29.11.2000
(SMS) Im April und Mai bietet die Stadt Münster als Untere Jagdbehörde die nächste Jägerprüfung an. Die Prüfung besteht aus drei Teilbereichen: die schriftliche Prüfung am 30. April in der Stadthalle Hiltrup, die Schießprüfung am 2. Mai auf dem Schießstand Brockkötter in Greven und die mündliche-praktische Prüfung ab 7. Mai in der Mehrzweckhalle Gelmer. Anmeldungen nimmt das Ordnungsa

29.11.2000
Tiefbauamt verkauft am Freitag und Samstag 400 Parkuhren / Originelle Geschenkidee
(SMS) Originell soll es sein, witzig und möglichst ohne allzu großen Aufwand zu besorgen. Wer sich unter diesen Voraussetzungen auf die Suche nach einem Weihnachtsgeschenk macht, der ist in diesem Jahr beim städtischen Tiefbauamt an der richtigen Adresse: Am 1. und 2. Dezember verkauft es am Bauhof in Coerde, Zum Rieselfeld 40, alte Parkuhren, die wegen der Umstellung auf eurotaugliche Parksche

29.11.2000
Frist für Regionalwettbewerb endet am 4. Dezember / NRW trägt Musicalboom Rechnung
(SMS) Die Frist für den Wettbewerb "Jugend musiziert" neigt sich dem Ende entgegen. Noch bis einschließlich Montag, 4. Dezember, nimmt die Westfälische Schule für Musik in Münster die Anmeldungen für die Ausscheidungen auf Regionalebene an. Premiere feiert dabei die Kategorie "Musical" - erstmals können sich Heranwachsende im Singen, Tanzen und Sprechen den Juroren stellen. Am 3. und 4.

29.11.2000
Bürger können sich beim Entwurfs-Workshop am 5. und 7. Dezember an der Planung beteiligen
(SMS) Wie soll Gievenbecks neue Parkanlage gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Entwurfs-Workshops, zu dem das Amt für Grünflächen und Naturschutz einlädt. Vom 5. bis 8. Dezember erarbeiten sie Ideen für die Gestaltung der Parkanlage im Kinderbachtal. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Vorstellung vom zukünftigen Park einbringen möchten,

29.11.2000
Bachorchester der Westfälischen Schule für Musik glänzte in Orléans und Paris
(SMS) Gleich mehrere gute Gründe gab es für den Leiter der Westfälischen Schule für Musik, Ulrich Rademacher, und den neuen Koordinator für die Kontakte zu Münsters Partnerstädten, Houssam Mayas, eine Konzertreise des Bachorchesters nach Frankreich zu organisieren: Die Chance für die große Zahl der Preisträgerinnen und Preisträger von der Musikschule beim letzten Wettbewerb "Jugend musi

28.11.2000
Stadträtin Dr. Klein: Beratungsstelle wurde zum Bestandteil der sozialen Infrastruktur / Seit Jahren steigende Nachfrage
(SMS) "Die Wohnberatung im Informationsbüro Pflege ist aus der sozialen Infrastruktur Münsters nicht mehr wegzudenken." Sozialdezernentin Dr. Agnes Klein belegt diese Feststellung mit Zahlen zur Nachfrage nach dem modellhaften Service des städtischen Sozialamtes. Von Januar bis Oktober haben mehr als 800 Menschen erstmals Kontakt zur Beratungsstelle gesucht. Im ganzen Jahr 1999 waren es 643, im

28.11.2000
Straßenreinigung wird teurer / Abfallgebühren bleiben 2001 konstant
(SMS) "Die steigenden Kosten für Kraftstoff lassen sich nicht durch Rücklagen auffangen", kommentiert Patrick Hasenkamp, Werkleiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM), seine Vorlage für den Werksausschuss. Wenn Ausschuss und Rat der Vorlage zustimmen, werden die Straßenreinigungsgebühren zum 1. Januar um etwa neun Prozent erhöht. Die Abfallgebühren bleiben konstant. Hintergrund d

28.11.2000
Der Kabarettist Stephan Franke tritt anlässlich des Welt-Aids-Tages am Sonntag in der Kulturschiene auf
(SMS) "Ruhe sanft!" - schwarzer Humor mit hintergründigem Witz zu Tod und Sterben ist die Spezialität des Kabarettisten Stephan Franke am Sonntag, 3. Dezember, um 20 Uhr in der Kulturschiene im Hauptbahnhof. Zu dem Auftritt hat ihn die Aids-Beratung des Gesundheitsamtes anlässlich des Welt-Aids-Tages engagiert (Eintritt 12 / 10 DM; Vorverkauf im Tanzstudio Rebel, im WN-Ticket-Shop und im MZ-Tic

29.11.2000
Gesellschaft für Bioanalytik Münster hat Arbeit aufgenommen / Direkter Draht zwischen Wissenschaft und wirtschaftlicher Anwendung
(SMS) Gezielte Förderung und dynamische Weiterentwicklung der Branchen Nano- und Biotechnologie mit dem Schwerpunkt Bioanalytik - dies ist das erklärte Ziel eines neu gegründeten Vereins in Münster. Er firmiert unter dem Namen "Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V." (kurz: "bioanalytik-muenster") und wird sich vor allem auf das Potenzial in der Region konzentrieren. Vorstandsvorsitzende

28.11.2000
(SMS) "Kaper und der Schneemannwettbewerb" heißt das Kapertheater für Kinder, das im Stadtmuseum in den nächsten Wochen Kindern die Zeit bis Weihnachten verkürzen hilft. Es richtet sich an Mädchen und Jungen ab drei Jahren und erzählt von dem Versuch Kaspers, trotz eines superlangen Wunschzettels auch noch den begehrten Schlitten auf dem Gabentisch vorzufinden. Die Termine: 2. Dezember (15

27.11.2000
(SMS) Das städtische Ordnungsamt versteigert am Freitag, 1. Dezember, Fahrräder und andere Fundsachen. Die Versteigerung beginnt um 9 Uhr in der ehemaligen Hupfer-Halle auf dem Gelände der Halle Münsterland.

27.11.2000
(SMS) Was ist beim Kauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu beachten? Diese Frage beantwortet am Mittwoch, 29. November, von 11 bis 13 Uhr, Harald Nölle vom Umweltforum. Im städtischen Umweltbüro, Stadthaus I, erläutert Nölle den Stromkunden, was sie wissen sollten, wenn sie auf "grünen" Strom aus Sonnenlicht, Windkraft und Biomasse umsteigen möchten. Natur-, Öko- oder Grüner Str

27.11.2000
(SMS) Die Recyclinghöfe in Handorf und Wolbeck bleiben am Dienstag, 28. November, wegen der jährlichen Personalversammlung geschlossen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bitten die Bürgerinnen und Bürger in Handorf und Wolbeck an diesem Tag den Recyclinghof Entsorgungszentrum, Zum Heidehof 80, oder den Recyclinghof Rösnerstraße 10 zu nutzen. Beide Recyclinghöfe haben von 8.30 bis

27.11.2000
Oberbürgermeister Dr. Tillmann stellte die fünf Mitarbeiter vor / Stärkung für Ordnungspartnerschaft
(SMS) Mit Beginn des Weihnachtsmarktes hat der Service- und Ordnungsdienst des städtischen Ordnungsamtes seine Arbeit aufgenommen. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann stellte die fünf Mitarbeiter vor, die künftig in der Innenstadt einschließlich des Bereiches Hauptbahnhof auf Streife gehen. Jeweils zwei Mitarbeiter sind unterwegs: montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis

27.11.2000
EU-Austauschagentur der Stadt Münster stellt neue Gemeinschaftsinitiative vor / Aktuelle Umsetzungen in der Region
(SMS) Neue und grenzüberschreitende Lösungsmöglichkeiten bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sollen in der EU-Gemeinschaftsinitiative (GI) EQUAL entwickelt werden, deren Umsetzung Anfang 2001 europaweit startet. In einer Informationsveranstaltung für den Regierungsbezirk Münster, zu der am Donnerstag, 30. November, die EU-Austauschagentur bei der Wirtschafts- und Arbeitsförderung der St

24.11.2000
(SMS) Für die Anzahl und Größe der Mülltonnen auf den Grundstücken interessieren sich die Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM), die seit Ende Oktober in den Außenbezirken unterwegs sind. Ab Montag, 27. November, sind sie in Handorf unterwegs. "Die Aktion ist vergleichbar mit einer Inventur", erläutert Fachstellenleiter Gregor Walterbusch. "Unsere Daten müssen auf den

24.11.2000
(SMS) Mit einer neuen Ampelschaltung an der Kreuzung Windhorststraße/Von-Vincke-Straße will die Stadt den Auto-Rückstau in Richtung Stubengasse künftig verhindern. Autofahrer, die bisher in langen Schlangen an der Ampel warten mussten, erhalten ab Samstag, 25. November, eine doppelte Grünzeit. Die zusätzliche Grünphase war ursprünglich für Radfahrer reserviert. Seit Inbetriebnahme der neu

24.11.2000
(SMS) Wegen der jährlichen Personalversammlung schließen am Dienstag, 28. November, mehrere städtische Einrichtungen früher. Ab 12 Uhr sind geschlossen: Bürgeramt und Urkundenstelle des Standesamtes im Stadthaus I, Kfz-Zulassung an der Rudolf Diesel-Straße sowie das Bürgerbüro Ost an der Drostestrasse 7 und das Bürgerbüro in Coerde. Die Nachmittags-Sprechstunde der Führerscheinstelle en

24.11.2000
Schwimmbad feiert mit buntem Programm sein 25-jähriges Bestehen
(SMS) Anlass zum Feiern hat das Hallenbad Ost, das seit 18. November 1975 ununterbrochen große und kleine Wasserfreunde begeistert. Zum Jubiläum haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Sportamtes für Samstag, 25. November, ab 14 Uhr ein buntes Programm im Hallenbad organisiert: Vom kostenfreien Schnuppertauchen der DLRG über die akrobatischen Shows der Kunstspringer und Sy

24.11.2000
Pädagogische Arbeitsstelle lädt ein zu Vortrag und Diskussion
(SMS) Konsumorientiert, lernschwierig, gelangweilt und aggressiv - Schlagzeilen über Jugendliche in den Medien gehen immer mehr einher mit ähnlich lautenden Hilferufen aus Schulen. Aber wie sehen sich Jugendliche und ihre Zukunft eigentlich selber? Das ist Thema der Reihe "Schule und Bewegung", zu der die Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes am Dienstag, 5. Dezember, einlädt. Von 19.30 b

Seite 1667 von 1902
Seite 1667 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation