31.07.2018
„Preis des Deutsch-Russischen Jahres der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/18“ / Koproduktion mit Drama Theater Rjasan / OB Lewe: Partnerstädte pflegen gute Kontakte auf allen Ebenen
Münster (SMS) Das deutsch-russische Theaterprojekt "Die Schroffensteins – Eine Familienschlacht" wird mit dem "Preis des Deutsch-Russischen Jahres der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/18" ausgezeichnet. Die Koproduktion des Wolfgang-Borchert-Theaters in Münster mit dem Drama Theater Rjasan, Münsters russischer Partnerstadt, wurde aus 250 Bewerbungen ausgewählt. Mit dem Stück e

31.07.2018
Münster (SMS) Für die Skulptur Projekte 1987 schuf Rebecca Horn im Zwinger die Installation "Das gegenläufige Konzert". Das Kunstwerk erinnert an die Vergangenheit des Gebäudes in der Zeit des Nationalsozialismus und ist inzwischen Teil des Mahnmals Zwinger. Eine Führung am Sonntag, 5. August, erläutert die Geschichte der Skulptur und des fast 500 Jahre alten Baudenkmals an der Promenade. Da

30.07.2018
Noch 40 000 Euro im städtischen Fördertopf / Broschüre Solarenergie im Internet verfügbar
Münster (SMS) Die Stadt Münster unterstützt Hausbesitzer finanziell bei der Installation einer Photovoltaikanlage (PV) mit Speichersystem. Knapp 40 000 Euro an Fördermitteln stehen bis Ende des Jahres hierfür zur Verfügung Je nach verwendeter Speichertechnologie erhalten Hausbesitzer einen pauschalen Zuschuss von 1000 bzw. 1500 Euro, wenn sie eine PV-Anlage zusammen mit einem Speichersystem

30.07.2018
Münster (SMS) Heute kennt man Münster auch als Stadt des Westfälischen Friedens. Dass sich die Stadt nicht immer mit dieser Bezeichnung schmückte, wissen aber die Wenigsten. Die Ausstellung "Ein Grund zum Feiern? Münster und der Westfälische Frieden" im Stadtmuseum beleuchtet das wechselvolle Verhältnis der Stadt Münster zu dem berühmten Friedensschluss und offenbart Verblüffendes. Eine

27.07.2018
Vollsperrung / Umleitungen sind ausgeschildert
Münster (SMS) Ab kommenden Montag, 30. Juli, lässt das Tiefbauamt die stadtauswärtige Fahrbahn des Albersloher Weges instand setzen. Die schadhafte Fahrbahn wird zwischen Gremmendorfer Weg und Keltenweg abgefräst und erhält einen neuen zweischichtigen Asphaltbelag. Wegen der hohen Bedeutung dieses Streckenabschnitts für den Verkehr in die Stadt und aus Münster heraus werden die Arbeiten vor

27.07.2018
Handwerker an 29 Schulen im Einsatz / Amt für Immobilienmanagement investiert 6,5 Millionen Euro in Sanierung und Modernisierung
Münster (SMS) Sommerferien hin oder her: In vielen Schulen Münsters herrscht reger Betrieb, geben sich Handwerker und städtische Architekten die Klinke in die Hand. Das Amt für Immobilienmanagement nutzt die unterrichtsfreie Zeit und hat etliche bauunterhaltende Maßnahmen in den Stundenplan eingetragen. Die to-do-Liste ist mit 49 Baustellen in 29 Schulen gut bestückt "In diese Instandsetzung

27.07.2018
Sperrung der Strecke endet am 1. August / Arbeiten laufen planmäßig
Münster (SMS) Auf der Großbaustelle Heroldstraße geht es planmäßig voran. Auch die Sperrung der Gleise für die Baumbergebahn nähert sich ihrem Ende. Am 1. August wird die Strecke wieder für den Zugverkehr freigegeben. Bis dahin müssen die Arbeiter an der Baustelle in Mecklenbeck aber noch ordentlich schwitzen. Ein letzter Teil des Brückenbauwerkes, das die zukünftige Unterführung "übe

27.07.2018
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert
Münster (SMS) In Münster entstehen drei weitere neue Kitas. Für diese Kindertageseinrichtungen sucht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien aktuell Träger. Wegen der Ferienzeit verlängert sich die Rückmeldefrist für interessierte Träger bis zum 14. September. Die geplanten Kitas sind: eine zweigruppige Interims-Einrichtung an der Beckstraße im Stadtteil Aaseestadt, die voraussichtl

26.07.2018
Abkühlung im „Strandbad“ / Fun-Faktor spitze / Bereit für neue Besucherrekorde
Münster (SMS) Wo lässt es sich am schönsten plümpsen im Land? Im Freibad Hiltrup. Die WDR-Sendung "Markt" hat das Bad am Steiner See zum "besten Freibad" in NRW gekürt. Neben dem "Fun-Faktor" bei der Abkühlung im 50-Meter-Becken, dem Sprung vom 5-Meter-Brett, auf der 80 Meter langen Wasserrutsche oder im Planschbecken ging es um das Platzangebot, Sauberkeit und Sicherheit, aber auch um den "

26.07.2018
Münster (SMS) Das Förderprogramm zur Altbausanierung der Stadt Münster bietet attraktive Förderzuschüsse. Hochwertige Dämmmaßnahmen, die ein Gebäude zukunftsfähig machen, werden belohnt. In Kombination mit den Zuschüssen oder Krediten der KfW-Bank können Fördersummen von über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung erzielt werden. Alle relevanten Informationen und Unter

26.07.2018
Zunehmende Verunreinigungen / Verstärkte Kontrolle des Kommunalen Ordnungsdienstes / Rücksichtnahme
Münster (SMS)  Wegen zunehmender und anhaltender Verunreinigungen an den Aasee-Terrassen verhängt die Stadt Münster dort jetzt ein Shisha-Rauchverbot. "Die Aasee-Terrassen stehen allen Bürgern und Besuchern unserer Stadt zur Verfügung, jeder soll sich hier wohlfühlen können. Die starke Inanspruchnahme der Aasee-Terrassen für das Shisha-Rauchen in den letzten Monaten und die damit einherge

26.07.2018
Münster (SMS) In den Sommerferien bietet das Tiefbauamt Interessierten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Kläranlagen zu werfen. Am Mittwoch, 1. August, beginnt um14 Uhr eine Führung über die Kläranlage Hiltrup, Westfalenstraße 254. Der einstündige Rundgang ist für Erwachsene wie für Kinder ab dem Grundschulalter (mit Begleitperson) geeignet. Maximal 20 Besucher können

25.07.2018
Münster (SMS) Bei den Sommerhits für Kids im Stadtmuseum können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren am Dienstag, 31. Juli, um 15 Uhr Friedenssymbole modellieren und sich dabei mit verschiedenen Motiven des Friedens auseinandersetzen. Am Donnerstag, 2. August, können sie sich um 15 auf Schatzsuche begeben. Lesefähigkeit wird vorausgesetzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist

25.07.2018
Dritter Erfahrungsaustausch zwischen Rochester/Minnesota und Münster / Stadtentwicklung und Mobilität vergleichbar
Münster (SMS) "Wir können voneinander lernen, denn Rochester und Münster sind beide stark wachsende Städte. Wir stehen vor den gleichen Aufgaben und unsere Pläne für Stadtentwicklung und Mobilität sind deshalb grundsätzlich vergleichbar." Mit diesem positiven Fazit blickt Oberbürgermeister Markus Lewe auf den dritten Besuch von offiziellen Vertretern der Stadt Rochester (Minnesota/USA) in

24.07.2018
Münster (SMS) Die Holzbrücke im Zuge des Fuß- und Radweges parallel zum Meckelbach in Roxel (Höhe Uhlandstraße) ist vom Tiefbauamt saniert worden. Auch das marode Holzgeländer ist durch ein neues 1,30 Meter hohes Stahlgeländer ersetzt worden. Der Weg über die Brücke ist inzwischen wieder freigegeben. Allerdings können die Geländerelemente am Anfang und Ende der Brücke erst nach den Som

24.07.2018
Belgische Compagnie Les Petits Délices beim „Roten Hund“
Münster (SMS) Leinen los und dem Alltag entfliehen! Das machen ein gestrandeter Fisch und eine etwas merkwürdige Frau im Theaterstück "Maritime". Zum Abschluss der Kindertheaterreihe "Roter Hund" ist die Compagnie "Les Petits Délices" aus Belgien zu Gast. Live begleitet von Akkordeon-Rhythmen zeigt sie am Sonntag, 29. Juli, Objektheater fast ohne Worte. Um 11 und um 16 Uhr auf dem alten Zoogel

24.07.2018
Münster (SMS) Der Extremregen in Münster jährt sich am 28. Juli zum vierten Mal. Anlässlich des Jahrestages informiert das Tiefbauamt am kommenden Freitag, 27. Juli,  über die stadtweit initiierten Maßnahmen zum Hochwasserschutz. An der Mecklenbecker Straße auf der Wiese zwischen Parkplatz und Brücke am Übergang "neuer Aasee" / Aa (Höhe Bischopinkstraße) ist am Freitag von 12 bis 14 Uh

23.07.2018
Münster (SMS) An einer Fußgängerbrücke mitten im Wienburgpark sind größere Schäden am Holzbohlenbelag festgestellt worden. Aus Sicherheitsgründen hat das Tiefbaumt die Brücke vorübergehend gesperrt (Foto). Durch eine genauere Prüfung wird nun der Umfang der Schäden ermittelt. Die Brücke bleibt für die Reparaturarbeiten voraussichtlich mehrere Wochen gesperrt. Das Tiefbauamt bittet di

23.07.2018
Münster (SMS) Was macht ein Rechen im Wasser? Wohin wandert der Klärschlamm? Die Fachleute auf der Kläranlage Loddenbach, Böddingheideweg 121, wissen es genau und noch manches mehr. Sie zeigen am Mittwoch, 25. Juli, bei einer Führung um 14 Uhr, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird. Und weil das nicht nur Erwachsene interessiert, ist der Rundgang auf Kinder ab dem Grun

23.07.2018
Jobcenter qualifiziert erfolgreich / 431 Arbeitslose weniger im Juni
Münster (SMS) Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld 2 ohne Job ist in Münster stark gesunken: 431 Arbeitslose weniger verzeichnet die Statistik des Jobcenters für den Juni 2018 im Vergleich zum Juni 2017. "Dafür ist natürlich zum einen die gute wirtschaftliche Entwicklung verantwortlich", erläutert Jobcenter-Leiter Ralf Bierstedt. "Den zweiten wesentlichen Grund se

Seite 458 von 1900
Seite 458 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation