Streusalz schadet Bäumen

31.10.2008

Bürgersprechstunde mit Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 6. November

Münster (SMS) Streusalz schadet Grünflächen und Bäumen. Deshalb ist der Einsatz in Münster grundsätzlich verboten. Zur Wahrung der Verkehrssicherheit streuen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) im Rahmen des Winterdienstes lediglich auf Hauptverkehrsstraßen, Buslinien und Schulbusstrecken und bei entsprechender Witterung auf manchen Radwegen. Für Anlieger gilt: Bei Schnee- und Eisglätte muss mit einem abstumpfenden Mittel gestreut werden (z. B. Sand, Splitt, Granulat, Asche). Aus Sicherheitsgründen darf nur in besonders gefährlichen Bereichen wie auf Rampen, Brücken und Treppenaufgängen Streusalz eingesetzt werden.

Ausführliche Informationen hierzu gibt es in der nächsten Sprechstunde mit Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 6. November. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erreichen ihn an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Raum 101, Tel. 4 92-70 50.

Streusalz dringt mit dem Schmelzwasser in den Boden ein und erreicht so die Wurzeln der Pflanzen. Dort verändert es die Bodeneigenschaften: Der Boden verdichtet sich, der Sauerstoffgehalt nimmt ab, die Pflanzen können nur noch schwer Wasser aufnehmen. Streusalz verdrängt im Boden wichtige Pflanzennährstoffe wie Calcium und Magnesium und schädigt die Vitalität der Bäume erheblich.

Informationen zum Thema gibt es auch in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Das Faltblatt "Rutschfrei durch den Winter" ist im Internet unter www.muenster.de/stadt/awm/strwinter.html zu finden.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation