24.10.2003
Münster (SMS) Aus schlichten Rohlingen farbenprächtige oder phantasievolle Mouse-Pads gestalten? Kreatives zum Thema Computer bietet die Stadtbücherei in den Herbstferien am Mittwoch, 29. Oktober. Um 15.30 Uhr stehen Stofffarbe, Pinsel und Rohlinge für Kinder von sieben bis 14 Jahren bereit. Kleiner Tipp: Ein mitgebrachter Malkittel schützt den kreativen Nachwuchs vor der nicht auswaschbaren

27.10.2003
Vertretungen von Behindertenkommission und Verwaltung bei Fachkongress
Münster (SMS) Nicht nur die Innenstadt von Kristiansand ist für Rollstuhlfahrer und blinde Menschen gut zugänglich, auch Aktivitäten am Wasser sind unkompliziert möglich. Eine Rampe führt direkt ins Meer, eine Hebevorrichtung hilft beim Einstieg ins Boot. Solche Beispiele einer barrierefreien Stadtgestaltung lernten Mitglieder der Behindertenkommission und Mitarbeiter des Sozialamtes bei e

24.10.2003
(SMS) Noch bis zum 31. Oktober nimmt das städtische Kulturamt die Bewerbungen für den Speicher II am Hafen in Münster an. In dem ehemaligen Getreidespeicher entstehen zurzeit 32 variabel zugeschnittene Ateliers für bildende Künstler. Schlüsselübegabe soll im Mai nächsten Jahres sein. Über die Unterlagen, die zur Bewerbung erbeten werden, informiert ein Exposé. Es kann im Kulturamt (Tel

24.10.2003
Münster. Der gute Ruf vom "Girls‘ Day" in Münster reicht bis Berlin. Andrea Reckfort (Foto) erhielt von mehreren Wirtschaftsverbänden jetzt eine Einladung in die Hauptstadt. Die Mitarbeiterin des städtischen Frauenbüros wird am 21. November auf der ersten bundesweiten Fachtagung über den Aktionstag in Münster, die gelungene Organisation durch das Aktionsbündnis und die hohe Beteili

23.10.2003
TV-Team aus Tokio drehte zehn Tage lang über Umweltschutz im Alltag / Zu Gast bei Familie Möller
(SMS) Einen Koffer voller Eindrücke von der Umweltstadt Münster sammelten Redakteur und Kameramann Goro Uschijima und Schauspieler Yuma Ueno aus Japan in Münster. Er enthält 50 Filmkassetten, die sie für den Sender "Perfect TV" zu einem vierstündigen Bericht über die Westfalenhauptstadt zusammenschneiden werden. Welche Rolle spielt der Umweltschutz im Alltag der Menschen in Münster? Die G

23.10.2003
31. Oktober letzter Tag im Lotharinger Kloster
Münster (SMS) Nach 25 Jahren im ehemaligen Lotharinger Kloster steht für das Stadtarchiv der große Umzug in die Speicherstadt Nord an. Am Freitag, 31. Oktober, ist das Domizil an der Hörsterstraße zum letzten Mal geöffnet. Anschließend schließt das Archiv für rund drei Wochen, um die historischen Schätze in die neue Stätte in Coerde zu transportieren. Da schon jetzt die Vorbereitung

23.10.2003
Planfeststellungsverfahren ist eingeleitet / Bürgerinnen und Bürger können Einsicht nehmen
(SMS) Frischer Schub für die Wolbecker Ortsumgehung: Mit dem Antrag des Landesbetriebs Straßenbau NRW ist jetzt das Planfeststellungsverfahren für den Bau der Landesstraße 585n eingeleitet worden. Ab Donnerstag, 23. Oktober, liegen die Pläne nebst Erläuterungen einen Monat lang im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 sowie in der Bezirksverwaltung Wolbec

23.10.2003
Münster (SMS) Auf die Spur des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun begibt sich die Führung "Barockoko - Schlaun in Münster" von Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 26. Oktober. Barocke Pracht, Schwelgen in Form und Farben, aber auch Symmetrie, Funktionalität und gekonnt inszenierte Illusionen des Meisters gilt es zu entdecken. Treffpunkt für alle, die Schlauns "blaues Wu

22.10.2003
Münster (SMS) "Reibung erzeugen" - unter diesem Motto lud die Drogenhilfe des Amtes für Kinder Jugendliche und Familien anlässlich ihres 30. Geburtstages zusammen mit der betrieblichen Sozialberatung städtische Bedienstete und die Nachbarschaft zum Reibekuchen-Essen ein. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Mittagspause am Stand vor der Drogenhilfe in der Schorlemerstraße zu verbringen; darunt

22.10.2003
(SMS) Rustikale Behaglichkeit am offenen Kamin oder am Kaminofen - zur kalten Jahreszeit ist nicht nur die romantische Wirkung des offenen Feuers gefragt. Aber Rauchbelästigung für die Nachbarn sollte vermieden werden. Wer seine Wohnung gern mit Holz heizt, kann am Donnerstag, 23. Oktober, Informationen vom Immissionsschutzberater Ralf Besler bekommen. Von 11 bis 13 Uhr ist Ralf Besler persönli

23.10.2003
Projektmanager steht Interessierten Rede und Antwort
Münster (SMS) Rund um das Thema "Münster - Kulturhauptstadt Europas 2010?" dreht sich ein Gesprächsnachmittag mit Markus Müller. Der Projektmanager wird sich am Montag, 27. Oktober, im Kulturklub.2010 (Deilmann Hof, Eingang Lütke Gasse) den Fragen von Münsteranern stellen und Rede und Antwort stehen zu Bewerbungsprozess und Bewerbungsinhalt. Beginn ist um 15 Uhr, Ende gegen 18 Uhr. "Die I

03.11.2003
Münster (SMS) Die Grundschulen der Stadt Münster nehmen am Donnerstag und Freitag (6./7. November) die Anmeldungen der Schulanfänger an. Sie sind an beiden Tagen von 11 bis 13 Uhr und nachmittags von 15 bis 18 Uhr möglich. Für die Anmeldung der ABC-Schützen wird entweder die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch benötigt.

23.10.2003
Termine für Schulanfänger am 6. und 7. November
Münster (SMS) In wenigen Tagen nehmen alle städtischen Grundschulen die Anmeldungen für die angehenden ABC-Schützen entgegen. Die Termine für die rund 2460 künftigen "I-Dötze" in Münster sind am 6. und 7. November jeweils von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Lagen bisher die Schulanmeldungen am Jahresanfang, werden sie nun auf den Herbst vorgezogen. Diese Neuerung soll mehr Raum für

22.10.2003
Stadtmuseum zeigt Arbeiten aus dem Nachlass von Friedrich Hundt
Münster (SMS) Nicht einmal ein Jahr nach der Erfindung der Fotografie in Paris durch Jacques Louis Daguerre 1839 fertigte Friedrich Hundt ebenfalls Aufnahmen in diesem bahnbrechenden Verfahren an. Nur wenige Monate später als in deutschen Metropolen wie Berlin und München begann damit auch in Münster der Siegeszug der Fotografie. Auf welchen Wegen der gelernte Knopfmacher dazu kam, sich dem e

21.10.2003
(SMS) In der Straße "Am Schlossgarten" arbeiten die Stadtwerke in den kommenden Wochen an den Versorgungsleitungen. Diese Gelegenheit nutzt das Tiefbauamt, den rund 40 Jahre alten Gehweg unter Kostenbeteiligung der Stadtwerke zu verbessern und befestigt unter anderem die Oberfläche mit verstärktem Pflaster. Voraussichtlich Mitte Dezember werden diese Arbeiten zwischen Hüfferstraße und Haus Nr

21.10.2003
Münster (SMS) Den Gegensätzen und Widersprüchen dieser Zeit widmet sich das "Duo Contraviento" bei einer Musiklesung in der Stadtbücherei am 10. November (20 Uhr). Die in Chile aufgewachsene und in Münster lebende Autorin und Sängerin Isabel Lipthay wird Texte vortragen - zu Frauen, Kinder und Liebe, zu Diktaturen, Macht, Lateinamerika. Begleitet wird sie von ihrem Partner Martin Firgau.

21.10.2003
Themenrundgang im Stadtarchiv zur Armenhilfe in Münster vor 1800
Münster (SMS) Arme und Bedürftige hatten vor 1800 nichts vom Staat zu erwarten. Sie mussten auf private Wohltätigkeit hoffen. Wie diese Hilfe in Münster aussah, in welcher Form Menschen unter die Arme gegriffen wurde, davon berichtet der Themenrundgang des Stadtarchivs am Montag, 27. Oktober, um 18 Uhr. Ein letztes Mal vor dem Umzug des Archivs in die Speicherstadt wird der Themenrundgang an

29.10.2003
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe ”Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" der Behindertenkommission trifft sich am Mittwoch, 5. November, um 20.15 Uhr in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe (Hafenstraße 6-8). Beraten werden Freizeitangebote für behinderte Kinder und Jugendliche sowie sonderpädagogische Fördergruppen an weiterführenden Schulen. Interessierte sind z

20.10.2003
Münster (SMS) An einem Wochenendkurs "Selbstverteidigung für gehörlose Frauen" können zwölf Frauen und Mädchen ab 16 Jahren vom 14. bis 16. November im Gesundheitshaus an der Gasselstiege teilnehmen. In 14 Stunden üben sie das Einschätzen gefährlicher Situationen, das Reagieren auf bedrohliche Personen und lernen Techniken der Selbstverteidigung. Die Kursleiterin beherrscht die Gebärdens

20.10.2003
Fürsorgestelle im Sozialamt hat Firmen angeschrieben / Auf Wunsch Beratung im Unternehmen
Münster (SMS) Wenn es um Arbeit und Behinderung geht, ist die Fürsorgestelle für Schwerbehinderte im städtischen Sozialamt die richtige Adresse für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Team berät, wie Arbeitsplätze angemessen gestaltet werden können und wo es Fördermittel gibt. Die Fürsorgestelle wird in den nächsten Wochen verstärkt Betriebe anschreiben und persönliche oder telefonische

Seite 1441 von 1904
Seite 1441 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation