„Lärm machen immer nur die anderen“

20.04.2004

Lärmwochen für Schulen vom 28. April bis 14. Mai / Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet Aktionen, Beratungen und Ausstellungen an

(SMS) Der Wasserhahn in der Küche tropft, an Schlaf ist nicht zu denken. Wer kennt das nicht? Wie aber kommt es, dass die Menschen eben diesen tropfenden Wasserhahn oder auch das Summen einer Mücke als beinahe genauso störend empfinden wie das Donnern eines Presslufthammers oder ein tief fliegendes Flugzeug? Um diese und ähnliche Fragen drehen sich die Lärmwochen vom 28. April bis 14. Mai in der Glashalle des Stadthauses 3 am Albersloher Weg 33. Die offizielle Eröffnung mit Stadtbaurat Gerhard Joksch ist am Mittwoch, 28. April, um 13.15 Uhr in der Glashalle.

Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Das Angebot reicht vom normalen Hörtest über eine Videoreise ins menschliche Ohr und den Eigenversuchen am Lärmometer bis hin zur praxisnahen Herstellung von Gehörschutz für die Disco. Zusätzlich kann man sich täglich von 13 bis 16 Uhr von Experten zum Thema „Lärm in Münster“ beraten lassen.

Mit Aktionen wie dem Eigentest am Lärmometer, zu dem alles mitgebracht werden kann, was Lärm macht, werden speziell Schulklassen angesprochen. Eine Voranmeldung dafür ist unter der Telefonnummer 4 92-67 01 möglich. Aber auch für Erwachsene dürfte mit der Video-Otoskopie – einer Reise ins Innere des Ohrs – etwas dabei sein. Für jung und alt eignet sich auch die Ausstellung „Lärm machen immer nur die anderen“, die montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zu sehen ist.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation