03.08.2020
Münster (SMS) Die Klimaprognosen sagen zunehmend heißere und trockenere Sommer mit vereinzelten Starkregenereignissen voraus. Um die Ver- und Entsorgungsleitungen unter der Straße zu entlasten und gleichzeitig für mehr natürliche Kühlung in den versiegelten Stadträumen zu sorgen braucht es mehr Bäume, naturnah angelegte Gärten, Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Teiche, Zisternen und Ver

31.07.2020
Münster (SMS) Das Ordnungsamt der Stadt Münster wird am Wochenende verstärkt die Einhaltung der Coronaschutzregeln im öffentlichen Raum kontrollieren. Im Fokus steht dabei vor allem die Jüdefelderstraße. Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer kündigt für diesen Bereich eine Intensivierung sowohl der Präsenz wie auch der Kontrollen an: "In vielen Städten gibt es inzwischen die Tendenz, bei sch�

31.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 768 (+6) gestiegen. Davon sind 729 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 26 Personen als infiziert. Bei den am Freitag gemeldeten Neuinfektionen handelt es sich um Einzelansteckungen und auch Ansteckungen innerhalb einer Fa

31.07.2020
Münster (SMS) In der Sporthalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs haben Unbekannte den Inhalt mehrerer Trockenfeuerlöscher versprüht. Dabei wurde der Boden des Halleninnenraums und der Nebenräume erheblich verschmutzt. Wegen der umfangreichen Reinigungsarbeiten ist die Halle für den Trainingsbetrieb voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien gesperrt.  Die Sportverwaltung hat Strafanzeige g

31.07.2020
Münster (SMS) Im Einmündungsbereich der Scharnhorststraße in die Weseler Straße wird der Gehweg immer häufiger von PKW zugestellt, so dass Personen mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator auf die viel befahrene Fahrbahn ausweichen müssen (Foto). Da auch die regelmäßige Überwachung des Bereiches durch das Ordnungsamt keine Besserung der Situation gebracht hat, lassen das Amt für Mobilit�

31.07.2020
Möglichkeiten der Bestattung erweitert / Neue Flyer zur Gestaltung der letzten Ruhestätte
Münster (SMS) Die Stadt erweitert auf ihren Friedhöfen  kontinuierlich das Angebot der Bestattungsmöglichkeiten.  So wie jetzt auf dem Friedhof am "Hohen Ufer" in Angelmodde / Gremmendorf oder auf dem Hiltruper Friedhof "Hohe Ward", wo es durch zusätzlich aufgestellte Urnenstelen mehr Bestattungen dieser Art geben kann. Neben diesen letzten Ruhestätten im Freien bietet die Friedhofsverwaltu

31.07.2020
Münster (SMS) Mit einem symbolischen Anstoß wird das neue Naturrasenfeld der DJK Borussia Münster eingeweiht. Rund 900 000 Euro hat die Stadt in die kommunale Sportanlage investiert, Teile davon in ein Entwässerungssystem und die Beachvolleyball-Anlage. Bezirksbürgermeister Peter Fischer-Baumeister spricht am  Freitag, 7. August, um 14.30 Uhr mit Beteiligten des Vereins und der Stadt Münste

30.07.2020
Experten vermuten sechs Blindgänger in St. Mauritz
Münster (SMS) Voraussichtlich im September werden mindestens 14.000 Münsteranerinnen und Münsteraner im Stadtteil Mauritz und  einigen angrenzenden Straßenzügen für einen Tag ihre Wohnungen verlassen müssen. In aufwändigen Recherchen haben Kampfmittel-Experten im Auftrag der Stadtverwaltung sechs Kampfmittelverdachtspunkte identifiziert, die nun in einer konzertierten Aktion freigelegt un

30.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 762 (+4) gestiegen. Davon sind 729 (+1) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 20 Personen als infiziert.

30.07.2020
Fahrrad statt Flugzeug, Aasee statt Adria, Prinzipalmarkt statt Paris, Wasserschloss statt Weißes Haus – wer noch auf der Suche nach Urlaubsinspirationen vor der Haustür oder in der Region ist, sollte einen Blick in das neue Magazin "Dein MünsterLand Moment" werfen.   Auf 36 Seiten lädt das Heft mit Ideen für schöne Momente in der Stadt und auf dem Land sowie vielen Tipps zum Schmökern e

30.07.2020
Geändertes Partizipationsprinzip in Corona-Krise / Vier weitere Routenverläufe sollen beschlossen werden
Münster (SMS) In der Stadtregion Münster soll es künftig 14 Velorouten geben, die die Innenstadt Münsters mit den Außenstadtteilen und den angrenzenden Umlandgemeinden verbinden, um eine echte Alternative zum Auto anzubieten. Komfortabel, durchgängig befahrbar, zügig und sicher sollen Pendler aus allen Himmelsrichtungen zukünftig mit dem Rad unterwegs sein.  Für vier Velorouten stehen in

30.07.2020
Münster (SMS) Auf städtischen Grundstücken gilt seit 2018 der energetische Neubaustandard "KfW Effizienzhaus 55" - ein in der Baubranche allgemein gültiger und anerkannter Standard. Wer einen Neubau auf einem städtischen Grundstück plant, sollte sich den Termin der offenen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 3. August, vormerken. In der Zeit von 9 bis16 Uhr erläutert die

30.07.2020
Projekte für mehr Service / Leitfäden für Zielgruppen, neuer Internetauftritt und Videoclips geplant
Münster (SMS) Infektionszahlen auswerten, an Hygienekonzepten feilen, im Home-Office durchhalten - so könnte man sich den Arbeitsalltag von Beschäftigten der Stadtverwaltung Münster in diesen Monaten vorstellen. Doch das trifft nur zum Teil zu. Trotz Krisenmodus treiben alle Dezernate Projekte voran, die in die Zukunft weisen und von Corona nicht ausgebremst werden. In einer Serie geben wir Ei

30.07.2020
Münster (SMS) Durch die Anti-Corona-Infektionsschutzmaßnahmen mussten die  städtischen Bäder während der laufenden Badesaison für mehrere Wochen geschlossen bleiben. Um das damit verbundene Ärgernis für die Inhaber von Bäder-Jahreskarten möglichst klein zu halten, hat die Stadt Münster ein Verfahren entwickelt, mit dem zumindest die finanziellen Nachteile für diese besonders treuen Ba

30.07.2020
Bebauungsplan liegt ab 3. August aus / Einsicht in Unterlagen nur nach telefonischer Terminvereinbarung
Münster (SMS) Im Bereich östlich der Lindenallee und nördlich der Freien Flur in Albachten soll ein kleines Wohnquartier mit rund 34 Wohneinheiten, davon ca. 20 in Mehrfamilienhäusern, errichtet werden. Die Zufahrt zum Wohngebiet erfolgt von der Straße Freie Flur aus. Die Planung wurde der Öffentlichkeit bereits im September 2019 in einer Info-Veranstaltung im Haus der Begegnung in Albachten

29.07.2020
Dreharbeiten für ZDF-Krimi in Münster wegen Corona gekürzt
Münster (SMS) . Eigentlich sollten die Dreharbeiten zum neuen ZDF-Krimi "Wilsberg" bereits im April stattfinden und das zwei Wochen lang. Doch dann kam Corona und mit der Pandemie der Lockdown, also erst einmal keine Dreharbeiten mehr. Inzwischen wird in Nordrhein-Westfalen wieder gedreht, doch nur unter ganz strengen Sicherheitsauflagen für Teams und Schauspieler. Deshalb weilte die Wilsberg-Cr

29.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 758 (+2) gestiegen. Davon sind 728 (+2) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 17 Personen als infiziert.

29.07.2020
Jetzt Anträge für 2021 einreichen / Inszenierungskonzept und detaillierte Kalkulation erforderlich
Münster (SMS) Münsters professionelle freie Theaterszene kann auch im kommenden Jahr wieder auf städtische Unterstützung setzen. Theatergruppen und -labels, die Produktionen für 2021 planen oder an Konzeptionsförderungen interessiert sind, sollten sich den 26. Oktober 2020 als Stichtag notieren. Bis dahin müssen die entsprechenden Anträge im städtischen Kulturamt vorliegen. Ein unabhängi

29.07.2020
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Maria-Anna Hakenes, die am 30. Juli Ihren 75. Geburtstag feiert. In seinem Glückwunschschreiben bedankt er sich bei der Jubilarin für ihr großes bürgerschaftliches Engagement und ihre Tatkraft im kommunalpolitischen Geschehen. Maria-Anna Hakenes war von 1989 bis 2014 Mitglied im Rat der Stadt Münster. Darüber hinaus gehörte sie einer

29.07.2020
Samstag, 1. August / 1200 Jahre Stadtgeschichte
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet wieder Führungen an. Am kommenden Samstag, 1. August, 16 Uhr, gibt es eine Tour durch die 1200-jährige Geschichte seit der Gründung des Klosters durch den Missionar und späteren Bischof Liudger an der Stelle der sächsischen Siedlung Mimigernaford 793. Weitere Stichworte sind Täuferherrschaft oder Westfälischer Frieden, Fürstbischöfe oder Hans

Seite 332 von 1902
Seite 332 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation