09.11.2006
Geschichtsunterricht im Stadtmuseum / Leitfaden für Jugendliche
Münster (SMS) Geschichtsunterricht im Stadtmuseum Münster: "Wenn ihr eure Zuhörer `packen` wollt, müsst ihr aktiv auf sie zugehen", erklärt Dramaturg Michael Jezierny Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums eine wichtige Regel für lebendige Museumsführungen. Der Fachmann von den Städtischen Bühnen hat im Grundkurs Geschichte für eine

08.11.2006
Vorträge und Informationen im Gesundheitshaus am Donnerstag, 16. November
Münster (SMS) Umfassende Informationen zum Thema "Behindert und berufstätig" geben Einrichtungen aus Münster am Donnerstag, 16. November, von 16 bis 19 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Sie erläutern Beratungs- und Förderangebote für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und bieten den kurzen Weg zu den richtigen Ansprechpartnern. Die Fürsorgestelle der Stadt und das Integrationsamt des Land

09.11.2006
Münster (SMS) Zum viel gefragten Thema "Hochbegabung" hat die Stadtbücherei ein Literaturverzeichnis zusammengestellt. Es umfasst über 40 Bücher, darunter spezielle Ratgeber für Kindergarten und Schule. Literatur für Lehrer und Eltern sowie hilfreiche Internetadressen vervollständigen das Faltblatt, das zur Mitnahme in allen Büchereien ausliegt. Infos auch unter: www.muenster.de/stadt/bu

09.11.2006
Amateurfilmwettbewerb zum Kino-Jubiläum
(SMS) 95 Jahre zählt das Lichtspielhaus in Steinfurt und ist damit das älteste bespielte Kino Deutschlands. Anlässlich dieses Jubiläums schreibt das Team des Kinos unter der Schirmherrschaft des Altbürgermeisters Franz Brinkhaus und mit Unterstützung des Filmservice Münster.Land einen Filmpreis aus. In den vier Kategorien "Bester Film", "Filme von Kindern", "Publikumsliebling" und "Leben in

08.11.2006
"Bilderbuch" und "Tatort": Münster ist am Sonntag zweimal Schauplatz in der ARD
Münster (SMS) Bilderbuch- und Krimi-Stadt - Münster ist am Sonntag, 12. November, mehr als zwei Stunden lang Schauplatz in der ARD. Um 13.45 Uhr sendet das Erste ein 45-minütiges Münster-Porträt, das Martina Müller im Auftrag des WDR für die "Bilderbuch"-Reihe gedreht hat. Sie zeigt Westfalens Regionalhauptstadt in Geschichte und Geschichtchen und erzählt vom Alltag der modernen Hochschul

08.11.2006
Stadtwerke verdichten Straßenbeleuchtung an der Bodelschwinghstraße / Beteiligung nach Kommunalabgabengesetz
Münster(SMS) Mit den gegenwärtigen Abständen der Straßenleuchten an der Bodelschwinghstraße in Hiltrup, zwischen Unckelstraße und Hülsebrockstraße, ist keine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet. Daher beabsichtigen die Stadtwerke, die Straßenbeleuchtung in diesem Bereich zu verdichten. Wie die Straße demnächst ausgeleuchtet werden soll, zeigt ein Beleuchtungsplan, der ab sofort b

13.11.2006
(SMS) Von neun kleinen Regenmachern handelt ein Angebot zur Leseförderung für Kinder im Vorschulalter in der Stadtbücherei-Zweigstelle am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule stellen am Donnerstag, 16. November, zunächst die Geschichte von einem ausgetrockneten Ententeich und dem hilfreichen Esel vor. Anschließend können die Kinder selbst Regen herbeitrommeln. Beginn i

07.11.2006
Auftaktveranstaltung mit Mandeep Bains (Vereinte Nationen) / Vorträge, Ausstellungen und Filme
Münster (SMS) Extreme Armut und Hunger beseitigen ist das zentrale von acht Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Was kann auf kommunaler Ebene getan werden, damit die so genannten UN-Millenniumsziele für eine gerechtere und friedvollere Welt bis 2015 auch erreicht sind? "Keine Ausreden mehr - Handeln jetzt" heißt dazu eine Reihe mit Vorträgen, Workshops, Ausstellungen und Filmen in Mün

07.11.2006
Präsentation des "Netzwerks humanitäre Hilfe" noch bis 26. November in Bürgerhalle
Münster (SMS) Die Ausstellung zum Westfälischen Frieden in der Bürgerhalle des Rathauses ist bis zum 26. November verlängert worden. Sie ist zu den Öffnungszeiten von Bürgerhalle und Friedenssaal zu sehen. Im Mittelpunkt stehen die Aktivitäten des "Netzwerks humanitäre Hilfe". Die Ausstellung orientiert sich am diesjährigen Schwerpunktthema der Veranstaltungen zum Westfälischen Frieden

07.11.2006
Münster (SMS) Der Fachdienst Adoptiv- und Pflegekinder des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt am Donnerstag, 9. November, um 20 Uhr in den Vortragsraum der Stadtwerke am Hafenplatz 1 (1. OG) ein. Thema: "Was Kinder stark macht." Diplom-Psychologe Martin Janning erläutert, wie Adoptiv- und Pflegeeltern im Familienalltag die Bindungsfähigkeit und Selbstständigkeit der Kinder unter

07.11.2006
Gesetzliche Neuregelung ermöglicht Ausweitung auf Freie Träger / Fachleute diskutierten
Münster (SMS) Kinderschutz war das aktuelle Thema einer Tagung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster und des Instituts für soziale Arbeit e.V. (Isa). Rund 350 Fachleute aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe diskutierten die gesetzliche Neuregelung des "Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung". Referenten und Teilnehmer waren sich einig, dass der Schutzau

07.11.2006
Münster (SMS) 13 von insgesamt 32 Künstlerateliers im Speicher II am Hafen sind zum Sommer 2007 neu zu vergeben. Die Räume - mit deckenhohen Fenstern - sind variabel zugeschnitten und zwischen 40 und 70 Quadratmetern groß. Bewerbungen nimmt noch bis Mitte November das städtische Kulturamt (Telefon 4 92-41 05) entgegen. Infos auch im Stadtnetz: www.muenster.de/stadt/kulturamt.

06.11.2006
Aktionswochen im November und Dezember zu neuen Gesetzen / Hotline mit Anwältinnen
Münster (SMS) Wie geht es mit dem Diskriminierungsschutz voran? Welche Änderungen bringt das neue Unterhaltsrecht? Wie ist es um Frauenförderung in der Privatwirtschaft bestellt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben die Aktionswochen "Frauen im Recht" im November und Dezember. Seit August ist das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft. Damit sind die Antidiskriminierungsrich

06.11.2006
Energiekosten senken: Unternehmer aus der Region tauschen Informationen aus / Veranstaltung am Dienstag, 14. November
Münster (SMS) Zum zweiten Netzwerktreffen "Wirtschaft und Umwelt" laden das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster und das Umweltamt des Kreises Steinfurt Unternehmen ein, die sich für nachhaltiges Wirtschaften interessieren und ihren Energie- und Ressourcenverbrauch reduzieren möchten. Das Regionaltreffen befasst sich diesmal mit dem Thema "Energiekosten senken für produzi

06.11.2006
Münster (SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 8. November, um 17 Uhr an. Beim Rundgang durchs Haus gibt es einen Überblick über die umfangreichen Angebote der Bibliothek, die rund 320 000 Bücher und andere Medien anbietet. Tipps zur Nutzung der Datenbanken sowie Wissenswertes zur Gebäudearchitektur runden die Führung ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlic

03.11.2006
Arbeitskreis Wohnen unterzeichnet Bündnis "Wohnen in Münster" / Besonders Quartiere im demographischen Wandel im Fokus
Münster (SMS) Mit der Unterzeichnung des Bündnisses "Wohnen in Münster" haben die Akteure des münsterschen Wohnungsmarktes im Arbeitskreis Wohnen ein klares Bekenntnis zum Wohnstandort Münster abgelegt. Die Unterzeichner fühlen sich dem Wohnstandort Münster verpflichtet und werden sich gezielt für eine sozialverantwortliche und marktgerechte Wohnungsversorgung einsetzen. Im Fokus stehen d

03.11.2006
Münster (SMS) Er war und ist Symbol für die Verbundenheit Münsters mit dem Schicksal Berlins: Seit 1963 erinnert der Berliner Bär unweit des Hauptbahnhofs an die Teilung der Hauptstadt 1961 bis 1989. Auf einer in den Boden gelassenen Bronzetafel kann man nun Wissenswertes zu dieser Skulptur nachlesen, die der Künstler Arnold Schlick (1896-1978) geschaffen hat. Über die Info-Tafel - sie ge

03.11.2006
Münster (SMS) Im Zuge der Bauarbeiten am Albersloher Weg im Bereich der Einmündung des Willy-Brandt-Weges beginnt das städtische Tiefbauamt am Montag, 6. November, mit der Einrichtung einer neuen Verkehrsführung. Hierfür sind umfangreiche Arbeiten an der Signalanlage des Willy-Brandt-Weges notwendig. Der für den Fahrbahnausbau des Albersloher Weges gesperrte Willy-Brandt-Weg wird nach Abschl

06.11.2006
Stadt ermöglicht Migrationerstberatung für Zuwanderer in den Räumen des Amtes für Ausländerangelegenheiten
Münster (SMS) Mit der räumlichen Integration der Migrationserstberatung (MEB) in das Amt für Ausländerangelegenheiten schaffen jetzt Stadt sowie Caritasverband, DRK und das Diakonische Werk als örtliche Träger bessere Voraussetzungen einer möglichst frühen und gelenkten Integrationsberatung. Zuwanderer, die rechtmäßig und auf Dauer in Münster leben, erhalten ihre Beratung damit so nahe

03.11.2006
Münster (SMS) Dr. Thomas Hauff, Fachstellenleiter im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung, führt im Wintersemester einen praxisorientierten Lehrauftrag am Institut für Geographie der Universität Münster durch. Das Seminar mit dem Titel "Aktuelle Ansätze der Stadtentwicklung und des Stadtmarkektings" behandelt aktuelle Fragestellungen. Damit wird die langjährige Zusam

Seite 1202 von 1902
Seite 1202 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation