AWM laden ein zum Birnentausch
03.11.2008
Münster (SMS) Energiesparbirnen und Leuchtstoffröhren dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese Botschaft möchten die Abfallwirtschaftsbetriebe mit Nachdruck an die Frau und den Mann bringen. Um einen kleinen Anreiz zu schaffen, laden die AWM am Mittwoch, 5. November, zum Birnentausch: Wer zwischen 9.30 und 18 Uhr defekte Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren in die Münster Information im Stadthaus 1 bringt, bekommt für jede einzelne im Tausch eine knackige Birne – solange der Vorrat reicht.
Dazu gibt es natürlich fachkundige Beratung von den Abfallexperten. Die AWM informieren zusammen mit dem Unternehmen Lightcycle über die richtige Entsorgung der so genannten Gasentladungslampen. "Viel zu oft landen sie in der Restmülltonne oder sogar im Altglascontainer", weiß Birgit Strotmann von den AWM. Weil Energiesparlampen aber geringe Mengen Quecksilber enthalten, gehören sie in die Schadstoffsammlung. Die AWM nehmen sie an allen städtischen Recyclinghöfen kostenfrei an und entsorgen sie umweltgerecht. Denn schließlich werden die sparsamen Leuchten in allen Einzelteilen recycelt. Gewerbebetriebe werden ihre Leuchtmittel im Zwischenlager an der Rösnerstraße los oder können sie sogar von den AWM abholen lassen. Fragen beantworten die AWM unter 60 52 53 am Abfalltelefon.
Dazu gibt es natürlich fachkundige Beratung von den Abfallexperten. Die AWM informieren zusammen mit dem Unternehmen Lightcycle über die richtige Entsorgung der so genannten Gasentladungslampen. "Viel zu oft landen sie in der Restmülltonne oder sogar im Altglascontainer", weiß Birgit Strotmann von den AWM. Weil Energiesparlampen aber geringe Mengen Quecksilber enthalten, gehören sie in die Schadstoffsammlung. Die AWM nehmen sie an allen städtischen Recyclinghöfen kostenfrei an und entsorgen sie umweltgerecht. Denn schließlich werden die sparsamen Leuchten in allen Einzelteilen recycelt. Gewerbebetriebe werden ihre Leuchtmittel im Zwischenlager an der Rösnerstraße los oder können sie sogar von den AWM abholen lassen. Fragen beantworten die AWM unter 60 52 53 am Abfalltelefon.