11.11.2022
Münster (SMS) Zum nächsten Themenabend des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung zum Thema "gemeinschaftliches Wohnen" sind Investoren eingeladen, die über die Anforderungen und ihre Erfahrungen in der Entwicklung von Gemeinschaftswohnprojekten berichten. Der Themenabend findet am 16. November ab 18.30 Uhr online statt. Interessierte sind eingeladen. Der Themenabend findet über die

11.11.2022
Münster (SMS) Am Sonntag, 13. November, werden zum Volkstrauertag alle städtischen Dienst- und Schulgebäude mit den Fahnen Europa, Bund und Land beflaggt.

11.11.2022
Freilegung am 16. November / Betreuungsstelle in Halle Münsterland
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen an der Friedrich-Ebert-Straße haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am kommenden Mittwoch, 16. November, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. Über eventuell notwendige Straßensperrungen und e

11.11.2022
Unterlagen liegen ab 14. November erneut öffentlich aus / Plan schafft planungsrechtlichen Rahmen für Weiterentwicklung des Gebiets
Münster (SMS) Die Aaseestadt ist ein beliebtes, innenstadtnahes Wohngebiet, das in den 1960er Jahren entstanden ist. Mit Blick auf den anstehenden Generationenwechsel im Viertel soll ein neuer Bebauungsplan den planungsrechtlichen Rahmen für die Weiterentwicklung des Gebiets schaffen. Ziel ist es, sowohl den Charakter der Aaseestadt zu sichern, als auch Raum für zeitgemäße Entwicklungen zu sc

10.11.2022
Bürgerschaftliche Projekte sind gefragt bei „DIGIFARM.MS“ / Austausch am 15. November / Teilnahme kostenfrei
Münster (SMS) Zum ersten Netzwerktreffen "DIGIFARM.MS" laden die städtische Stabsstelle Smart City und der städtische IT-Dienstleister citeq am Dienstag, 15. November, ab 17 Uhr ein – und zwar ins Digitallabor am Leonardo-Campus 5-8. Bürgerinnen und Bürger, die sich über digitale Themen austauschen möchten, ein Digitalprojekt für Münster entwickelt haben und Hilfe bei der Umsetzung such

10.11.2022
Münster (SMS) An der Lippstädter Straße ist ein so genannter Teildetonierer aufgegraben worden: es fanden sich lediglich Bombenteile (Foto) einer bereits explodierten Bombe. Es sind dort keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.  

10.11.2022
In Kitas und Schulen / Workshop-Angebot für Köchinnen, Caterer, Engagierte / Anmeldung bis 16. November
Münster (SMS) Was Kindern schmeckt, mögen sie oft auch noch als Erwachsene. Um frühzeitig die Sinne für gesundes und leckeres Essen zu schärfen, sollte in Kitas und Schulen entsprechend gekocht werden. "Vegetarisch, genuss- und geschmackvoll – einfach lecker" ist darum das Thema eines Koch-Workshops am 23. November (Mittwoch) für Caterer, Köche, Köchinnen oder Hauswirtschafterinnen und a

10.11.2022
Münster (SMS) Mit einer Wärmepumpe können sich Eigentümerinnen und Eigentümer unabhängig von Gas- und Ölpreisen machen. Wärmepumpen gelten als sehr umweltfreundliche Heizsysteme. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Einbau auch in einem Bestandsgebäude möglich. Informationen dazu gibt es bei der kostenlosen Energieberatung der Stadt Münster. Die 30-minütigen Termine (buchbar unter

10.11.2022
Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ der Fotokünstlerin Herlinde Koelbl vom 12. November 2022 bis 5. Februar 2023 im Stadtmuseum / Begleitprogramm in Zusammenarbeit mit der WWU
Münster (SMS) Eine Formel, eine Philosophie, ein Zitat: Die Fotokünstlerin Herlinde Koelbl hat 60 der weltweit renommiertesten Naturwissenschaftlerinnen und Nobelpreisträger gebeten, die Essenz ihrer Forschung in der Handfläche zu notieren. Auf diese ungewöhnlich zugängliche Weise porträtiert sie die Forscherinnen und Forscher und macht deren Erkenntnisse im Wortsinn greifbar. Die Fotoschau

10.11.2022
Kränze für die Opfer von Krieg und Gewalt / Sonntag, 13. November / In Roxel Kranzniederlegung am Samstag
Münster (SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. An städtischen Dienst- und Schulgebäuden werden die Flaggen von Bund, Land und Stadt auf halbmast gesetzt. Die Flaggen am Sentenzbogen des Stadtweinhauses tragen Trauerflor.   Auch an zahlreichen Mahnmalen in der Stadt werden am Sonntag, 13. November, Kränze niedergelegt. In Sprakel beginnt die Gedenkfei

09.11.2022
Hafen-Wahrzeichen hat eine neue Lackierung bekommen
Münster (SMS) Der Rhenus-Kran im münsterschen Stadthafen ist in den vergangenen Monaten optisch in seinen ursprünglichen Zustand versetzt worden. Dafür wurde zunächst die rostige Oberflächenbeschichtung abgestrahlt. Eine neue, per Hand mit Pinsel und Rolle aufgetragene Lackierung schützt das Wahrzeichen jetzt wieder vor Wind und Wetter. Durch die Maßnahmen, die die Stadtwerke im Auftrag de

09.11.2022
Enorme Impfquote in Münster / Stadt beendet Kooperation
Münster (SMS) Die zentrale Impfstelle der Stadt, aktuell im Jovel am Albersloher Weg untergebracht und in Kooperation mit dem Bündnis der Hilfsorganisationen "Gemeinsam für Münster" vorbildlich betrieben, wird zum Jahresende 2022 geschlossen. Grund ist insbesondere die auslaufende Finanzierung durch den Bund. Mit einer Quote von über 83 Prozent bei der vollständigen Impfung gegen eine schwer

09.11.2022
Besuche voraussichtlich ab 19. November wieder möglich
Münster (SMS) Die historische Ausstattung im Friedenssaal wird aktuell turnusmäßig gereinigt. Dabei säubert eine Restaurierungswerkstatt das historische Gestühl, den Baldachin, die Gemälde, den Kronleuchter und den Kamin mit speziellem Material. Hierzu wurden Gerüste aufgebaut, sodass die Porträtgalerie mit den Gesandtenbildnissen einfacher gereinigt werden kann. In dem Zuge bewerten die R

09.11.2022
Stadt vergibt Grundstück an Bewerberinnen und Bewerber mit dem besten Gesamtkonzept
Münster (SMS) Die Stadt Münster vergibt ein weiteres Grundstück für gemeinschaftliches Wohnen. Ab sofort können sich Bau- und Nutzergruppen um das 1853 Quadratmeter große Grundstück am Rainer-Plein-Weg in Rumphorst bewerben. Vergeben wird das Grundstück nach dem besten Konzept. Die Ausschreibung richtet sich an Gruppen, die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt selbst planen, bauen, finanzier

09.11.2022
Magic Circle / Zertifikat für Grundschule und Kolleg
Münster (SMS) Die Marienschule in Hiltrup und das Weiterbildungskolleg Münster erhielten für ihre intensive Arbeit mit dem Magic Circle jetzt das Prädikat "Lebenswerte Schule". Überreicht wurde die Auszeichnung von den Partnern des Programms "Stark im MiteinanderN". Das westfalenweite Schulprogramm mit den vier Bausteinen Magic Circle, Fair Mobil, Spotlight und Cool at School gibt es bereits

09.11.2022
Kränze für Opfer von Krieg und Gewalt / Sonntag, 13. November
Münster (SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Stadt, Land und Bund werden an diesem Tag auf Halbmast gesetzt. Die Flaggen am Sentenzbogen des Stadtweinhauses tragen Trauerflor. Die zentrale Gedenkfeier in Münster findet am Sonntag, 13. November, um 10.45 Uhr im Rathausinnenhof auf dem Platz des Westfälischen Friedens statt.  Die Gedenk

08.11.2022
Münster (SMS) Cornelia Wilkens, Kulturdezernentin der Stadt Münster, ist neue Vorsitzende des NRW KULTURsekretariats (NRWKS). Die Vollversammlung des NRWKS wählte Wilkens einstimmig für vier Jahre an die Spitze der öffentlich-rechtlichen Kulturförderinitiative in Nordrhein-Westfalen. "Ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen. Kultur ist insbesondere jetzt von enormer Bedeutu

08.11.2022
Münster (SMS) Die Termine der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) für die Leerung der Tonnen, die Abfuhr von Sperr- und Grüngut und die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe sind für das kommende Jahr online unter www.awm.muenster.de oder per Smartphone über die "münster:app" der Stadtwerke Münster abrufbar. Die App steht kostenfrei im Google-Play-Store und im Apple-Store zur Verfügung. "Beide Se

08.11.2022
Termine am 16. und 29. November / Grundimmunisierungen und Auffrischungsimpfungen möglich
Münster (SMS) Zur schnellen Vorsorge und damit auch zur Schutzimpfung gegen eine schwere Covid-Erkrankung bitten das Bündnis der Hilfsorganisationen "Gemeinsam für Münster" und die Stadt Münster zu gleich zwei Aktionsterminen in die Stadtteile Berg Fidel und Coerde. Am 16. November (Mittwoch) können sich Interessierte in Berg Fidel – hier im Stadtteilhaus Lorenz Süd (Am Berg Fidel 53) am

08.11.2022
Münster (SMS) Der neue Kunstrasenplatz im Sportpark Berg Fidel ist fertiggestellt und kann seit Montag (07.11.) im Rahmen des Trainingsbetriebs des Nachwuchsleistungszentrums des SC Preußen Münster bespielt werden. Den Anpfiff auf dem neuen Platz gab am Montagabend Oberbürgermeister Markus Lewe. Mit dem Kunstrasenplatz ist der erste von zwei neuen Fußballplätzen für das Nachwuchsleistungsze

Seite 158 von 1902
Seite 158 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation