04.04.2014
Münster (SMS) Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen oder Renovieren informieren möchte, hat Gelegenheit dazu am Montag, 7. April, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33. Dort informieren die Energieberaterinnen Silke Puteanus und Silke Krajewski über die vielen, oft nicht bekannten Vorteile ökologischer Baustoffe. Auch Fragestellungen zu anderen Themen d

04.04.2014
Münster (SMS) Die städtische Friedhofsverwaltung bietet am Montag, 7. April, eine Infoveranstaltung zum Thema "Bestattungsformen und Grabarten" an. Der Vortrag von Alfons Trockel beginnt um 16 Uhr in der Umweltberatung im Cityshop der Stadtwerke, Salzstraße 21. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die neue Friedhofs- und Gebührensatz

08.04.2014
Vom 14. bis 17. April / Verkehrsarme Ferienzeit / Umleitung eingerichtet
(SMS) Ab Montag, 14. April, wird für den Neubau eines Hauses an der Münsterstraße ein neuer Kanalanschluss hergestellt. Wegen der sehr beengten Platzverhältnisse im Ortskern von Wolbeck muss die Straße zwischen der Hofstraße und der Neustraße vom 14. bis 17. April voll gesperrt werden. Für den Durchgangsverkehr ist dann über die Hofstraße, Telgter Straße und Am Borggarten eine Umleitun

11.04.2014
(SMS) Ab Montag, 14. April, wird für den Neubau eines Hauses an der Münsterstraße ein neuer Kanalanschluss hergestellt. Wegen der sehr beengten Platzverhältnisse im Ortskern von Wolbeck muss die Straße zwischen der Hofstraße und der Neustraße vom 14. bis 17. April voll gesperrt werden. Für den Durchgangsverkehr ist dann über die Hofstraße, Telgter Straße und Am Borggarten eine Umleitun

03.04.2014
Dokudrama „Santini´s Netzwerk“ als Vorpremiere im Schloßtheater
Münster (SMS). Heute würde man ihn wahrscheinlich als ausgeflippten „Freak“ bezeichnen, aber damals, vor 200 Jahren war er für die Menschen ein Besessener, er war besessen von Musik: Der römische Abbate Fortunato Santini (1777 bis 1861), der schon mit zwanzig eine ganz außergewöhnliche Leidenschaft für sich entdeckte. Georg Brintrup, gebürtiger Münsteraner und heutiger Wahlrömer hat

03.04.2014
Bauschutt aus Kriegstrümmern erfordert besonderen Aufwand
Münster (SMS) Seit dem ersten Spatenstich im Dezember geht es auf der Baustelle für die neue Sporthalle in Münsters Ostviertel zügig voran. Dank milder Temperaturen ist man im Zeitplan, obgleich auf der großen Fläche der Aushub von Bauschutt noch aus Kriegstrümmern ungleich aufwändiger verläuft als geplant. „Die Erdarbeiten auf diesem Gelände sind schwierig“, erläutert Ingrid

03.04.2014
Multi Media Guide für Kinder / Spannende Geschichten zur Geschichte von Münster / Geschenk des Fördervereins
Münster (SMS) Mimi und Mitri ziehen ab sofort mit Kindern durch das Stadtmuseum Münster. Sie sind ungefähr so alt wie die Grundschulkinder, für die ein neuer Multi Media Guide konzipiert wurde. Allerdings lebten die beiden Kinder der Fürstin Gallitzin vor über 200 Jahren. Dennoch haben Kinder des Jahres 2014 Mimi und Mitri ausgewählt, sie als virtuelle Unterstützer im Museum durch die Stad

02.04.2014
Münster (SMS) Frauen mit Neugier auf andere Kulturen treffen sich am Sonntag, 6. April, von 15.30 bis 18 Uhr zum Erzählcafé in den Räumen des Arbeitskreises International am Dahlweg 112. Bei Kaffee, Kuchen und Musik unterhalten sich die Münsteranerinnen aus unterschiedlichen Herkunftsländern diesmal vor allem über das Thema "Meine Kindheit". "Wir freuen uns, Bekannte und neue Gäste zu tref

02.04.2014
Sieben Sanierungen in den Bezirken Ost, Nord, Südost, West und Mitte / Ideen von Kindern und Eltern gefragt
Münster (SMS) Das Kinderbüro im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien veranstaltet im April und Mai sieben Ideenbörsen für die Sanierung und Umgestaltung städtischer Spielplätze. Interessierte Kinder und Eltern aus den jeweiligen Wohngebieten sind eingeladen, sich an den Ideenbörsen zu beteiligen. Die Fachleute aus dem Kinderbüro sind jeweils um 16 Uhr auf folgenden Spielplätzen anzut

01.04.2014
(SMS) Am Samstag, 5. April, erläutert Regine Schiel ab 16 Uhr bei einem Rundgang durch "Das unbekannte Münster - Fotos von 1950 bis 1965" im Stadtmuseum Münster weitgehend unbekannte Ansichten der Stadt. Die Fotografien des Pressefotografen Willi Hänscheid aus dem Bestand des Stadtmuseums bilden den Kern der Präsentation, ergänzt durch private Leihgaben. Sie zeigen Münster und die Münste

01.04.2014
Gesundheitsamt lädt werdende Mütter ein / Übungen, Ausdauertraining und Thema Ernährung
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt bietet für werdende Mütter und ihr ungeborenes Kind kostenlose Kurse an, um eine zu große Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu vermeiden. Denn wenn sich die zusätzlichen Pfunde in der Schwangerschaft in Maßen halten, profitieren Mutter und Kind davon auch nach der Geburt. Zu viel Gewicht während der Schwangerschaft kann nach der Geburt zu Übe

01.04.2014
Dennoch größere und kleinere Schäden / Loch in der Straße wie Loch im Zahn / Vorbeugen ist besser als heilen
Münster (SMS) Kein Aprilscherz: Das Tiefbauamt vermeldet nach dem "Winter" 2013 / 2014: Kein Frost – keine Schäden. Der Winter ist für die Fachleute endgültig vorbei, was die Schadenskategorie "frostbedingt" angeht. Der sehr milde Winter hat den Straßen in Münster keine substanziellen Frostschäden zugefügt. Die in den vergangenen Jahren zur Beseitigung der Schäden benötigten Gelder

02.04.2014
Stadtmuseum bietet am 6. April erste Führung an
Münster (SMS) Der Zwinger - Mahnmal für die Opfer von Gewalt - wird auch in diesem Jahr für die Öffentlichkeit geöffnet. Die erste Führung mit Streifzügen durch die wechselvolle Geschichte bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 6. April, an. Thema: „Der Zwinger als Bollwerk“. Die einstündige Führung beginnt um 11 Uhr mit einem kurzen Film im Stadtmuseum an der Salzstraße (3 / 2 Euro

31.03.2014
Münster startete Verfahren für dritten Bürgerhaushalt / Beteiligung auf vielen Wegen möglich
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtkämmerer Alfons Reinkemeier haben (am 31. März) die dritte Runde für den Bürgerhaushalt der Stadt Münster eingeläutet. Alle Münsteranerinnen und Münsteraner sind jetzt wieder aufgerufen, bis 12. Mai Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Vorschläge können auf unterschiedlichen Wegen abgegeben werden: in Bürgerbüros in

31.03.2014
Strecken für den 9. Sparkassen-Münsterland-Giro stehen / Profis starten in Billerbeck / Drei Jedermannrennen
Münster (SMS) Die Strecke für den 9. Sparkassen-Münsterland-Giro 2014 steht. Beim größten Radrennen in Nordrhein-Westfalen starten die Profis am 3. Oktober in der Stadt Billerbeck und steuern über eine 205 Kilometer lange Strecke durch die Kreise Coesfeld und Borken die Stadt Münster mit Zieleinlauf vor dem Schloss an. Am selben Tag werden rund 4500 Amateur-Radsportlerinnen und -Radsportler

31.03.2014
AWM organisieren stadtweiten Frühjahrsputz vom 4. bis 10. April / Über 11 300 Freiwillige im Einsatz
Münster (SMS) Zum zehnjährigen Jubiläum verzeichnet die von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) organisierte Aktion "Sauberes Münster" wieder einen Rekord: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anmeldungen für den stadtweiten Frühjahrsputz erneut um rund 1000 gestiegen. "Damit beteiligen sich vom 4. bis 10. April 11 355 fleißige Umweltschützerinnen und Lokalhelden und sammeln Abfall

20.04.2014
Münster (SMS) Hallo, wir wohnen im Zoo: Kleine und große Abenteuer von Tieren und Menschen erzählen Nikola Rauer und Schülerinnen des Berufskollegs Espa am 30. April. Jungen und Mädchen ab vier Jahren sind dazu um 15.30 Uhr in der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, willkommen.

14.04.2014
Münster (SMS) Ein Märchen erzählt von der furchtlosen Haselmaus, das andere vom furchtsamen Riesen Bartolo. Beide haben keine Freunde. Doch jeder findet am Ende genau den, der zu ihm passt. Kinder ab vier Jahren erfahren bei der Lesung am 24. April um 16.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz, dass zwei halbe Geschichten eine ganze ergeben.

13.04.2014
Münster (SMS) Otto, der Bücherbär, ist am 23. April um 15 Uhr in der Bücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, anzutreffen. Zum Tag des Buches ist er der richtige Begleiter für eine Bastelaktion nebst Buchbetrachtung. Otto wird lebendig und klettert aus den Seiten seines Bilderbuches. Kritisch wird es, als er bei einem Umzug vergessen wird. Aber er lässt den Kopf nicht hängen, schmiedet einen

03.04.2014
Münster (SMS) Was Hexen so alles können! Lustige, spannende und schaurige Geschichten nach dem Motto „Klecks oh Klecks, was macht die Hex!“ stellen die Leseluchse vor. Am Samstag, 12. April, sind dazu Kinder ab vier Jahren um 11 Uhr in der Stadtbücherei im Aaseemarkt willkommen.

Seite 728 von 1893
Seite 728 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation