05.11.2008
Arbeiten in Albachten, Roxel und Hiltrup ab Donnerstag, 6. November
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt lässt eine Reihe von Wirtschaftswegen und Nebenstraßen instand setzen. Asphaltarbeiten und die Befestigung der Bankette sind an der Reihe, um die Wegeverbindungen verkehrssicher zu halten. Am Stodtbrockweg zwischen Welsingheide und dem Umspannwerk geht es schon am Donnerstag, 6. November, los. Die Sanierung der Altenroxeler Straße zwischen der Autobahn

04.11.2008
(SMS) Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, wurde in den Gutachterausschuss Organisationsmanagement der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement in Köln berufen. Die KGST berät Verwaltungen in Fragen von Qualitäten, Prozessen, Wirkungen und Kosten von Dienstleistungen. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilu

05.11.2008
Für alle Geschichtsfreunde / Noch wenige Plätze frei / 10. November
(SMS) Seit Jahrhunderten bewahrt das Stadtarchiv wichtige Dokumente zur Geschichte der Stadt Münster auf. Die befinden sich zwar in gesicherten Magazinen, können aber im Lesesaal des Archivs angesehen und gelesen werden. Um zu erfahren, welche Urkunden, Akten, Fotos, Pläne sich in den Beständen des Archivs befinden und vor allem wie man mit ihnen arbeiten kann, bietet das Stadtarchiv einen ei

04.11.2008
Polderfläche speichert Regenwasser und entlastet Fließgewässer / Bauarbeiten bis Ende des Jahres
Münster (SMS) Wenn es wie aus Kübeln schüttet, sammeln sich in kürzester Zeit Unmengen von Regenwasser in Münsters Aa. Steht nicht genügend Fläche zur Verfügung, um die Wassermassen aufzunehmen, bahnen sich diese mit ungeheurer Kraft ihren Weg. Hochwasser-Schäden lassen sich dann nicht vermeiden. Deshalb hat das städtische Tiefbauamt bereits vor zehn Jahren damit begonnen, die Aa und ihr

04.11.2008
Preisrichter bewerten Möblierungsexperimente zum "Elternalarm"-Wochenende
Münster (SMS) "Wie sieht's denn hier aus?!" Dieser Kommentar dürfte kaum fallen, wenn zum "Elternalarm"-Wochenende die Möblierungsexperimente im Wettbewerb "Budenzauber - Erst möblieren, dann studieren" bewertet werden. Den Wettstreit haben das Studentenwerk und das Poco-Einrichtungshaus ausgelobt. Für die Begutachtung hat Münster Marketing jetzt eine Jury akquiriert. Architektin Dr. Kristi

03.11.2008
Eine knackige Birne für jede richtig entsorgte Energiesparlampe am Mittwoch, 5. November, in der Münster Information
Münster (SMS) Energiesparbirnen und Leuchtstoffröhren dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese Botschaft möchten die Abfallwirtschaftsbetriebe mit Nachdruck an die Frau und den Mann bringen. Um einen kleinen Anreiz zu schaffen, laden die AWM am Mittwoch, 5. November, zum Birnentausch: Wer zwischen 9.30 und 18 Uhr defekte Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren in die Münster Information im

05.11.2008
Münster (SMS) Die Stadt lässt entlang der Straße Am Max-Klemens-Kanal marode Pappeln fällen. Von Freitag bis Sonntag (7. bis 9.11.) ist die Straße daher in dem Abschnitt von der Nienberger Straße bis zur Höltene Schluse jeweils von 9 bis 15 Uhr vollständig gesperrt. Die Beeinträchtigungen für Berufspendler möchte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz in Grenzen halten. In der komm

07.11.2008
(SMS) Er erzählt Geschichten, singt Lieder und überrascht mit Laut- und Leisegedichten: Erwin Grosche (Foto) kommt mit seinem Programm für Kinder zum ersten Mal nach Münster. Am Freitag, 14. November, ist der Poet unter den Kinderbuchschriftstellern um 17 Uhr zu Gast in der Stadtbücherei. Der Autor und preisgekrönte Kabarettist macht dazu natürlich auch viel Musik: Er spielt Klavier, singt

31.10.2008
Bürgersprechstunde mit Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 6. November
Münster (SMS) Streusalz schadet Grünflächen und Bäumen. Deshalb ist der Einsatz in Münster grundsätzlich verboten. Zur Wahrung der Verkehrssicherheit streuen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) im Rahmen des Winterdienstes lediglich auf Hauptverkehrsstraßen, Buslinien und Schulbusstrecken und bei entsprechender Witterung auf manchen Radwegen. Für Anlieger gilt: Bei Schnee- und Eisglätte

31.10.2008
(SMS) Märchenhafte Stadtbücherei in Kinderhaus: Zunächst steht am Dienstag, 4. November, "Kalif Storch" auf dem Programm. Dietmar Wördenweber liest für die ganze Familie den Text von Wilhelm Hauff um einen Kalifen, der sich mit dem Zauberwort "Mutabor" auf wundersame Weise verwandelt. Zauberhaft geht es auch eine Woche später, am 11. November, weiter. Nora Baus erzählt Kindern ab fünf Jahr

03.11.2008
(SMS) Einfach märchenhaft geht es für Kinder im Vorschulalter in der Stadtbücherei zu. "So ist es im Land der Zwerge" heißt es mit Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA am Mittwoch, 5. November. Die phantastische Vorlesestunde rund um die kleinen Wichtel beginnt um 15.30 Uhr am Alten Steinweg. Märchen zum Zuhören und Mitmachen stehen auch in der Stadtbücherei im Aaseemarkt (Gördel

31.10.2008
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Karl Heinz Lauterbach zum 80. Geburtstag (am 1. November) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben weist er auf das langjährige ehrenamtliche Engagement des Jubilars. Unter anderem war Karl Heinz Lauterbach zwei Jahrzehnte lang Mitglied und stellvertretendes Mitglied im Jugendwohlfahrtsausschuss des Rates.

31.10.2008
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 5. November, um 17 Uhr an. Dabei gibt es einen Überblick über die vielfältigen Servicedienste rund um Bücher und Medien der erfolgreichsten Bücherei in NRW. Informationen zur Bibliotheksarchitektur runden den kostenlosen Rundgang ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

31.10.2008
Gebärdensprachdolmetscher übersetzen auf der Bühne / Jetzt Karten bestellen
Münster (SMS) Gehörlose Menschen können am Sonntag, 30. November, 10 Uhr, im Großen Haus der Städtischen Bühnen das Kindermusical "Der Lebkuchenmann" mit Gebärdensprachdolmetschern auf der Bühne miterleben. Die Dolmetscher gebärden alles, was Frau Pfeffer, Herr Salz, der Lebkuchenmann und andere Bewohner des Küchenregals sprechen und singen. Für gehörlose Besucher werden Plätze mit g

30.10.2008
Münster (SMS) Wer ein Haus bauen möchte, der setzt sich natürlich auch mit den späteren Heizkosten auseinander. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise geraten so genannte Drei-Liter-Häuser oder Passivhäuser immer stärker ins Blickfeld. Bei der Planung helfen die Förderrichtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) allerdings nicht immer weiter. Wer sich über Energiesparhäus

31.10.2008
(SMS) Schnäppchen sind in der Stadtbücherei vom 3. bis 15. November möglich. Sie bietet bei einem Sonderverkauf vor allem aussortierte Sprachlehrprogramme an. Aber auch Bücher kommen auf den Flohmarkt.

30.10.2008
Steuerkarten für 2009 sind verschickt / Erstmals mit neuer persönlicher Steuer-Identifikationsnummer
Münster (SMS) In den letzten Wochen hat die Stadt die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2009 an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Münster verschickt. Das städtische Amt für Bürgerangelegenheiten bittet nun, alle Angaben auf der Steuerkarte auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Wer einen Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an das Bürgerbüro Mitte oder eines der Bürge

30.10.2008
(SMS) Am Samstag, 1. November, findet im Stadtmuseum um 16 Uhr eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Laßt sie doch denken! 100 Jahre Studium für Frauen in Münster" statt. Was im Laufe dieser 100 Jahre passiert ist - im ersten Semester waren sechs Studentinnen eingeschrieben, heute sind 53 Prozent der Studierenden Frauen - erzählt diese Ausstellung, die von Studentinnen des Fachbe

30.10.2008
1. November bis 11. Januar 2009 in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster
(SMS) Video Performance, das ist mehr als das filmische Dokument einer (künstlerischen) Handlung. Ob aus der Anfangszeit der Videokunst oder aktuelle Arbeiten, die Präsentation "Video Performance: Modelle der Selbstbetrachtung" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AZKM) zeigt mediale Experimente und künstlerische Aktionen, die einer ganz spezifischen Produktion

29.10.2008
Münster (SMS) Auf der Mondstraße gilt zwischen Warendorfer Straße und Adlerhorst wieder freie Fahrt in beiden Richtungen. "Wir haben die letzte Deckschicht für die Straße in dem Abschnitt deutlich früher als geplant aufbringen können. Für die Anlieger bedeutet das eine große Erleichterung", sagt Bauleiter Karl-Bernhard Holtmann vom städtischen Tiefbauamt. Jetzt laufen die Bauarbeiten zwi

Seite 1074 von 1902
Seite 1074 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation