10.10.2022
Münster (SMS) Für die Brücke über die Werse am Angelmodder Weg steht am kommenden Samstag, 15. Oktober, von 9.30 bis etwa 18.30 Uhr eine so genannte Hauptprüfung an. Während dieser Zeit muss die Brücke für den Kfz-Verkehr gesperrt werden, der Fuß- und Radverkehr kann weiterhin passieren. Eine großräumige Umleitung wird ausgeschildert. Für die "handnahe" Prüfung des Brückenbauwerkes m

10.10.2022
Münster (SMS) Auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe endet die Tennis- und Speckbrettsaison am Sonntag, 16. Oktober. An diesem Tag können die Ascheplätze zum letzten Mal genutzt werden. Die Winterpause dauert in der Regel bis Anfang Mai. Ende März werden die Plätze für die Saison 2023 vergeben. Wünsche nach einer festen Platzbelegung können dann per E-Mail mitgeteilt we

10.10.2022
Personalengpässe bei Abfallwirtschaftsbetrieben / Ausfälle in der Straßenreinigung
Münster (SMS) Aufgrund von krankheits- und coronabedingten Personalengpässen kann es bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) aktuell zu Verzögerung in der Tonnen-, Sperrgut- und Grüngutabfuhr sowie zu Ausfällen der Straßenreinigung kommen. Tonnen bzw. Sperrgut- oder Grüngutabfälle, die nicht zum Regeltermin abgefahren werden konnten, sollen am Straßenrand belassen werden. "Wir f

07.10.2022
Ökoprofit geht in die 13. Runde / Kurzfristiger Einstieg für Unternehmen möglich
Münster (SMS) Das Projekt Ökoprofit geht Mitte November für die Stadt Münster in die 13. Runde. Für diesen Durchgang, der durch die aktuelle Energiekrise geprägt sein wird, sind noch wenige Plätze frei, so dass interessierte Unternehmen kurzfristig einsteigen können. Anmeldungen nimmt Projektleiterin Uschi Sander vom städtischen Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit entgegen (

07.10.2022
Austausch beim „Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Gebietskörperschaften“ / Doppelinterview zum Leben in Orléans und Münster
Münster (SMS) Ein kräftiger Kulturschock, die Auszeit im fremden Land, der engagierte Einsatz für die Städtepartnerschaft – oder vielleicht doch irgendwie von allem etwas? Kim Charlotte Amelung (22) und Clément Bacholle (22) tauchen aktuell in das Alltagsleben des Pendants ein: Beide unterstützen über den "Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Gebietskörperschaften" für die Daue

07.10.2022
Münster (SMS) Eine intelligente Verkehrssteuerung kann Ampeln nach Bedarf auf Grün schalten. Am 10. Oktober beginnen nun an der Weseler Straße die Vorarbeiten für ein Pilotprojekt von Stadt Münster und RWTH Aachen zur Erprobung einer verkehrsabhängigen Ampelschaltung. Mit der adaptiv-dynamischen Steuerung dieser Ampeln sollen Busse beschleunigt vorankommen. Vorerst bis Mitte November wird zw

07.10.2022
Erste Projekte in Planung / Engagement von pflegenden Angehörigen und Fachkräften
Münster (SMS) Die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V., pflegende Angehörige, Fachkräfte aus Pflege und Selbsthilfe, Anbieterinnen von Entlastungsdiensten und das Sozialamt der Stadt Münster haben ein neues Unterstützungsnetzwerk für pflegende Angehörige und Fachkräfte gegründet. Das Netzwerk will an der Schnittstelle von Angehörigen sowie ehren- und hauptamtlichen Fachkräften ansetzen.

07.10.2022
Münster (SMS) Zum Open Space im "digiMusicLab" sind alle Interessierten am 15. Oktober (Samstag) von 13 bis 14 Uhr in den Zeitungslesesaal der Stadtbücherei am Alten Steinweg eingeladen. Beatmaker Duuq und Elisabeth vom "digi MusicLab" freuen sich auf Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen, die sich über das Musikmachen mit digitalen und elektronischen Mitteln informieren möchten. Auch

06.10.2022
Informationen rund um das Ehrenamt / Anmeldungen erbeten
Münster (SMS) Die meisten Menschen wünschen sich ein möglichst selbstständiges Leben in vertrauter Umgebung zu führen. Die Unterstützung im Alltag durch befreundete Personen oder ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen kann eine wichtige Ergänzung sein, um auch mit Einschränkungen selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben zu können.   Am Dienstag, 11. Oktober, um 15 Uhr stellt Gisela

06.10.2022
Arbeitsräume für Künstlerinnen und Künstler in ehemaligem Getreidespeicher / Bewerbungen bis 20. November möglich
Münster (SMS) Das Atelierhaus "Speicher 2" am Hafenweg 28 ist die Adresse für Künstlerinnen und Künstler, die freiberuflich tätig sind und professionell in Münster arbeiten möchten. Das Kulturamt bietet die städtischen Ateliers ergänzend zu den Ateliers von frei organisierten Ateliergemeinschaften an. Die variabel zugeschnittenen Räume befinden sich auf vier Etagen des ehemaligen Getreid

05.10.2022
Kein Publikumsverkehr in Rathaus und Stadthaus 1
Münster (SMS) Weshalb findet das G7-Treffen der Außenministerinnen und Außenminister am 3. und 4. November in Münster statt? Wer sind die hochkarätigen Staatsgäste, die Münster erwartet? Und welche politischen Persönlichkeiten waren früher schon im Friedenssaal zu Gast? Mit dem G7-Treffen rückt Münster Anfang November wieder einmal für einige Tage in den Blick der Weltöffentlichkeit.

05.10.2022
Münster (SMS) Wer genau hinsieht, erkennt eine Parkbank wie sie in Münsters Promenade steht. Diese findet sich jetzt auch in Enschede auf der Straße "Boulevard 1945" gegenüber dem Blijdensteinpark. Enschede und Münster sind seit 2021 Partnerstädte. Anlässlich der Gründung der Städtepartnerschaft haben sich die beiden Städte gegenseitig eine Sitzbank geschenkt. Alle Münsteraner und Müns

05.10.2022
Erstbesuch einer städtischen Delegation aus Münster in ghanaischer Projektpartnerstadt / Fachlicher Austausch
Münster (SMS) Erstmalig reiste nun eine städtische Delegation aus Münster in die ghanaische Projektpartnerstadt Tamale. Nach dem digitalen Kick-Off mit Oberbürgermeister Markus Lewe und Sule Salifu (Bürgermeister Tamale) im März sowie einem Besuch aus der Metropolregion Tamale im Mai ging es für die münstersche Reisegruppe mit einigen Erwartungen im Gepäck zunächst Richtung Westafrika �

04.10.2022
Finale Platzierung / Zeller: „Anerkennung für kommunale Nachhaltigkeitsbestrebungen“
Münster (SMS) Der "Green Bond", ein "Grüner Schuldschein", stellt ein wichtiges Projekt für die noch zukunftstauglichere Ausrichtung des städtischen Haushalts dar – seit dem vergangenen Jahr bereitet Münster die nachhaltige Finanzierung kommunaler Investitionen über diesen Grünen Schuldschein vor. Die letzte Phase, die Entgegennahme von Orderaufträgen, konnte nun unter Mitwirkung des bea

04.10.2022
Hohe Nutzungsvielfalt und das Element Wasser als zentrale Themen / Planentwurf kann noch bis zum 28. Oktober online kommentiert werden
Münster (SMS) Ein Perspektivplan fasst die Ergebnisse des Werkstattverfahrens zur Entwicklung dreier neuer Stadtquartiere am Kanal zusammen (Theodor-Scheiwe-Straße, Nieberdingstraße/Eulerstraße, Am Hawerkamp/Stadthafen 2) und soll als Grundlage für die folgenden städtebaulichen Wettbewerbe dienen. Noch bis zum 28. Oktober kann der Plan unter www.stadt-muenster.de/mmq eingesehen und kommentie

04.10.2022
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) informieren, dass der Recyclinghof Wolbeck am  kommenden Donnerstag (6. Oktober) aufgrund von Personalausfällen geschlossen bleiben muss. Geöffnet sind an diesem Tag die Recyclinghöfe an der Eulerstraße (8.30 bis 19 Uhr), Coerde (8 bis 19 Uhr), Gievenbeck (12 bis 19 Uhr), Roxel (12 bis 19 Uhr) und Kinderhaus (8.30 bis 13 Uhr). Die St

04.10.2022
Schilder mit zweistelligen Zahlen werden derzeit installiert / System ab Frühjahr 2023 im ganzen Münsterland nutzbar
Münster (SMS) Im Stadtgebiet Münster wird aktuell die Beschilderung für das radtouristische Knotenpunktsystem installiert. Dieses aus den Niederlanden stammende und mittlerweile auch in weiten Teilen NRWs eingeführte Leitsystem liegt grobmaschig auf dem weiter bestehenden rot-weiß beschilderten Radverkehrsnetz NRW. Zukünftig ermöglicht es Radtouristinnen und -touristen eine leichtere Orient

04.10.2022
Feierstunde im Rathaus / Empfang im Friedenssaal
Münster (SMS) Schon am Sonntag, 2. Oktober, feierten Münster und die Partnerstadt Mühlhausen den 32. Jahrestag der Deutschen Einheit. Der traditionell im Wechsel begangene Feiertag fand in diesem Jahr in Münster statt. Aus Mühlhausen waren Ratsherr René Seyfert in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns und Prof. Dr. Dr. Rüdiger Holtmann als Vorsitzender des Vereins Freunde Mü

04.10.2022
Münster (SMS) Nach einem Empfang im Friedenssaal mit Bürgermeisterin Angela Stähler sprach Prof. Norbert Lammert am Freitag, 30. September, im Festsaal des Rathauses. Unter dem Titel "Konflikt und Konsens" fragte der ehemalige Bundestagspräsident und Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung nach der Bedeutung von Streitgesprächen und Debatten für die pluralistische Demokratie. Sein Vortrag w

04.10.2022
Projektideen für das Jubiläumsjahr gesucht / Vorschläge bis 25. November ans Kulturamt senden / Infos im Stadtportal
Münster (SMS) Kulturdetektiv im eigenen Stadtteil werden, aus selbstgemachten Beats einen Soundteppich bauen, den Botanischen Garten durch die Kameralinse entdecken, einen Film drehen, ein Buch schreiben oder eine Radiosendung mit eigenen Themen kreieren: Den Projektideen für die Neuauflage des Kulturrucksack-Programms für 10- bis 14-Jährige im kommenden Jahr sind keine Grenzen gesetzt. Das st

Seite 160 von 1898
Seite 160 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation