19.08.2009
Kinder-Umweltfest am Sonntag, 23. August, auf dem Hof Lütke Jüdefeld an der Gasselstiege / Infos zu Eine-Welt- und Umweltthemen
Münster (SMS) 32 Vereine und Verbände sorgen beim münsterschen Kinder-Umweltfest am Sonntag, 23. August, auf dem Hof Lütke Jüdefeld für ein buntes Kinder- und Familienprogramm. Zwischen 11 und 18 Uhr warten an der Gasselstiege 115 viele Mitmach-Aktionen, Musik- und Tanzdarbietungen, aber auch viele Info-Stände zu Eine-Welt- und Umweltthemen auf die Besucherinnen und Besucher. Nach dem groß

19.08.2009
Münster (SMS) Münster plant eine Einbürgerungs-Kampagne. Ziel: Viele Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationsvorgeschichte sollen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gleichberechtigt teilhaben. Wer eingebürgert ist, hat zum Beispiel mehr Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme. Das ist auch im Sinn des Migrationsleitbildes. Die Kampagne soll im Konsens der Stadtgesellschaf

19.08.2009
Münster inszeniert sich und seine Kunst vom 3. - 6. September / "Piazza", "Roter Platz" und Schaufenster-Kunstmeilen / Gratis-Busfahren in der Nacht der Museen und Galerien
Münster (SMS) Mit neuen Akzenten inszeniert der Klassiker "Schauraum - Das Fest der Museen und Galerien" vom 3. bis 6. September in Münster vertraute Plätze und Viertel als Projektionsflächen für Kunst und Kultur. Die Kaufleute der Salzstraße präsentieren in diesem Jahr ihre Piazza auf dem Platz vor der Dominikanerkirche. Hier wird die barocke Klosterfassade am Freitag- und Samstagabend (4

18.08.2009
Westdeutscher-Volleyball-Verband richtet am 22. und 23. August Meisterschaften am Hafen aus / Rahmenprogramm mit Familientag
Münster (SMS) Sommerliche Strand-Atmosphäre verspricht schon die Nähe zum Hafen. Für die sportlichen Highlights sorgen hochklassige Volleyballteams aus Nordrhein-Westfalen: Schon zum 4. Mal - Premiere war 2006 - ist Münster Austragungsort für die Westdeutschen Beachvolleyball-Meisterschaften. Am 22. und 23. August sind am Hafenplatz 12 Damen- und 16 Herrenteams im Sand am Start. Für Münst

18.08.2009
Münster (SMS) Münsteraner unterschiedlicher Nationalität kommen sich bei einem gemütlichen Nachmittag mit Tanz und Musik näher: Dazu lädt die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Stadtheimatbund am Samstag, 22. August, um 16 Uhr in den Garten des Stadtheimatbundes im Torhaus am Neutor ein. Bei Kuchen und Kaffee kann man dort zwanglos miteinander ins Gespräch kommen. "Deutscher Volkstanz, brasili

18.08.2009
25 Gruppen und Initiativen beteiligen sich an Veranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit
Münster (SMS) Wie beeinflusst das Konsumverhalten in Münster das Leben der Menschen in anderen Ländern? Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Fair", "Bio" und "Öko" und was kann der Kauf von Kleidern hier mit Umweltverseuchung und Zerstörung der lokalen Wirtschaft andernorts zu tun haben? Solchen Fragen geht die Veranstaltungsreihe "Konsum und Verantwortung" des Beirats für kommunale Entwickl

18.08.2009
Tiefbauamt erneuert Haltestellen am Kappenberger Damm und an der Weseler Straße / Bauarbeiten ab Montag, 24. August
Münster (SMS) Die Bushaltestellen "Wiedau" am Kappenberger Damm in Amelsbüren und "Kolde-Ring" an der Weseler Straße werden umgestaltet. Die Stadt kommt damit dem Wunsch vieler Fahrgäste nach einem verbesserten, vor allem sichereren Wetterschutz an den Haltestellen nach. Am Montag, 24. August, beginnt das Tiefbauamt mit den Bauarbeiten für die neuen, gläsernen Buswartehallen. Damit sind die

18.08.2009
"expedition materia" zeigt die Welt der innovativen Werkstoffe / Pass-Station für "Forschungsexpedition Deutschland" / Vorträge und Führungen
Münster (SMS) Kann man die Frontscheibe eines ICE mit dem Hammer einschlagen? Lässt sich das Höhenruder eines Zeppelins mit der Hand anheben und wie sieht es im Innern des Fußballs "Teamgeist" aus, mit dem bei der Weltmeisterschaft in Deutschland gekickt wurde? Antworten auf solche Fragen gibt es vom 17. August bis 6. September in den Münster Arkaden. Dort ist auf Einladung des Wissenschaftsb

17.08.2009
(SMS) Das Stadtmuseum bietet am Donnerstag, 20. August, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Das historische Gebäude wurde als mächtiges Bollwerk im frühen 16. Jahrhundert zur Sicherung der Stadtbefestigung errichtet. In zahlreichen kriegerischen Konflikten hielt er dem Ansturm der Belagerer stand. Seine unterschiedliche Nutzung in den letzten 500 Jahren ist eng mit der Stadtgeschic

18.08.2009
(SMS) Familien mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren sind am Samstag, 22. August, zur Spiele-Bar in der Stadtbücherei willkommen. Von 10 bis 14.30 Uhr stehen vor der Bibliothek am Alten Steinweg attraktive Spiele für Familien zum Ausprobieren bereit. Das Team der Kinderbücherei erklärt die Anleitungen. Einzige Voraussetzung für den Spaß unter freiem Himmel ist trockenes Wetter.

14.08.2009
Münster (SMS) In der Nacht von Montag auf Dienstag (17./18. August) rollt ein Schwertransport mit einem Gewicht von rund 250 Tonnen durch Münster. Der Transporter bringt einen Wärmetauscher von Mühlheim nach Neubeckum. In Münster verläuft die Route über die B 51, die Hammer Straße und die Westfalenstraße stadtauswärts. Dabei werden auch verschiedene Brücken überquert. Das städtische T

14.08.2009
Münster (SMS) Nach den erfolgreichen Aktionen des Klimapakt-Teams beim Open-Air-Kino vor dem Schloss sind es jetzt 1528 Münsteranerinnen und Münsteraner, die den "Bürgerpakt für Klimaschutz" unterstützen. Sie haben sich mit ihrer Unterschrift verpflichtet, künftig durch konkrete Maßnahmen im Alltag Kohlendioxid einzusparen. Rein rechnerisch sorgen 1528 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit

14.08.2009
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der eingewanderten Pflanze
Münster (SMS) 30 bis 180 Zentimeter wird die Ambrosie hoch. Sie blüht eher unscheinbar von Juli bis Oktober und kann bei flüchtigem Hinsehen mit dem auf Brachflächen recht häufigen Gemeinen Beifuß verwechselt werden. Botaniker und Gesundheitsexperten kennen aber die Gefahren, die von der aus Nordamerika eingewanderten Korbblütler-Pflanze ausgehen: Bis zu einer Milliarde hochallergene Pollen

14.08.2009
Münster (SMS) Ab Montag, 17. August, beginnen im Landschaftspark Boniburg die Arbeiten für die Fällung einer absterbenden Rotbuche. Bis zum Abschluss der Arbeiten ist der nördliche Aussichtspunkt im Landschaftspark gesperrt. Parkbesucher sollten den Bereich zu ihrer eigenen Sicherheit nicht betreten. In der Krone der etwa 150 Jahre alten Buche sind in den vergangenen Jahren immer wieder dicke

14.08.2009
Für 2009 sind noch rund 200 000 Euro im Fördertopf / Informationen in der städtischen Umweltberatung
Münster (SMS) Der Informationsbedarf ist riesig: Fast 40 persönliche Beratungen und mehr als 20 telefonische Anfragen in vier Stunden verzeichnete die städtische Umweltberatung bei der August-Sprechstunde zum Förderprogramm Altbausanierung. Mit insgesamt 500 000 Euro fördert die Stadt Münster in diesem Jahr Sanierungsarbeiten, die den energetischen Zustand eines Gebäudes verbessern. Zurzeit

14.08.2009
Am Samstag, 22. August, ist auch das Stadtweinhaus komplett belegt
Münster (SMS) Am Samstag, 22. August, ist es soweit. Dann wird um 11 Uhr auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) Münsters Infobörse für Frauen eröffnet. Beeindruckend ist nicht nur die Zahl von 58 Ständen mit 67 Ausstellenden bei der größten Frauenmesse, die es jemals in Münster gab. Attraktiv ist ebenso das Rahmenprogramm mit mehr als zwei Dutzend Angeboten, das währ

13.08.2009
Immobilienmanagement wertete 13 000 Zahlungsanweisungen aus
Münster (SMS) Für Handwerksbetriebe, Dienstleister und andere zumeist regionale Unternehmen ist die Stadt Münster ein im Wortsinn guter Auftraggeber: Sie beschert den Firmen jährlich Umsätze im dreistelligen Millionenbereich und - für Betriebe, die sich in einer wirtschaftlich angespannten Situation befinden, besonders wichtig - sie begleicht ihre Rechnungen pünktlich. Das zeigte eine Prüf

13.08.2009
Münster (SMS) Das Tiefbauamt startet am Montag, 17. August, mit den Kanalbauarbeiten für das neue Bürogebäude am Albersloher Weg 10. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis Anfang September dauern, steht den Autofahrern in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur eine Spur zur Verfügung. Fragen zu den Bauarbeiten beantwortet Manfred Winter vom Tiefbauamt unter 4 92-69 71.

13.08.2009
Münster (SMS) Das Sozialamt der Stadt aktualisiert seine Broschüre mit Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Das Heft enthält unter anderem Angebote aus Sport, Medien, Kunst und Kultur sowie Ferienfreizeiten und Treffpunkte in Stadtteilen. Vereine und Einrichtungen, die in der letzten Auflage berücksichtigt waren, hat die Koordinierungsstelle für Behindertenfragen

13.08.2009
Mehr Hygiene durch moderne Sanitäranlagen / Arbeiten zum Schulbeginn noch nicht komplett beendet
(SMS) Mehr Hygiene, moderne Ausstattung, besseres Raumklima und energiesparende Technik: In den Sanitärbereichen von 18 Schulen Münsters hat sich in den Ferienwochen eine Menge getan. Nicht überall konnte die Generalsanierung veralteter Anlagen schon komplett abgeschlossen werden. Zum Schulbeginn am kommenden Montag (17. August) sorgen WC-Container in einigen Schulen für eine kurze Überg

Seite 1023 von 1902
Seite 1023 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation