05.10.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 121 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist von Freitag zu Montag auf 1138 (+ 41) gestiegen. Davon sind 1004 (+ 7) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um einen gleichmäßigen Anstieg

05.10.2020
Marktbeschicker auf dem Prinzipalmarkt, vor der Bezirksregierung oder auch vor dem LWL-Museum – sie gehörten in den vergangenen Monaten zum typischen Wochenmarkt-Bild in Münster. Weil die Corona-Pandemie im Frühjahr ein Umdenken bei der Durchführung des Marktgeschehens nötig machte, auch um Abstands- und Hygieneregeln entsprechen zu können, wurde der Markt entzerrt, die Stände auf deutlic

05.10.2020
Münster (SMS) Enno Fuchs (M.), neuer verantwortlicher Wirtschaftsförderer Münsters, hat jetzt seinen Arbeitsvertrag gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Lewe und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM), Mathias Kersting, unterschrieben. Fuchs folgt als Geschäftsführer der WFM auf Dr. Thomas Robbers, der die städtische Tochtergesellschaft von 2004 bis M

05.10.2020
Münster (SMS) Gegenstände zeichnen wie ein Profi können Kinder von sechs bis zwölf Jahren im Stadtmuseum. Die jungen Museumsgäste betrachten zusammen mit der Künstlerin Gintare Skroblyte spannende Objekte in der Schausammlung und setzen ihre Eindrücke kreativ um. Der Zeichenkurs mit maximal neun Teilnehmenden findet am 10. Oktober von 11 bis 13 Uhr statt. Treffpunkt ist das Museumsfoyer (8

05.10.2020
Kostenlose Baustellen-Führung in Rumphorst / Anmeldung notwendig
Münster (SMS) Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Baustellen-Führung am Freitag, 9. Oktober, 16 Uhr in Rumphorst ein. Bei dem Rundgang über die Baustelle werden die einzelnen Schritte zur energetischen Sanierung des Einfamilienhauses aus den 1960er Jahren vorgestellt. Die Kellerdecke des Gebäudes wurde bereits gedämmt und neue Fenster eingebaut. Derzeit wird an der Innen

04.10.2020
Münster (SMS) Eine Lehrkraft der Theresienschule ist an Covid-19 erkankt. Recherchen des Gesundheitsamtes der Stadt Münster lassen auf Kontakte der erkrankten Person zu zwei Schulklassen sowie auf weitere Kontakte innerhalb des Kollegiums schließen. Die Schule, die Schulaufsicht und das Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster haben am Wochenende in einer ersten Reaktion mehre

02.10.2020
Münster (SMS) Die Stadt Münster und die Veranstalter der hiesigen Weihnachtsmärkte werden ein coronagemäßes und trotzdem attraktives Angebot zum Advent auf die Beine stellen. Der heutige dritte Runde Tisch zu den Weihnachtsmärkten 2020 war zugleich ein vorentscheidender – demnach werden zumindest der Weihnachtsmarkt "Rund ums Rathaus", der "Lichtermarkt" an St. Lamberti, das Kiepenkerl-Wei

02.10.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 87 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1097 (+4) gestiegen. Davon sind 997 (+6) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Es befinden sich derzeit 859 Personen in Münster als Kontaktpersonen der Kategorie 1 oder als Re

02.10.2020
Ausstellung präsentiert Lebenswerk von 1970 bis 2020 / Wertvolle Schenkung gibt Anlass für die Fotoschau
Münster (SMS) Mit der Ausstellung "Berthold Socha - Auf Münster fixiert" wird erstmals das Lebenswerk des Fotografen im Stadtmuseum Münster der Öffentlichkeit präsentiert. Vom 6. Oktober 2020 bis zum 10. Januar 2021 sind die Aufnahmen Sochas zu sehen. Ein großer Erfolg war bereits die Ausstellung mit fotografischen Impressionen der Skulptur Projekte 1977 bis 2007 im Stadtmuseum im Jahr 2017.

02.10.2020
Bisheriges Gebäude soll durch drei Neubauten ersetzt werden / Stadtplanungsamt informiert ab Mittwoch, 7. Oktober, im Stadtportal
Münster (SMS) Die evangelische Kirchengemeinde beabsichtigt, ihr Gemeindezentrum an der Plettendorfstraße in Nienberge umfassend zu ändern. Es ist geplant, eine Wohnbebauung mit integriertem Gemeindezentrum und ergänzenden Nutzungen zu schaffen. Konkret bedeutet dies: Das bisherige Gebäude soll abgerissen und durch drei Gebäude ersetzt werden, in denen ergänzend eine Tagespflege, (betreutes

01.10.2020
Drei Münsterland-Projekte in der deutschlandweiten Publikumsabstimmung / Preisgekrönte Initiativen brauchen Unterstützer
Münster (SMS) Naturschützer, die Kiebitznester aufspüren, bevor Traktoren anrollen. Junge Leute, die ihre direkte Umgebung lebenswerter machen. Und ehrenamtliche Berater, die Menschen in akuter Selbstmordgefahr helfen: Sie alle sind in Münster und im Münsterland nominiert für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Unterstützen kann man die drei Initiativen – die NABU-Natursch

01.10.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 89 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1093 (+14) gestiegen. Davon sind 991 (+8) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bei den nun gemeldeten Neuinfizierten handelt es sich fast ausschließlich um jüngere Jahrgäng

01.10.2020
Münster (SMS) Zum Schwimmen am Tag der Deutschen Einheit lädt das Hallenbad Ost ein. Geöffnet ist das Ostbad am Samstag, 3. Oktober, von 9.30 bis 17 Uhr, diese Zeitspanne ist aufgeteilt in drei Schwimmzeiten. Die online reservierbaren Tickets sind bereits ausgebucht. Spontane Badegäste haben trotzdem eine Chance: Pro Schwimmzeit sind 30 Plätze für diejenigen frei, die am Samstag ohne Reservi

01.10.2020
Münster (SMS) Plane ich Urlaub in einem Risikogebiet? Muss ich danach in Quarantäne? Bin ich verpflichtet, mich zu melden? Auch in Münster fragen sich in diesen Tagen Tausende, was die Pandemie für ihre Urlaubspläne bedeutet. Das Team "Corona Münster" im Gesundheits- und Veterinäramt der Stadt hat die wichtigsten Antworten zusammengestellt. Generell gilt: Wer sich in einem Risikogebiet aufg

01.10.2020
Münster (SMS) Seit dem 1. September ist das neue Nahverkehrsangebot Loop auch in Hiltrup-Ost unterwegs. Flexibel und direkt bringt es Mitfahrende vom Wunschort zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friedhof oder zur Kirche. Aber wie funktioniert der Bus auf Bestellung? Wie wird ein Fahrzeug gerufen und was kostet die Fahrt? Die Stadtwerke Münster informierten am Donnerstag, 8. Oktober, um 17 Uhr im Em

01.10.2020
Münster (SMS) Die Fotografin Gunda Scheel ist eine aufmerksame Beobachterin mit feinem Humor und einem außergewöhnlichen Blick auch auf alltägliche Gegenstände und Situationen. Das zeigt auch eine Führung am Samstag, 3. Oktober, durch die Ausstellung "Gunda Scheel Fotografie" im Stadtmuseum. Ihre Stillleben erzählen Geschichten und ermutigen, die eigene Umgebung neu zu interpretieren wie zu

01.10.2020
Münster (SMS) Wertvolle Infos vor der Anschaffung neuer Elektrogeräte und Beleuchtungsmittel gibt es in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Anhand einer Liste besonders sparsamer elektrischer Haushaltsgeräte und einem Lampenkärtchen können die richtigen und effizienten Produkte ausgesucht werden. Viele andere Fragen rund um das Thema Energiespar

30.09.2020
Münster (SMS) Drei unbegleitete Jugendliche aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria in Griechenland werden in den kommenden Tagen in Münster erwartet und hier vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in vorläufige Obhut genommen. Die Landesverteilstelle des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) hat die 15- und 16-Jährigen am Dienstag der Westfalenmetropole zugewiesen. Hier werden sie i

30.09.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 83 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1079 (+19) gestiegen. Davon sind 983 (+5) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grundsätzlich

30.09.2020
30 Jahre Deutsche Einheit und Städtefreundschaft mit Mühlhausen / Doppeljubiläum in Zeiten von Corona
Münster (SMS) Das Datum bietet doppelt Anlass zur Freude: Am 3. Oktober jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 30. Mal.  Zugleich besiegelten Münster und Mühlhausen vor 30 Jahren ihre Städtefreundschaft. Doch Corona zwingt zum Verzicht auf eine Feier mit Publikum.  An die Stelle eines öffentlichen Festaktes tritt daher eine Jubiläumsfeier im allerkleinsten Kreis: Oberbürgermeister

Seite 325 von 1904
Seite 325 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation