02.11.1999
(SMS) Das ZDF-Sonntagskonzert kommt am 7. November, von 12 bis 12.45 Uhr aus Münster und dem Münsterland. Schloß, Erbdrostenhof, Domplatz und Rüschhaus sind die münsterschen Schauplätze der Sendung. Weitere Stationen der musikalischen Reise sind Wasserburgen- und -schlösser aus dem Münsterland, unter anderem Burg Hülshoff, Haus Stapel, Burg Vischering, Wellbergen und das "Westfälische V

02.11.1999
(SMS) Anregungen und Tipps, wie man Alltag und Urlaub auch ohne Auto angenehm gestalten kann, bekommen Interessierte am Mittwoch, 3. November, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I. Thomas Wegmann vom Umweltforum informiert über Freizeit-, Kultur- und Naturerlebnisangebote an der Elbe, an der Rhön und im Münsterland. Dirk Steding vom Verein Mobil ohne Auto hilft weiter, wenn es darum

02.11.1999
(SMS) Am Donnerstag, 4. November, um 15.30 Uhr bietet die 7. Münstersche Märchenwoche Kindern ab vier Jahren spannende Unterhaltung mit "Rumpelstilzchen" – als Bilderbuchkino nacherzählt in der Stadtbücherei-Zweigstelle Kinderhaus, Idenbrockplatz 8. Nachmittags um 17 Uhr erzählt Ina Niehaus im ABI-Südpark, Dahlweg 3, unter dem Motto "Wie schön, dass es Märchen gibt" wunderbare Geschichte

02.11.1999
Neue Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit präsentiert alle Angebote in Münster
(SMS) Der Übergang von der Schule in den Beruf wirft für viele Jugendliche Fragen auf, erst recht, wenn der bisherige Lebensweg nicht ganz glatt gelaufen ist. Wer diese Fragen kompetent beantworten will, kann jetzt zu einem neuen Nachschlagewerk greifen, das sämtliche Angebote in Münster auf einen Blick präsentiert. Veröffentlicht hat sie die Arbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit unter dem

02.11.1999
Bundesfamilienministerium zeichnet münstersche Ausstellung aus
(SMS) Als Zeitdokument von Menschen vieler Nationen, die das Bild deutscher Städte prägen, hat das Bundesfamilienministerium die münstersche Ausstellung "Alt werden in der Fremde" ausgezeichnet. Das städtische Sozialamt, der Seniorenrat, der Ausländerbeirat, die Arbeitskreise International e. V. und Altenhilfe sowie die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen haben dieses Projekt im Inte

29.10.1999
Ausstellung zeigt Entwürfe im Stadthaus II / Projekt von Frauenbüro, Kulturamt und Arbeitskreis Frauenkultur
(SMS) Wie sehen und empfinden Künstlerinnen aus Münster die Stadt, in der sie leben, arbeiten, studieren? Wie reflektieren sie ihr Verhältnis zum zeitgenössischen öffentlichen Raum? An acht Künstlerinnen ging die Einladung, sich mit dieser Stadt auseinander zu setzen. "Ein Geschenk für Münster" ist der beziehungsreiche Titel dieses von städtischem Frauenbüro, Kulturamt und dem Arbeitsk

29.10.1999
(SMS) Am Mittwoch, 3. November, ist um 14 Uhr Anpfiff zum Endspiel der Mädchen bei der Fußball-Stadtmeisterschaft. Im Sportpark Sentruper Höhe treffen die Teams der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1985 bis 1988) aufeinander, die sich qualifiziert haben: Die Mannschaft des Schillergymnasiums hatte sich in der Vorrunde gegen die Mädchen der Hauptschule Nord und das Team 2 der Friedensschule durc

29.10.1999
(SMS) In der Wermelingstraße lässt das städtische Tiefbauamt am Dienstag, 2. November, eine neue Straßendecke ziehen. Damit die Arbeiten in einem Tag erledigt werden können, bleibt die Straße zwischen der Ketteler- und der Maximilianstraße am Dienstag voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle ungehindert passieren. Das Tiefbauamt bittet für die Behinderungen um Nachsic

29.10.1999
Städtische Forstverwaltung nutzt Waldpatenschaften für Pflanzenschutz und Bewusstseinsbildung
(SMS) Seit heute (28.10.) hat die Klasse 3c der Norbertgrundschule einen neuen Wald. Im Rumphorstwäldchen nördlich der Telemannstraße wollen die Schülerinnen und Schüler künftig Pflanzen und Tiere erforschen, Nistkästen kontrollieren und Müll einsammeln. Ihren ehemaligen Wald, eine Teilfläche des Coerdewaldes, betreut dafür die Gruppe "Umweltbiologie" der Norberthaupt- schule. Mit den Sc

29.10.1999
Fachleute aus den Niederlanden, Belgien und NRW zum Austausch in Münster
(SMS) Forum für das zweite Bibliothekssymposium zwischen den Niederlanden und Nordrhrein-Wesfalen ist am 4. und 5. November die Stadt Münster. Nachdem im Vorjahr in Eindhoven das erste gemeinsame Symposium mit großem Erfolg stattgefunden hat und dort bereits Ansätze für kooperative Projekte zu erkennen waren, laden die Kultusministerien der beiden Länder zu einer Nachfolgeveranstaltung ins

29.10.1999
(SMS) Wer sein Auto umschlüsseln und seine Fahrzeugpapiere umschreiben lässt, kann bis zu 350 Mark Kfz-Steuern sparen, heißt es aktuell in der Presse. Damit keiner den Weg zur Zulassungsstelle umsonst macht, gilt es jedoch Wichtiges zu beachten, darauf weist Gerhard Dittmer, Leiter der städtischen Kfz-Zulassung hin. Von einer möglichen - steuersparenden - Einordnung in die Schadstoffklasse D4

29.10.1999
(SMS) Den Einstieg in die Welt der Pantomime bietet ein Wochenend-Workshop, den das städtische Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) am 6. und 7. November für Jugendliche und junge Erwachsene organisiert. Jeweils von 12 bis 18 Uhr stellt der Pantomime und Zauberer Christoph Gilsbach Stil- und Spielelemente dieser besonderen Theaterform vor. Auf der Grundlage der Körperschulung können

29.10.1999
(SMS) Die 7. Münstersche Märchenwoche bietet in vielen Stadtteilen Abwechslung für Groß und Klein. Am Dienstag, 2. November, ab 20 Uhr erzählt Otto Dürschlag in der "Alten Post", Rincklakeweg 21, in Berg Fidel Märchen aus aller Welt. Der Abend unter dem Motto "Märchen verbinden Völker" richtet sich an Erwachsene (Eintritt: zwei Mark). Schon um 15.30 Uhr am gleichen Tag können Kinder und

29.10.1999
(SMS) Gruselig, gespenstisch und geheimnisvoll soll es zugehen bei einer besonderen Mitmachaktion am Freitag, 5. November, in der Coerder Zweigstelle der Stadtbücherei. "Horror und Halloween" - unter diesem Motto steht der Abend für Gruselfreunde ab zehn Jahren. Sie hören ab 20 Uhr spannende Geschichten und können sich dazu schminken und verkleiden. Das Team der Bücherei bittet um Voranme

29.10.1999
NRW-Gesundheitsministerin Fischer: "Die münsterschen Projekte bereichern das Gesundheitswesen des Landes"
(SMS) Die Stadt Münster ist mit den Projekten "Gesund leben - ein Projekt der aufsuchenden Gesundheitshilfe für Flüchtlinge und Migranten" und "Frauen und Medikamente" in den Projektverbund "Gesundes Land Nordrhein-Westfalen" aufgenommen worden. Das teilte jetzt die Ministerin für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Birgit Fischer, Münsters Oberbürgermeiste

29.10.1999
Viele Möglichkeiten beim Wechsel nach Klasse 4 / Broschüre der Bildungsberatung liefert aktuelle Informationen
(SMS) Auch wenn sie das Abschlusszeugnis der Grundschule noch gar nicht in den Händen haben, fragen sich derzeit viele Kinder in den vierten Klassen und natürlich deren Eltern, wie es nach den Sommerferien 2000 weitergeht. Detaillierte Informationen erleichtern die oft schwierige Entscheidung, geliefert werden sie von der städtischen Bildungsberatung im Schulamt mit der aktuellen Broschüre "We

29.10.1999
(SMS) "Zu Ihrem Geburtstag gratuliere ich Ihnen im Namen der Stadt Münster, von Rat und Verwaltung, aber auch persönlich sehr herzlich." Das schreibt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einem Glückwunsch für Egon Mazoschek, der am Samstag, 30. Oktober, seinen 70. Geburtstag feiert. Der Oberbürgermeister würdigt das ehrenamtliche kommunalpolitische Engagement des Jubilars. Egon Mazosc

28.10.1999
(SMS) Die Glückwünsche der Stadt zum 80. Geburtstag (am 29. Oktober) erhielt Hugo Friemel von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Hugo Friemel war von 1969 bis 1979 Mitglied im Sportausschuss und außerdem mehrere Jahre stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wohnungswesen. Seit 1998 setzt er seine Erfahrung und Sachkunde als Bezirksvertreter in der Bezirksvertretung Mitte ein. "Diese

28.10.1999
Ausstellung im Stadtmuseum endet Mitte November / Bisher 9000 Besucher / Vortrag zu "Verfolgung und Rettung"
(SMS) Auf überaus lebhafte Resonanz stößt die Ausstellung "Jüdisches Leben in Westfalen". Mehr als 9000 Besucherinnen und Besucher haben sich bisher im Stadtmuseum Münster in die Geschichte des Judentums dieser Region vom Mittelalter bis zur Gegenwart vertieft. Am 15. November schließt diese Wanderausstellung endgültig ihre Pforten, kehren die aus ganz Deutschland zusammengetragenen Expona

28.10.1999
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Dienstag, 2. November, an. Neben Informationen zur Architektur und zur Nutzung des markanten Gebäudes am Alten Steinweg steht die Handhabung des neuen EDV-Systems im Mittelpunkt. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum in der ersten Etage.

Seite 1750 von 1899
Seite 1750 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation