22.05.2018
Münster (SMS) Bei Regen wurde vor 50 Jahren mit einem Sprung ins kühle Nass das Freibad Stapelskotten eröffnet. Die Zuschauer blieben lieber unter ihren Regenschirmen, während die städtische Prominenz, unter ihnen Oberbürgermeister Dr. Albrecht Beckel (2. v. l.) 1968 unerschrocken ins Schwimmbecken eintauchte. 2018 eröffnet das städtische Freibad an der Werse am Mittwoch, 23. Mai, bei frü

22.05.2018
Münster (SMS) Was ist zu tun, wenn der Smartphone-Speicher voll ist? Eine Möglichkeit, vor allem wenn es um Fotos geht, ist es, die Daten in einer Cloud zu speichern. Die Referentin Nicole Kirchhoff zeigt am Freitag, 25. Mai, um 17 Uhr in der Q-thek der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, in einem Workshop, wie eine Cloud genutzt werden kann, worauf zu achten ist und welche Anbieter es g

22.05.2018
Münster (SMS) Der "Prager Fenstersturz" löste vor genau 400 Jahren, am 23. Mai 1618, den 30-jährigen Krieg aus. Protestantische böhmische Adlige warfen drei Statthalter des katholischen Königs Ferdinand II. aus einem Fenster der Prager Burg. Zwar überlebten die drei den Sturz aus dem Fenster, doch war dies das Zeichen für das Aufbegehren der Protestanten gegen ihre katholischen Herrscher. U

22.05.2018
Zeitzeuge der „Skulptur Projekte“ standfest am Stadthafen
Münster (SMS) Die Tragfähigkeit ist gesichert, der Bauzaun weggeräumt und die Sicht wieder unverstellt: Oscar Tuazons Beton-Arbeit "Burn the Formwork" präsentiert sich standfest und stabil am Stadthafen 1. Und das für eine ganze Weile. "Zumindest mittelfristig bleibt ein wichtiger Zeitzeuge der `Skulptur Projekte` im öffentlichen Raum Münsters erhalten", freut sich Kulturdezernentin Corneli

22.05.2018
Herausforderungen der Gedenkstättenarbeit / Delegation aus Münster Gast beim „Bevrijdingsdag“ in Amsterdam und Leeuwarden / Niederländer luden ein zum Freiheitstag
Münster (SMS) Eine Delegation aus Münster um Stadträtin Cornelia Wilkens und dem Leiter der Villa ten Hompel, Christoph Spieker, diskutierte mit dem Leiter und weiteren Experten des Anne Frank Hauses in Amsterdam Kooperationsmöglichkeiten, aber auch Herausforderungen der Gedenkstättenarbeit. Eine gemeinsame Gedenkstättenfahrt für niederländische und deutsche Polizisten zu Orten der deutsch

22.05.2018
Samstag, 26. Mai, 11 bis 17 Uhr auf der Stubengasse / Spektakuläre Tricks auf der BMX-Rampe / Große Infomeile
Münster (SMS) Zum Fest rund um die Leeze lädt die Stadt Münster am Samstag, 26. Mai, ein. Unter dem Motto "LeezenLiebe" dreht sich von 11 bis 17 Uhr auf der Stubengasse alles um das Lieblings-Verkehrsmittel in Münster. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein bunter Mix aus Informations-, Service- und Mitmachangeboten. "Die Leezen-Liebe ist in unserer Stadt so groß wie in kaum einer andere

20.05.2018
Münster (SMS) Am Mittwoch, 23. Mai, beflaggt die Stadt Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949.

18.05.2018
Münster (SMS) Vom 23. bis 25. Mai lässt das Tiefbauamt Schäden an der Hermann-Hesse-Straße in Nienberge ausbessern, die bei der Abnahme der Bauarbeiten wurden. Dafür muss die Asphaltschicht zwischen der Heinrich-von-Kleist-Straße und Hülshoffstraße abgefräst werden, so dass die Hermann-Hesse-Straße in diesem Bereich in der kommenden Woche von Mittwoch bis Freitag gesperrt werden muss. Fu

18.05.2018
Innen-Kolumbarium auf dem Waldfriedhof Lauheide / Friedhofsverwaltung informiert
Münster (SMS) Die Nachfrage nach einer pflegefreien letzten Ruhestätte in einem Kolumbarium ist in Münster groß. In der neuen Urnenwand auf dem Waldfriedhof Lauheide sind bereits rund 30 Nischen vergeben. Anfang 2017 war das erste Innen-Kolumbarium in Münster für Beisetzungen freigegeben worden.   "Es ist in direkter Nachbarschaft der Feierhalle ein besonderer Ort der Ruhe und Harmonie, de

18.05.2018
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung informiert am 28. Mai im Marienheim / Pläne vorab im Stadtportal
Münster (SMS) Sprakel wächst: Ausgehend von den anstehenden Flächenentwicklungen im Stadtteil und den damit einhergehenden Prognosen für Bevölkerungs- und Schülerzahlen ist eine Erweiterung der bestehenden Grundschule erforderlich. Die aktuellen städtebaulichen Planungsverfahren und die allgemeinen Entwicklungen in Sprakel erläutert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsp

18.05.2018
Münster (SMS) Die Fußgängerampel am Petronillaplatz / Handorfer Straße ist wieder in Betrieb. Der Steuergeräteschrank war durch Unbekannte so massiv zerstört worden, dass das Steuergerät der Ampelanlage nicht mehr zu reparieren war. Da es für das alte Steuergerät keine Ersatzteile mehr gab, musste das Tiefbauamt die Ampel in Handorf ersetzen. Zwischenzeitlich hatte eine provisorische Ampe

18.05.2018
Planung Mathilde-Anneke-Gesamtschule: Schülervertretung bringt Ideen für die Gestaltung der Freiflächen ein
Münster (SMS) Im Planungsprozess ihres größten Schulprojektes setzt die Stadt konsequent auf die Beteiligung von Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft. Beim jüngsten Workshop für die Mathilde-Anneke-Gesamtschule spielten Schülerinnen und Schüler die Hauptrolle. Klettergerüst oder Schaukel, Rasen oder Asphalt, Bewegungsflächen zum Toben oder Ecken zum Entspannen -  Schülerinnen und Schüle

18.05.2018
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 24. Mai, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt, diesen Monat eine Woche

17.05.2018
Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus und Kongressgeschäft / Hohe Zustimmung für Kongressbüro bei Münster Marketing
Münster (SMS) 3,7 Millionen Übernachtungen und 19,8 Millionen Tagesgäste haben im Jahr 2016 in Münster einen Umsatz von 959 Millionen Euro generiert. So lautet das Ergebnis der Studie der dwif Consulting GmbH, einem Tochterunternehmen des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München. Sie untersucht seit 2006 im Fünfjahres-Rhythmus den Wirt

17.05.2018
Münster (SMS) Neuer Geschäftsführer der Westfälischen Bauindustrie GmbH (WBI) wird Peter Todeskino. Das hat der Rat der Stadt am Mittwoch, 16. Mai, beschlossen. Todeskino (Bild, rechts neben Oberbürgermeister Lewe) ist in dieser Position Nachfolger von Klaus Kötterheinrich. Der künftige WBI-Geschäftsführer war von 1998 bis 2005 in der Stadtverwaltung persönlicher Referent im Baudezernat,

17.05.2018
Münster (SMS) Die Währungsreform von 1948 war wohl eine der bedeutendsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Nachkriegszeit. Am 20. Juni 1948 erhielt jeder Bundesbürger im Umtausch für 100 alte Reichsmark 40 neue Deutsche Mark (DM), die ab dem 21. Juni alleingültiges Zahlungsmittel war (Foto). Die vorherigen Währungen Reichsmark, Rentenmark und die Marknoten der alliierten Militärbehörd

16.05.2018
Radweg über Galgenheide ab Freitag wieder möglich / Provisorium bis 2022
Münster (SMS) Zum Pfingstwochenende können Radfahrerinnen und Radfahrer in Mecklenbeck wieder den Weg zwischen Rockbusch und dem Wirtschaftsweg Galgenheide in Richtung Innenstadt nutzen. Am Mittwoch (16.5.) wurde eine Brücke über den Getterbach gehoben und fixiert. Jetzt folgt die "Anrampung", so dass Radfahrer und Fußgänger die Brücke hindernisfrei nutzen können. Im Laufe des Freitag (18.

16.05.2018
Autorin der "Bewohnten Frau" tritt am 29. Mai mit der Grupo Sal Duo auf
Münster (SMS) 30 Jahre sind seit der Veröffentlichung von Gioconda Bellis epochalem Roman "Die Bewohnte Frau" (La mujer habitada) vergangen und vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. Zwei Daten, die wichtige Botschaften für die Gleichberechtigung enthalten und Anlass für eine Konzertlesung der besonderen Art sind, finden Claudia Berns von Pan y Arte, Martina Arndts-Haupt, Leiter

16.05.2018
Stapelskotten folgt am 23. Mai / Nichtraucherzonen
Münster (SMS) Am kommenden Samstag öffnet das Freibad Hiltrup und lädt wieder einen ganzen Sommer lang zum schwimmen, plantschen und entspannen ein. Stapelskotten folgt am 23. Mai. Dort gibt es leider technische Probleme mit einer großen Umwälzpumpe. Die Coburg an der Grevener Straße eröffnete Münsters Freibadsaison schon am 1. Mai. Im Freibad Stapelskotten wird in diesen Tagen das Ersatzt

16.05.2018
Energiestammtisch informiert am Donnerstag, 24. Mai / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Effiziente und umweltschonende Technologien können durch eine intelligente Vernetzung mehr bewirken als ihre einzelnen Komponenten. Was von der Energiewirtschaft als Sektorenkopplung bezeichnet wird, kann im privaten Maßstab auch heute schon umgesetzt werden. Solaranlagen, Stromspeicher und Elektromobilität: Im harmonisch abgestimmten Dreiklang wird daraus eine echte Option für

Seite 462 von 1892
Seite 462 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation