28.04.2000
Stadt stellt Pläne auf einer Bürgerversammlung am 9. Mai vor
(SMS) Die Bahnhofstraße und der Berliner Platz sollen für Anwohner, Geschäftsleute, Passanten und Radfahrer erheblich attraktiver werden. Anknüpfend an das Konzept des neuen Bahnhofsvorplatzes haben das Stadtplanungsamt und das Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung einen Plan für eine umfassende Neugestaltung entwickelt. Auf einer Bürgerversammlung am Dienstag, 9. Mai, um 18 Uhr in "B�

28.04.2000
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Dienstag, 2. Mai, an. Informationen zu Architektur, Aufbau der Bibliotheksbereiche und EDV-Recherche sind Themen des Rundganges, der um 17 Uhr beginnt.

28.04.2000
(SMS) Von Mittwoch, 3. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 5. Mai, wird in der Hensenstraße in Gievenbeck zwischen dem Twenteweg und dem Toppheideweg der Asphalt erneuert. Der Autoverkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt.

28.04.2000
(SMS) Das städtische Tiefbauamt wird ab Dienstag, 2. Mai, bis voraussichtlich zum Herbst im ganzen Stadtgebiet kleinere Schäden an Straßenbelägen beseitigen. Um die rund 1000 Schadstellen zügig zu "flicken", wird nach Bezirken vorgegangen. Die Arbeiten zur Straßenunterhaltung beginnen in der Innenstadt und in den nördlichen Stadtteilen Kinderhaus, Coerde und Sprakel. Kurzzeitige Behinderun

28.04.2000
(SMS) Im Jahr 1952 mussten die Abgeordneten des deutschen Bundestages konsterniert feststellen, daß ihr Parlamentskollege Franz Richter gar nicht derselbe war. In Wirklichkeit handelte es sich um den ehemaligen Schulungsamtsleiter einer NSDAP-Gauleitung, Fritz Rössler, der 1945 den Falschnamen Richter angenommen, seine Frau zum zweiten Mal geheiratet und dann in der Bundesrepublik Karriere gemac

28.04.2000
(SMS) Das Eingangskapitel ihres 1999 erschienenen Romans "Der Moorkönig" stellt Eva Maaser bis 4. Mai am Literaturtelefon der Stadt Münster vor (01 15 10). Der historische Roman handelt von einem Spökenkieker, einem mit der Gabe der Hellseherei ausgestatteten Jungen, der im 19. Jahrhundert auf einem westfälischen Bauernhof lebte. Eva Maaser, Jahrgang 1948, stammt aus Reken und lebt in Burgstei

27.04.2000
Vortrag ergänzt Ausstellung im Stadtmuseum
(SMS) "Stiftungen schützen - Stiftungssterben und Stiftungsaufsicht von 1800 bis heute" ist Thema eines Vortrags von Dr. Hannes Lambacher (Stadtarchiv) am Donnerstag, 4. Mai, 19 Uhr, im Stadtmuseum. Anschließend besteht Gelegenheit, die Ausstellung "Armut, Not und gute Werke" über die Geschichte der Sozialstiftungen in Münster zu besuchen (Eintritt frei). Der Referent wird von "Stiftungswelle

27.04.2000
(SMS) Am 1. und am 5. Mai flaggt die Stadt an Dienstgebäuden und Schulen. Am Montag, 1. Mai, weisen Fahnen von Bund, Land und Stadt auf den "Tag des Friedens und der Völkerverständigung". Am Freitag, 5. Mai, erinnern Europa-, Bundes- und Stadtflaggen an den Europatag.

27.04.2000
Stadtmuseum, Haus Rüschhaus und Friedenssaal laden zum Besuch ein / Müllabfuhr verschiebt sich
(SMS) Wer für den 1. Mai noch kein Ausflugsziel ins Auge gefasst hat, der sollte Haus Rüschhaus in seine Überlegungen einbeziehen: Das Rüschhaus bietet um 10, 11 und 12 Uhr sowie nachmittags halbstündlich zwischen 14.30 und 16.30 Uhr Führungen an. Dafür bleibt es am 2. Mai geschlossen. Auch das Stadtmuseum öffnet am Montag, 1. Mai, seine Türen und lädt von 10 bis 18 Uhr zum Besuch ein.

27.04.2000
Künftig nimmt Arbeiter-Samariter-Bund Fahrtwünsche entgegen
(SMS) Für Rollstuhlfahrer, die bisher ihre über das Sozialamt finanzierten privaten Fahrten bei der Einsatz- und Leitzentrale des Malteser-Hilfsdienstes angemeldet haben, gilt ab sofort eine neue Regelung. Fahrtwünsche nimmt jetzt die Zentrale des Arbeiter-Samariter-Bundes unter Telefon 1 97 07 an. Für bereits beim Malteser-Hilfsdienst angemeldete Fahrten ergibt sich keine Einschränkung. Wie

27.04.2000
Freibad Stapelskotten öffnet am Samstag (29.4.) seine Pforten / Städtisches Sportamt reagiert kurz entschlossen auf günstige Wettervorhersagen
(SMS) Wochenend und Sonnenschein: Die Wettervorhersagen versprechen für die kommenden Tage "Sonne pur" in Münster. Die Temperaturen sollen auf über 25 Grad Celsius steigen. Grund genug für die Stadt Münster, mit zunächst einem Bad die Freibadsaison einzuläuten. Am Samstag, 29. April, öffnet das Freibad Stapelskotten seine Pforten. Den offiziellen Startschuss in die neue Saison gibt Bürger

27.04.2000
Bürgerberatung, Polizei und Verbraucherzentrale informieren über Geschäfte zwischen Tür und Angel
(SMS) Es klingelt an der Haustür: Ein Drücker steht davor und möchte ein Zeitschriften-Abo verkaufen. Egal, was ein Händler anbietet, bei Geschäften an der Haustür ist Vorsicht geboten. Kriminalhauptkommissar Horst Potthast von der Polizei und Simone Weinke von der Verbraucherzentrale informieren über "schwarze Schafe" und machen auf häufig angewandte Tricks aufmerksam. Anlass ist die mona

27.04.2000
Verwaltung in Münster testet ökonomischen und ökologischen Nutzen von Carsharing
(SMS) "Ökologisch sinnvoll und betriebswirtschaftlich interessant", nach dieser Devise können jetzt auch die Beschäftigten der münsterschen Stadtverwaltung Carsharing für Dienstfahrten nutzen. Dafür stehen ihnen an über 20 Standorten die mehr als 50 Fahrzeuge der Stadtteilauto GmbH zur Verfügung, berichtete Organisationsdezernent Dr. Wolf Heinrichs. Die Stadt sucht und testet mit Carshar

26.04.2000
(SMS) Von Mai bis Oktober wird die Dichtheit der Abwasserkanäle in den Wasserschutzgebieten in Gelmer, Handorf und Hiltrup überprüft. Damit hat das städtische Tiefbauamt eine Spezialfirma beauftragt. Bei den Arbeiten werden die Schmutzwasserkanäle mit einem Prüfgerät auf mögliche Leckagen abgesucht und diese dann mit einem umweltverträglichen Gel abgedichtet. Da das Gerät über Kanalisat

26.04.2000
Wahlbenachrichtigungen wurden mit der Post verschickt
(SMS) Wer bis jetzt noch keine Wahlbenachrichtigung mit der Post ins Haus bekommen hat, der sollte sich sputen, wenn er bei der Landtagswahl am 14. Mai seine Stimme abgeben möchte. Bis Freitag, 28. April, 15.30 Uhr, kann beim städtischen Wahlamt Einspruch gegen das Wählerverzeichnis eingelegt werden. Falls die Voraussetzungen des Wahlrechts für Münster erfüllt sind, werden Wahlberechtigte no

26.04.2000
(SMS) Neues von und mit Romy Camerun ist am Freitag, 28. April, 20.30 Uhr, im Festsaal des Rathauses zu hören. Bei dem Konzert für Frauen tritt die Jazzsängerin anlässlich der Lesbischen Veranstaltungstage auf. Zu dem Abend lädt eine Veranstaltungsgemeinschaft aus lesbischen Gruppen und Initiativen und der städtischen Arbeitsstelle Antidiskriminierung ein.

25.04.2000
Kinder der Martinischule befragten Mitarbeiterin des Amtes für kommunale Abgaben
(SMS) Woran erkennt man, ob ein Hund steuerlich gemeldet ist? Die Kinder der zweiten Jahrgänge der Martinischule wissen es. Am Hals von Sam - dem Hund ihrer Lehrerin - konnten sie sich überzeugen, dass der die erforderliche Hundesteuer-Marke hat. Die Mädchen und Jungen hatten von Fachlehrerin Ines Hauer und Klassenlehrerin Rita Schuch alles über Hunde erfahren, über deren Haltung, Aufzuch

25.04.2000
(SMS) Was bedeutet eigentlich ökologischer Landbau und wie erkennt man die Produkte im Ladenregal? Das fragen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die durch BSE, Nitrate im Trinkwasser und dioxinverseuchtes Hühnerfutter verunsichert sind. Die Fragen beantwortet am Mittwoch, 26. April, von 11 bis 13 Uhr Ute Wichelhaus vom Naturschutzbund Münster (NABU) im städtischen Umweltbüro im Sta

25.04.2000
Städtisches Amt für Grünflächen legt Tümpel und Vernässungsbereiche am Rieselfeldgraben an
(SMS) Am Rieselfeldgraben östlich der Straße "Zum Rieselfeld" in Coerde schaffen zurzeit schwere Baugeräte einen Lebensraum für heimische Amphibien, seltene Vögel und Niederwild. Nach den Plänen des städtischen Amtes für Grünflächen und Naturschutz wird das bislang landwirtschaftlich genutzte Gebiet in ein Biotop umgewandelt. Für die ökologische Neuplanung der rund vier Hektar große

20.04.2000
(SMS) In der Schützenstraße legt das städtische Tiefbauamt nach Abschluss der Kanalarbeiten eine neue Asphaltdecke. Vorbereitet werden die Arbeiten am Dienstag, 25. April. Die Deckschicht wird am darauffolgenden Mittwoch gezogen. Dafür muss die Schützenstraße an diesem Tag gesperrt werden. Um die Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, wurden die Arbeiten in die Osterferien gelegt

Seite 1715 von 1902
Seite 1715 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation