Naturschutz auch am 1. Mai nicht vergessen

26.04.2013

Ordnungskräfte zeigen am Hiltruper See verstärkt Präsenz / Konzept aus den Vorjahren hat sich bewährt

Münster (SMS) Das beliebte Naherholungsgebiet Hiltruper See verträgt sich nicht mit wilden Partys, Abfallbergen und Randale. Im Gegenteil: Es steht unter besonderem Schutz. Auch und besonders rund um den 1. Mai. Um Auswüchse schon im Vorfeld auszuschließen, setzen Polizei und städtisches Ordnungsamt wie in den Vorjahren auf Prävention und Präsenz vor Ort. Für ein ungetrübtes Maivergnügen und den Schutz der Natur.

Nach den positiven Erfahrungen in 2011 und 2012 bittet Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer auch für den kommenden Feiertag die Ausflügler um besondere Rücksichtsnahme. „Der Charakter eines ruhigen Naherholungs- und Wasserschutzgebietes soll für alle Erholungssuchenden auch am 30. April und am 1. Mai gewahrt bleiben. Dazu gehört der Appell an alle Besucherinnen und Besucher des Hiltruper Sees, die Auflagen für das Wasserschutz- und Waldgebiet genau zu beachten.“

Große Hinweistafeln am Rand des Naturschutzgebietes informieren über die Spielregeln. Dazu gehört auch, dass Grillen, Musikanlagen oder Zelte und Pavillons tabu sind. Schon am 30. April sind die Mitarbeiter des städtischen Service- und Ordnungsdienstes verstärkt am See vor Ort. Sie werden - je nach Wetterlage und Besucheraufkommen - mit der Polizei in weiteren Einsatzschwerpunkten präsent sein.

Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt appelliert: „Letztlich haben es die jungen Menschen durch ihr Verhalten selbst in der Hand, ob das beliebte, lockere Treffen zum 1. Mai bestehen bleiben kann oder nicht. Je besser die jungen Menschen untereinander auf das Wasserschutzgebiet und auch auf Ihre eigene Gesundheit Rücksicht nehmen, desto eher kann das Treffen auch für die Zukunft Bestand haben.“

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation