16.12.2008
Archiv und Jugend: Ein interkulturelles Projekt zur Stadtgeschichte / Zusammenarbeit von Stadtarchiv und Geschwister-Scholl-Gymnasium / Virtueller Stadtplan
(SMS) "Mich hat meine eigene Migrationsgeschichte und mein Interesse an fremden Kulturen motiviert, teilzunehmen", sagt die 18-jährige Annamika, Teilnehmerin an dem Projekt "Fremde in Münster". Sie und 13 weitere Schülerinnen und Schüler vom Geschwister-Scholl-Gymnasium der Klassen 7 bis 12 haben fast ein Jahr lang nach Geschichte und Geschichten zur Migration geforscht. Der größere Teil der

16.12.2008
(SMS) Kurz vorm Fest und gerade noch rechtzeitig vor Beginn der Weihnachtsferien hatte das städtische Kinderbüro für drei Mädchen aus Münster noch eine besondere Überraschung parat. Auf dem Foto freuen sich Merit Schilling (3 Jahre) und Christina Drude (11 Jahre) über eine neues Gesellschaftsspiel, das sie als Teilnehmerinnen des Ballonflugwettbewerbes im Südpark anlässlich des Spielfeste

16.12.2008
(SMS) Aufregung, Trubel, Erwartungen, Heimlichkeiten - das alles erleben Max und Mia bevor das Fest da ist: Morgen ist Weihnachten und Max und Mia müssen noch unbedingt mit Papa heimlich Geschenke backen. Und, oh Schreck, der Weihnachtsbaum fehlt auch noch! Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule lesen am Donnerstag, 18. Dezember, 16 Uhr, in der Bücherei am Hansaplatz für Kinder ab 4 Jahr

15.12.2008
(SMS) Ein Geschenkgutschein der Stadtbücherei (18 Euro Jahresgebühr oder 5 Euro Quartalsgebühr) beinhaltet ein Vermögen. Gut 300 000 Medien stehen dem Beschenkten zur Auswahl, wenn er in der Bücherei nach dem Fest den Gutschein in einen Leseausweis umwandelt. Außerdem gibt es in der Stadtbücherei Gutscheine zur verbilligten Nutzung des Klaviers der Bibliothek. Weitere Informationen in der

12.12.2008
Münster (SMS) "Münster hat sich zum fünften Mal am Wettbewerb 'Ab in die Mitte!' beteiligt und erhält für sein Konzept zum fünften Mal die Landesförderung", freut sich Stadtdirektor Hartwig Schultheiß. Die Stadt hat für die City-Offensive NRW ein Projekt "Münstermorphosen - Den Wandel aktiv gestalten und vermitteln!" vorgeschlagen. Das Konzept haben städtische Dienststellen gemeinsam mi

15.12.2008
(SMS) Das 22. Internationale Jazzfestival Münster (9. bis 11. Januar) schickt seine Vorboten. Partner und Veranstalter präsentieren das von Künstler Pellegrino Ritter entworfene Plakat. Jazzliebhaber können den Kunstdruck (8 Euro) ab dem 17. Dezember in der Münster Information im Stadthaus 1 erwerben. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich eine große Fördergemeinschaft für das renommiert

12.12.2008
Münster (SMS) Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Liebhaber der heimischen Küche ist, wird in der Münster-Information im Stadthaus 1 fündig. Hier gibt es das Kochbuch zur Aktion "Regionale Speisekarte Münsterland" zu kaufen (ca. 70 Seiten, 3 Euro). Von "Ännes Apfelkuchen" bis zum "Zucchini-Puffer" enthält die Rezeptsammlung mehr als 30 typische Gerichte aus dem Münste

12.12.2008
Münster (SMS) Schulleitung, Eltern- und Schülervertretung der Wartburg-Grundschule dürfen sich bei einem Empfang im Friedenssaal ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Mit dieser Nachricht überraschte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann Schulleiterin Gisela Gravelaar, als er ihr zum Gewinn des "Deutschen Schulpreises" im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt telefonisch gratulierte. Der p

12.12.2008
Servicekarten für Elektrogeräte / Sperrguttermine unverändert
Münster (SMS) Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) bekommen in diesen Tagen sämtliche Haushalte der Stadt Münster: Der Entsorgungskalender 2009 wird in mehr als 174 000 Briefkästen und 4000 Postfächer verteilt. Wer bis zum Jahresende keinen Entsorgungskalender bekommen hat, kann sich unter der Nummer 60 52 53 bei den AWM melden oder sich bei der Münster-Information im Stadthaus 1 ei

12.12.2008
Stellungnahmen bis 15. Januar abgeben / Infos auch im Stadtnetz
Münster (SMS) Damit der Hansa-Business-Park in Amelsbüren verwirklicht werden kann, ist ein Bebauungsplan aufgestellt worden. Den Plan, die Begründung und die vorliegenden Gutachten können interessierte Bürgerinnen und Bürger vom 15. Dezember bis zum 15. Januar im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, einsehen. Dort können sie auch Stellungnahmen abgeben oder zur Niederschrif

12.12.2008
Bildervortrag über eine 3073 Kilometer lange Radtour / Frostige Fahrt und warmer Empfang
Münster (SMS) Zur Bilderreise "Mit der Leeze nach Rjasan" lädt Patrick Pohl am Mittwoch, 17. Dezember, um 18 Uhr in die Rüstkammer des Rathauses ein (Eingang Stadtweinhaus). Patrick Pohl radelte im Herbst vergangenen Jahres 3073 Kilometer weit in Münsters Partnerstadt. Er übernachtete, wo er Unterkunft fand. Manchmal waren das sehr gute Adressen, manchmal musste eine Betonröhre herhalten. S

22.12.2008
25. Münster-Krimi im ZDF: Wilsberg feiert Jubiläum
Münster (SMS) Zunächst lässt sich alles ganz nett an: Die ehemaligen Klassenkameraden von Privatdetektiv Georg Wilsberg treffen sich gut gelaunt zum 30-jährigen Abi-Jubiläum im schmucken Land-Hotel. Doch eigentlich hasst Wilsberg Klassentreffen, und auch dieses verläuft nicht ohne Tücken. Da stehen alte Lieben leibhaftig vor ihm, alte Konkurrenten legen sich immer noch mit ihm an und zu all

12.12.2008
RFID-Technologie hilft Wartezeiten zu verkürzen / Sieben Stationen für Büchereikunden / Gebühren werden niedriger / Außenstation von 5 bis 23 Uhr
(SMS) Wie die großen Häuser in München, Stuttgart und Hamburg setzt auch die Stadtbücherei Münster bei Ausleihe und Rückgabe auf die Vorteile der Radiofrequenz-Technik, kurz RFID. Am Montag (15. Dezember) kommt die mit Spannung erwartete Premiere: Um 10 Uhr geht das neue automatisierte Ausleihsystem in der Bücherei am Alten Steinweg - und nur hier - an den Start. Ausleihe und Rückgabe

11.12.2008
Arbeitsgemeinschaft Münster und Integrationsfachdienst schaffen für Behinderte berufliche Perspektiven
Münster (SMS) Behinderten Menschen dauerhafte Arbeit zu verschaffen, ist eine Aufgabe für Spezialisten. Die Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS), in der die Stadt und Arbeitsagentur bei der Umsetzung von Hartz IV zusammenarbeiten, greift dabei auf die Kompetenz des Integrationsfachdienstes (IFD) Münster zurück - mit Erfolg, wie sich am Beispiel von Kumrija Köster zeigen lässt. 2006 kam Kumrij

11.12.2008
Münster (SMS) In der kalten Jahreszeit wird das Thema Schimmel in Wohnräumen akut. Energieberater Hartmut Weissler informiert dazu am Montag, 15. Dezember. Von 9 bis 13 Uhr ist er in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67 zu erreichen. Schimmelpilz entsteht häufig dort, wo sich die Feuchtigkeit aus der Raumluft an kalten Stellen der Außenwände niederschlägt. W

11.12.2008
(SMS) Das ganze Jahr haben sie einen Qualifizierungslehrgang für Tagesmütter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, der Volkshochschule und des Vereins Münsteraner Tageseltern e.V. besucht und erhielten jetzt nach bestandener Abschlussprüfung das Zertifikat "Tagespflege" überreicht. Die 15 Teilnehmerinnen haben das in Praxis und Theorie während der Zusatzausbildung erworbene Wissen

11.12.2008
Diskothekenbetreiber nahmen ihre Klage gegen das Ordnungsamt zurück
Münster (SMS) In der Diskothek Schwarzes Schaf am Alten Fischmarkt gehen weiterhin morgens um drei die Lichter aus – und nicht um fünf Uhr. Die Betreiber haben ihre Klage gegen das städtische Ordnungsamt zurückgezogen. Das Ordnungsamt hatte mit Rücksicht auf Nachbarn und Anlieger des Tanzladens die Sperrzeiten verlängert. Diese Anordnung ist nun rechtlich nicht mehr angreifbar. "So etwas

10.12.2008
100 000 Euro / "Schule kinderfähig gemacht" / Große Feier am Donnerstag, 11. Dezember, in Münster-Gievenbeck
(SMS) Die Wartburg-Grundschule Gievenbeck hat den mit 100 000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2008 gewonnen. Bundespräsident Horst Köhler überreichte am Mittwoch, 10. Dezember, in Berlin die Auszeichnung. Die Freude ist riesengroß: "Wir sind total überwältigt und freuen uns sehr über diese bundesweite Wertschätzung unseres Schulkonzeptes", so die erste Reaktion des Schulleitungsteams G

10.12.2008
Drei Nominierte für Preisträgerkonzert beim Internationalen Jazzfestival Münster
(SMS) Kreativen Jazzern mit westfälischen Wurzeln bleibt beim Internationalen Jazzfestival Münster stets ein besonderer Platz im Programm reserviert. Wer nun am 9. Januar auf den Stadttheater-Bühnen das Konzert bestreiten wird, entscheidet sich in wenigen Tagen. Nominiert für den „Westfalen-Jazz-Preis sind Pablo Held, Florian Weber (beide Köln) und Ingrid Laubrock (London). Verbindendes M

09.12.2008
Arbeiten an der Steinfurter Straße (10.12.) und am York-Ring (11.12.)
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt rüstet in den nächsten Tagen zwei weitere Ampeln für den Anschluss an den Verkehrsrechner aus: Am Mittwoch, 10. Dezember, wird die Fußgängerampel an der Steinfurter Straße in Höhe des Leonardo-Campus erneuert und am Donnerstag, 11. Dezember, steht die Fußgängerampel am York-Ring in Höhe der Einmündung Koburger Weg auf dem Programm. Für die umf

Seite 1056 von 1892
Seite 1056 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation