09.11.2010
Münster (SMS) Nach dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen Hoher Heckenweg / Königsberger Straße werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (11./12. November) die notwendigen Asphaltarbeiten ausgeführt. Dafür muss der Verkehr, der von der Königsberger Straße kommt und in Richtung Hoher Heckenweg fährt, umgeleitet werden.

09.11.2010
Kränze für die Opfer von Krieg und Gewalt / Feierstunde am Sonntag, 14. November, im Festsaal des Rathauses
(SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Stadt, Land und Bund stehen an diesem Tag auf halbmast. In Münster wird der Gedenktag mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Sonntag, 14. November, 10.30 Uhr am Denkmal des Infanterieregiments 13 auf der Promenade begangen (Aegidiiwall). Die sich anschließende Feierstunde beginnt um 11.15 Uhr im

09.11.2010
Über 100 Gruppen und Initiativen in Münster / Stadt lädt zu Fachtag ein / Anmeldung bis 19. November
Münster (SMS) Es gibt mehr als hundert Migranten-Selbstorganisationen in Münster. Sie engagieren sich unter anderem in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit. Nicht wenige sind binational, manche sogar ausgesprochen mulitikulturell aufgestellt. Um ihre Arbeit zu unterstützen, bietet die Stadt bereits zum zweiten Mal einen "Tag der Migranten-Selbstorganisationen" an. Am 25. November können

08.11.2010
Münster (SMS) Für die Asphaltarbeiten, die in Nienberge an der Langenhorster Stiege und Grienkenswell im Bereich der Bahnübergänge anstehen, sind ab Dienstag, 9. November, Vollsperrungen notwendig. Die Arbeiten werden voraussichtlich in zwei Arbeitstagen erledigt sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

09.11.2010
Münster (SMS) "Schröders Linde" steht auf dem messingfarbenen Schild, das die junge Winterlinde an der Promenade schmückt. Gestiftet worden ist die Linde von Familie Schröder aus Münster (Foto), die gleichzeitig auch die Patenschaft für den Baum übernommen hat. Mit diesem ungewöhnlichen Familienprojekt unterstützen die Schröders die städtische Kampagne "Münster bekennt Farbe". Sie nahm

08.11.2010
Städtische Verkehrsplaner organisieren Lichtcheck für Münsters Schülerinnen und Schüler / Aktionstag am 17. November
Münster (SMS) 19 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr am Fahrradlicht-Aktionstag, den das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung der Stadt Münster bereits zum siebten Mal organisiert. Unter dem Motto "Sehen und gesehen werden" prüfen Fachleute und zum Teil auch Arbeitsgemeinschaften der Schulen am 17. November die Fahrradbeleuchtung der zehn- bis zwölfjährigen Schülerinne

08.11.2010
Finale der Werktage mit Filmwerkstatt / Fotodokumentation
Münster (SMS) Eine Gruppe junger Filmemacher der Filmwerkstatt Münster schreibt, konzipiert, besetzt, dreht und schneidet einen Film - und das in nur 72 Stunden. Wofür Filmteams sonst Wochen und Monate brauchen, wird beim Projekt Werktage Münster in nur drei Tagen funktionieren. Der wichtigste Komparse bei den Dreharbeiten ist die Stadt Münster mit ihren Gästen und Bewohnern. Es ist für

08.11.2010
(SMS) Am 10. November, 16 Uhr, geht es beim nächsten Mittwochstreff im Stadtmuseum Münster um den Wiederaufbau des Doms nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges. Über 50 000 aus dem Bistum kamen während der Domfestwoche im Oktober 1956 nach Münster. Dr. Alfred Pohlmann berichtet in einem abwechslungsreichen Lichtbildvortrag etwa von der Weihe des neuen Hochaltars und lässt die damalig

08.11.2010
Münster (SMS) Die Haltestellen Schulzentrum / Stadthalle an der Marktallee in Hiltrup werden erneuert. Die Natursteinrinnen sind inzwischen fertiggestellt. Die notwendige Festigkeit wird der Beton Ende der Woche erreicht haben. Danach stehen dann die Asphaltarbeiten auf dem Programm. Das Tiefbauamt geht zurzeit davon aus, dass die Arbeiten noch bis Dienstag, 16. November, dauern. Da der Verkehr o

05.11.2010
Münster (SMS) Die Fahrbahn der Davertstraße in Amelsbüren wird zwischen Ottmarsbocholter Straße und Am Dornbusch saniert. Für den Durchgangsverkehr ist der Straßenabschnitt gesperrt. Die Umleitung ist über Ottmarsbocholter Straße und Zur Windmühle ausgewiesen. Das Tiefbauamt geht zurzeit davon aus, dass die Bauarbeiten bis zum 19. November dauern. Der Regen wirbelt die Bauzeitenpläne all

05.11.2010
70 Mitarbeiter sorgen für mehr Verkehrssicherheit / Auch Anlieger sind gefordert
Münster (SMS) Mehr als 50 000 Straßenbäume in Münster werfen in diesen Tagen ihr Laub ab. Für den Großeinsatz ist die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bestens vorbereitet: 70 Mitarbeiter sind in Spitzenzeiten mit 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen täglich unterwegs, um die Laubmassen wegzuräumen. Rund 1000 Tonnen Laub sammeln die AWM jährlich von Münsters Str

05.11.2010
Video – Radio – Blog / Auftritte und Ausstellungen / Große Abschlussparty am 10. November
(SMS) Mit elf internationalen Theaterproduktionen rückt das Theaterfestival HALBSTARK die Themen und Träume seines jungen Publikums in den Fokus. Die 9- bis 13-Jährigen nehmen aber auch selbst eine wichtige Rolle bei "Halbstark" ein. Der persönliche Austausch zwischen Kindern und Künstlern ist dabei Teil des Konzepts: "Halbstark" möchte Theatermacher und Publikum in einen intensiven Dialog b

08.11.2010
(SMS) Licht ist ein so genannter Umweltfaktor, der insbesondere in dicht besiedelten Wohn- und Gewerbebereichen immer wieder zu Kontroversen führt. Fragen zur Beurteilung von Lichteinwirkungen aus Sicht der unteren Immissionsschutzbehörde beantwortet der städtische Immissionsschutzexperte Andreas Richter vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 11. November, von 11 bis 13 Uhr

05.11.2010
Einbahnstraßenregelung ab Montag, 8. November / Radfahrer und Fußgänger werden über Wienburgpark und Wienburgstraße umgeleitet
Münster (SMS) Die Kanalstraße wird zwischen Bröderichweg und Nevinghoff ausgebaut. Das städtische Tiefbauamt verbreitert die Fahrbahn durchgehend auf 6,50 Meter. Außerdem bekommt die Kanalstraße auf der westlichen Seite einen Grünstreifen, an den sich ein gemeinsamer Geh- und Radweg anschließen wird. Nachdem die alte Gleisstraße als provisorische Bustrasse hergerichtet worden ist, kann di

05.11.2010
Tiefbauamt informiert am Mittwoch, 17. November, im Hansa-Berufskolleg / Pläne können bereits ab Mittwoch, 10. November, im Stadtnetz und im Kundenzentrum eingesehen werden
Münster (SMS) Ab Anfang 2011 wird der Mischwasserkanal in der Warendorfer Straße zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Danziger Freiheit saniert. Fahrbahn, Radwege, Gehwege und Parkstreifen werden im Anschluss erneuert. Wie der Bauablauf aussehen wird, welche Auswirkungen die Bauarbeiten haben werden und wie die Anlieger nach dem Kommunalen Abgabengesetz an den Kosten für die Straßenbauarbeiten bet

05.11.2010
Münster (SMS) Wer eine Wärmepumpe einbauen möchte, um etwas für die Umwelt zu tun und um sich unabhängig vom Gas- und Ölpreis zu machen, sollte sich zuvor unbedingt anbieterneutral beraten lassen. Nicht selten halten die Aussagen in der Werbung zur Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Produkte einer Überprüfung nicht stand. Was bei den Planungen für den Einbau einer Wärmepumpe berücksi

08.11.2010
Frauenbüro lädt zum Austausch von Erfahrungen und Ideen
Münster. (SMS) Wer Ideen oder Aktionen in das Projekt "FrauenZeitAlter" einbringen möchte, ist am 16. November im Stadtweinhaus willkommen. Das städtische Frauenbüro und die bisherigen Teilnehmerinnen des Projekts laden um 17.30 Uhr in die Rüstkammer ein. Nach einem Rückblick auf das Jahr 2010 geht es um neue Gedanken und Mitstreiterinnen für das erfolgreiche Projekt. Alle, denen das The

04.11.2010
(SMS) Am Samstag, 6. November, 15 Uhr, geht es in der thematischen Führung durch die aktuelle Ausstellung "Does City / Münster matter?" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AzKM) um das Werk "Titan" von Klaus Lutz. An jeweils zwei Samstagen im Monat werden während der Führungen beispielhaft einzelne künstlerische Projekte aufgegriffen. Am Sonntag, 7. Novemb

03.11.2010
(SMS) Ursula Thomas öffnet den Märchenkoffer und erzählt in den städtischen Büchereien Märchen von tüchtigen und pfiffigen Kindern, von Hexen, Prinzessinnen, Königen und Helden. So geht es auf eine Märchenreise um die Welt. Und zum Schluss heißt es: "...und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute!" Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei. Termine: Freitag, 5. November, 9.30

05.11.2010
Fotografien von Karl Noehles / 148 Impressionen / Ausstellung in der Ausstellung "350 Jahre Aasee"
(SMS) Die Ausstellung "Mein Aasee" zeigt 148 Aaseeimpressionen des münsterschen Fotoamateurs Karl Noehles. Bei nahezu täglichen Spaziergängen wurde der Aasee in den vergangenen Jahren zu seinem bevorzugten Fotoobjekt, das er in mehreren tausend Aufnahmen festgehaltenen hat. Vielfältige Eindrücke und Ereignisse im Laufe der Jahre und im Wechsel der Jahreszeiten werden auf diesen Fotos gezeigt.

Seite 944 von 1902
Seite 944 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation