28.05.2014
Münster (SMS) Ab Montag, 2. Juni, wird die Schmittingheide in Höhe des Hauses Nr. 69 und der Einmündung Hegerskamp voll gesperrt. Die Durchfahrt auf der Schmittingheide in Richtung Heumannsweg und Albersloher Weg sowie in umgekehrter Richtung zur Wolbecker Straße ist dann für einen Zeitraum von etwa sieben Wochen nicht möglich. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren. Auf d

28.05.2014
Münster (SMS) Hier lebten Erbmänner und Drosten. Schlösser und Herrensitze von Nienberge bis Wolbeck: Das ist das Thema beim Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann am 4. Juni im Stadtmuseum. Rings um Münster gab es einst eine Vielzahl von Herrensitzen. Sie gehörten dem Dienstadel des Bischofs oder den aus den reichen Kaufmannsfamilien Münsters emporgestiegenen Erbmännern. Rüschhaus, Dyckbu

28.05.2014
Münster (SMS) Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Zwingers gewährt eine Führung am Sonntag, 1. Juni. Das vor fast 500 Jahren erbaute Bollwerk in der Stadtbefestigung war nicht nur Gefängnis und 1944 für die Gestapo ein Ort der Hinrichtung. 1919 vielmehr ließ der Maler Friedrich Wilhelm Liel das heutige Mahnmal zu einem Wohnhaus und Atelier umbauen. Davon berichtet die Führung, die

03.06.2014
Münster (SMS) Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erleben. Die Leseluchse laden am Samstag, 7. Juni, Kinder ab vier Jahren zum Mitreisen ein (Foto). Sie erzählen Geschichten von Wesen, die sich freiwillig oder unfreiwillig auf den Weg machen, die aufregende Abenteuer erleben, anderen begegnen und gerne wieder heimkehren. Wer möchte, kann etwas mitbringen, was ihn auf jeden Fall auf de

02.06.2014
(SMS) Münsters Bücherbus ist Vorzeigemodell beim Deutschen Bibliothekartag in Bremen. Am Mittwoch, 4. Juni, fährt er daher in Münster keine Haltestellen an, sondern präsentiert seine Dienste auf dem historischen Marktplatz der Hansestadt.

28.05.2014
Betonfundamente sorgen für Standsicherheit / Unfallschäden beseitigt
Münster (SMS) Fundamente sind gegossen und härten aus, alle anderen Vorarbeiten sind abgeschlossen: Am Montag, 2. Juni, stellt das Amt für Immobilienmanagement das Kunstwerk „Torbogen und Stele“ wieder in Roxel auf. Ende Oktober hatte ein Lkw beim Rangieren die Skulptur übersehen und beschädigt. Ein kleiner Autokran wird die beiden Betonstützen der dreiteiligen Arbeit in die richtige

28.05.2014
Deutscher Bibliothekartag in Bremen: Monika Rasche diskutiert mit internationaler Fachwelt aktuelle Entwicklungen
Münster (SMS) Innovative Lernlandschaften, kreative Raumkonzepte, flexible Servicezeiten, virtuelle Lesewelten - über 4000 Experten nehmen auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag vom 3. bis 6. Juni in Bremen zukunftsweisende Trends in den Blick. Auf diesem europaweit größten Branchentreffen - Motto: „Bibliotheken öffnen Welten“ - ist die Stadtbücherei Münster gleich mit drei Beispielen

30.05.2014
Wie erreichen gute Worte "schlaflose" Eltern? / Fortbildung der Kooperationspartner "Prävention – Familienbesuche"
Münster (SMS) Alle neugeborenen Kinder mit ihren Müttern und Vätern in Münster bekommen einen Familienbesuch von Fachkräften aus dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Dieser kostenlose stadtweite Familienservice bietet handfeste Unterstützung und Beratung rund um die Entwicklung des Nachwuchses. Jährlich treffen sich die Mitarbeiterinnen des Präventionsteams, der Schwangerschaf

27.05.2014
Bewertungsphase bis 23. Juni / Schriftliche Umfrage in Stadtbezirken
Münster (SMS) Die Wahlen sind vorbei, jetzt kommt eine andere Abstimmung richtig auf Touren: Noch bis zum 23. Juni können die 400 Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2014 bewertet werden. Alle Münsteranerinnen und Münsteraner ab 14 Jahren können für oder gegen jeden Vorschlag stimmen oder ihn neutral bewerten. Die am besten platzierten Vorschläge werden den politischen Gremien zur Beratung

27.05.2014
"The moon in Alabama": Münster nimmt am Sonntag, 1. Juni, mit einem Fest elf Skulpturen von Tobias Rehberger in Besitz
Münster (SMS) Es ist geschafft: Die elf Rehberger-Skulpturen im Bahnhofsviertel von Münster sind fertig. Am Sonntag, 1. Juni, werden sie um 12 Uhr mit einem Fest auf der Boulefläche an der Engelenschanze im Beisein des Künstlers der Öffentlichkeit übergeben. Die Skulpturen sind das Ergebnis intensiver, mehrjähriger Vorarbeit. Initiator ist Peter Cremer von der Immobilien- und Standortgem

28.05.2014
Modellkitas informieren über flexible Kindertagesbetreuung / Weiterer Ausbau geplant
Münster (SMS) "Extrazeit" lautete der Titel eines Workshops zu dem sich Fachleute aus Münsters Kitas zusammenfanden. Extra Zeit etwa am Morgen oder am Nachmittag für Kinder in der Kita und ihre Eltern ist ein immer wieder geäußerter Wunsch. Sechs Modellkitas (ev. Lukas-Kita, Elterninitiative Kita "Sonnenblume", städtische Kita Mecklenbeck, städtische Kita Killingstraße, Outlaw Kita Sprak

27.05.2014
(SMS) Der Bücherbus fährt am Freitag, 30. Mai, die Haltestellen in Albachten und Roxel nicht an. Nach einem kleineren Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug klärt ein Werkstatt-Check mögliche Schäden an der aufwändigen Technik. Gunter Riemers, stellvertretender Stadtbüchereileiter: „Mit einem Laserverfahren lassen wir vorsorglich den Erker überprüfen. Wir wollen sicher sein, dass er

06.06.2014
Münster (SMS) Ich fahr zur Oma Trier - und ich bleib hier: Geschichten vom Abenteuer Verreisen oder Ferien daheim erzählen die Leseluchse am Samstag, 14. Juni. Kinder ab vier Jahren sind dazu um 11 Uhr in die Bücherei im Aaseemarkt eingeladen.

19.06.2014
Münster (SMS) Die „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ bekommen Kinder ab vier Jahren am 26. Juni um 16.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz vorgelesen. Der König der Tiere möchte seiner Angebeteten einen Liebesbrief schicken und holt sich Hilfe beim Nilpferd, der Giraffe, dem Mistkäfer und anderen Tieren. Ob das wohl gut geht?

26.05.2014
Aktionen auf dem Lambertikirchplatz und in der Innenstadt am 28. Mai / Städtische Drogenhilfe und Schulen arbeiten zusammen
Münster (SMS) "Leben ohne Qualm" – mit diesem Slogan der gleichnamigen Landesinitiative sind Münsters Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 28. Mai, anlässlich des jährlichen Weltnichtrauchertages schon zum neunten Mal in der Innenstadt unterwegs. Brigitte Klute vom Fachdienst Suchtprävention der städtischen Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien initiiert alljährl

28.05.2014
Münster (SMS) In der offenen Energiesprechstunde im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informieren Silke Krajewski und Silke Puteanus von der Verbraucherzentrale am Montag, 2. Juni, von 9 bis 16 Uhr über Sonnenstrom und die Speichermöglichkeiten. Wegen der noch immer steigenden Energiepreise ist das Interesse an Solarenergie nach wie vor hoch. Mit einer Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach kann ein Te

23.05.2014
Chöre aus Kristiansand und Münster treten am Freitag, 30. Mai, gemeinsam auf
Münster (SMS) Einer der ältesten Chöre Norwegens, der Kristiansand-Haandverker-Sangforeningenskor, tritt zusammen mit dem Marine-Shanty-Chor am Freitag, 30. Mai, 15 Uhr, in der Dominikanerkirche zu einem Konzert auf. Die 50 Sänger aus der Partnerstadt und der münstersche Chor lassen in dem 90-minütigen Konzert Volkslieder aus Norwegen und Seemannslieder erklingen. Der Eintritt ist frei; S

26.05.2014
Stadtmuseum und drei Hallenbäder geöffnet / Müllabfuhr verschiebt sich
Münster (SMS) Das Stadtmuseum an der Salzstraße lädt auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (29. Mai) zum Besuch ein. Es ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Hallenbäder Mitte und Kinderhaus öffnen an Christi Himmelfahrt von 8 bis 17 Uhr, das Hallenbad Wolbeck lädt von 8 bis 18 Uhr zum überdachten Schwimmvergnügen ein. Die Hallenbäder Ost, Hiltrup und Roxel bleiben geschlossen. Die Müll

28.05.2014
Entwurf des Bebauungsplans liegt ab Montag, 2. Juni, öffentlich aus / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Sobald die Firma Winkhaus in das Gewerbegebiet am Hessenweg umgezogen ist, soll auf dem ehemaligen Firmengelände am Bohlweg ein neues Wohnquartier mit rund 240 Wohnungen entstehen. Die Verlagerung des Betriebes ist für Ende des Jahres 2014 vorgesehen. Für das neue Baugebiet hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung einen Bebauungsplan-Entwurf erarbeit

26.05.2014
Wohnsiedlung Borghorstweg: Infos ab Montag, 2. Juni, auch im Internet
Münster (SMS) Welche Regelungen für Um- und Anbauten gelten künftig in der ehemaligen britischen Wohnsiedlung Borghorstweg in Gievenbeck? Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung legt den Bebauungsplan-Entwurf für diese Siedlung ab Montag, 2. Juni, öffentlich aus. Das Plangebiet umfasst 54 Reihenhäuser, zehn Doppelhäuser und vier Einfamilienhäuser, jeweils errichtet

Seite 731 von 1905
Seite 731 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation