06.03.2009
(SMS) Aufräumen kann ein lustiges Suchspiel werden. Selbst bei den Hempels. Beim Bilderbuchkino der Stadtbücherei im März sind Kinder ab vier Jahren eingeladen, sich an dem Aufräumen zu beteiligen. An folgenden Tagen gibt es die Lesestunde für Kinder im Vorschulalter: 10. März, Bücherei im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz (15 Uhr); 11. März, Stadtbücherei, Alter Steinweg (10 Uhr)

09.03.2009
Münster (SMS) Am Freitag, 13. März, bietet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz einen Abholtermin für Weidenschnitt an. Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die ihr Gelände mit Hütten, Tunnel oder Zäunen aus geflochtenen Weidenstöcken verschönern möchten, können die Setzlinge zwischen 9 und 13 Uhr vom Betriebshof am Höltenweg abholen. Interessenten sollten

04.03.2009
Schüler und Lehrer von Experimenten und Vorträgen im Wissenschaftstruck begeistert
Münster (SMS) "Münster gehört zu den starken Biotechnologie-Standorten in Deutschlands Forschungslandschaft", sagte Dr. Bernward Garthoff bei seinem Besuch im "BioTechnikum" auf dem Hafenplatz. Das Lob kann sich hören lassen, denn Garthoff ist zuständig für den "NRW-Cluster Bio.NRW", in dem das Land seine Stärken im Bereich der Biotechnologie bündelt. Gemeinsam mit Dr. Klaus-Michael Weltr

03.03.2009
Münster (SMS) Der Osterhase macht sich gerade erst daran, seine Eier zu verstecken, da planen Münster Marketing und die Betreiber der Weihnachtsmärkte bereits die Saison 2009. Sie setzen ihre Zusammenarbeit fort und finanzieren gemeinsam ein Werbepaket. Die Betreiber der Märkte am Rathaus, bei St. Lamberti, im Aegidiimarkt und beim Kiepenkerl tragen 50 Prozent der Gesamtkosten. Die Kostenverte

03.03.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem münsterschen Alttestamentler Prof. Erich Zenger zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille gratuliert. Mit der hohen Auszeichnung hat der Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit die jahrzehntelangen Verdienste des Theologen um den christlich-jüdischen Dialog gewürdigt. Prof. Zenger, der von 1

03.03.2009
Informationsveranstaltung am Dienstag, 10. März, in der Stadthalle
Münster (SMS) Rund 250 Wohneinheiten in unterschiedlich gestalteten Wohnhöfen und Quartieren sollen in Hiltrup zwischen Meesenstiege und Milingheide entstehen. Über den aktuellen Stand der Planungen informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Dienstag, 10. März, im Sitzungssaal der Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 197. Die Veranstaltung, zu der alle interess

02.03.2009
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt am Dienstag, 3. März, mit der Sanierung des maroden Mischwasserkanals zwischen Hammer Straße und Scheibenstraße. Dabei wird mit dem unterirdischen Rohrvortriebsverfahren gearbeitet. Lediglich in den Anschlussbereichen Hammer Straße und Scheibenstraße sind offene Baugruben notwendig, so dass nur die Busspur an der Hammer Straße während der Ba

03.03.2009
Neues Rechenzentrum zwischen Altenberger Straße und Feldstiege / Pläne liegen aus
Münster (SMS) Die GAD, IT-Dienstleisterin für Banken, möchte im Norden von Nienberge zwischen der Altenberger Straße und der Feldstiege ein zusätzliches Rechenzentrum bauen und damit ihre bestehenden Kapazitäten verdoppeln. Um den Bau zu verwirklichen, muss der Flächennutzungsplan in dem Bereich geändert werden. Außerdem hat die Stadt einen Bebauungsplan aufgestellt. Bis zum 24. März lie

02.03.2009
Münster (SMS) Am Dienstag, 3. März, lässt die Stadt 15 große Pappeln entlang der Lauheider Straße fällen. Dazu muss die Straße den ganzen Tag gesperrt werden. Wer den geplanten Friedhofsbesuch nicht verschieben kann: Eine Umleitung ist ausgeschildert. Fragen beantwortet Marietta Sandfort von der Friedhofsverwaltung unter Tel. 0 25 04-93 22 12.

02.03.2009
Umgehung zwischen Havixbecker und Roxeler Straße / Pläne liegen bis zum 24. März aus
Münster (SMS) Eine Umgehungsstraße soll das Verkehrsaufkommen im Roxeler Ortskern um mehr als die Hälfte mindern. Zwischen der Havixbecker und der Roxeler Straße wird diese Nordumgehung gebaut. Den für die Entstehung notwendigen Bebauungsplan können Interessierte sich bis zum 24. März im Kundenzentrum des Stadthauses 3 ansehen. Während der Auslegefrist können Bürgerinnen und Bürger dort

02.03.2009
Internationales Lyrikertreffen mit 15 Autoren und Übersetzern aus sechs Ländern
(SMS) Es zählt zu den traditionsreichsten Kulturveranstaltungen Münsters: Das Internationale Lyrikertreffen Münster, erstmals 1979 durchgeführt, vereint als Festival der europäischen Gegenwartslyrik 15 Autoren und Übersetzer aus sechs Ländern Europas. Vom 27. bis zum 29. März präsentiert es Stimmen aus Deutschland, Österreich, Irland, Rumänien, Schweden und den Niederlanden. Fe

02.03.2009
Illustrator Steffensmeier stellt Kindern sein neues Bilderbuch vor / Malwettbewerb
(SMS) Vierbeiner sind in der Stadtbücherei eher selten anzutreffen. Im März aber gibt es dort doppelten Kuhalarm, wenn Alexander Steffensmeier seine Kuh Lieselotte Kindern ab fünf Jahren persönlich vorstellt. Der erfolgreiche Illustrator und Autor aus Münster hat mit seinem soeben erschienenen Bilderbuch „Lieselotte sucht einen Schatz“ das dritte Abenteuer rund um die freche und uners

02.03.2009
(SMS) Lyrik im Dialog mit anderen Genres - das gilt auch für den Auftakt des Literaturprogramms Poetry am Donnerstag, 5. März, in der Stadthausgalerie. Die Autorin Andriana Skunca wird an diesem Abend in der Ausstellung ihrer eigenen Fotografien aus ihrem Band „Lichtschrift von Novalja“ lesen. Es ist der „Atlas einer Insel“, der Insel Pag, auf der die Autorin lebt: Fauna und Flora, Stein

27.02.2009
Mädchenzukunftstag am 23. April / Parallel wieder "Münsteraner Jungentag"
Münster (SMS) Ab Montag, 2. März, können Mädchen online unter der Adresse www.girls-day.de ihren Platz für den Girls' Day 2009 in Münster wählen. Am 23. April öffnen sich dann die Türen von Firmen, Hochschulen, Verwaltungen und Instituten, um Mädchen der Klassen fünf bis zehn einen Tag lang spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu geben. Die neunte Auflage des Mädchenzukunftstages sp

27.02.2009
Konjunkturpaket II des Bundes ergänzt lokales Programm / Verwaltung legt 52-Punkte-Katalog vor
Münster (SMS) Zusätzliche Investitionen der Stadt Münster von insgesamt 44 Mio Euro sichern in den Jahren 2009 und 2010 viele vorwiegend kleine und mittelständische Betriebe in Stadt und Region. Die Summe setzt sich aus dem Anteil von 31 Mio Euro aus dem aktuellen Bundes-Konjunkturpaket II und den 13 Mio Euro des im Januar vorgelegten lokalen Konjunkturprogramms zusammen. "Ein großer Teil des

27.02.2009
Statistiker legen detaillierte Zahlen für 2008 vor / Informationen auch in Münsters Stadtnetz
Münster (SMS) Dank der Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit können die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung die Arbeitsmarktdaten 2008 für die sechs Stadtbezirke und für alle 45 Stadtteile zur Verfügung stellen. Und ein Blick auf die Daten lohnt sich, denn das Thema "Arbeitslosigkeit" stellt sich in den einzelnen Stadtbezirken und Stadtteilen seh

27.02.2009
Münster (SMS) Auf Einladung der Hochschule Magdeburg-Stendal stellte Jörg Espei (Bild), Geschäftsführer des Gesundheitshauses, in Magdeburg bei einer Tagung das Konzept des Gesundheitshauses Münster vor. Die gemeinsame Nutzung der Einrichtung durch städtische und nichtstädtische Beratungsstellen, Dienste, Vereine und Fachleute interessierte die Teilnehmer besonders. Jörg Espei: "Dass Selbs

27.02.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Egon Bröskamp zum 85. Geburtstag am Sonntag, 1. März. In seinem Glückwunschschreiben würdigt er den bürgerschaftlichen Einsatz des Jubilars. Egon Bröskamp war bis zur kommunalen Neuordnung Mitte der Siebzigerjahre 14 Jahre lang Gemeindevertreter der ehemaligen Gemeinde Wolbeck. Er hat sich in dieser Zeit und den folgenden Jah

27.02.2009
Noch 15 Doppelhausgrundstücke zu haben / Am Rande der Sentruper Höhe / Im Grünen und doch zentrumsnah / Bieterverfahren bis 4. Mai
(SMS) Im attraktiven Baugebiet Roxeler Straße / Schmeddingstraße am Rande der Sentruper Höhe mit Aussicht auf das Gievenbachtal sind noch 15 städtische Grundstücke für Doppelhaushälften zu haben. Schon mehr als die Hälfte der 51 Baugrundstücke ist verkauft. Die Stadt Münster bietet Grundstücke von 284 bis 501 Quadratmeter an. Der Mindestkaufpreis beträgt 400 Euro pro Quadratmeter und

26.02.2009
Münster (SMS) Energieberater Hartmut Weissler berät am Montag, 2. März, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu Feuchteschäden und Schimmelbefall. Von 9 bis 13 Uhr ist er persönlich oder telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen. Baumängel oder falsches Heizen und Lüften sind die häufigsten Ursachen für Schimmel in der Wohnung. Gerade im Winter kondensiert oft Wasserd

Seite 1056 von 1904
Seite 1056 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation