Touristische Medien neu aufgelegt
25.04.2013
Münster (SMS) Wer in Münster auf der Suche ist nach Sehenswürdigkeiten, dem passenden Hotel, einer Open-Air-Veranstaltung, einem barrierefreien Angebot oder einer englischsprachigen Entdeckungstour per Audioguide, kann sich auf noch mehr Service und Angebote freuen. Zum Start in die touristische Frühjahrssaison hat Münster Marketing die wichtigsten touristischen Medien aktualisiert.
Ein neues Erscheinungsbild haben der Stadtführer, das Hotelverzeichnis und der Stadtplan für Menschen mit Behinderungen erhalten. Den GPS-basierten Audioguide für Smartphones gibt es nun auch in einer englischen Version. Eine Terminübersicht der großen Open-Air-Veranstaltungen steht im Flyer "Münster feiert". Tatort- und Wilsberg-Fans können mit dem Krimi-Flyer auf eigene Faust die mörderische Seite von Münster entdecken.
Der Stadtführer enthält auf 57 Seiten umfassende touristische Informationen. Unter dem Motto "Münster erleben und entdecken" bietet er Vorschläge für Stadtrundgänge, Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten, Informationen zu Kunst und Kultur, Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten, geführten Stadtrundgängen und -fahrten. Dazu gibt es Tipps für Familien, für Ausflüge ins Grüne, eine Rubrik "Typisch Münster" und Serviceangebote von A bis Z. Ein Innenstadtplan erleichtert die Orientierung. Der Stadtführer liegt in deutscher, englischer und niederländischer Sprache vor.
Bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit hilft der neue Hotelführer. Erstmals im DIN A4-Format informiert er auf 40 Seiten über Hotels, Hostels und Ferienwohnungen - übersichtlich gegliedert nach Sternen, der Lage im Zentrum oder in den einzelnen Stadtteilen.
Der Stadtplan "Barrierefrei durch Münster" wendet sich an Menschen mit Behinderungen. Konzipiert wurde er zusammen mit der Koordinierungsstelle für Behindertenfragen und dem Vermessungs- und Katasteramt. Der Plan beschreibt zehn Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt, einschließlich Hinweisen zur Barrierefreiheit. Er gibt Infos zu Freizeitangeboten wie Stadtführungen, Theater, Kinos, Museen oder Zoo. Hinzu kommen Angaben zu Bussen in der Innenstadt, Blindenampeln und Querungsfurten für Rollstuhlfahrer. Eine Karte in großem Maßstab weist Angebote wie die tastbaren Stadtmodelle, Behindertenparkplätze oder barrierefrei zugängliche Toiletten aus; hier sind auch Steigungen im Gelände eingezeichnet.
Sachdienliche Hinweise für eine individuelle Spurensuche in der Krimistadt gibt der Krimiflyer. Er präsentiert auf 25 Seiten Wissenswertes und Amüsantes zu Schauspielern und Schauplätzen der Krimis, gibt Hinweise auf touristische Angebote wie das Krimi-Arrangement und die Krimiführungen sowie zum Filmservice Münster.Land.
Alle Broschüren gibt es kostenfrei in der Münster-Information im Stadthaus 1 und in der Tourist-Information in der Bürgerhalle des Rathauses. Download-Versionen stehen unter www.tourismus.muenster.de.
Die kostenlose Audioguide-App für Android-Geräte und iPhone wurde 2012 von Münster Marketing in Kooperation mit dem Studentenverein Q Media Services entwickelt. Auch in der neuen englischen Fassung können Nutzer wie in der deutschen Variante auf einem drei Kilometer langen Rundgang 20 Sehenswürdigkeiten erkunden, Infos abrufen und Interviews mit münsterschen Originalen lauschen. Download-Adresse: www.audioguide-muenster.de
Foto
Auf Entdeckungstour mit den neuen Broschüren von Münster Marketing: Rena Ronge, Sabine Hüffmann, Anja Stehling, Maren Liesegang und Lisa Figura (v.l.). - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Ein neues Erscheinungsbild haben der Stadtführer, das Hotelverzeichnis und der Stadtplan für Menschen mit Behinderungen erhalten. Den GPS-basierten Audioguide für Smartphones gibt es nun auch in einer englischen Version. Eine Terminübersicht der großen Open-Air-Veranstaltungen steht im Flyer "Münster feiert". Tatort- und Wilsberg-Fans können mit dem Krimi-Flyer auf eigene Faust die mörderische Seite von Münster entdecken.
Der Stadtführer enthält auf 57 Seiten umfassende touristische Informationen. Unter dem Motto "Münster erleben und entdecken" bietet er Vorschläge für Stadtrundgänge, Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten, Informationen zu Kunst und Kultur, Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten, geführten Stadtrundgängen und -fahrten. Dazu gibt es Tipps für Familien, für Ausflüge ins Grüne, eine Rubrik "Typisch Münster" und Serviceangebote von A bis Z. Ein Innenstadtplan erleichtert die Orientierung. Der Stadtführer liegt in deutscher, englischer und niederländischer Sprache vor.
Bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit hilft der neue Hotelführer. Erstmals im DIN A4-Format informiert er auf 40 Seiten über Hotels, Hostels und Ferienwohnungen - übersichtlich gegliedert nach Sternen, der Lage im Zentrum oder in den einzelnen Stadtteilen.
Der Stadtplan "Barrierefrei durch Münster" wendet sich an Menschen mit Behinderungen. Konzipiert wurde er zusammen mit der Koordinierungsstelle für Behindertenfragen und dem Vermessungs- und Katasteramt. Der Plan beschreibt zehn Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt, einschließlich Hinweisen zur Barrierefreiheit. Er gibt Infos zu Freizeitangeboten wie Stadtführungen, Theater, Kinos, Museen oder Zoo. Hinzu kommen Angaben zu Bussen in der Innenstadt, Blindenampeln und Querungsfurten für Rollstuhlfahrer. Eine Karte in großem Maßstab weist Angebote wie die tastbaren Stadtmodelle, Behindertenparkplätze oder barrierefrei zugängliche Toiletten aus; hier sind auch Steigungen im Gelände eingezeichnet.
Sachdienliche Hinweise für eine individuelle Spurensuche in der Krimistadt gibt der Krimiflyer. Er präsentiert auf 25 Seiten Wissenswertes und Amüsantes zu Schauspielern und Schauplätzen der Krimis, gibt Hinweise auf touristische Angebote wie das Krimi-Arrangement und die Krimiführungen sowie zum Filmservice Münster.Land.
Alle Broschüren gibt es kostenfrei in der Münster-Information im Stadthaus 1 und in der Tourist-Information in der Bürgerhalle des Rathauses. Download-Versionen stehen unter www.tourismus.muenster.de.
Die kostenlose Audioguide-App für Android-Geräte und iPhone wurde 2012 von Münster Marketing in Kooperation mit dem Studentenverein Q Media Services entwickelt. Auch in der neuen englischen Fassung können Nutzer wie in der deutschen Variante auf einem drei Kilometer langen Rundgang 20 Sehenswürdigkeiten erkunden, Infos abrufen und Interviews mit münsterschen Originalen lauschen. Download-Adresse: www.audioguide-muenster.de
Foto
Auf Entdeckungstour mit den neuen Broschüren von Münster Marketing: Rena Ronge, Sabine Hüffmann, Anja Stehling, Maren Liesegang und Lisa Figura (v.l.). - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.