12.08.1998
Jugendchor aus Riga mit drei Konzerten in Münster / Volkstanz- und Chortreffen mit acht Gruppen
(SMS) Zu Gast in Münster ist an diesem Wochenende der Jugendchor „SAPNIS“ aus Riga. In drei Konzerten werden rund 40 Mädchen in der Landestracht, unterstützt von einem Ensemble junger Männerstimmen, ihr umfangreiches Repertoire von der Folklore bis zur Klassik präsentieren. Ihren ersten Autritt haben die jungen Sängerinnen und Sänger auf einem Volkstanz- und Chortreffen in Kinderhaus,

12.08.1998
(SMS) In der Ausstellung „Friedenswege“ präsentieren Schülerinnen und Schüler des Annette-Gymnasiums mit ihrem Lehrer Heinz Baumgarten die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Die künstlerischen Arbeiten der Jahrgangsstufen 8 bis 13 werden vom 12. bis zum 21. August in der Stadtbücherei gezeigt. Im Zentrum der Ausstellung stehen Aquatinta-Radierungen des Leistungskur

12.08.1998
Maßnahme gegen lebensmittel- und gewerberechtliche Verstöße
(SMS) Der Fohmarkt auf der Promenade - seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Schnäppchenjäger. Damit die Großveranstaltung weiterhin einer der Anziehungspunkte Münsters bleibt, haben sich das Ordnungsamt der Stadt, die Halle Münsterland und das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zu intensiveren Kontrollen auf dem Markt entschlossen. Am 15. August und 19. September - das sind die

12.08.1998
Neues Programmheft informiert über aktuelle Angebote aus dem Projektbereich
(SMS) Pünktlich zum Schulbeginn informiert das neue Programmheft der Westfälischen Schule für Musik über die aktuellen Kurse im Projektbereich. Wer sich zum Beispiel für Schlaginstrumente interessiert, kann sich erstmals auch auf der Marimba üben. Ein Kurs zum vierhändigen Klavierspiel ist ebenfalls neu. Musikinteressierte aller Altersklassen können in der Broschüre auch das ständige Unt

15.08.1998
(SMS) Im Rahmen der Aktionswochen zum Thema „Wasser sparen im Haushalt“ noch bis zum 31. August im Umweltbüro (Stadthaus I) findet eine Expertensprechstunde statt. Am Donnerstag, 13. August, können sich Interessierte in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Gespräch mit Fachleuten der Sanitärinnung individuelle Tips zum richtigen Umgang mit Wasser geben lassen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei

11.08.1998
Platz 1 bei Städtetest von Europas führender Internet-Zeitschrift
(SMS) Mit dem Stadtnetz "publikom" ist Münster Sieger im neuesten Städtetest des Online-Magazins "com!". Oberbürgermeisterin Marion Tüns nahm am 11. August im Rathaus die dazu verliehene Auszeichnung, den "com!-Award ´98" entgegen. Die Westfalenmetropole, in diversen Städtevergleichen schon mehrfach als Umwelt-, Klima- und sogar Fahrradhauptstadt gerühmt, vom Magazin "Focus" Ende 1995 sogar

11.08.1998
In der Zukunftswerkstatt Stadtteil mitgestalten / Anmeldungen bis 14. August
(SMS) „Gemeinsame Vielfalt“ - unter diesem Thema steht die Zukunftswerkstatt am Samstag, 22. August, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils St. Mauritz Ost richtet. Es geht dabei um Wünsche, Bedürfnisse und Ideen und es geht um deren Umsetzung. „St. Mauritz Ost ist ein Stadtteil von großer kultureller Vielfalt“, heißt es in der Einladung des Bezirksvorstehers Herber

11.08.1998
„Kino“ in der Kinderbücherei bietet abwechslungsreiches Programm für die Kleinen
(SMS) Vorhänge verdunkeln den Raum. Gebannt blicken Kinderaugen auf die Leinwand: Dort ist „Prinz Bär“ zu sehen. Sie lauschen der Stimme, die zu diesem Dia eine spannende Geschichte erzählt, die dann mit neuen Bildern fortgesetzt wird. Das ist die Atmosphäre im „Bilderbuchkino“ in Münsters Stadtbücherei. Seit fünf Jahren unterhält dieses Kino der besonderen Art seine kleinen Besuch

10.08.1998
BürgerInnen-Zirkel starten mit offenem Treffen in die nächste Runde / Neulinge sind bei allen Projekten noch willkommen
(SMS) Parteien, Verbände, Vereine, Kammern, Institutionen - sie alle vertreten Menschen aus Münster. Und eben deshalb wurden sie von Anfang an an der Entwicklung einer Lokalen Agenda 21 für Münster beteiligt. Aber es gibt genug, die gehören keiner dieser Gruppierungen an und machen sich trotzdem Gedanken über „Münster in der Welt von morgen“ - in den vier BürgerInnen-Zirkeln, die am Mi

10.08.1998
Städtische Stiftungsverwaltung zeigt neue und innovative Wege auf
(SMS) Auf rund 230 Millionen Mark beläuft sich das Gesamtvermögen der acht städtisch verwalteten Stiftungen. Sie unterstützen und fördern im sozialen Bereich, treten da ein, wo gesellschaftliche Mißlagen nach ergänzender Hilfe verlangen. Damit sie auch zukünftig aktiver und starker Partner bei der Bewältigung sozialer Problemlagen sein können, hat die Stiftungsverwaltung der Stadt Müns

10.08.1998
Platz drei im Leistungsvergleich / Tester mischten sich unter 1500 Besucher / Bestnoten für freundliches Mitarbeiterteam
(SMS) Wenn an einem Wochenende sich über 1500 Besucherinnen und Besucher im Stadtmuseum drängen, dann sind Kapazitätsgrenzen nahezu erreicht. Und wenn ausgerechnet an solchen Tagen sich ausgewählte „Tester“ mit Fragebogen unter die Mengen mischen, könnte man das eine oder andere gravierende Mängelergebnis befürchten. Nicht so beim Stadtmuseum an der Salzstraße: Es erreichte nach Auswer

07.08.1998
Tiefbauamt gibt Teilabschnitt in Hiltrup für den Verkehr frei
(SMS) Gute Kunde für die Hiltruper: Der Ausbau der Meesenstiege im Westen des Stadtteils ist fertig. Drei Monate früher als vorgesehen konnte die Maßnahme, die von der Hünenburg über die Westfalenstraße durch das Gewerbegebiet Merkureck bis hin zur Hohen Geest führt, vom Tiefbauamt abgeschlossen werden. Stadtbaurat Lutz Rupprecht gab das neue Teilstück für den Verkehr frei. Die Verläng

07.08.1998
Bei hohen Ozonwerten Vorfahrt für umweltfreundlichen Verkehr
(SMS) „Schönstes Sommerwetter“ - so die Prognosen für die nächsten Tage. Temperaturen von über 30 Grad, wie sie für dieses Wochenende vorhergesagt sind, haben aber auch ihre Schattenseiten: Die Ozonwerte können in die Höhe schnellen. Für diesen Fall haben die Stadtwerke und das Umweltamt der Stadt Münster ein „Anti-Ozon-Paket“ geschnürt, das umweltfreundlichen Verkehrsmitteln Vo

07.08.1998
Zahlreiche Baumaßnahmen konnten fertiggestellt werden
(SMS) Der Urlaub ist vorbei, so mancher Verkehrsteilnehmer macht sich am Montag, 10. August, wieder auf seinen täglichen Weg zur Arbeit oder in die Schule. Das Tiefbauamt der Stadt Münster hat die Sommerferien zu verschiedenen Straßen- und Kanalbaumaßnahmen in der Stadt genutzt, von denen viele zu Schulbeginn abgeschlossen werden konnten. So ist zum Beispiel der Holtmannsweg nach Straßenern

07.08.1998
Schnelle und umfassende Beratung am Umwelt- und am Abfalltelefon
(SMS) Es ist für jeden Bürger und jede Bürgerin der „schnelle Draht“ zum Umweltbüro. Auch die Gievenbeckerinnen und Gievenbecker, die Fragen, Tips oder Anregungen zum großen Thema „Umwelt“ benötigen oder weitergeben möchten, sind unter der Rufnummer 492-3131 richtig verbunden. Am anderen Ende der Leitung steht das Team des Umwelttelefons mit Rat und Tat bereit. „Wir kümmern uns�

07.08.1998
Städtisches Standesamt mit neuem Service / Trauungen am letzten Samstag im Monat
(SMS) Weiße Pferdekutschen, geschmückte Hochzeitslimousinen oder blumenbeladene Rikschas sieht man fast täglich vor dem Treppenaufgang zum Standesamt. Auch die fröhliche Menschentraube in festlicher Kleidung läßt keinen Zweifel: Da schließt wieder ein Paar den Bund fürs Leben. Nur am Wochenende blieb es bislang ruhig im Innenhof des Stadthauses I. Das soll sich ändern: Ab dem 29. August k

07.08.1998
(SMS) Ein besonderes Lesevergnügen gibt es am Donnerstag, 3. September, um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei: Dort wird der mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautor Autor Paul Maar einige Sams-Geschichten vortragen. Wer Geschichten von dem quirligen Phantasiewesen hören möchte, kann ab Montag, 10. August, die Eintrittskarten im Vorverkauf in der Kinderbücherei erwerben (Kinder drei Mark / Erwachs

06.08.1998
Ein Projekt der Volkshochschule Münster zur Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" (21. August bis 24. September)
(SMS) Barbarei des Krieges" - so hat die Volkshochschule Münster ihr Projekt zum Jahr des Westfälischen Friedens überschrieben. Unter dem Leitspruch "Frieden als Aufgabe" werden im Rahmen ihrer politisch-historischen Bildungsarbeit Krieg und Frieden thematisiert. „Der Krieg“, so Oberbürgermeisterin Marion Tüns, „der in diesem Jahrhundert die Welt am meisten erschütterte, war der Zweite

06.08.1998
(SMS) Sommerpause legt das städtische Jugendinformations- und -beratungszentrum (JIB), Hafenstraße 34, vom 17. August bis zum 4. September ein. Das Café Gleis 22 ist bereits ab dem 10. August geschlossen. Während der Pause werden umfangreiche Umbauarbeiten in dem goßen Atelier des Jib durchgeführt. Ab dem 7. September stehen Jib und das Gleis 22 dann wieder mit der vielseitigen Angebotspalet

06.08.1998
(SMS) Münster gehört zu den Modellstädten, in denen das Land Nordrhein-Westfalen den Aufbau von intelligenter Logistik unterstützt. Stichworte dazu: Gebündelte Warenanlieferung, Entsorgung, Zustellservice und zentrale Lagerung. Dieses Modellvorhaben steht im Mittelpunkt des „8. Verkehrsforums Münster“ am Dienstag, 11. August, um 18 Uhr im Dorint-Hotel. Interessierte Münsteranerinnen und

Seite 1864 von 1904
Seite 1864 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation