20.07.2011
Mit Zensus-Interviewern unterwegs / Begegnungen und bereichernde Erfahrungen / Nur eine Handvoll Verweigerer
(SMS) "Das haben wir uns schwieriger vorgestellt", sind sich Annkathrin Dreyer, Simone Hollenhorst und Oliver Reichelt einig. "Zu 90 Prozent wird unser Besuch, den wir per Terminkarte im Briefkasten ankündigen, positiv aufgenommen." Die drei geschulten Erhebungsbeauftragten des Zensus 2011 spüren nichts vom scharfen Wind des Protestes und des Misstrauens, der 1987 den Volkszählern ins Gesicht

20.07.2011
(SMS) 14 Frauen und ein Mann haben sich ein Jahr lang weitergebildet und jetzt das Zertifikat "TMQ-Tagesmutter" oder "Tagesvater" erhalten. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und die Volkshochschule haben die Weiterbildung in Kooperation durchgeführt. Die Qualifizierung wird auch vom "Bundesverband für Kinderbetreuung in der Tagespflege" anerkannt. Es gratulierten Hedda Aistermann (Le

19.07.2011
(SMS) Auf dem Kardinal-von-Galen-Ring werden ab Mittwoch, 20. Juli bis voraussichtlich 23. Juli zwischen Vesaliusweg und Hüfferstraße jeweils die einzelnen Spuren in Richtung Hüfferstraße instand gesetzt. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbei geführt. Die Kreuzungsbereiche sind nicht betroffen. Die Baumaßnahmen dienen der Vermeidung von Gefahrenstellen und dem langfristigen Er

19.07.2011
(SMS) Der Zwinger, einst mächtiges Bollwerk und Geschützturm, wurde im frühen 16. Jahrhundert zur Sicherung der Stadtbefestigung errichtet. Die unterschiedliche Nutzung in seiner fast 500-jährigen Geschichte ist eng mit der münsterschen Stadtgeschichte verbunden. In besonderer Atmosphäre kann der Zwinger am Donnerstag, 21. Juli, mit der Taschenlampe erkundet werden. Die Führung beginnt um 2

20.07.2011
Stadt investiert in Verkehrssicherheit / Großes Baupensum und enge Zeitvorgaben / Vollsperrungen und Nachtarbeit verkürzen Bauzeit
(SMS) 13 größere Baustellen stehen in diesem Sommer auf dem Arbeitsplan des städtischen Tiefbauamtes für die großen Ferien. In diesen Wochen lässt der Berufsverkehr deutlich nach und auch die Schulbusse bleiben im Depot. So können die Bauarbeiter das gewaltige Pensum ohne den Druck genervter Autofahrer abarbeiten und die Verkehrsteilnehmer haben nach dem Urlaub so manche Baustelle gar nicht

19.07.2011
Kindertheater-Reihe "Roter Hund" startet am 24. Juli mit dem Dorftheater Siemitz und "Der Froschkönig"
(SMS) Seit mehr als zehn Jahren ist sie jetzt bekannt wie ein roter Hund – die gleichnamige Kindertheater-Reihe auf dem Gelände des alten Zoos an der Himmelreichallee. Zum Auftakt des Kulturangebotes für Kinder ab vier Jahren ist am Sonntag, 24. Juli, das Dorftheater Siemitz an der Eulenburg zu Gast. Dann heißt es: Vorhang auf für das Verwandlungsspiel "Der Froschkönig". Ein Clown kommt

19.07.2011
(SMS) Beide gehen häufig gemeinsam ins Stadtmuseum, um sich Ausstellungen anzusehen. Gottfried Bruch (l.) aus Münster und Heinz Holtfrerich (r.) aus Greven begrüßte Dr. Axel Schollmeier, stellvertretender Leiter des Stadtmuseums Münster, jetzt als 50 000. und 50 001. Besucher der Ausstellung "Münster 1961". Vor einem Bild blieben die beiden besonders lange stehen. Wegen des Besuchs des Sch

25.07.2011
Münster (SMS) Am Donnerstag, 28. Juli bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

18.07.2011
Münster (SMS) Wofür steht die Friedensstadt Münster? Der Arbeitskreis Friedenskultur berät dazu bei seinem nächsten Treffen den Entwurf eines Handlungsrahmens. Die öffentliche Sitzung beginnt am Dienstag, 19. Juli, um 16.30 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt (Konferenzzimmer). Der Arbeitskreis sich zusammen aus Vertretern des Rates, des Integrationsrates, von friedenspolitischen Gruppen

18.07.2011
Münster (SMS) Dr. Angelica Schwall-Düren, NRW-Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, besuchte den Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes, um sich umfassend über den Filmstandort Münster/Münsterland zu informieren. Dabei ging es auch um die Entwicklung der Kinolandschaft in Zeiten der Digitalisierung und um den Erfolg der „Geschichten für die Provinz“, d

15.07.2011
Münster (SMS) Die Westfalenstraße in Hiltrup wird ab Montag, 18. Juli, zwischen Hohe Geest und Merkureck / Meesenstiege in beiden Fahrtrichtungen instand gesetzt. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Wegen der beengten Straßenverhältnisse muss die Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich allerdings auf 30 Stundenkilometer reduziert werden. Radfahrer und Fußgänger können die

15.07.2011
Jetzt Anträge für 2012 einreichen / Schlüssiges Inszenierungskonzept und detaillierte Kalkulation erforderlich
Münster (SMS) Münsters professionelle freie Theaterszene kann auch im kommenden Jahr wieder auf die Unterstützung der Stadt setzen. Theatergruppen und -labels, die Produktionen für 2012 planen oder an Konzeptionsförderungen interessiert sind, sollten sich den 26. September 2011 als Stichtag notieren. Bis dahin müssen die entsprechenden Anträge im städtischen Kulturamt vorliegen. Ein unabh�

18.07.2011
Mit Ski und Snowboard ins Jahr 2012 / Jugendamt bietet Familien und Jugendlichen Winterfreizeiten in Österreich an
(SMS) Endlich Sommerferien! Das Wuddi denkt aber schon an die Ferien im Winter. Mit der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien geht es zum Jahresanfang 2012 in die Ski- und Snowboard-Ferien. Ziel ist der Wintersportort Obertauern in Österreich. Die beiden Touren vom 1. bis 8. Januar richten sich an Familien oder an Jugendliche ab 16 Jahren, sowie junge Erwachsene. Langew

15.07.2011
Themenabend im Stadtarchiv befasst sich mit dem Homöopathen Clemens von Bönninghausen
(SMS) "Der Zulauf zu Bönninghausen wächst gewaltig an; er sieht schon ganz heruntergekommen davon aus, wie ich höre, der arme Schelm!" So charakterisierte die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff - die erste und wohl bekannteste Patientin – die Praxis des Laien-Homöopathen Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785-1864). Beim nächsten Themenabend am 21. Juli im Stadtarchiv wird es all

15.07.2011
Münster (SMS) Vertreter des IHK-Regionalausschusses für die Stadt Münster und der Verwaltungsvorstand der Stadt haben ihren regelmäßigen Austausch im Rathaus fortgesetzt. Sie diskutierten über künftige Herausforderungen, die die gesamte Stadtgesellschaft und die Wirtschaft in Münster bewegen. Auf der Agenda standen unter anderem die Haushaltslage der Stadt, der Ausbau der Tagesbetreuung f�

14.07.2011
Münster. (SMS) Wenn Julius Roberg am Freitag, 15. Juli, seinen 80. Geburtstag feiert, kann er seinen Gästen sicher auch die ein oder andere Erfahrung und Anekdote aus Münsters Kommunalpolitik erzählen. Rund 20 Jahre war er bis in die 1980er-Jahre hinein im Rat der Stadt und in zahlreichen anderen Gremien aktiv. Grund genug für Oberbürgermeister Markus Lewe dem Jubilar in einem Glückwunschsc

14.07.2011
Münster (SMS) Das Interesse an Photovoltaikanlagen ist groß. Interessenten sollten allerdings im Vorfeld einige Fragen klären: Welche Dachfläche macht Sinn? Ist ein unabhängiger Berater nötig? Was sollte im Angebot aufgeführt sein? Wie hoch sind die Vergütungen für den Sonnenstrom? Zum Thema "Strom von der Sonne" informiert Energieberaterin Silke Welter von der Verbraucherzentrale am Mont

15.07.2011
Sommerprogramm mit vielen interessanten Ausflugstipps / Führungen über die Hauptkläranlage und durch die Torminbrücke
Münster (SMS) Sommerzeit - Ferienzeit - Zeit für Ausflüge. Auch in diesem Jahr hat das Tiefbauamt wieder ein interessantes Sommerprogramm zusammengestellt, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche des städtischen Amtes gibt. Der Startschuss fällt am Sonntag, 31. Juli, um 15 Uhr: Dann beginnt die erste Führung über die Hauptkläranlage in C

14.07.2011
(SMS) Im Sommer stehen für Münsters Hallenbäder regelmäßig Wartungs- und Reparaturarbeiten auf dem Plan. Reihum werden die Bäder für diese Schönheitskuren geschlossen: Vom 17. Juli bis 13. August wird in den Hallenbädern Mitte und Wolbeck gearbeitet. Etwas länger dauern die Wartungen in den Bädern Hiltrup und Roxel, hier wird das Wasser vom 17. Juli bis zum 10. September abgelassen. Die

14.07.2011
Städtisches Tiefbauamt baut Ampelquerung in Nienberge um / Zusätzliche Orientierungshilfen für blinde, sehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen
Münster (SMS) Die Ampelquerung über die Altenberger Straße in Nienberge in Höhe der Einmündung Am Baumberger Hof wird zurzeit barrierefrei umgebaut. Erstmals testet das Tiefbauamt der Stadt Münster hier die sogenannte "getrennte Querung" für Menschen mit Sinneseinschränkungen und für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Beide Gruppen sollen die viel befahrene Altenberger Straße an d

Seite 900 von 1902
Seite 900 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation