26.09.2022
In höchster Perfektion gearbeitete Skulpturen / Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats unterstützt Kunstschaffende über 50 Jahre
Münster (SMS) Die von der Stadt Münster nominierte Künstlerin Hyun-Gyoung Kim ist mit dem vom NRW-Kultursekretariat und seinen Mitgliedsstädten ausgelobten Preis "CityARTists" ausgezeichnet worden. Sie nahm den Preis am Freitag (23.9.) während einer Feierstunde im Von der Heydt-Museum in Wuppertal entgegen. Die 1970 in Korea geborene Bildhauerin war Meisterschülerin an der Kunstakademie Mün

26.09.2022
Nutzung der Tiefengeothermie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Münster möglich
Münster (SMS) Der Geologische Dienst NRW hat dem Regionalrat Münsterland nach neun Monaten Datenanalyse am 26. September die Ergebnisse der seismischen Messungen im zentralen Münsterland vorgestellt. Sie zeigen ein sehr gutes 2-dimensionales Bild des Untergrundes nicht nur im Münsterland, sondern auch im Stadtgebiet von Münster. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz

23.09.2022
Viele einzelne Beiträge bringen Klimaneutralität voran / OB Lewe bei Europäischer Mobilitätswoche in Bologna / EU unterstützt 100 ausgewählte Städte auf Weg zur Klimaneutralität
Münster (SMS) "Die Klimaneutralität braucht jeden und jede Einzelne als Klimaschützerin oder Klimaschützer in der Stadt", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe auf der Abschlusskonferenz der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche in Bologna. Beide Städte sind Teil des EU-Projektes "100 Climate Neutral Cities". Münster und Bologna haben zudem vor zwei Jahren eine Klimapartnerschaft anges

23.09.2022
Neues Filmprojekt des Kollektivs zzenf / Dreharbeiten im Oktober
Münster (SMS) Das zzenf-Filmkollektiv braucht Unterstützung bei der Produktion seines neuen Films "Salziges Karamell". Der Film über eine gestörte Vater-Tochter-Beziehung mit Migrationshintergrund soll vom 4. bis zum 17. Oktober in Münster entstehen. Gesucht werden noch zwei Drehorte: ein Badezimmer für Dreharbeiten am 14. Oktober und eine Tankstelle für Dreharbeiten am 9. Oktober. Als Dreh

23.09.2022
Erstklässler jagten den fiesen Buchstabendieb „Orakelvox“
Münster (SMS) Münsters Erstklässlerinnen und Erstklässler gingen nach pandemiebedingter zweijähriger Pause in diesem Jahr in der Stadtbücherei wieder auf die Jagd nach dem fiesen Buchstabendieb "Orakelvox". 1200 Kinder beteiligten sich an den Aktionen der Bücherei zur Sprach- und Leseförderung, wurden neue Mitglieder der "Buchstabenbande" und lernten spielerisch die Buchstaben des Alphabet

23.09.2022
Themenabend mit Experten
Münster (SMS) Diesen Winter wird das Heizen teuer und viele Münsteranerinnen und Münsteraner sorgen sich nicht nur um den Klimaschutz, sondern auch um ihren Geldbeutel. Besonders wirksam sind energetische Sanierungsmaßnahmen, diese sind jedoch nicht für alle und oft nicht kurzfristig umsetzbar. Helfen kann aber auch effektives heizen und lüften. Damit lässt sich auch diesen Winter Geld spar

23.09.2022
Wohnen für Hilfe / Angebot an Studierende / Informationsveranstaltung am 29. September
Münster (SMS) Die Idee von "Wohnen für Hilfe" ist ganz einfach: ältere Menschen, die ein Haus oder eine große Wohnung haben, bieten Wohnraum für sozial engagierte Studierende an. Die Studierenden müssen lediglich für die Nebenkosten aufkommen und unterstützen die älteren Menschen im Gegenzug bei alltäglichen Dingen wie beispielsweise Einkaufen und Gartenarbeit oder leisten Gesellschaft.

22.09.2022
Münster (SMS) Die Ankündigung der Autobahn GmbH, die Traglast an vielen Brückenbauwerken in Nordrhein-Westfalen neu auszuweisen und damit die Nutzungsmöglichkeiten zu verschärfen, hat die Stadt Münster überrascht. Auf Münsteraner Stadtgebiet sind insgesamt sieben Brücken betroffen. Insbesondere die Kurzfristigkeit der Umsetzung und ihre Folgen stellt Politik, Verwaltung und nicht zuletzt

22.09.2022
Münster (SMS) Sämtliche Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien der 16 Bundesländer empfing Bürgermeisterin Angela Stähler am heutigen Donnerstag im Friedenssaal des historischen Rathauses. In Münsters Rathaus treffen sich derzeit die Landespolitikerinnen und –politiker und bereiten gemeinsam zwei kommende Ministerpräsidentenkonferenzen vor. Die insgesamt dreitägige Sitzung u

17.01.2008
Münster-Marketing bei der "Vakantiebeurs" / Besucherrekord
Münster (SMS) Mit einem Auftritt auf der "Vakantiebeurs" in Utrecht ist die Region Münster in die touristische Messesaison 2008 gestartet. Münster-Marketing präsentierte sich gemeinsam mit dem Flughafen Münster/Osnabrück, der Münsterland-Touristik und dem Tecklenburger Land-Tourismus auf der größten niederländischen Reisemesse. 140 000 Besucher schnupperten in neun Hallen Urlaubsatmosph�

22.09.2022
Als Landwirt und Erzeuger auf ökologischen Ausgleich bedacht / Engagement in der Kommunalpolitik
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Mittwoch, 21. September, Heinz Georg Buddenbäumer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Mühlenhof überreicht. Der gebürtige Wolbecker ist damit für sein Engagement im berufsständischen und kommunalpolitischen Bereich ausgezeichnet worden. Als Erzeuger verbrauchernaher regionaler Lebensmittel, nac

22.09.2022
Putzfassade statt Verblendsteine / Geänderter Plan liegt ab Montag, 26. September öffentlich aus
Münster (SMS) Für eine ca. 8.000 Quadratmeter große Fläche südwestlich des Gescherwegs in Gievenbeck hat die Stadt Münster im vergangenen Jahr zusammen mit der Wohn- und Stadtbau einen Bebauungsplan aufgestellt. Vorgesehen ist ein Wohnquartier mit drei- bis viergeschossigen Mehrfamilienhäusern, Mehrgenerationenhaus, Mütterzentrum, Jugendtreff und ambulantem Dienst. Wegen massiv steigender

22.09.2022
Münster (SMS) Die Energiekrise betrifft alle. Die Gasversorgung ist in Deutschland zwar aktuell stabil, die stockenden Gaslieferungen aus Russland wirken sich jedoch bereits deutlich auf die Gaspreise aus. Belastend sind neben den steigenden Gaspreisen auch die vom Gasmarkt abhängigen Strompreise, die ebenfalls stark steigen. "Ich weiß, dass die Energiekrise bei vielen große Sorgen auslöst -

22.09.2022
Ausbau des Gehwegs von der Hobbeltstraße zur Lützowstraße
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit führt ab dem 26. September 2022 im Zusammenhang mit den Arbeiten zur Sportanlage Handorf Ausbauarbeiten am Fußweg zwischen der Hobbeltstraße und der Lützowstraße im Bereich Handorf nördlich der Kleingartenanlage Lammerbach durch. Für die Arbeiten ist eine Woche vorgesehen. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigk

21.09.2022
OB Lewe begrüßt Nathanael Liminski als Chef der Staatskanzlei NRW im Friedenssaal
Münster (SMS) Zwei Chefinnen und 14 Chefs der Staats- und Senatskanzleien der 16 deutschen Bundesländer kommen zur Stunde zu einer dreitägigen Sitzung in Münster zusammen. Bis einschließlich Freitag, 23. September, bereiten sie hier zwei kommende Ministerpräsidentenkonferenzen (MPK) vor. Zur Begrüßung empfing Oberbürgermeister Markus Lewe den Chef der Staatskanzlei NRW und Minister für B

21.09.2022
„Runder Tisch gegen sexualisierte Gewalt“: Arbeitsgruppen stellen Ergebnisse vor / Möglichkeiten und Grenzen eines „Childhood-Hauses“ aufgezeigt
Münster (SMS) Der "Runde Tisch gegen sexualisierte Gewalt in Münster" wertete bei seinem vierten Treffen die Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen aus. Das interdisziplinäre Gremium ist 2021 als Folge der Missbrauchskomplexe auf Initiative der Politik und unter Federführung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien ins Leben gerufen worden. Teilnehmende

20.09.2022
Vierte Reinigungsstufe für Mikroschadstoffe / Parallel Umbau und Sanierung / Bestandteil der städtischen Nachhaltigkeitsziele
Münster (SMS) Die Hauptkläranlage in Münster-Coerde wird in den nächsten Jahren umfangreich saniert, umgebaut und erweitert. Die Stadt Münster schafft so nicht nur weitere Kapazitäten für die Behandlung der Abwässer in der wachsenden Stadt, es wird auch eine weitere, vierte Reinigungsstufe gebaut, durch die auch Mikroschadstoffe wie etwa Medikamentenrückstände oder Mikroplastik entfernt

20.09.2022
Angebote des Stadtmuseums
Formel 2 im Schaufenster Stadtgeschichte Münster (SMS) Am 20. September 1970 veranstaltete der Verein "ms racing team" Münster seinen dritten Lauf in der Slalommeisterschaft um den Preis der Stadt Münster. Zum Auftakt des Rennens auf dem Gelände der Halle Münsterland sorgte Rennfahrer Bernd Terbeck mit seinem Formel-2-Rennwagen für Stimmung bei den Fans. Danach begann die Jagd auf Punkte und

20.09.2022
Großräumige Umleitungen / Hornheide jederzeit erreichbar
Münster (SMS) Am kommenden Sonntag, 25. September, heißt es wieder "Handorfer Herbst". Für das beliebte Straßenfest auf der Handorfer Straße (zwischen Hobbeltstraße und Sudmühlenstraße), Dorbaumstraße / Middelfeld, Vennemannstraße und dem Petronillaplatz müssen am Sonntag, 25. September, zwischen 7 und 20.30 Uhr einige Straßen gesperrt werden. Verkehrsposten helfen an den Sperrstellen

20.09.2022
Umgang mit Smartphone, Tablet & Co.
Münster (SMS) LOOP-Bestellung per App oder Kommunikation über Messengerdienste wie WhatsApp und Signal: In der kostenlosen digitalen Sprechstunde in der Begegnungsstätte Emmerbach-Treff am Montag, 26. September, erhalten Späteinsteigerinnen und Späteinsteiger fachkundige Unterstützung beim Umgang mit Smartphone, Tablet oder Internet. Von 15 bis 16 Uhr helfen ehrenamtliche Digital-Patinnen un

Seite 163 von 1899
Seite 163 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation