13.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 736 (+2) gestiegen. Davon sind 719 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell vier Personen als infiziert.

13.07.2020
Münster (SMS) Eine gute Nachricht gibt es für die Kundinnen und Kunden der Stadtteilbüchereien: Wer sich für Ferien und Urlaub mit Lektüre, Spielen und Medien versorgen möchte, kann das in den Stadtteilbüchereien tun. Sie bleiben in diesem Jahr durchgehend ohne Sommerpause geöffnet. "Damit tragen wir der Tatsache Rechnung, dass viele unserer Kundinnen und Kunden coronabedingt die Ferien zu

13.07.2020
Amt für Immobilienmanagement baut in den Ferien für rund 220 000 Euro um
Münster (SMS) Neuer Name, neuer Standort, neues Gebäude: Die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Richard-von-Weizsäcker-Schule am Laerer Landweg und der Schule an der Beckstraße samt "Villa Interim" ziehen in die ehemalige Uppenbergschule am Bröderichweg in Kinderhaus um. Mit dem Standortwechsel ändert sich auch der Name: Für die neue Kompass-Schule – schulischer Lernort der Stadt M

13.07.2020
Kinder in der Notbetreuung der Bodelschwinghschule bauten Hochbeete und legten Barfußpfad an / Grüne Oase auch für Nachbarn
Münster (SMS) Die Kinder der Bodelschwinghschule ackern, spielen und lernen gerne in ihrem 300 Quadratmeter großen Schulgarten: ein grüner Freiraum, der unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten eine ganz besondere Bedeutung erhielt. Während die Klassenzimmer leer blieben, herrschte im Garten reges Treiben. Die 80 Kinder der Notbetreuung gingen dort auf Entdeckungstou

12.07.2020
Münster (SMS) Ab kommenden Dienstag, 14. Juli, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Leitplanken der Straße Am Max-Klemens-Kanal zwischen Grevener Straße und Kleiheide zu erneuern. In  Fahrtrichtung Greven muss die Straße für die Arbeiten tagsüber von 7 bis 18 Uhr ab der Grevener Straße gesperrt werden. Eine Umleitung führt über die Sprakeler Straße, Sandruper Straße und Klei

10.07.2020
Münster (SMS) Ab sofort öffnet die Stadtbücherei samstags wieder ihre Türen. Wer Medien ausleihen oder zurückgeben, Vormerkungen, Medienreservierungen oder Magazinbestellungen tätigen möchte, kann das nun auch wieder samstags von 10 bis 16 Uhr erledigen. Ebenfalls ist die Nutzung der Computer-Arbeitsplätze möglich. Diese wurden nach den Vorgaben der Corona-Verordnung angepasst und sind na

10.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 734 (+1) gestiegen. Davon sind 719 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell zwei Personen als infiziert.

10.07.2020
Fahrzeuge mit Anhängern und große Fahrzeuge dürfen nur noch am Entsorgungszentrum Coerde anliefern
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen auf Änderungen in ihrer Betriebsordnung für die Recyclinghöfe hin:  Ab sofort ist die Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen mit PKW-Anhängern und Fahrzeugen, die eine Durchfahrtshöhe von mehr als zwei Metern oder ein Gewicht von mehr als   3,5 Tonnen haben, nur noch am Entsorgungszentrum in Coerde möglich.  Hintergru

10.07.2020
Zufahrten zum Vennheideweg gesperrt / Umleitungen eingerichtet
  Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau erneuert in der kommenden Woche in Nachtarbeit die Fahrbahndecke der Hammer Straße im Kreuzungsbereich Vennheideweg. In den Nächten vom 14. bis 17. Juli stehen jeweils zwischen 20 und 5 Uhr Fräs- und Asphaltierungsarbeiten an. Die Verkehrsbehinderungen und Lärmbelästigungen werden so gering wie möglich gehalten.   Während der Bauzeit si

10.07.2020
Anforderung von Behörden und Institutionen möglich / Fit in sieben Sprachen
Münster (SMS) Der neue Sprachmittlungspool des Kommunalen Integrationszentrums nimmt Fahrt auf. Jetzt schlossen die ersten elf Sprachmittlerinnen und Sprachmittler erfolgreich ihre Grundlagenqualifizierung ab. Eine Referentin von "TAPS – Transkulturell arbeiten in psychosozialen Berufen" führte die Gruppe in die Feinheiten der migrationssensiblen Sprachmittlung ein. Weitere Schulungsreihen sol

10.07.2020
Münsterland e.V., Münster Marketing und Initiative Starke Innenstadt Münster setzen auf gemeinsame Werbestrategie
"5 Münster-Klassiker, 1 Radtour über Land und ein paar frisch Gezapfte – in 48 Stunden": Wenn es darum geht, dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Hotellerie, der Kultur und touristischen Dienstleistern auf die Beine zu helfen und den Tourismus insgesamt langfristig wieder in Schwung zu bringen, setzen die regionale Management-Organisation Münsterland e.V., Münster Marketing und die Initiat

10.07.2020
Münster (SMS) Die Kanal- und Straßenbauarbeiten zur Erschließung des York-Quartiers Nord sind so weit vorangeschritten, dass die zukünftige nördliche Anbindung des Quartiers an den Albersloher Weg in Höhe des Letterhausweges erstellt werden kann. Die Arbeiten des Amtes für Mobilität und Tiefbau und "MünsterNETZ" beginnen am kommenden Montag, 13. Juli. Für sichere Wege der Fußgänger und

10.07.2020
Einzigartige Kooperation zwischen Stadtbücherei Münster, Westfälischer Schule für Musik und Trust in Wax / Kulturstiftung des Bundes fördert digitales Musiklabor mit 200 000 Euro im Fonds "hochdrei - Stadtbibliotheken verändern"
Münster (SMS) Musik verbindet: Sie bringt Generationen zusammen, ruft Emotionen hervor und wird zur Brücke zwischen Menschen, wenn Unterschiede wie Sprache, Kultur oder Religion Begegnungen schwieriger machen. Auf diese Kraft der Musik setzen die Stadtbücherei Münster und ihre Kooperationspartner, die Westfälische Schule für Musik und das münstersche Künstlerkollektiv und Musiklabel Trust

09.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet liegt wie schon am Vortag bei 733. Davon sind 719 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gilt aktuell noch eine Person als infiziert.

09.07.2020
Zentrale E-Mail-Adresse für Rechnungssteller / Drei Pilotämter starten 2021 mit neuer Software / Kämmerin erwartet Effizienzsteigerung / Serie: Corona legt nicht alles lahm
Münster (SMS) Infektionszahlen auswerten, an Hygienekonzepten feilen, im Home-Office durchhalten - so könnte man sich den Arbeitsalltag vieler Beschäftigten der Stadtverwaltung Münster in diesen Monaten vorstellen. Doch das trifft nur zum Teil zu. Trotz Krisenmodus treiben alle Dezernate Projekte voran, die in die Zukunft weisen und von Corona nicht ausgebremst werden. In einer Serie geben wir

09.07.2020
Münster (SMS) Ein Trinkhalm macht Musik? Ein U-Boot in der Flasche? Ein Hubschrauber aus Papier? Was ist der Haka-Tanz?   Das Amt für Schule und Weiterbildung hat für die Sommerferien in Kooperation mit dem Wissenschaftsjournalisten Joachim Hecker und dem Verein Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE e.V.) ein tolles Online-Programm für Kinder und Jugendliche vorbereitet: Joachim H

09.07.2020
„Banneraktion“ macht auf Engagement der Kinder, Eltern, Erziehenden und Lehrenden aufmerksam
Münster (SMS) Sechzehn Banner mit dem Slogan "Wir setzen uns für Fairen Handel ein!" sind in den kommenden Monaten stadtweit an den Außenfassaden von Kitas und Schulen zu sehen. An der Aktion beteiligen sich die Kindertageseinrichtungen Epiphanias, Burgwall, Emmerbachtal und Wielerort sowie die Schulen Anne-Frank Berufskolleg, Kardinal-von-Galen Gymnasium Hiltrup, Gesamtschule Mitte, Hauptschul

09.07.2020
Münster (SMS) Heiße Sommertage zum Lüften von Kellerräumen zu nutzen macht keinen Sinn. Es wird eher das Gegenteil erreicht. Denn: Warme Luft speichert mehr Feuchtigkeit als kalte. So bildet sich beim Durchzug wärmerer Luft an kalten Kellerwänden Kondenswasser und der muffige Geruch wird noch intensiver. Fragen zur sommerlichen Kellerlüftung beantworten die Energieberaterinnen der Verbrauch

08.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet liegt unverändert bei 733. Davon sind 719 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gilt aktuell noch eine Person als infiziert.

08.07.2020
Hittorfstraße - Annette-Allee – Dingstiege - Kirschgarten
Münster (SMS) Ab 13. Juli baut das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster weitere Fahrradstraßen nach niederländischem Vorbild um. Den Anfang macht die Hittorfstraße am kommenden Montag; dort wird die rote Farbe für Fahrradstraßen im "Roll-Plastik-Verfahren" aufgebracht. Die Annette-Allee folgt ab dem 20. Juli, dort wird mit dem sogenannten Epoxidharz gearbeitet. Weiter geht es v

Seite 336 von 1902
Seite 336 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation