22.03.2007
Städtische "Osterhits für Kids" liefern volles Programm für die schulfreie Zeit
(SMS) Spiel, Spaß, Sport und Halli-Galli – Langeweile kommt mit den "Osterhits für Kids" garantiert nicht auf. In der Ferienzeitung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien stecken knapp 200 bunt gemischte Angebote für Mädchen und Jungen. Das Team des Kinderbüros hat alle Aktionen von insgesamt 38 Veranstaltern zusammengetragen. Gleich zwei Ideen für spannende und abwe

21.03.2007
Münster (SMS) Münsters Marketingkonzept wird als "best practice"-Beispiel international wahrgenommen. Die Assembly of European Regions (AER), der Zusammenschluss der Regionen Europas, hat die Leiterin von Münster-Marketing, Bernadette Spinnen, zur Frühjahrsversammlung im italienischen Amaro eingeladen. Zum Schwerpunktthema der regionalen und lokalen Markenentwicklung stellt sie Münsters Marke

21.03.2007
Ordnungspartnerschaft für weniger Unfälle in der Stadt stößt auf gute Resonanz
(SMS) Mehr Sicherheit auf Münsters Straßen und deutlich verringerte Unfallzahlen – diese Ziele haben sich Stadt und Polizei gesetzt und die Ordnungspartnerschaft Unfallprävention ins Leben gerufen. Und die Welle rollt: Siebzehn münstersche Institutionen vom Amtsgericht über die Deutsche Hochschule der Polizei bis zur Verkehrswacht haben sich dem Ansinnen schon angeschlossen und wollen mitma

21.03.2007
Andreas-Hofer-Straße und Manfred-von-Richthofen-Straße ab 14.30 Uhr gesperrt
(SMS) Brisanter Einsatz für die münstersche Berufsfeuerwehr: Bei den Bauarbeiten für den Erweiterungsbau des Klarastifts an der Andreas-Hofer-Straße 70 sind die Arbeiter in gut fünf Meter Tiefe auf einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen. Am heutigen Mittwoch, 21. März, gegen 15 Uhr, wird der Kampfmittelräumdienst die Bombe entschärfen. Das Fundstück liegt in sensibler Umg

22.03.2007
Finale in der Sporthalle Berg Fidel / Bewegungsspaß mit 23 000 Teilnehmern ein Volltreffer
Münster (SMS) Mit einem großen Spielfest geht die Aktion "Sporteln am Wochenende" am Sonntag, 25. März, in die Saisonpause. Willkommen sind alle, die Lust am gemeinsamen Bewegungsspaß haben. Von 10 bis 13 Uhr verwandelt sich die Sporthalle Berg Fidel in eine kreative Matten- und Gerätelandschaft. Auch in dieser Saison erwies sich der Bewegungsspaß als Volltreffer. Viele Familien mit Kinde

21.03.2007
Umsetzung des Projektes "Gesund aufwachsen" hat begonnen
Münster (SMS) Berg Fidel ist bundesweiter Modell-Stadtteil. Das Projektteam für "Gesund aufwachsen in … Berg Fidel" steht. An die 20 Einrichtungen und Vereine aus dem Stadtteil ziehen mit. Die ersten Schritte zur praktischen Umsetzung sind erfolgt. Ziel des auf zwei Jahre angelegten Vorhabens: Ein Modell der ganzheitlichen Gesundheitsförderung für Kinder und ihre Familien, das später auf an

20.03.2007
Fundsachen im Februar / Liste auch im Internet
Münster (SMS) Eigentlich müsste der Verlust schon längst aufgefallen sein, aber der Kinderwagen steht immer noch im Fundbüro im Stadthaus 1 und wartet auf seinen rechtmäßigen Besitzer. Auch die Skier, die im Februar abgegeben wurden, werden scheinbar noch nicht vermisst. Vielleicht kein Wunder in diesem schneearmen Winter? Außerdem sind Geldbörsen, Handys, Uhren, Schmuck, ein Laptop, Kle

20.03.2007
Männerchor aus Kristiansand begeht doppeltes Jubiläum in Münster
Münster (SMS) Mit 160 Jahren ist der Männerchor "Kristiansand Haandverker Sangforening" viermal so alt wie die Partnerschaft zwischen der norwegischen Stadt und Münster. Mit vier Konzerten in Münster begeht er das 40-jährige Bestehen der Städteverbindung und seinen eigenen runden Geburtstag. Zu allen Auftritten sind Zuhörer bei freiem Eintritt eingeladen. Der Konzertreigen beginnt am Freit

20.03.2007
Stadt stärkt Jugendforen mit Seminar den Rücken / Basiswissen zur kommunalen Selbstverwaltung
Münster (SMS) Wer trifft bei der Stadt Entscheidungen für Münsters Zukunft? Welche Aufgaben leistet eine Stadtverwaltung? Wie funktioniert das komplexe System aus Politik und Verwaltung? Wie können Einwohner und Bürger mitreden und Einfluss nehmen? Basiswissen rund um die kommunale Selbstverwaltung erfuhren jetzt die 64 gewählten Kinder und Jugendlichen aus den sechs Jugendforen der Stadtbe

20.03.2007
Münster (SMS) „Last-Minute-Plätze“ bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien für die Ski- und Snowboardfreizeit in Engelberg an. Das Angebot gilt für die zweite Ferienwoche vom 7. bis 14. April. Einzelreisende erhalten einen Rabatt in Höhe von 15 Prozent auf den ausgeschriebenen Fahrtpreis, Familien 20 Prozent. Das Gletschergebiet in der Schweiz gilt auch Ostern als schnees

19.03.2007
Partnerstadt feierte 50-jähriges Bestehen der Städteverbindung
Münster (SMS) Die Städtepartnerschaft Münster - York ist 50 Jahre nach ihrer Gründung quicklebendig wie eh und je. Das zeigte sich beim Jubiläums-Festakt im Rathaus in York. Als offizielle Delegation waren dort Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann sowie die Ratsmitglieder Marianne Koch und Frank Baumann anwesend. Hinzu kamen aus Münster Vertretungen von Vereinen und Gruppen, vom Madrigal

19.03.2007
Münster (SMS) Endspurt für Vereine: Noch bis zum 31. März nimmt die Bezirksverwaltung Mitte im Stadthaus 1 (Zimmer 385, Tel. 4 92-60 41) Zuschussanträge für 2007 von Vereinen, Vereinigungen und Verbänden aus dem Stadtbezirk Mitte entgegen. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet die Bezirksvertretung Mitte. Zuschüsse gibt es für laufende Aufwendungen, Veranstaltungen und Jubiläen,

19.03.2007
(SMS) Die Zahl der Handynutzer nimmt zu, aber die Zahl derjenigen, die die entsprechenden Sendeanlagen mit Argwohn betrachten, steigt ebenfalls. Am Donnerstag, 22. März, bietet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz Expertenrat zu diesem Thema an: Von 11 bis 13 Uhr erreichen Interessierte den Immissionsschutzberater Jochen Brinkheetker in der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albe

19.03.2007
Abfallwirtschaftsbetriebe beraten am Mittwoch, 21. März / Kompost, Rindenmulch und Blumenerde aus AWM-Produktion
(SMS) Kostenlose Gartenabfallsäcke verteilt Abfallwirtschaftsberaterin Heidi Paech am Mittwoch, 21. März, von 9.30 bis 16 Uhr in der Münster Information im Stadthaus 1. Erfahrungsgemäß benutzen viele Bürgerinnen und Bürger die Säcke jetzt, um Pflanzenreste und alte Blumenerde zu entsorgen. Und denjenigen, die die Gartenabfallsäcke noch nicht kennen, bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe (A

19.03.2007
Jochen Köhnke (Foto), Dezernent für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten, referierte in Berlin auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung über Münsters Strategie zur Integration von Migranten. Vor dem Arbeitskreis Kommunalpolitik der Stiftung erläuterte er, warum es so wichtig ist, Migranten sofort nach der Einreise Gelegenheit zur Verständigung und freundschaftlichen B

16.03.2007
Partnerschaften mit Fluggesellschaften machen Reiseziel Münster bekannter
Münster (SMS) Viele Besucher, neue Kooperationen und Kontakte hat die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin für Münster gebracht. Münster-Marketing hatte sich dort gemeinsam mit der Münsterland-Touristik und dem Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) präsentiert. Zu den prominenten Besuchern gehörte Michael Breuer, NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten. An drei Tagen f

16.03.2007
Friedhofsverwaltung beginnt mit den Arbeiten am Montag, 19. März
Münster (SMS) Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz überprüfen ab Montag, 19. März, die Standsicherheit von Grabsteinen auf den städtischen Friedhöfen Waldfriedhof Lauheide, Wolbeck, Angelmodde, Hohe Ward, Albachten und Nienberge. "Die Stadtverwaltung kommt damit der Verpflichtung nach, die Verkehrssicherheit auf den Friedhöfen sicherzustellen", erläutert Marietta Sandf

16.03.2007
Norman und Joyce Bitter trafen alte Bekannte und knüpften neue Kontakte
Münster (SMS) Das Ehepaar Norman und Joyce Bitter aus Fresno, seit vielen Jahren treibende Kraft in der kalifornischen Partnerstadt, statteten Münster einen mehrtägigen Besuch ab. Als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins in Fresno (Sister City Committee Münster - Fresno) traf Norman Bitter Jugendliche in Münster, die im Herbst für sechs Wochen zum Austausch nach Kalifornien reisen. Ein w

16.03.2007
Gutachterausschuss für die Stadt Münster stellt Bilanz für 2006 vor / Rund 2700 Kaufverträge ausgewertet
Münster (SMS) Münsters Grundstücksmarkt bewegt sich wieder in ruhigerem Fahrwasser. "Mit rund 2700 Kaufverträgen, die 2006 für bebaute und unbebaute Grundstücke sowie für Eigentumswohnungen abgeschlossen worden sind, haben wir wieder ,Normalmaß' erreicht", berichtete Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Münster und Leiter des städt

16.03.2007
Stadt und Architekten informieren am Dienstag, 27. März, im Franz-Hitze-Haus über aktuelle Planungen / Infos vorab im Stadthaus 3 und in Münsters Stadtnetz
Münster (SMS) Ursprünglich sollte auf dem Gelände zwischen Kardinal-von-Galen-Ring, Robert-Koch-Straße und Pottkamp ein Hotel gebaut werden. Da das Konzept in den vergangenen Jahren aber nicht umgesetzt werden konnte, gibt es nun neue Planungen: Als Ergänzung zur Seniorenwohnanlage "Domicil Aaseehof" sollen in nächster Zeit rund 165 zusätzliche Wohneinheiten entstehen, in denen junge und al

Seite 1179 von 1902
Seite 1179 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation