12.03.2018
Münster (SMS) Das städtische Sozialamt ist am Freitag, 16. März, geschlossen. Grund ist eine interne Veranstaltung.

11.03.2018
Münster (SMS) Kreativität können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren beim Treffen des Mimi & Mitri Clubs am 18. März um 15 Uhr im Stadtmuseum walten lassen. Auf alten Fotos der Stadt Münster sind noch einige Plätze und Baulücken zu entdecken, die die Kinder mit Collagetechnik als Architekten neu bebauen können. So entsteht eine ganz neue Stadt Münster. Um eine verbindliche Anmeldu

09.03.2018
Münster (SMS) Die Jahre von 1965 bis 1975 sind zwar nur ein kurzer Abschnitt in der münsterschen Stadtgeschichte, sie stellen aber in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt in der städtischen Entwicklung nach 1945 dar. Das Auto und die dicht bebauten Trabantenstädte wurden zum Maßstab der städtebaulichen Planungen. Die Innenstadt als identifikationsstiftender Lebensraum und soziokultureller Mit

09.03.2018
Zum Rieselfeld und südliche Fahrspuren des Cheruskerrings müssen für Asphaltarbeiten gesperrt werden
Münster (SMS) Mit dem Ende der Frostperiode starten jetzt wieder die Arbeiten zur Straßenerhaltung. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu behindern, legt das städtische Tiefbauamt dafür Nachtschichten ein. Ab Montag, 12. März, bis voraussichtlich einschließlich Mittwoch, 14. März, führt es in den Abend- und Nachtstunden auf der Straße Zum Rieselfeld zwischen dem Holtmannsweg und Hausn

09.03.2018
Stadtplanungsamt informiert am Mittwoch, 21. März, im Hittorf-Gymnasium
Münster (SMS) Über die künftige städtebauliche Entwicklung zwischen Dahlweg und Roddestraße informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung bei einer Bürgeranhörung am Mittwoch, 21. März, im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Prinz-Eugen-Straße 27. Die Veranstaltung zur frühzeitigen Information der Bürgerinnen und Bürger beginnt um 18 Uhr. Auf einem 3560 Quadratmeter g

09.03.2018
Experten beraten an Messeständen / Vorträge und Ausstellung
Münster (SMS) Das "Schimmelnetzwerk Münster" bietet gesammelten Sachverstand rund um die Themen Schimmelpilzvermeidung und Schimmelpilzbekämpfung. Auf der Messe "Bauen und Wohnen" vom 16. bis 18. März in der Halle Münsterland am Albersloher Weg informieren Netzwerkmitglieder an verschiedenen Messeständen und bieten außerdem  Fachvorträge in der Expertenlounge (Halle Mitte) an. Am Samstag

09.03.2018
Münster (SMS) Richard Terborg feiert (am 12. März) seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Richard Terborg war von 1999 bis 2004 Mitglied im Ausschuss für Umweltschutz und Bauwesen, danach war hat er dem Gremium ein Jahrzehnt lang als stellvertretendes Mitglied angehört.

08.03.2018
Münster (SMS) Bürgermeisterin Karin Reismann (Bild, Mitte), Ratsherr Stefan Leschniok (links) und vom Schaustellerverband Münsterland Fritz Heitmann (2. von links) vertraten Münster beim Jahresempfang der NRW-Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in Hamm. In Anwesenheit von 600 Gästen, darunter 28 Oberbürgermeistern und Bürgermeistern, wurde dort Ministerpräsident Armin Laschet (re

08.03.2018
Münster (SMS) Wie können Gäste das Europäische Kulturerbejahr in Münster erleben? Am Stand von Münster Marketing auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) sprach die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen, mit dem NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart und der Geschäftsführerin von NRW-Tourismus, Dr. Heike Köll-König (Bild, links), über das große Gemeinscha

08.03.2018
Münster (SMS) Die städtische Friedhofsverwaltung bietet am Montag, 12. März, eine Infoveranstaltung zum Thema "Bestattungsformen und Grabarten" an. Alfons Trockel gibt in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, hierzu einen aktuellen Überblick. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr. Anschließend besteht die Gelegenheit, Fragen, auch zur Grabbepflanzung, zu stellen. Eine Anmeld

08.03.2018
Am Samstag, 17. März, nimmt das Sportamt die Anmeldungen im Sportpark Sentruper Höhe entgegen
Münster (SMS) Nach der langen  Winterpause dürfen Ballsportfreunde allmählich die Rackets und Bälle wieder hervorholen:  Am Samstag, 17. März, vergibt das Sportamt die Tennis- und Speckbrettplätze für die neue Saison. Für die Tennisplätze im Sportpark Sentruper Höhe werden Anmeldungen im Clubhaus an der Sentruper Straße 155 entgegengenommen. Von 10 bis 12 Uhr läuft dort die Vergabe f

08.03.2018
Münster (SMS) Wer eine Wohnung vermieten, verkaufen oder verpachten möchte, muss einen Energieausweis vorlegen können, damit der Mieter oder Käufer sich einen Eindruck von den Energieverbräuchen der Immobilie machen kann. Was für Autos, Kühlschränke und andere Elektrogerät gilt, sollte beim Wohnen nicht außer Acht gelassen werden. Wie ein Energieausweis richtig zu lesen ist und was die U

08.03.2018
Land NRW hat die Arbeit von der Portigon AG erworben
Münster (SMS) "Wenn sich am Donnerstag, 8. März, der Kulturausschuss des Landtages NRW mit der Chillida-Skulptur auf dem Platz des Westfälischen Friedens befasst, kann Münster ein aufreibendes Kapitel jüngster Stadtgeschichte als erfolgreich abgeschlossen betrachten. Der Einsatz für Münster und die Skulptur hat sich gelohnt", freut sich Oberbürgermeister Markus Lewe. Kulturministerin Isabe

07.03.2018
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Werner Lohmann zum 85. Geburtstag (am 6. März) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben hebt er das ehrenamtliche Engagement des Jubilars für die Stadt Münster hervor. Ein Vierteljahrhundert lang - von 1984 bis 2009 - war Werner Lohmann Mitglied des Bezirksvertretung Südost.

07.03.2018
Standort mit Bedacht wählen und ausreichend Abstand halten / Bauholz, Restmüll oder Autoreifen haben im Feuer nichts zu suchen
Münster (SMS) An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet werden in diesen Tagen wieder die Osterfeuer vorbereitet. Mit Blick auf die Luftqualität in der Stadt empfiehlt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit den Münsteranerinnen und Münsteranern auch in diesem Jahr, die großen, traditionellen Brauchtumsfeuer zu besuchen und auf das kleine Feuer in der direkten Nachbarschaft zu ver

06.03.2018
Münster (SMS) Es bleibt weiterhin bei einer Wetterlage mit Frösten in der Nacht und Plusgraden am Tag. Deshalb müssen - zunächst bis einschließlich Donnerstag, 8. März -  die Rasen- und Tennenplätze gesperrt bleiben. Kunstrasenplätze sind bespielbar.

06.03.2018
Ergebnisse liegen vor / Wünsche und Erwartungen der Eltern
Münster (SMS) Rund 4500 Eltern in Münster wurden im vergangenen Jahr gebeten, Auskunft zur Schulwahl für ihr Kind zu geben. 22 Fragen zum Übergang von der Kita in die Grundschule und von der Grundschule in weiterführende Schulen sollten beantwortet werden. Die Umfrage stieß auf großes Interesse der Eltern.   Über 40 Prozent der befragten Eltern haben sich zurück gemeldet. Diese hohe Rüc

08.03.2018
Städtisches Kinderbüro lädt Kinder und Eltern ein
Münster (SMS) Zur Sanierung von neun Spielplätzen ist die Meinung von Kindern und Eltern aus den jeweiligen Wohngebieten gefragt. Das Kinderbüro im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt darum zu Ideenbörsen auf die städtischen Spielplätze ein; Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Auftakt ist am kommenden Dienstag, 13. März, im Bezirk West auf dem Spielplatz Heroldstraße in Mecklenbe

05.03.2018
Vom Tiefbauamt umgerüstet / Akustische Orientierung
Münster (SMS) Das Tiefbauamt hat die Ampelanlage am Nordplatz mit so genannten Blindensignalgebern ausgerüstet. Die Melchers-, die Nord- und die Wichernstraße können nun von Blinden und Sehbehinderten gefahrloser überquert werden. Anlass für die Ausrüstung der Anlage am Nordplatz waren neue Buslinienführungen, so dass sich auch neue Wege zu den Bushaltestellen ergeben haben.  Die Zusatzge

05.03.2018
Nachbarn aus Enschede und Hengelo lernen Arbeitsplätze von Kollegen in Münster kennen
Münster (SMS) Reden und Absichtserklärungen zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sind gut. Am Ende zählt aber, was an der Basis tatsächlich umgesetzt wird. In Münster, Enschede, Hengelo und Almelo trainieren Beschäftigte der Stadtverwaltungen seit einigen Monaten für deutsch-niederländische Projekte. Das Programm "Kenn Deinen Nachbarn" bietet hierfür einen von der EU ge

Seite 489 von 1902
Seite 489 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation