02.12.2020
Kommunales Integrationszentrum und Refugio bieten Telefonsprechstunde an
Münster (SMS) Fragen und Sorgen wegen der Corona-Krise haben derzeit wohl die meisten Menschen. Viele Zugewanderte aber haben noch mehr Probleme damit: Sie verstehen wegen der Sprachbarriere nicht immer, welche Verhaltensregeln gerade gelten, außerdem fallen für sie momentan viele wichtige Kontakte und Integrationsangebote weg. Hilfe bietet eine mehrsprachig geführte Telefonsprechstunde für M

01.12.2020
Münster (SMS) Am heutigen Dienstag (1.12.) hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) einen Blindgänger in Nienberge ohne Probleme entschärft. Unmittelbar danach wurden die Straßensperrungen wieder aufgehoben und die Evakuierung beendet. 15 Personen nutzten die Betreuungsstelle im Sportheim des SC Nienberge. Es waren rund 30 Kräfte der Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen im Einsatz. F

01.12.2020
Münster (SMS) In Nienberge ist auf dem Sportplatz des SC Nienberge bei Erdarbeiten eine amerikanische 125-Kilogramm-Sprengbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der doppelt bezünderte Blindgänger muss entschärft werden. Dafür müssen der Von-Schonebeck-Ring, die Feldstiege und der Sessendrupweg gesperrt werden. Die Altenberger Straße und die Hülshoffstraße bleiben für den KfZ-Ve

01.12.2020
Münster (SMS) In Nienberge ist auf dem Sportplatz des SC Nienberge bei Erdarbeiten eine amerikanische 125-Kilogramm-Sprengbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der doppelt bezünderte Blindgänger muss entschärft werden. Es ist ein Evakuierungsradius von rund 150 Metern eingerichtet. Rund 100 Personen sind von der Evakuierung betroffen, ebenso eine Buslinie. Im Sportheim des SC Nienbe

01.12.2020
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es zwei weitere Todesfälle gegeben – eine 76-jährige und eine 93-jährige Covid-19-Patientin sind gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 30. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 363 Gesamtzahl alle

01.12.2020
Online-Beteiligung und Vor-Ort-Sprechstunden ab 3. Dezember
Münster (SMS) In Münster hat jeder Stadtteil seinen ganz eigenen Charme. Eine besondere Rolle spielen dabei öffentliche Plätze und Aufenthaltsqualitäten. Keine Überraschung, dass in der gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern durchgeführten "Zukunftswerkstatt Amelsbüren" (2017/2018) die Bedeutung der Ortsmitte besonders herausgestellt wurde. In Fortführung dieses Prozesses geht es in

30.11.2020
Münster (SMS) 92 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zwischen Freitagmittag und heute in der Stadt Münster registriert. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 372 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.935 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.535 (+102 zu Freitag) An/mit Corona gestorbene Personen: 28 7-Tage-Inz

30.11.2020
Welt-Aids-Tag / Gesundheitsamt und Aidshilfe: Auch in der Corona-Pandemie Beratung und Tests nutzen
Münster (SMS) Ein rechtzeitiger HIV-Test kann schwere Schäden am Immunsystem und den Ausbruch einer Aids-Erkrankung verhindern, auch während der Corona-Pandemie. Die Aidshilfe und das Gesundheitsamt weisen anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember auf das Beratungs- und Testangebot zu HIV in Münster hin. Unter der Internet-Adresse www.hiv-sti-test.nrw sind alle Angebote in NRW zusammengef

30.11.2020
Experten treiben Klimaschutz virtuell zwischen Partnerstädten Münster und Monastir voran
Münster (SMS) Abfallwirtschaft und Stadtentwicklung unter dem Gebot der Nachhaltigkeit und ein dem Klima angepasstes Regenwassermanagement – Fragen des Klimaschutzes bleiben ein gewichtiges Thema zwischen den Partnerstädten Münster und Monastir. Auch wenn angesichts der Corona-Pandemie der Handschlag dem Headset weicht, der Austausch wird virtuell weiter gepflegt. So traten die Experten der K

30.11.2020
Smartphones übermitteln Geokoordinaten an die Feuerwehr-Leitstelle / Exakte Notrufdaten sparen Zeit und Nerven
Münster (SMS) "Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Münster, wo genau ist der Notfallort?": Mit diesen Worten eröffnen die Leitstellendisponenten der Feuerwehr Münster zehntausendfach im Jahr ihre Gespräche bei Notrufen aus dem Stadtgebiet. "Ich bin auf dem Fahrrad auf der Schlösserroute unterwegs, ich weiß es nicht genau", kann dann schon mal die Antwort lauten - vielleicht sogar auf Nieder

27.11.2020
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Münster gegen eine generelle Maskenpflicht für Lehrer zur Kenntnis genommen und wird dagegen vor dem Oberverwaltungsgericht Beschwerde einlegen. Die Stadt Münster hatte am 20. November verfügt, dass Lehrkräfte in Unterrichtsgebäuden und auf dem Schulgelände unabhängig von der Einhaltung von Mindestabständen gener

27.11.2020
Pflanzaktion des I. Deutsch-Niederländischen Corps und der Stadt Münster / Jubiläen geben Anlass zur gegenseitigen Schenkung
Münster (SMS) Zwei junge Amberbäume wachsen jetzt am Rande des alten Überwasserfriedhofs in Münsters Schlosspark. Sie sind eine gegenseitige Schenkung des I. Deutsch-Niederländischen Corps an die Stadt Münster – und umgekehrt. Oberbürgermeister Markus Lewe und Generalleutnant Andreas Marlow pflanzten die Gehölze. Anlass gaben gleich zwei Jubiläen: Seit 25 Jahren ist das international au

27.11.2020
Verstöße gegen die Maskenpflicht vor allem im Bahnhofsumfeld
Münster (SMS) Weit mehr als 1000 Verstöße gegen die Maskenpflicht wurden in der Innenstadt von Münster und im Bahnhofsbereich zu Beginn des zweiten Lockdowns Anfang November festgestellt – und das nahezu täglich. Mittlerweile haben sich die Zahlen im niedrigen dreistelligen Bereich stabilisiert, was einerseits mit der gestiegenen Bereitschaft und der umfänglichen Information aller Personen

27.11.2020
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – eine 87-jährige Covid-19-Patientin gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 28. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 26 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 382 Gesamtz

27.11.2020
Arbeiten bis Ende Januar / Vollsperrung wird über die Feiertage aufgehoben
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau baut eine so genannte Aufpflasterung in der Franz-von-Waldeck-Straße im Bereich des kreuzenden Geh- und Radwegs der Jochen-Klepper-Straße. Die Asphaltdecke und die alten Gehwegplatten werden ab dem Kreisverkehr ebenfalls erneuert. Die Arbeiten beginnen am kommenden Donnerstag, 3. Dezember, und enden voraussichtlich Ende Januar 2021. Die Franz-vo

27.11.2020
Klaus Rosenau will bürgerschaftliches Engagement würdigen / Porträtserie: Neue ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Münster (Teil 3)
Münster (SMS) Zwei ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und einen ehrenamtlichen Bürgermeister hat der neue Rat der Stadt Münster aus seinen Reihen gewählt. Angela Stähler (CDU), Maria Winkel (SPD) und Klaus Rosenau (Grüne) werden Oberbürgermeister Markus Lewe zu vielen repräsentativen Gelegenheiten vertreten und ihre Persönlichkeit in das Stadtgeschehen miteinbringen. Eine Porträtserie ste

27.11.2020
Freundeskreis der Stadtbücherei unterstützt zahlreiche Aktivitäten
Münster (SMS) "Jetzt in der Corona-Krise sind Freunde wichtiger denn je – besonders wenn es um Bildung und Kultur geht," sagt Wilhelm Breitenbach, Vorsitzender des Freundeskreises der Stadtbücherei. Bereits seit 13 Jahren begleitet der Freundeskreis, der inzwischen fast 300 Mitglieder zählt, mit großem Engagement die Arbeit der Bücherei. Finanziell unterstützte er in den vergangenen Monate

27.11.2020
Münster (SMS) Das städtische Sportamt bietet am Samstag, 12. Dezember, ab 9 Uhr in der Sporthalle Berg Fidel (Am Berg Fidel 51) die Absolvierung des "Motorischen Tests für NRW" für Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen an, die sich für das Profil "NRW-Sportschule" am Pascal-Gymnasium bewerben möchten. Für eine Aufnahme am NRW-Sportschul-Profil ist, neben der Erfüllung allgemeiner

27.11.2020
Münster (SMS) Mit der neuen Serie "Schaufenster-Stadtgeschichte" im Stadtmuseum Münster werden in den Schaufenstern des Museumsgebäudes an der Salzstraße wöchentlich großformatige Fotos aus Münsters Stadtgeschichte der 1960er und 1970er Jahre präsentiert. Zum Auftakt ist der erste Weihnachtsmarkt in Münster im Rathausinnenhof vor genau 50 Jahren zu sehen. Er fand großen Anklang und wurde

27.11.2020
Stadt unterstützt Engagement für ökologische Stadtentwicklung
Münster (SMS) Mehr Biodiversität und mehr Nachhaltigkeit in Münsters Kleingärten – das ist ein wichtiges Ziel, das die Stadt Münster im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie 2030 verfolgt. Mit fast 900 Obstbäumen und 60 hochstämmigen Laubbäumen, die sie in diesen Tagen in 41 Kleingartenanlagen in Münster liefern lässt, rückt dieses Ziel ein Stück näher. Vorbereitet wurde die Aktion

Seite 308 von 1899
Seite 308 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation