Stichtag 1. September: Neues Parkhaus und Loerstraße im Gegenverkehr

28.08.2009

Countdown an der Stubengasse läuft

Münster (SMS) Münster erhält ein weiteres Stück neu gestalteter Altstadt zurück, schon bald werden Fußgänger den zentralen Bereich Stubengasse "erobern". Am Dienstag, 1. September, geht das Parkhaus Stubengasse in Betrieb. Im Abstand von wenigen Wochen eröffnen anschließend bis Mitte November an der Stubengasse Karstadt-Sport, das Treff Hotel Münster City Centre, die Deutsche Bank, ein Gastronomiebetrieb sowie Textil- und Telekommunikationsgeschäfte. Zugleich ändert sich damit die Verkehrsführung. Ab 1. September wird die Loerstraße im Gegenverkehr befahren, die Straße Stubengasse wird zur Fußgängerzone umgestaltet.

Loerstraße und Stubengasse - jahrzehntelang war das ein Parkplatz, eine der letzten großen Freiflächen im Herzen der Altstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder bebaut wurden. Um die städtebauliche Brache zu schließen, mussten Politik und Verwaltung sowie Investoren und Architekten einen Hindernislauf mit Überraschungen absolvieren, der sich über fast zwei Jahrzehnte hinzog.


Harpen investiert 65 Millionen Euro in neue Adresse

Der Planungsprozess begann 1991 mit der Auslobung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs. Daran schloss sich ein Investoren- und Bauwettbewerb an, der 2002 nach mehr als sechs Jahren am Rückzug eines Investors scheiterte. Es folgten breit angelegte öffentliche Planungsforen zur Zukunft der Stubengasse. Hier wurden die Bedingungen für ein neues Bewerberverfahren diskutiert und festgelegt. Am Ende entschied sich der Rat für das Projekt der Harpen AG mit den Architekten Prof. Kasper und Fritzen u. Müller-Giebeler, das neben der Bebauung einen großen öffentlichen Platz vorsah. Als alle rechtlichen Voraussetzungen geschaffen waren, ging es sehr schnell: Seit Juni 2007 wird gebaut, und in nicht einmal zweieinhalb Jahren wird das Projekt fertig gestellt - nach Angaben von Harpen-Geschäftsführer Franz-Josef Peveling eine Investition von immerhin 65 Millionen Euro.

"Erst das jetzt realisierte Gesamtkonzept sieht auch die Aufgabe und Umnutzung des Westfalen-Parkhauses vor. Es bündelt den Kfz-Verkehr auf der Loerstraße, die Straße Stubengasse wird zur Fußgängerzone. Die Bürger erhalten ein Stück Stadt zurück", sagte Stadtdirektor Hartwig Schultheiß.


WBI: Parkhaus bietet 318 nutzerfreundliche Stellplätze

Die Westfälische Bauindustrie setzt mit ihrer neuen Einrichtung an der Stubengasse eine zwanzigjährige Tradition der Parkraumbewirtschaftung an dieser Stelle fort. Sie hat seit 1990 den alten Stubengassen-Parkplatz mit seinen 275 Stellplätzen betrieben. WBI-Geschäftsführer Klaus Kötterheinrich: "In den siebzehneinhalb Jahren bis zum Beginn der Bauarbeiten haben dort 6,4 Millionen Parker ihr Auto abgestellt."

Das Parkhaus Stubengasse biete ab 1. September 318 Stellplätze. Technik, Video- und Rufanlagen erfüllten höchste Anforderungen an Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit, so der WBI-Geschäftsführer. Erstmals sei in einem münsterschen Parkhaus auch das Bezahlen mit EC-Karte möglich (Mo - Sa 7 - 24 Uhr; So und Feiertage 9 - 24 Uhr; 1,50 Euro pro angefangene Stunde; Tageshöchstsatz 15 Euro). Bereits im November komme am Alten Steinweg ein weiteres Parkhaus mit 390 Stellplätzen hinzu. "Damit stellt die WBI dann 3900 Einstellplätze in acht Parkhäusern rund um Münsters City zur Verfügung", sagte Klaus Kötterheinrich.


Verkehr: Faltblatt, Internet und Servicekräfte informieren

Die neue Verkehrsführung ermöglicht ab 1. September die Zu- und Abfahrt zum Parkhaus Stubengasse, zur Karstadt-Tiefgarage und den Besucher-Parkplätzen der Raphaelsklinik über die Loerstraße. Die Straße Stubengasse wird nicht mehr befahren. Die Umgestaltung zur Fußgängerzone wird Mitte November abgeschlossen sein.

Die Loerstraße wird ab Ausfahrt Karstadt-Tiefgarage für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Busse, Lieferverkehr und Inhaber privater Stellplätze können die Sperrstelle passieren. Auch die Durchfahrt zu den Behinderten-Parkplätzen an der Heinrich-Brüning-Straße ist erlaubt.

Über die neue Verkehrsführung informiert ein Faltblatt des Presseamtes, das ab 1. September an WBI-Parkhäusern und in der Münster-Information ausliegt. Diese Informationen, einschließlich des aktualisierten Online-Parkleitsystems, werden auch in Münsters Stadtnetz www.muenster.de abrufbar sein. Zusätzlich verteilen Servicekräften des Ordnungsamtes die Infoblätter ebenfalls ab 1. September an Autofahrer auf der Loerstraße. Ergänzende Hinweise geben Infotafeln und die Anzeigen des Parkleitsystems an der Zufahrt zur Loerstraße.

"Am 1. September beginnt auch für die künftigen Mieter des Gebäudekomplexes Stubengasse Münster der Countdown", sagte Harpen-Geschäftsführer Franz-Josef Peveling. Schon Mitte September werde Karstadt-Sport auf 3460 qm sein bisheriges Angebot deutlich erweitern. Ab 1. Oktober laden 140 komfortable Zimmer ins neue Hotel ein. Ebenfalls im Oktober zieht die Deutsche Bank vom Alten Fischmarkt an die Stubengasse. Mitte Oktober eröffnen Café & Bar Celona und schaffen auf dem Stubengassen-Platz eine neue Außengastronomie. Schließlich folgen im Oktober/November die Textil- und Modelabels Esprit sowie EDC by Esprit (2400 qm) und Tom Tailor, außerdem Shops von Telekom und E-Plus.

Anlagen (pdf):

Karte Stubengasse / Verkehrsregelung Loerstraße.

Infoblatt zum Parkhaus Stubengasse.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation