25.07.2018
Münster (SMS) Bei den Sommerhits für Kids im Stadtmuseum können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren am Dienstag, 31. Juli, um 15 Uhr Friedenssymbole modellieren und sich dabei mit verschiedenen Motiven des Friedens auseinandersetzen. Am Donnerstag, 2. August, können sie sich um 15 auf Schatzsuche begeben. Lesefähigkeit wird vorausgesetzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist

25.07.2018
Dritter Erfahrungsaustausch zwischen Rochester/Minnesota und Münster / Stadtentwicklung und Mobilität vergleichbar
Münster (SMS) "Wir können voneinander lernen, denn Rochester und Münster sind beide stark wachsende Städte. Wir stehen vor den gleichen Aufgaben und unsere Pläne für Stadtentwicklung und Mobilität sind deshalb grundsätzlich vergleichbar." Mit diesem positiven Fazit blickt Oberbürgermeister Markus Lewe auf den dritten Besuch von offiziellen Vertretern der Stadt Rochester (Minnesota/USA) in

24.07.2018
Münster (SMS) Die Holzbrücke im Zuge des Fuß- und Radweges parallel zum Meckelbach in Roxel (Höhe Uhlandstraße) ist vom Tiefbauamt saniert worden. Auch das marode Holzgeländer ist durch ein neues 1,30 Meter hohes Stahlgeländer ersetzt worden. Der Weg über die Brücke ist inzwischen wieder freigegeben. Allerdings können die Geländerelemente am Anfang und Ende der Brücke erst nach den Som

24.07.2018
Belgische Compagnie Les Petits Délices beim „Roten Hund“
Münster (SMS) Leinen los und dem Alltag entfliehen! Das machen ein gestrandeter Fisch und eine etwas merkwürdige Frau im Theaterstück "Maritime". Zum Abschluss der Kindertheaterreihe "Roter Hund" ist die Compagnie "Les Petits Délices" aus Belgien zu Gast. Live begleitet von Akkordeon-Rhythmen zeigt sie am Sonntag, 29. Juli, Objektheater fast ohne Worte. Um 11 und um 16 Uhr auf dem alten Zoogel

24.07.2018
Münster (SMS) Der Extremregen in Münster jährt sich am 28. Juli zum vierten Mal. Anlässlich des Jahrestages informiert das Tiefbauamt am kommenden Freitag, 27. Juli,  über die stadtweit initiierten Maßnahmen zum Hochwasserschutz. An der Mecklenbecker Straße auf der Wiese zwischen Parkplatz und Brücke am Übergang "neuer Aasee" / Aa (Höhe Bischopinkstraße) ist am Freitag von 12 bis 14 Uh

23.07.2018
Münster (SMS) An einer Fußgängerbrücke mitten im Wienburgpark sind größere Schäden am Holzbohlenbelag festgestellt worden. Aus Sicherheitsgründen hat das Tiefbaumt die Brücke vorübergehend gesperrt (Foto). Durch eine genauere Prüfung wird nun der Umfang der Schäden ermittelt. Die Brücke bleibt für die Reparaturarbeiten voraussichtlich mehrere Wochen gesperrt. Das Tiefbauamt bittet di

23.07.2018
Münster (SMS) Was macht ein Rechen im Wasser? Wohin wandert der Klärschlamm? Die Fachleute auf der Kläranlage Loddenbach, Böddingheideweg 121, wissen es genau und noch manches mehr. Sie zeigen am Mittwoch, 25. Juli, bei einer Führung um 14 Uhr, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird. Und weil das nicht nur Erwachsene interessiert, ist der Rundgang auf Kinder ab dem Grun

23.07.2018
Jobcenter qualifiziert erfolgreich / 431 Arbeitslose weniger im Juni
Münster (SMS) Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld 2 ohne Job ist in Münster stark gesunken: 431 Arbeitslose weniger verzeichnet die Statistik des Jobcenters für den Juni 2018 im Vergleich zum Juni 2017. "Dafür ist natürlich zum einen die gute wirtschaftliche Entwicklung verantwortlich", erläutert Jobcenter-Leiter Ralf Bierstedt. "Den zweiten wesentlichen Grund se

23.07.2018
Münster (SMS) Grillen mit Holzkohle ist besonders beliebt, obwohl es im Regelfall klimaschädlich ist. Denn meistens wird Holzkohle aus Tropenwäldern verfeuert, dabei gibt durchaus klima- und umweltfreundliche Alternativen: Zum Beispiel Holzkohle mit dem FSC-Siegel, die aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Außerdem gibt es holzfreie Grillbriketts aus Abfallprodukten der Olivenölproduktion.

23.07.2018
Kabarett im Schlossgarten: Top-Slammer beim Dichterwettstreit
Münster (SMS) Die besten Wortakrobaten Deutschlands auf einer Bühne: Das gibt es nur beim "Best of Poetry Slam - dem schönsten Poetry Slam der Welt". Am Samstag, 28. Juli, findet er wieder statt und zwar bei schönster Kulisse im Schlossgarten-Pavillon. Picknickdecken dürfen gern mitgebracht werden. In der Reihe "Kabarett im Schlossgarten" versammeln sich an diesem Abend sechs der erfolgreichs

23.07.2018
Lotsenprojekt zum Übergang Schule - Beruf / Fachhochschule Münster, Diakonie und Stadt kooperieren
Münster (SMS) Es ist eine klassische Win-win-Situation: Schüler und Schülerinnen mit besonderem Förderbedarf erhalten persönliche Begleitung und gezielte Unterstützung, damit sie den Übergang von der Schule in den Beruf meistern; Studierende der Sozialen Arbeit erweitern ihre Erfahrungen in der Beratung von jungen Menschen. Das Lotsenprojekt ist eine bewährte Kooperation zwischen dem städ

20.07.2018
Außergewöhnlich hohe Preise der Baufirmen / Neuausschreibung im Herbst
Münster (SMS) Die Arbeiten an der Großbaustelle Kanalstraße vom Lublinring bis Nevinghoff  müssen um etwa ein halbes Jahr verschoben werden. An der Ausschreibung für dieses Großprojekt beteiligte Firmen haben außergewöhnlich hohe Preise veranschlagt. Zudem gab es nur sehr wenige Angebote, so dass ein sinnvoller Preisvergleich nicht vorgenommen werden konnte. "Die Angebote waren für uns s

20.07.2018
Workshop für Bauprojekt Mathilde-Anneke-Gesamtschule
Münster (SMS) Auf den Tischen breiten sich Grundrisse und Skizzen aus, an Stellwänden hängt ein gutes Dutzend Fotos mit Einrichtungsbeispielen. Mittendrin: Lebhaft diskutierende Fünft- und Sechstklässler der Mathilde-Anneke-Gesamtschule. Sie ließen beim jüngsten Planungsworkshop für den Ganztagsbereich die Köpfe rauchen.    Architektur und Pädagogik gehen beim größten Schulbauprojekt

20.07.2018
Münster (SMS) Am kommenden Montag, 23. Juli, begeht Barbara Stober ihren 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe hat ihr dazu gratuliert. Barbara Stober war von 1999 bis 2014 Mitglied im Rat und wirkte in einer Reihe von Ausschüssen mit.

20.07.2018
Die Städte Münster und Hamm sowie die Kreise Coesfeld und Warendorf erarbeiten gemeinsames Konzept für ein Bürgerportal
Münster (SMS) Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen wollen die Dienstleistungen der Verwaltung heute mit wenigen Klicks über das Internet erreichen. Die Städte Münster und Hamm sowie die Kreise Coesfeld und Warendorf haben jetzt beschlossen, zur Erreichung dieses Zieles ein gemeinsames Bürgerportal zu schaffen. Den Betrieb dieser Plattform übernimmt Münsters kommunaler IT-Dienstleister cite

20.07.2018
Ottmarsbocholter Straße weiterhin gesperrt / Arbeiten an der Hafenstraße abgeschlossen
Münster (SMS) Das Tiefbauamt nutzt die Vollsperrung der Geiststraße durch die Stadtwerke Münster für die Instandsetzung der Fahrbahn im so genannten Stauraum vor der Kreuzung mit der Hammer Straße am Donnerstag und Freitag der kommenden Woche (26. und 27. Juli). Da wegen der Vollsperrung nur wenig Kfz-Verkehr auf der Geiststraße fließt und spurweise gearbeitet wird, können die verbleibende

20.07.2018
Auch der Bücherbus nimmt eine Auszeit / Stadtbücherei am Alten Steinweg öffnet zu den üblichen Zeiten
Münster (SMS) Die Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen in den Ferien eine Sommerpause ein. Vom 6. bis zum 17. August schließen die Büchereien Aaseemarkt, Coerde, Hansaplatz, Gievenbeck-Auenviertel und Kinderhaus. Auch der Bücherbus macht dann eine zweiwöchige Pause. Am 20. August öffnen die Büchereien wieder zu den üblichen Zeiten und der Bücherbus nimmt seine Fahrten w

20.07.2018
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 26. Juli, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

19.07.2018
Münster (SMS) Im Hochsommer benötigt der Garten viel Wasser, wenn die Pflanzen nicht vertrocknen sollen. Wenn es dann länger nicht regnet, fließen schon mal etliche Liter durch den Wasserhahn. Das schlägt sich auch in der Gebührenrechnung nieder. Spätestens dann stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, beim Wasserverbrauch zu sparen. Lohnt sich ein Gartenwasserzähler oder die

19.07.2018
Integrationsstaatssekretärin Serap Güler informierte sich in Münster über Modellprojekt
Münster (SMS) Serap Güler, Staatssekretärin für Integration in NRW, informierte sich über das Modellprojekt "Einwanderung gestalten NRW" in Münster als einer von insgesamt zwölf  Modellkommunen im Land. Mit dem Modellprogramm verfolgt die nordrhein-westfälische Landesregierung das Ziel, die ämterübergreifende Zusammenarbeit zur Integration eingewanderter Menschen zu fördern. "Im Mittel

Seite 457 von 1899
Seite 457 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation