07.11.2022
Kostenloser Online-Themenabend zur Optimierung von Heizungsanlagen / Informationen zu Förderungen
Münster (SMS) Steigende Energiekosten sind in aller Munde und beschäftigen die meisten Haushalte nachhaltig. Um aktiv Energiekosten zu sparen, ist es sinnvoll, die eigene Heizungsanlage auf den neuesten Stand zu bringen. Viele Münsteranerinnen und Münsteraner fragen sich, wie sie ihre Heizung zu möglichst geringen Heizkosten optimieren, und ob sie mit wenigen Handgriffen bereits Energie spare

07.11.2022
Angebote der Offenen Ganztagsschulen eingeschränkt / Zahlreiche Krankheitsfälle / Elternbriefe beachten
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und die freien Träger der Offenen Ganztagsschulen machen darauf aufmerksam, dass es derzeit leider zu Ausfällen bei den Angeboten der Offenen Ganztagsschulen (OGS) kommen kann. Maßgeblich ist hier auch der Fachkräftemangel zu spüren, hinzu kommen vermehrte Krankheitsausfälle, so dass an verschiedenen OGS-Schulen eine Betreuung der

07.11.2022
Münster (SMS) Der gemeinnützige Verein Vamos und das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster haben einen Bildungskoffer rund um das Thema Ernährung entwickelt. Unter dem Motto "von Küken, Klima & Karotten!" beinhaltet der Koffer verschiedene interaktive Bildungsmaterialien zum Thema Saisonalität, Klimaschutz, Abfallvermeidung und Food-Aktivismus. Filmische Geschic

07.11.2022
Zweiter Teil der Mobilitätsbefragung Münster / Bereits zahlreiche Teilnehmende
Münster (SMS) Aktuell werden 12 700 Haushalte in Münster nach ihrem Verkehrsverhalten befragt. Nachdem im Oktober die ersten Fragebögen an die zufällig ausgewählten Haushalte versandt wurden, folgt nun der zweite Teil. Aus der ersten Runde sind schon zahlreiche Rückläufe beim Amt für Mobilität und Tiefbau eingegangen. "Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Rückläufe und danken für

04.11.2022
Münster (SMS) Bei den Vorbereitungen des G7-Treffens im Rathaus von Münster wurde das historische Kreuz aus dem Friedenssaal vorübergehend entfernt. Der Saal dient den Konferenzteilnehmenden als Tagungsort. Zur öffentlichen Kritik an der Entfernung des Kreuzes sagt Oberbürgermeister Markus Lewe: "Das Kreuz ist auf Bitten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Auswärtigen Amtes für die Z

04.11.2022
Fotoausstellung im Emmerbach-Treff / Alte Ansichten von 1900 bis 1960
Münster (SMS) Eine Fotoausstellung mit Ansichten der Jahre 1900 bis 1960 von Hiltrup und Hiltrup-Ost wird am 13. November (Sonntag) um 15 Uhr im Emmerbach-Treff (Am Roggenkamp 188) eröffnet.   Rita Muschinski vom Hiltruper Museum weckt mit der Bilderauswahl Erinnerungen an vergessene Momente und schöne Erlebnisse im Ortsteil. Mit der Ausstellung in der Begegnungsstätte wird ein lebendiger Ein

04.11.2022
Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention informiert und verteilt wieder reflektierende Westen / Solange der Vorrat reicht
Münster (SMS) Gerade in den Wintermonaten hat das Thema "Sehen und gesehen werden" große Bedeutung. In den langen Abend- und Nachtstunden werden Radfahrerinnen und Radfahrer mit dunkler Bekleidung häufig erst in letzter Sekunde wahrgenommen. Reflektoren und reflektierende Kleidung erhöhen die Sicherheit der Radfahrenden deutlich. Denn so werden sie von Autofahrenden bereits in einer Entfernung

04.11.2022
Münster (SMS) Dialog ermöglichte den Westfälischen Frieden - und bildet aktuell auch eine lebendige Brücke zwischen der Gruppe der Sieben (G7) und Afrika. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßte am zweiten Tag der Außenministerkonferenz Vertreterinnen und Vertreter Afrikas, die den Kontinent beim G7-Treffen repräsentieren. Lewes Willkommensgruß galt der Außenbeauftragten der Af

04.11.2022
Münster (SMS) Ab kommenden Montag, 7. November, wird für den Neubau eines Sportplatzes ein Kanalanschluss auf Höhe der Hammer Straße Nr. 369 hergestellt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 18. November. Gearbeitet wird in mehreren Bauabschnitten. In Höhe der Baustelle ist die Hammer Straße weiterhin einspurig befahrbar; betroffen sind beide Fahrtrichtungen. Der Rad- und Fußver

04.11.2022
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau setzt ab kommenden Montag, 7. November, die Fahrbahn der Meesenstiege zwischen Westfalenstraße und Hünenburg instand. Die Arbeiten werden in den Nachtstunden (zwischen 21 und 5 Uhr) unter Vollsperrung durchgeführt und dauern voraussichtlich bis zum 16. November an. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können die Baustelle über d

04.11.2022
Freilegung am 10. November / Betreuungsstelle auf Vorplatz Stadtwerke
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen an der Lippstädter Straße haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am kommenden Donnerstag, 10. November, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. Über eventuell notwendige Straßensperrungen und et

04.11.2022
Das Amt für Mobilität und Tiefbau baut in Wolbeck den Weg aus, der von "Am Borggarten" bis zur Angelbrücke in Höhe des Altenheims führt (Foto). Der Weg erhält eine adaptive Straßenbeleuchtung (Grundeinstellung der Beleuchtungsstärke bei 10 Prozent). Diese Beleuchtung wird nur aktiviert, wenn die integrierten Sensoren vorbeikommende Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger erfasse

04.11.2022
Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) legen Wirtschaftsplan 2023 vor
Münster (SMS) Im kommenden Jahr bleiben die Abfall- und Straßenreinigungsgebühren in Münster erneut stabil. Preissteigerungen im Bereich Strom, Gas, Kraft- und Brennstoffe sowie auch steigende Personalkosten, die voraussichtlich durch neue Tarifabschlüsse im nächsten Jahr auf die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) zukommen, können durch Auflösung von Gebührenüberschüssen ausgeglic

03.11.2022
Münster (SMS) Ein paar Abschleppmaßnahmen und ein herrenloser Koffer im Umfeld des Servatiiplatzes, der sich dann aber als harmlos entpuppt hat. Wesentlich mehr als solche Vorgänge hatten Polizei und Ordnungsamt heute (3. November) bis zum frühen Abend in Münster nicht zu verzeichnen. Die Domstadt ist heute und morgen Veranstaltungsort für das Treffen der G7-Außenministerinnen und -Außenmi

03.11.2022
Lewe beschwört "Geist des Westfälischen Friedens"
Münster (SMS) Wertschätzung wie Geschichtsschreibung zugleich: Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Sieben (G7) sowie der Europäischen Union (EU) trugen sich am Donnerstagnachmittag in das Goldene Buch der Stadt Münster ein. Oberbürgermeister Markus Lewe hatte die G7-Außenministerinnen und -Außenminister zuvor im historischen Rathaus empfangen und den "Geist des Westfälischen Friede

03.11.2022
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe verweist auf Westfälischen Frieden / „Verpflichtung, Ehre und Freude zugleich“
Münster (SMS) Der Geist des Westfälischen Friedens solle das Treffen der G7-Außenministerinnen und Außenminister begleiten, so ein münstersches Signal in die Welt entsandt werden: Mit besonderen Worten hieß Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstagnachmittag die Gruppe der Sieben und Josep Borrell, den Außenbeauftragten der Europäischen Union, im Bürgersaal des historischen R

03.11.2022
Münster (SMS) Die seit April 2022 gesperrte Geh- und Radweg-Brücke Ramertsweg / Bredeheide zwischen Roxel und Gievenbeck (Foto) wurde durch das Amt für Mobilität und Tiefbau seit dem vergangenem Montag zurückgebaut. Die eingerichtete Vollsperrung der Brücke wurde in der Vergangenheit immer wieder zerstört oder beschädigt. Die Stadt musste vorzeitig tätig werden, weil es mehrfach zu Sachbe

03.11.2022
Herausragende Abschlussarbeiten gefragt / Bewerbungsschluss 31. Januar 2023
Münster (SMS) Den Förderpreis für junge Historikerinnen und Historiker will die Stadt Münster 2023, im Jahr des 375. Jahrestags des Westfälischen Friedens, zum zweiten Mal verleihen. Das hat der Rat Ende 2021 einstimmig beschlossen. Mit dem Preis zeichnet Münster eine innovative geschichtswissenschaftliche Leistung aus. Es können herausragende Abschlussarbeiten (Promotion oder Master) zu ei

03.11.2022
Expertinnen und Ratsmitglieder diskutierten über Ausbildung von Pflegefachleuten / Weitere Verbesserungen möglich
Münster (SMS) Seit dem 1. Januar 2020 hat die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann die früheren Ausbildungsgänge zur Altenpflege und (Kinder-)Krankenpflege abgelöst. Jetzt kamen auf Einladung von Stadträtin Cornelia Wilkens mehr als 50 Expertinnen und Experten aus der schulischen und praktischen Pflegeausbildung zusammen, um sich mit Mitgliedern des Rates und Vertreterinnen und V

03.11.2022
Spiel und Spaß am Sonntag / Für Eltern und Kinder bis 8 Jahren / Start am 6. November
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr findet das Eltern-Kind-Angebot "Sporteln am Wochenende" wieder jeden Sonntagvormittag in der dunklen Jahreszeit statt. Hier kann sich die ganze Familie nach Herzenslust in einer gestalteten Bewegungslandschaft austoben und spielen. Am kommenden Sonntag, 6. November, geht es los. Die phantasievoll gestalteten Aufbauten in den Turnhallen bieten den Kindern einen h

Seite 156 von 1898
Seite 156 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation