sind mit aktuellen Hinweisschildern als Mobilstationen kenntlich gemacht worden. Piktogramme zeigen die vielfältigen Umsteigeangebote der umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bahn, Bus und Rad auf. Mit der neuen Beschilderung

01.12.2017
Münster (SMS) Mit Farbe und Rolle experimentieren Kinder von fünf bis 13 Jahren, die in die Druckwerkstatt im Stadtmuseum kommen. Am 9. Dezember lernen sie ab 15 Uhr traditionelles Handwerk kennen und können es gleich ausprobieren. Gemeinsam werden Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck gedruckt. Als Anschauungsmaterial dienen 500 Jahre alte Kupferstiche. Treffpunkt ist im Mu

01.12.2017
Letzte öffentliche Versteigerung von Drahteseln und anderen Fundsachen / Terminvorschau 2018
Münster (SMS) Zur letzten Fundsachenversteigerung in diesem Jahr am Freitag, 8. Dezember, lädt das Amt für Bürger- und Ratsservice in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Meistbietend "unter den Hammer" kommen wieder Fahrräder und andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind. Den Anfang ab 9 Uhr machen zunächst die  "blauen Überraschungssäcke". Si

01.12.2017
Projekt startet Anfang 2018 in die elfte Runde / Anmeldung beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Münster (SMS) "Der Einsatz lohnt sich in jedem Fall - für die Umwelt und für die Unternehmen." Die Begeisterung für "Ökoprofit Münster" eint die über 100 kleinen wie großen Unternehmen, Dienstleister, Handwerksbetriebe und sozialen Einrichtungen, die sich in den vergangenen Jahren an "Ökoprofit Münster" beteiligt haben und von der "Philosophie" des Projektes zum betrieblichen Umweltschut

01.12.2017
Informationsveranstaltung von Tiefbauamt der Stadt und Handwerkskammer / Fachleute diskutierten technische und rechtliche Fragen
Münster (SMS) Das Unwetter mit extremem Starkregen in Münster im Sommer 2014 und seine Folgen wie auch zunehmend häufiger Starkregen in anderen Regionen des Landes sind vielen Wohnungseigentümern aus persönlicher leidvoller Erfahrung oder  aus den Nachrichten noch im Gedächtnis. Auch wenn solche Regenereignisse selten auftreten: eine wirksame Methode, sich gegen eine Überflutung des Keller

01.12.2017
 Münster (SMS) Mit keinem Jahr werden die Studentenproteste mehr verbunden als mit 1968. War dies auch in Münster so? Was bewegte die Stadt damals? Nach wie vor zählten Traditionen.  Der Send wurde zelebriert und Schützenfeste hatten einen großen Stellenwert im Festkalender. Es war zugleich eine demonstrierfreudige Zeit: Viele trieb es zum Protest auf die Straße.  Reagiert wurde auf Ereig

07.11.2017
Münster (SMS) Welche Entscheidungen müssen auf der Handlungsebene der Stadtregion für die Wohnraumversorgung und Mobilität der Zukunft getroffen werden? Darüber diskutierten jetzt knapp 200 Ratsmitglieder aus den zwölf Städten und Gemeinden der Stadtregion. Zum ersten Mal trafen sie sich in dieser Konstellation zum gegenseitigen Austausch. In zwölf Arbeitsgruppen wurde im LWL-Museum für K

07.11.2017
Start am 12. November / Spielen und Toben am Sonntag / November bis März / Turnhalle Overbergschule öffnet erst 3. Dezember
Münster (SMS) Schon seit über 20 Jahren wirkt das Rezept des Sportamtes bestens: "Sporteln am Wochenende" bedeutet, regelmäßig mit Spiel und Sport gegen regentrübe Herbst- und Wintertage anturnen, klettern oder toben. Schließlich macht Bewegung gute Laune. Die neue Saison beginnt am kommenden Sonntag, 12. November; in der Overbergschule müssen allerdings noch Bauarbeiten abgeschlossen werde

06.11.2017
Elternabende der Schulpsychologischen Beratungsstelle ab 14. November / Information und Austausch
Münster (SMS) Konzentration und Motivation, Prüfungsangst und Lernschwierigkeiten - die Liste der Probleme, die tagtäglich in der städtischen Schulpsychologie besprochen werden, ist lang. Fragen, die viele Erziehungsberechtigte umtreiben, werden auch in diesem Schuljahr wieder bei verschiedenen Elternabenden thematisiert. Die Veranstaltungen bieten Interessierten die Möglichkeit, sich in lock

Seite 503 von 1902
Seite 503 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation