10.07.2018
Immobilienmanagement führt Interessensliste für Grundstücke „Schwarzer Kamp“
Münster (SMS) Baugrund in Münster ist begehrt, vor allem dann, wenn er zu familienfreundlichen Konditionen abgegeben wird. Das Amt für Immobilienmanagement will Bauwillige so früh wie möglich bei der Suche nach Grundstücken unterstützen und aktiviert, schon ehe die eigentliche Vermarktung von Baugebieten beginnt, Interessenslisten. Aktuell ist das der Fall für das neue Wohnquartier "Schwar

10.07.2018
50 Seiten starker „Kulturreport 2017“ zieht Bilanz
Münster (SMS) Kunst und Kultur im öffentlichen Raum -  dieses Thema hat das vergangene Kulturjahr in Münster geprägt. Der 50 Seiten starke "Kulturreport 2017" dokumentiert in Bild, Text und Zahlen die vielseitige Arbeit der städtischen Kultureinrichtungen und gibt Einblicke in die Förderung der freien Szene. Viel Lob von Gästen und Kritikern zog die fünfte Ausgabe der Skulptur Projekte na

10.07.2018
Duales Orientierungspraktikum: Mehr als 200 Jugendliche lernen den Studien- und Berufsalltag kennen
Münster (SMS) Ein Erfolgsrezept geht in die nächste Runde: Mehr als 200 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs und des Gymnasiums Wolbeck absolvieren ihr duales Orientierungspraktikum (DOP).   Das Konzept, das seit mehr als zehn Jahren in Münster praktiziert wird, sieht vor, dass die Schüler von ausgewählten Partnerschulen in der ersten Woche zwei Studienfäche

10.07.2018
Münster (SMS) Im Zuge der Umgestaltung des Wolbecker Ortskernes wird mit Beginn der Sommerferien ab Montag, 16. Juli, die Fahrbahn der Hiltruper Straße auf dem Abschnitt zwischen Am Steintor und der Kreuzung Am Berler Kamp / Franz-von-Waldeck-Straße ausgebaut. Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung erforderlich (Grafik). Die aktuelle Einbahnregelung in den Straßen Am Berler Kamp und Hiltruper

10.07.2018
Gespräche und Beratung: Städtische Schulpsychologie hat ein offenes Ohr
Münster (SMS) Der eine oder andere sieht der Zeugnisausgabe mit gemischten Gefühlen entgegen. Eine hilfreiche Anlaufstelle  finden "Sorgenfälle" in der Schulpsychologie der Stadt Münster. Mit Rat und Tat steht das schulpsychologische Team am Zeugnistelefon zur Seite. Die Termine: Donnerstag (12. Juli) von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr;  Freitag (13. Juli) und  Montag (16. Juli) vormittags

10.07.2018
Münster (SMS) In der ersten Ferienwoche dreht sich das Kinderprogramm im Stadtmuseum um das Thema Frieden. Handfertigkeit ist gefragt, wenn Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren am Dienstag, 17. Juli, um 15 Uhr Friedensmedaillen modellieren. Ganz nebenbei gibt es dazu Spannendes zur Friedenssymbolik. Als Vorbild könnte diese Goldmedaille auf den Westfälischen Frieden1648 von Engelb

10.07.2018
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 11. Juli, werden für das neue Wohnquartier Yorkhöfe an der Steinfurter Straße neue Grundstücksanschlussleitungen in Höhe der Steinfurter Straße 72-74 / Ecke York-Ring verlegt. Die Arbeiten dauern je nach Witterung etwa eine Woche. Während dieser Zeit ist die Steinfurter Straße im Bereich der Arbeiten nur einspurig befahrbar. Sowohl der fließende Verkehr als auc

10.07.2018
Münster (SMS) Für seine besonderen Verdienste im Ehrenamt ist Ruderer Holger Siegler mit der Sportplakette des Landes NRW geehrt worden. Staatssekretärin Andrea Milz (Bild, links) überreichte ihm die Auszeichnung. Bürgermeisterin Karin Reismann, die Mitglied der Jury zur Vergabe der Sportplakette war, gratulierte Holger Siegler zu dieser besonderen Auszeichnung. - Foto: Veröffentlichung mit

10.07.2018
Münster (SMS) Die städtischen Turn- und Sporthallen bleiben während der Sommerferien vom 16. Juli bis einschließlich 28. August geschlossen. Ab Mittwoch, 29. August, stehen die Hallen den Sportlerinnen und Sportlern wieder zur Verfügung.

09.07.2018
Münster (SMS) Erholung und Freizeitspaß für die ganze Familie - Ja. Lärmbelästigung, Grillen auf der Grasnarbe, Shisha-Rauchen und die damit verbundenen Verunreinigungen, wildes Urinieren und Abfall wegwerfen - Nein. Diese Grundregeln wird der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt ab Samstag, 14. Juli, verstärkt mit Streifen rund um den Aasee ins Bewusstsein rufen. Auch die Polizei wird Präsen

09.07.2018
Für eine Landkarte deutsch-niederländischer Kooperationen / Im September erneut "Ämtertausch"
Münster (SMS) Auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe kamen im Rathaus der Rektor der Universität Enschede, Prof. Dr. Thom Palstra, der Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Johannes Wessels, und die Präsidentin der Fachhochschule Münster, Prof. Dr. Ute von Lojewski, zusammen, um die grenzüberschreitende deutsch-niederländische Kooperation zwischen den

09.07.2018
Geschenkebox am Kanonierplatz zieht Abfall und kommerzielle Verwerter an / Träger gesucht
  Münster (SMS) In Give-Boxen sammeln sich ausgediente Alltagsgegenstände, die man selber nicht mehr braucht, aber anderen Freude machen können. Ein Geben und Nehmen also. Diese im Grundsatz sympathische Idee wird am Kanonierplatz immer mehr zum Problem: Dort stapelt sich neben der Box immer wieder  Müll, Spenden werden wahllos im Umfeld deponiert - es zeigte sich in den vergangen Monaten ei

09.07.2018
Dreimal "Urbanes Untermezzo" / Premiere am Dienstag, 17. Juli
Münster (SMS) Die Anguanen sprechen nicht unsere Sprache und auch sonst verstehen sie uns nicht. Sie kommen aus den Elementen, sind Geister der Natur. Sie haben unsere Gestalt angenommen und machen einen Ausflug in die menschliche Welt. Wer sie miterleben möchte, kommt am Dienstag, 17. Juli, um 18 Uhr zum Platz zwischen Liebfrauen-Überwasserkirche und Aabrücke am Spiegelturm. Dort startet das

06.07.2018
Projektteam "Gutes Morgen Münster" lädt am Mittwoch, 11. Juli, zu Infoabend über Wettbewerb ins Stadtweinhaus ein
Münster (SMS) Der Wettbewerb "Münster. Vielfalt machen!"  nimmt Fahrt auf. "Die ersten hoch interessanten Beiträge liegen bereits vor und wir freuen uns natürlich auf viele weitere Bewerbungen", beschreibt die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen, als Sprecherin des  Projektteams "Gutes Morgen Münster" die Resonanz auf den Mitte Juni gestarteten Wettbewerb. Dieser möchte Lu

06.07.2018
Stadt appelliert: Täglich ein Eimer Wasser für den Straßenbaum vor der Haustüre
Münster (SMS) Die Straßenbäume und viele Pflanzen in den Grünanlagen leiden unter der langanhaltenden Trockenheit. Zugleich besteht erhöhte Brandgefahr. "In den Forsten gilt absolutes Rauchverbot", betont Stadtförster Hans-Ulrich Menke. Zugleich appelliert er an die Münsteraner: "Wer dem Baum vor der Haustür täglich einen Eimer Wasser gibt, hilft diesem sehr und sorgt auch für kühlere L

06.07.2018
Münster (SMS) Atlantis in Sicht - bald sind Ferien: Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien baut ab Montag, 9. Juli, auf dem Atlantis-Gelände im Wienburgpark (Höhe Sacre-Cour-Weg) für die Veranstaltungen "Kindercamp" und "Atlantis" auf. Am 9. Juli ist mit erheblichen Behinderungen durch Lkw-Verkehr und Kranarbeiten zu rechnen. Am Dienstag, 10. Juli, werden die Aufbauarb

06.07.2018
Renovierung und Wartung / Neue Duschfliesen für das Bad in Hiltrup / Zwei Bäder immer geöffnet
Münster (SMS) Die Sommerwochen werden in den städtischen Hallenbädern für Wartung und Reparaturen genutzt. Deswegen muss aber niemand auf das Schwimmen unterm Dach verzichten, stehen doch immer zwei Hallenbäder als Alternative zur Verfügung. Die für Schulen und Vereinen reservierten Zeiten werden in den Sommerferien überdies  für alle Badegäste freigegeben.  Als erstes übernehmen die

06.07.2018
Münster (SMS) Über das geplante Wohnheim für geflüchtete Menschen an der Waltermannstraße in Amelsbüren informieren das Sozialamt und die Wohn- und Stadtbau am Donnerstag, 12. Juli, 17 Uhr, in der  Pausenhalle der Davertschule, Zum Häpper 10. Die dauerhafte Einrichtung im Neubaugebiet Landsberger Straße / Deermannstraße hat der Rat bereits im Dezember 2014 beschlossen. Die Bauarbeiten f�

05.07.2018
Ausstellung zeigt Wettbewerbsideen für Gewerbeflächen an der Robert-Bosch-Straße / Hochhaus mit Platz für Büros
Münster (SMS) "Die Arbeit kann auf eine zurückhaltende und dennoch selbstbewusste Art städtebaulich außerordentlich überzeugen". So bewertet die Jury den Sieger-Entwurf für die Bebauung eines 9300 Quadratmeter großen Grundstücks an der Robert-Bosch-Straße. Für dieses Filetstück, unweit der Umgehungsstraße und mit direktem Zugang zum Dortmund-Ems-Kanal, hatte das städtische Amt für Im

05.07.2018
Münster (SMS) Von Hamburg nach Münster: Oberbürgermeister Markus Lewe und Kulturdezernentin Cornelia Wilkens hießen Merle Radtke (M.) in der Stadtverwaltung willkommen mit guten Wünschen für den Start. Die 32-jährige hat die Leitung der städtischen Kunsthalle Münster übernommen und wird das internationale Forum für aktuelle zeitgenössische Kunst auch im Verbund mit Kooperationspartnern

Seite 462 von 1901
Seite 462 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation