24.09.2020
Online-Vortrag informiert über praktische Umsetzung
Münster (SMS) Ob E-Busse oder das neue Stadtwerke-Projekt Loop - in Münsters öffentlichem Raum ist E-Mobilität schon ein fester Bestandteil. Im privaten Rahmen eröffnen Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung ebenfalls den Weg, sich mit erneuerbarer Energie fortzubewegen. Doch stellen sich hier oft noch Fragen: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Wie groß muss eine Photovoltaik-Anla

23.09.2020
60 Jahre Freundschaft zwischen Orléans und Münster / Flagge erinnert an Urkundenunterzeichnung am 24. September 1960
Münster (SMS) Vor genau 60 Jahren, am 24. September 1960,  wurde die Urkunde der Städtepartnerschaft zwischen Orléans und Münster unterzeichnet. Deshalb schmückt heute die Jubiläumsflagge zusammen mit einer deutschen und französischen Flagge das Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt.  Die ersten Kontakte hatte der damalige Bürgermeister (Maire) von Orléans, Roger Secrétain, angeregt. Er war

21.09.2020
Münster (SMS) Die Stadt Münster unterstützt mit ihrem Programm "Klimafreundliche Gebäude" die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit Zuschüssen für hochwertige Dämmmaßnahmen sowie Investitionen in umweltfreundliche Heizungen und Technik, die ein Gebäude zukunftsfähig machen. Zusammen mit Fördermitteln der KfW-Bank können Zuschüsse von über 30 Prozent der Kosten erzielt werden.

21.09.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 40 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist über das Wochenende auf 999 (+9) gestiegen. Davon sind 946 (+11) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich b

18.09.2020
Sandkasten auf dem Domplatz geht Sonntagabend in die Winterpause / Buddelspaß war auch unter Hygienevorschriften möglich
Münster (SMS) Am Sonntag, 20. September, endet in diesem Jahr die Maxi-Sand-Saison. In dem großen Sandkasten, der erstmals auf dem Domplatz aufgebaut wurde, können Kinder also nur noch an diesem Wochenende unter Aufsicht ihrer Eltern buddeln, Sandburgen bauen und die Seele baumeln lassen. Das Angebot des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien für Kinder bis zu sechs Jahren konnte unter de

20.09.2020
Experten mussten zwei Bomben entschärfen
Münster (SMS) Die Groß-Evakuierung in Münster konnte am Sonntag schneller als gedacht beendet werden. Schon um etwa  12.30 Uhr, weniger als fünf Stunden nach Beginn der Evakuierung, meldeten die fünf Teams des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Westfalen-Lippe die erfolgreiche Entschärfung der letzten Fliegerbombe in der Nähe des Anne-Frank-Berufskollegs. Schon gegen 13 Uhr durften die Münst

17.09.2020
Münster und Rishon LeZion feiern 2021 Partnerschaftsjubiläum / Kontakt währt schon länger als 40 Jahre
Münster (SMS) Am Runden Tisch wurde jetzt das Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Münster und Rishon LeZion in Israel vorbereitet. Eingeladen hatte das Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice. 2021 besteht die deutsch-israelische Partnerschaft bereits seit 40 Jahren. Jedoch begann der Kontakt schon zehn Jahre vor der offiziellen Urkundenunterzeichnung. Das bedeutet, da

16.09.2020
Treffen im „FrauenZimmer" am 22. September / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) Wie kann die Versöhnung zwischen einem alten und einem neuen Weg gelingen? Schicksalsschläge gehören zum Leben, doch wie gehen wir damit um? Bleiben wir in den alten Themen hängen, oder ist eine Versöhnung mit schmerzhaften Erfahrungen und Erlebnissen möglich? Wie kann Veränderung durch neue, vielleicht auch unbekannte Schritte geschehen? Damit beschäftigt sich die Gespräch

16.09.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 37 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 978 (+3) gestiegen. Davon sind 928 (+4) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grundsätzlich an

17.09.2020
Münster (SMS) Strom aus einer privaten Solarstromanlage bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und etwas Gutes für das Klima zu tun. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für die Anlagen kontinuierlich verändert. Viele Verbraucher sind daher unsicher, ob sich eine Photovoltaikanlage rentiert. Mithilfe des Solardachkatasters der Stadt Münster kann eine erste Abschätzung

15.09.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 38 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 975 (+2) gestiegen. Davon sind 924 (+1) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grundsätzlich an

15.09.2020
Budgetberatung im Jobcenter ist angelaufen / Kunden lernen, wie man mit weniger Geld besser auskommt / Lebensqualität kann steigen
Münster (SMS) Der Monat ist noch nicht zu Ende, das Budget aber schon. Für viele Menschen ist dies eine immer wiederkehrende Situation. Schnell kann man so in die Schuldenfalle geraten.   Damit Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld 2 und Sozialhilfe erst gar nicht in diese Situation geraten und auch mit kleinem Budget auskommen, hat das Jobcenter in Münster Anfang des Jahres die

15.09.2020
Münster (SMS) Wenn am kommenden Sonntag der Stadtteil Mauritz evakuiert wird, ist die Hotline der Stadt Münster ab Freitag, 18. September, länger als üblich erreichbar: Freitag und Samstag von 8 bis 16 Uhr, am Sonntag, 20. September, von 7 bis 16 Uhr. Falls die Entschärfung möglicher Blindgänger länger dauern sollte, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der  Hotline bis zum Ende de

15.09.2020
Sieben Gäste aus Thüringen kommen am 2. Oktober ins Rathaus / Funkbrücke für persönliche Grüße / Freundschaft trägt zum geeinten Deutschland bei
Münster (SMS) In diesem Jahr jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 30. Mal. Gleichzeitig wird das 30-jährige Bestehen der Städtefreundschaft zwischen Münster und Mühlhausen im Nordwesten Thüringens gefeiert. Eigentlich wären dies Anlässe, mit Bürgern aus Münster und Mühlhausen zu feiern. Aber in Zeiten der Corona-Krise ist alles anders: Ein geplantes Bürgerfest in Mühlhausen a

15.09.2020
OB Lewe erneuert Angebot an Bund und Land zur Aufnahme von griechischen Flüchtlingen
Münster (SMS) Mehr als 12 000 Menschen sind seit dem Großbrand im Flüchtlingslager "Moria" auf Lesbos obdachlos, darunter Hunderte unbegleitete Minderjährige. "Nicht länger zusehen, sondern handeln",  bekräftigt Oberbürgermeister Markus Lewe die Bereitschaft der Stadt Münster, geflüchtete Menschen von der griechischen Insel auch über gesetzliche Verteilquoten hinaus aufzunehmen. "Das is

15.09.2020
Münsters Rathaus bleibt zur "Earth Night" dunkel
Münster (SMS) Ziel der am 17. September erstmals stattfindenden Aktion "Earth Night" ist es, die Bürgerinnen und Bürger für einen verantwortungsvollen Umgang mit Licht zu sensibilisieren. Bundesweit hat die Initiative "Paten der Nacht" Städte und Gemeinden eingeladen, sich zu beteiligen. Die Stadt Münster unterstützt die Initiative in diesem Jahr symbolisch mit der nächtlichen Verdunklung

15.09.2020
Städtische Freibäder ziehen Bilanz / Hygienekonzept hat sich in der Praxis bewährt / Ausgebuchte Hochsommertage
Münster (SMS) Ab dem 20. Mai trotz Pandemie ins Freibad: So sah es im Frühjahr 2020 die Coronaschutzverordnung des Landes vor - und so konnten es Schwimmerinnen und Schwimmer auch in Münster handhaben. Als eine von wenigen Städten in NRW startete Münster pünktlich in die Saison - wenn auch zunächst nur mit dem Freibad Coburg. Das städtische Sportamt hatte ein umfangreiches Hygienekonzept e

14.09.2020
Merkel, Monarchen und Pinkus Müller: Liste der prominenten Einträge ist lang / Druckerei und Juwelier stiften Papier, Bindung und Einband / Tradition lässt sich zurückverfolgen bis 1817
Münster (SMS) Angela Merkel hat sich eingetragen und Joachim Gauck – 2013, als er noch Bundespräsident war. Armin Laschet durfte bereits mehrmals unterzeichnen, ebenso wie Frank-Walter Steinmeier und der Dalai Lama. Die Unterschrift von Willem Alexander aus den Niederlanden findet sich und – mehr als 40 Jahre zurückliegend - die von Queen Mum. Im Goldenen Buch der Stadt Münster verewigen s

14.09.2020
Vorbereitungen im städtischen Wahlamt angelaufen / Wahllokale am 27. September von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Münster (SMS) Als am gestrigen Wahlsonntag  um 22.09 Uhr der letzte Stimmbezirk ausgezählt war, stand es fest: Bei der Wahl zum Oberbürgermeister konnte keiner der neun Kandidaten mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen. Nach den Vorgaben des Kommunalwahlgesetzes muss eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen entscheiden. Somit stellen sich der amti

14.09.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 37 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist über das Wochenende auf 973 (+15) gestiegen. Davon sind 923 (+4) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich b

Seite 325 von 1902
Seite 325 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation