09.05.2017
Münster (SMS) 240 Stunden stand die münstersche Band „The Dandy’s“ (Foto) im Mai 1967 auf der Bühne und erspielte sich damit den Weltrekord im Dauer-Beat. Den 50. Jahrestag ihres Rekords feiert die Band mit einem Kurzauftritt im Stadtmuseum Münster. Am Freitag, 12. Mai, rocken die Beatweltmeister inmitten der historischen Fotos der Ausstellung „Vor 50 Jahren – Münster 1967“. Los g

09.05.2017
Städtisches Jobcenter, GEBA, MUM und GGUA finden mit "kultursensibler Vermittlung" bundesweit Aufmerksamkeit
Münster (SMS) Was ist ein Hospiz? In Rumänien gibt es so etwas, aber in Somalia nicht. Wer sich für eine Tätigkeit in einem Altenpflegeheim interessiert, so wie die bunt gemischte Truppe von zehn Frauen aus dem Projekt "Zukunft wagen! Akzente setzen!", muss das verstehen - die Wortbedeutung und den kulturellen Hintergrund. Genau darum geht es in dem Projekt, bei dem das städtische Jobcenter M

08.05.2017
Stadtbücherei: Mitarbeiter laden zum Ausprobieren ein / Basteln und Klangreisen
Münster (SMS) "Virtual Reality", kurz VR, erfüllt einen Jahrhunderte alten Menschheitstraum: das Eintauchen in fremde Welten, den Wechsel an beliebige Orte - und die müssen nicht einmal realistisch sein. Wer sich für spannende Abenteuer nicht nur in virtuellen Welten interessiert, der sollte am Samstag, 13. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr in die Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg kommen.

08.05.2017
Münster (SMS) „Was wäre, wenn“ fragt eine Motivreihe der Fotografin Boushra Almutawakel in der Ausstellung „Der Schleier“ im Stadtmuseum. Die Arbeiten zeigen ein Paar in jemenitischer Kleidung, dessen Aussehen sich schrittweise verändert: Während die Frau ihre Verschleierung nach und nach reduziert, wird der Mann zunehmend verhüllt (Foto). Die Porträts, Inszenierungen und Selbstportr

08.05.2017
Münster (SMS) Dr. Thomas Hövelmann von der Nabu-Naturschutzstation Münsterland bietet am Sonntag, 14. Mai, einen rund zweistündigen Spaziergang über den Waldfriedhof Lauheide an. Dabei berichtet er über seltene Pflanzen und die botanische Vielfalt auf dem weitläufigen Gelände zwischen Münster und Telgte. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Feierhalle im Eingangsbereich. Eine Anmeldung ist nic

08.05.2017
Münster (SMS) Nacktschnecken können im Garten erhebliche Schäden anrichten, da sie fast alle Pflanzenteile befallen. Der Apfelwickler ist der bedeutendste Schädling am Apfel. Die befallenen Früchte fallen vorzeitig ab oder faulen. Hobbygärtner sollten bei Schädlings- oder Krankheitsbefall jedoch nicht sofort zur Spritze greifen, sondern mit umweltfreundlichen Maßnahmen eine Ausbreitung ver

08.05.2017
Informationsveranstaltung am Dienstag, 16. Mai, im Lorenz-Süd / Pläne vorab im Stadtportal
Münster (SMS) Auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche zwischen Nordkirchenweg und Kappenberger Damm sollen rund 70 neue Wohnungen entstehen, überwiegend in Mehrfamilienhäusern. Außerdem sind ein öffentlicher Kinderspielplatz sowie eine Kindertagesstätte geplant. Das neue Baugebiet hat ausreichend Abstand zur vorhandenen Hochspannungsleitung im Norden. Das Gebiet soll verkehrlich

07.05.2017
Münster (SMS) Die Fotos der jemenitischen Künstlerin Boushra Almutawakel schärfen den Blick und regen zum Nachdenken an. Zur neuen Sonderausstellung „Der Schleier“ gibt es am Sonntag, 14. Mai, im Stadtmuseum einen Zeichenkursus für Erwachsene. Zusammen mit der Künstlerin Gintare Skroblyte betrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 11 Uhr die ausgestellten Fotografien und lassen sich

05.05.2017
Münster (SMS) Jugendliche aus der Stadtteilwerkstatt Nord und vom JAZ (Jugendausbildungszentrum) fassen kräftig an, damit Münsters Kids unter 6 Jahren im Sommer wieder im Maxi-Sand buddeln können. Sie verladen die Umrandung des Riesensandkastens (Foto) und das Spielzeug und beginnen am Montag, 8. Mai, mit dem Aufbau am neuen Standort Harsewinkelplatz. Wegen der Sanierung des Stadthauses 1 steh

05.05.2017
Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros werden am Wahlsonntag noch geleert
Münster (SMS) Rund 45 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl am 14. Mai angefordert. "Das bedeutet ein Plus von etwa 10 Prozent gegenüber der Landtagswahl 2012", berichtet Martin Gudorf vom städtischen Wahlamt. Viele Wahlbriefe seien allerdings noch nicht wieder im Wahlamt eingetroffen. "Wichtig ist", so Gudorf, "dass die roten Wahlbrie

05.05.2017
Theaterabend "Urbanes Intermezzo" diesmal mit Zahlenrätsel / Vorverkauf beginnt
Münster (SMS) Zahlen sind mystisch, verleihen den Dingen einen Wert, messen die Dauer des Lebens, aber sind sie auch erotisch? Inspiriert von solchen Fragen gestalten 13 Frauen gemeinsam mit Regisseurin Bianca Austermann das diesjährige "Urbane Intermezzo". Der besondere Theaterabend geht am Dienstag, 20. Juni, um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses über die Bühne. "Wieviel Ziegen hat deine He

05.05.2017
Information und Austausch / Oberbürgermeister: "Freue mich über Beiträge"
Münster (SMS) Auf seiner Facebook-Seite und über seinen Twitter-Account informiert OB Markus Lewe über seine Aktivitäten als Oberbürgermeister der Stadt und lädt die Besucher ein, mit ihm in Kontakt zu treten (www.facebook.com/OBMarkusLewe und @LeweMarkus). "Ich freue mich über konstruktive und sachliche Beiträge und Kommentare", so der Oberbürgermeister. Zu den Aktivitäten, die sich

04.05.2017
Münster (SMS) Wer auf der Stromrechnung eine saftige Nachzahlung hatte oder mit dem privaten Stromverbrauch unzufrieden ist, der sollte sich den Termin der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Am Montag, 8. Mai, haben die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Puteanus von 9 bis 16 Uhr Tipps für das Aufspüren von Stromräubern im Haushalt

04.05.2017
Ab 8. Mai / Asphaltarbeiten Kreisverkehr / Weiträumige Umleitung
Münster (SMS) Die Arbeiten zum Ausbau des Kreisverkehres Amelsbürener Straße / Meesenstiege stehen vor dem Abschluss. Die ab kommenden Montag, 8. Mai, anstehenden Asphaltarbeiten im Kreisverkehr machen allerdings eine Vollsperrung des Knotenpunktes Amelsbürener Straße / Meesenstiege nötig. Mit Einrichtung der Vollsperrung im zukünftigen Kreisverkehr erhält gleichzeitig auch die nördlic

03.05.2017
Münster (SMS) Goethes Tragödie gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Schauspieler Markus Kopf liest Passagen aus „dem Faust“ am kommenden Mittwoch, 10. Mai, ab 17 Uhr in der Kulturetage der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Eintritt ist frei.

03.05.2017
Münster (SMS) Die neue Fotoausstellung „Der Schleier“ im Stadtmuseum Münster beschäftigt sich mit einem Kleidungstück, das Ausdruck von Identität und Streitgegenstand zugleich ist. Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft präsentiert Arbeiten der jemenitischen Fotografin Boushra Almutawakel, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf den Schleier wirft und auf die Frauen, die ih

03.05.2017
Rote Rosen, roter Teppich und weiß gedeckte Tafel laden am Samstag zum Hansemahl ein / OB Lewe und Kaufleute servieren
Münster (SMS) Mit 360 roten Rosen, 108 weißen Hussen, 72 Bänken, 36 Tischen, 30 Fahnen, Pavillons und rotem Teppich verwandeln Münster Marketing und die Kaufleute den Prinzipalmarkt zum Hansemahl am Samstag, 6. Mai, in Münsters schönsten Freiluft-Speisesaal. Die Vorbereitungen beginnen bereits am Donnerstag mit der Beflaggung des Prinzipalmarkts. Zwischen Rathaus und Lambertikirche werden

03.05.2017
Technische Verbesserungen führen zu deutlichen Einsparungen / Workshop für Schulleiter und Projektlehrer
Münster (SMS) Sie nennen sich Umweltdetektive oder Energiefüchse, informieren sich über Energieverbräuche und spüren Umweltlecks auf. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus 73 Schulen und 27 Kindertagesstätten der Stadt Münster sind beim Projekt "Klimaschutz macht Schule" inzwischen dabei. Ziel des Projektes ist es, in den Einrichtungen Strom, Wärme, Wasser und Abfall einzusparen und

28.04.2017
Wegweiser "Arbeit und Behinderung" neu erschienen / Am 3. Mai Infostand mit Beratung
Münster (SMS) Die Broschüre "Arbeit und Behinderung" ist in aktualisierter Neuauflage erschienen. Sie ist ein Wegweiser zu Diensten, die Beratung und Hilfen für behinderte Menschen bieten. Damit erleichtert sie Arbeitgebern und schwerbehinderten Menschen die Suche nach den richtigen Ansprechpartnern. Herausgeber ist die Fachstelle Hilfen für Menschen mit Behinderungen im Sozialamt der Stadt.

02.05.2017
Netzwerk der 17 historischen Großstädte traf sich im Erbdrostenhof / Partner im Auslandsmarketing
Münster (SMS) Wenn aus Münster touristische Informationen über große Ausstellungen wie die Skulptur Projekte, Veranstaltungen wie das Hansemahl, den Schauraum oder die Weihnachtsmärkte international kommuniziert werden oder internationale Journalisten und Blogger die Stadt besuchen, geschieht das meist in Kooperation mit dem Städtenetzwerk der "Historic Highlights of Germany". Wie sich die

Seite 543 von 1904
Seite 543 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation