21.04.2004
Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt / Datenerhebung von Ende April bis Ende Juni
(SMS) Jetzt sind Münsters Mieterinnen und Mieter gefragt. Von Ende April bis Ende Juni werden 10 262 Mieterhaushalte gebeten, an einer schriftlichen Befragung teilzunehmen, deren Ergebnis Basis des neuen Mietspiegels der Stadt sein wird. Nachdem alle erfragten Angaben zusammengetragen und ausgewertet sind, wird er zum 1. April 2005 erscheinen. Der Mietspiegel legt die ortsübliche Vergleichsmiet

22.04.2004
Am Aasee steht ein behindertengerechtes Boot zur Verfügung
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe ”Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ der Behindertenkommission trifft sich am Mittwoch, 28. April, um 20.15 Uhr in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe, Hafenstraße 6-8. Thema des Abends ist das Therapeutische Segeln für Menschen mit Behinderungen. Der Förderverein ZNS an der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie des Unikliniku

20.04.2004
Freie und öffentliche Träger entwickeln umsetzungsreife Bausteine für das Konzept zur Pflegekinderbeit
Münster (SMS) Freie und öffentliche Träger erarbeiten in Münster gemeinsam mit dem städtischen Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an ergänzenden, neuen Bausteinen für die Pflegekinderarbeit. Künftig wird es unter anderem auch die befristete Vollzeitpflege und die Kurzzeitpflege für Kinder sowie weitere Angebote zur Unterstützung von Eltern geben. So sieht es das "Gesamtkonzept der

20.04.2004
(SMS) Die Weiß-Tanne ist „Baum des Jahres 2004“. Deshalb pflanzt Bürgermeister Günter Schulze Blasum am „Tag des Baumes“ am Sonntag, 25. April, eine junge Weiß-Tanne an den „Weg der Jahresbäume“ am Aasee. Dort stehen bereits Vertreter von 15 weiteren Baumarten, die seit 1989 den Titel „Baum des Jahres“ bekommen haben. Außerdem ist dort ein Ginkgo zu sehen, der sich „Baum de

21.04.2004
Münster (SMS) Fünf Künstler bestreiten die Jahresausstellung des BBK Münsterland: Arinya Berges, Hans-Joachim Hugenroth, Klaus Kegelmann, Naomi Okomoto und Norbert Rumpke zeigen ihre Werkauswahl im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Beate Vilhjalmsson, Vorsitzende des Kulturausschusses, eröffnet die Ausstellung des Bundesverbandes Bildender Künstler am Freitag, 23. April, um 18 Uhr. Bis

20.04.2004
Mit 0,6 Prozent Bevölkerungszunahme gegen den Trend
(SMS) Münster hat im vergangenen Jahr wieder einen Bevölkerungszuwachs erfahren. Ende 2003 hatte die Stadt 281 285 Einwohner, also 0,6 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Amtes für Stadt- und Regionalentwicklung und Statistik. Damit schwimmt Münster noch gegen den Trend, der fast allen Großstädten in Nordrhein-Westfalen einen Einwohnerverlust vorhersagt.

20.04.2004
(SMS) Jeder kennt das sprichwörtliche Aprilwetter: Mal scheint die Sonne und die Liegewiese ruft – dann kühlt es wieder ab und man muss die Handschuhe rauskramen. An solch kalten, verregneten Tagen befeuern viele Menschen nochmals ihre Holzöfen, um für mollige Wärme in der guten Stube zu sorgen. Doch das stößt nicht immer auf Gegenliebe in der Nachbarschaft. Besonders bei kaltem, diesigem

21.04.2004
(SMS) Ein großer Krug Koit (Bier), dazu Pumpernickel und ein Stück Schinken aus dem „Westfälischen Himmel“. Das war eine durchaus gängige Bestellung in einer Gaststätte im 17. Jahrhundert. Der Themenabend im Stadtarchiv am Montag, 26. April, um 18 Uhr erzählt vom Essen und Trinken in vergangenen Jahrhunderten. Archivarin Irmgard Pelster wird mit anschaulichen Dokumenten aus der Geschi

20.04.2004
Lärmwochen für Schulen vom 28. April bis 14. Mai / Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet Aktionen, Beratungen und Ausstellungen an
(SMS) Der Wasserhahn in der Küche tropft, an Schlaf ist nicht zu denken. Wer kennt das nicht? Wie aber kommt es, dass die Menschen eben diesen tropfenden Wasserhahn oder auch das Summen einer Mücke als beinahe genauso störend empfinden wie das Donnern eines Presslufthammers oder ein tief fliegendes Flugzeug? Um diese und ähnliche Fragen drehen sich die Lärmwochen vom 28. April bis 14. Mai in

20.04.2004
Stadtbücherei zum Welttag des Buches am 23. April
Münster (SMS) Am Welttag des Buches fragt die Stadtbücherei „Darf es ein bißchen mehr sein?“ In ihrem Foyer bietet sie am Freitag, 23. April, von 12 bis 17 Uhr Bücher nach Gewicht an. Dabei haben Lesefans die freie Wahl - schöngeistige Literatur ist darunter, Sachbände, Ratgeber. Einheitlich ist nur der Preis: Für zwei Euro pro Kilo sind die Bücher zu haben. Im Angebot finden sich a

19.04.2004
Münster Was gehört in den Gelben Sack? Welche Dinge werden bei der Sperrgutabfuhr mitgenommen? Und wie lässt sich Abfalltrennung in einer kleinen Studentenbude organisieren? Bei diesen und anderen Fragen hilft Abfallberaterin Barbara Jöstingmeier mit praktischen Tipps weiter. Am Mittwoch, 21. April, zwischen 11.30 und 14 Uhr informiert sie am Info-Stand der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in d

19.04.2004
Münster (SMS) Münsters Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt, aber auch die Konzepte der Konkurrenten Köln und Essen sind Thema im Kulturklub.2010. Am Mittwoch, 21. April, steht Projektmanager Markus Müller interessierten Bürgern dazu Rede und Antwort. Beginn ist um 17 Uhr im Deilmann Hof (Eingang Lütke Gasse).

16.04.2004
(SMS) Wenn die Abfallgebühren in 2004 auch stabil geblieben sind, so kann sich doch in Münster für die einzelnen Haushalte in Zukunft einiges ändern. Wie berechnen sich die Abfallgebühren? Was könnte sich an der Berechnungsstruktur ändern? Und was passiert dauerhaft mit dem Restmüll? Mit allen Fragen rund um das Thema Abfall können sich Interessierte am Montag, 19. April, zwischen 10 und

16.04.2004
(SMS) Durch ungedämmte Kellerdecken entweicht viel Wärme, verursacht unnötige Heizkosten und macht den Boden fußkalt. Dabei lassen sich Kellerdecken oft recht einfach von der Unterseite oder durch Einblasen von Dämmstoffen in Hohlräume dämmen. Wer´s genauer wissen möchte, kann sich am Montag, 19. April, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Rat bei Michael Paschko holen. Er hält seine E

16.04.2004
Münster (SMS) Für das Radrennen sind in Münster am Samstag (17. April) ab 15 Uhr zahlreiche Straßen in der Innenstadt gesperrt. Helfer und ausgeschilderte Umleitungen weisen Verkehrsteilnehmern den Weg. In Teilbereichen des Altstadtkurses - die Sportler durchfahren ihn dreimal - ist an diesem Tag Halteverbot. Anlieger werden daher gebeten, auf zusätzlich aufgestellte Halteverbotsschilder zu

16.04.2004
Anträge zur Aufnahme in das Wählerverzeichnis bis zum 23. Mai
(SMS) Am 13. Juni wird europaweit ein neues Parlament gewählt. Wer am Wahltag mindestens 18 Jahres alt ist, drei Monate oder länger innerhalb der EU einen Wohnsitz hat und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, kann bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments mitmachen. Voraussetzung zur Wahl ist außerdem die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union. A

16.04.2004
Service-Offensive zahlt sich aus / Authentischer Auftritt kommt bei Gästen an
Münster (SMS) Der Trend zu hochwertigen Städtereisen hält an - und Münster profitiert: Um fast elf Prozent verzeichnet die Werbekooperation „Historic Highlights of Germany“ Zuwächse bei ihren Übernachtungszahlen. Für Münster werden 1,088 Millionen Übernachtungen (ein Plus von 3,3 Prozent) notiert, und das ist der zweiten Platz hinter Rostock und vor Bremen. „Das Erbe der Geschichte

16.04.2004
Münster (SMS) Mit „Sternstunden am Hafen“ heißt Münster am 7. Mai die Regionale 2004 willkommen. Die Programmmacher - zehn an der Zahl - laden ab 19 Uhr zu einer Kulturnacht der besonderen Art ein. Jazz bis zum frühen Morgen, Film, Kunst, Musik in der Osmo-Halle, Theater im Hafenbecken, eine Ausstellung zur Hafengeschichte, DJs der Extraklasse und erotisch-literarische Leckerbissen lass

15.04.2004
Bei Arbeits- und Ausbildungsplätzen weit vorne / Im NRW-Vergleich auf Platz 2
Münster (SMS) Mit großer Freude hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann auf das Städteranking der "Wirtschaftswoche" reagiert. Münster hatte bei der umfangreichsten kommunalen Vergleichsstudie, die jemals in Deutschland erstellt worden ist, unter den 50 größten Städten den 8. Rang erreicht. Unter den nordrhein-westfälischen Städten wurde Münster sogar Zweite. Kriterien für das Ran

15.04.2004
Vom 21. bis 23. Mai locken über 60 Bands auf acht Bühnen / Buntes Rahmenprogramm lädt zum Bummel durch die City
(SMS) Münsters größte Open-Air-Party, das Eurocityfest, steigt in diesem Jahr zum fünften Mal. Vom 21. bis 23. Mai wird die Innenstadt wieder zu der Party-Meile, die Hunderttausende in die historische Altstadt lockt. Von Freitag bis Sonntag sorgt auf acht Bühnen ein breit gefächertes Musikangebot für kostenlose Unterhaltung. Neben nationalen und internationalen Topacts erwartet die Besuche

Seite 1401 von 1902
Seite 1401 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation