Stadt unterstützt Firma b. und w. bei Plänen zum weiteren Wachstum

02.09.1999

Tüns: Hilfe bei der Suche nach Flächen in Münster / Schon 400 Stellen

(SMS) Oberbürgermeisterin Marion Tüns hat der Unternehmensgruppe b. und w. die tatkräftige Unterstützung der Stadt bei der Suche nach geeigneten Flächen zugesagt, damit die Firma in Münster weiter wachsen kann. "Damit können auf einem zukunftsweisenden Sektor Arbeitsplätze gesichert und zusätzliche Stellen geschaffen werden", so die Oberbürgermeisterin. Sie hatte in Begleitung von Stadtdirektor Horst Freye und Dr. Kirsten Witte, Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, die am Kreativkai ansässige b. und w.-Niederlassung besucht.

Das bundesweit tätige Unternehmen betreibt eigene Call-Center und bietet anderen Firmen Lösungen für den Aufbau von Call-Centern an. Als neues Geschäftsfeld ist unter anderem E-Commerce vorgesehen. Die Niederlassung Münster besteht seit November 1998. Dort seien bereits 400 Stellen geschaffen worden, erläuterte der geschäftsführende b. und w.-Gesellschafter Karsten Wulf.

Diese Arbeitsplätze seien keineswegs "Billig-Jobs", betonte er. Call-Center seien die Schnittstelle zum Kunden und damit die Visitenkarte einer Firma. Die Kunden erwarteten, "dass sie am Telefon von geschulten, freundlichen und kompetenten Ansprechpartnern bedient werden", so Karsten Wulf.

Auch bei der Stadt gebe es Überlegungen zur Zusammenarbeit mit einem Call-Center, berichtete Verwaltungschefin Tüns. Die Bedürfnisse hätten sich geändert. "Bürgerfreundlichkeit bedeutet, für die Menschen dann am Telefon erreichbar zu sein, wenn diese Zeit zum Anrufen haben. Und das ist in der Regel nach den üblichen Bürozeiten."

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation