29.10.2003
(SMS) Zurzeit liegen die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren Ortsumgehung Wolbeck öffentlich aus. Bestimmt gibt es viele Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu den Plänen und Erläuterungen haben. An zwei Tagen hat sich daher ein Mitarbeiter des zuständigen Landesbetriebs Straßenbau NRW bereit erklärt, solche Fragen zu beantworten: Am Dienstag, 4. November, ist er von 8 bis 16 Uhr

29.10.2003
Neue Broschüre zum Fahrradparken für Architekten und Bauherren
(SMS) In Münster leben heißt Fahrrad fahren. Aber in Münster wohnen heißt auch, selten Platz im Fahrradkeller zu haben. Besonders in Mehrfamilienhäusern sind Stellplätze für Fahrräder oftmals knapp bemessen. Aber das muss nicht sein, weiß die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, in der auch die münsterschen Verkehrsplaner engagiert sind. Si

29.10.2003
Wenn tausende von Akten, Büchern und Fotografien auf die Reise gehen
Münster (SMS) Fast jeder Umzug ist aufwändig. Aber wenn das Stadtarchiv seine Kisten packt, ist einiges mehr zu bedenken als im Normalfall. Seit Februar ist ein dreiköpfiges Koordinationsteam damit beschäftigt, den Wechsel in die Speicherstadt Nord vorzubereiten. Dort soll am 22. November das "neue" Stadtarchiv seine Pforten für die Öffentlichkeit öffnen. An der alten Stätte, im Lotharing

28.10.2003
Gartenabfallsäcke nicht zu schwer befüllen / Infoblatt der AWM
(SMS) Wenn im Herbst die bunten Blätter von den Bäumen geweht werden, freuen sich Kinder und Romantiker. Autofahrer, Gartenbesitzer und die Abfallwirtschaftsbetriebe sehen das feuchte Laub auf dem Boden weitaus nüchterner: Der Biomüll muss entsorgt werden, damit auf Straßen und Gehwegen keine Rutschgefahr durch die nassen Blätter entsteht. Viele Hausbesitzer, die vor der Haustür oder im Ga

28.10.2003
(SMS) Wer im Herbst einen Igel findet, ist oft spontan geneigt, das possierliche Stacheltier mit ins Haus zu nehmen in der Annahme, ihm etwas Gutes zu tun. Doch wenn das Tier nicht deutlich erkennbar krank ist oder weniger als 500 Gramm wiegt, sind Igel draußen viel besser aufgehoben. Ulrike Seewald von Pro Igel berät am Donnerstag, 30. Oktober, von 15.30 bis 18 Uhr in der Umweltberatung im Stad

30.10.2003
(SMS) Der letzte Baukran zieht von der Baustelle Münzstraße gegenüber dem Finanzamt ab und verursacht erheblichen Aufwand. Daher ist eine Sperrung der Straße in diesem Bereich am Sonntag, 2. November, unumgänglich. Von 7 bis 18 Uhr ist dort kein Durchkommen. Umleitungen sind ausgeschildert.

31.10.2003
Münster (SMS) Die nächste Führung durch die Stadtbücherei mit Informationen zu Architektur, Medienbestand und den zahlreichen Arbeits- und Recherchemöglichkeiten an den Datenbanken ist am Mittwoch, 5. November. Der informative Rundgang durchs Haus beginnt um 17 Uhr.

03.11.2003
Münster (SMS) Es gibt Situationen im Umgang mit Kindern, in denen Eltern sich ratlos und unsicher fühlen. Anregungen zum konsequenten Erziehungsverhalten gibt ein Gesprächsnachmittag am 6. November in der Stadtbücherei-Zweigstelle im Aaseemarkt mit Diplom-Pädagogin Monika Pelkmann. Beginn der Veranstaltung in der gemeinsamen Reihe von Stadtbücherei und VHS ist um 16 Uhr.

28.10.2003
Auch bei der Integrationsarbeit spielen Kommunen die Schlüsselrolle / NRW-Sozialministerium lädt nach Münster ein
Münster (SMS) Integration geschieht nicht im Selbstlauf. Wer die Eingliederung nicht als Aufgabe erkennt und handelt, verwehrt zugewanderten Ausländern und Spätaussiedlern den Anschluss und schafft in Städten und Gemeinden kostspielige soziale Brennpunkte. Wie Erfolg versprechende - und letztlich Kosten sparende - Integrationsmodelle in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden aussehen können

12.11.2003
Matinee mit Musik und Literatur / Kleine Chronik von Verbrecherinnen / Aktionswochen Frauen und Recht
Münster (SMS) Die Biografie der Schauspielerin Ingrid van Bergen, das Buch Judit aus dem Alten Testament und der Roald Dahl-Roman "Lammkeule" stehen im Mittelpunkt der musikalisch-literarischen Matinee "Mörderinnen". Am Sonntag, 16. November, laden dazu um 11 Uhr das städtische Frauenbüro und das Kulturbüro "textundton" ein. Veranstaltungsort ist Ellens Buchhandlung (Münzstraße 48). Die Ma

11.11.2003
Münster (SMS) Einen kritischen Blick auf das deutsche Integrationsverständnis gegenüber Frauen besonders aus muslimischen Ländern wirft ein Vortrag von Inka Beden. Während der Aktionswochen "Frauen und Recht" referiert die Diplomandin an der Fachhochschule für Sozialwesen zur "Lebenssituation von muslimischen Migrantinnen". Ihre Kernfrage: Welche Veränderungen in Politik und Gesellschaft si

07.11.2003
Sozialjuristin informiert und beantwortet Fragen
Münster (SMS) An Beispielen aus der Praxis veranschaulicht die Sozialjuristin Birgit Werner Auswirkungen des Sozialhilfebezugs auf schwangere und allein erziehende Frauen. Worauf müssen sich Frauen einstellen, wenn sie Sozialhilfe beantragen? Was ändert sich durch den Sozialhilfebezug? Welche Rechte, welche Pflichten haben sie? - diese und andere Fragen stehen am Donnerstag, 13. November, um 1

06.11.2003
Münster (SMS) Über die Leistungen der Krankenversicherung bei Schwangerschaft und Mutterschaft informiert auf Einladung von Pro Familia und Volkshochschule Ulrich Clevemann von der AOK Münster. Der Vortrag beginnt am 11. November, um 19.30 Uhr bei Pro Familia, Bohlweg 19. Zur Sprache kommen dabei auch die Voraussetzungen für die Zahlung von Mutterschaftsgeld und das entsprechende Verfahren.

10.11.2003
Bischöfliches Offizialat mit Vortrag und Hotline für Frauen rund ums Kirchenrecht
Münster (SMS) Das katholische Eherecht steht im Mittelpunkt von zwei Veranstaltungen der Aktionswochen Frauen und Recht. "Was tun, wenn die katholische Ehe zerbrochen ist?" - diese Frage greifen Christina Ruffing und Privatdozentin Dr. Myriam Wijlens am 10. November um 19.30 Uhr in der KSHG Aula, Frauenstraße 3-6 auf. Vor dem Hintergrund des Eheverständnisses der katholischen Kirche stellen

28.10.2003
(SMS) Stadträtin Dr. Agnes Klein wird auf Einladung von NRW-Gesundheitsministerin Birgit Fischer die Position der Kommunen zum "Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst" vertreten. Die Gesundheitsdezernentin vertritt bei einer Veranstaltung am 5. November in Gelsenkirchen die Stadt Münster und den Städtetag NRW. Die Landesregierung will die Erfahrungen mit dem Gesetz bilanzieren, das f�

27.10.2003
Münster (SMS) Besucher und Partner, Politik, Ehemalige und Freunde des Stadtteilhauses in Berg Fidel feiern am Freitag, 31. Oktober, "25 Jahre Lorenz-Süd". Die Jubiläumsfeier beginnt um 11 Uhr mit Grußworten aus Politik und Verwaltung und einem Rückblick von Berthold Götte, dem Leiter der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Präsentationen auf der Bühne und eine kle

03.11.2003
Aktionswochen Frauen und Recht mit zwei Vorträgen zur Familienbesteuerung und europäischen Verfassung
Münster (SMS) Steuerklasse ohne Privilegien? Ein Thema, das viele Frauen angeht, steht am 6. November auf dem Programm der Aktionswochen "Frauen und Recht". Um Frauen und Familien dreht sich darüber hinaus ein Vortrag, der die europäische Verfassung in den Blick nimmt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. In die Geheimnisse von Familienbesteuerung und Ehegattensplitting weiht Helga Schulz interessi

27.10.2003
Drei neue "Azubi"-Stellen zum 30. August 2004 / Beruf rund um Medien und Informationsdienste
Münster (SMS) In zehn Jahren hat sich die Stadtbücherei in ihrem neuen Gebäude zum kulturellen Anziehungspunkt in der City entwickelt. Doch das Medienzentrum ist auch erfolgreicher Ausbildungsbetrieb - und das seit 25 Jahren. Was 1978 noch an alter Stelle im Krameramtshaus begann, soll auch zukünftig keinen Sparzwängen zum Opfer fallen. Am 30. August nächsten Jahres starten die neuen Ausbil

24.10.2003
Münster (SMS) Klassische lateinamerikanische Gitarrenmusik ist am Dienstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, im Rathaus (Eingang Stadtweinhaus) am Prinzipalmarkt zu hören. Claudio Ramirez (Chile) Romer Avendano (Venezuela) und Nadja Kossinskaya (Ukraine) spielen unter anderem Werke von Heitor Villa-Lobos (Brasilien), Antonio Lauro und Aquiles Baez (Venezuela) Agustin Barrientos (Paraguay) und Leo Brower

24.10.2003
Münster (SMS) Ausländerbeirat und Verein Mutoto e.V. laden anlässlich der Interkulturellen Wochen zu einer Ausstellung mit Zeichnungen, Fotos und Textilkunst in den Räumen des Ausländerbeirates im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz ein. Eröffnung ist am Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr, durch Bürgermeister Fritz Krüger und Ausländerbeirats-Vorsitzenden Spyros Marinos. Die Ausstellung zeigt das Erge

Seite 1440 von 1904
Seite 1440 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation