08.05.2012
(SMS) Mit einer Hommage an Kurt Tucholsky erinnert die Stadtbücherei am Alten Steinweg an die Bücherverbrennung im Mai 1933. Auch Tucholsky zählte im Regime der Nationalsozialisten zu den verfemten Schriftstellern. Die Künstler Burkard Sondermeier (l.) und Ulrich Raue werden am Donnerstag (10. Mai) um 20 Uhr Texte und Chansons des Autors vortragen. Im Mittelpunkt der Lesung mit Rezitation und

26.04.2012
Neues Angebot schließt Lücke in Münster-Nord / AWM investierten rund 260 000 Euro in die Anlage
Münster (SMS) "Da in Münsters Norden im Zusammenhang mit der Erweiterung des Zentrums Kinderhaus der Wertstoffhof geschlossen werden musste, stand der Bau des Recyclinghofes Kinderhaus ganz weit oben auf unserer Prioritätenliste", erläuterte Patrick Hasenkamp, Werkleiter der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), bei der offiziellen Eröffnung des neuen Recyclinghofes an der Von-Humboldt-Straße. "U

25.04.2012
Lesung mit Musik / Gedenken an Bücherverbrennung im Mai 1933
(SMS) Seine Bücher standen auf schwarzen Listen und wurden vernichtet, er selbst wird ausgebürgert und stirbt 1935 im Exil unter ungeklärten Umständen. Mit einer Hommage an Kurt Tucholsky erinnert die Stadtbücherei am Donnerstag, 10. Mai (20 Uhr), an die Bücherverbrennungen im nationalsozialistischen Regime vor 79 Jahren. Die Lesung mit Musik widmet sich vor allem „Herrn Wendriner“,

25.04.2012
18 000 Mieter und Vermieter erhalten Fragebogen / 2013 erscheint neuer Mietspiegel
Münster (SMS) 18 000 Mieter und Vermieter erhalten in diesen Tagen mit der Post einen Fragebogen der Stadt Münster. Alle, die diesen Fragebogen bekommen, bittet die Stadt um Unterstützung für die Arbeit am neuen Mietspiegel. Damit dieser das Mietniveau in der Stadt zuverlässig widerspiegeln kann, werden bis zum 21. Mai möglichst viele ausgefüllte, anonymisierte Erhebungsbogen mit Angaben zu

25.04.2012
480 Quadratmeter roter Teppich für 100 Meter lange Tafel / Fahnen werden am Donnerstag aufgehängt
Münster (SMS) Damit am Samstag, 28. April, um Punkt 11 Uhr die Hansetafel auf dem Prinzipalmarkt von Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson eröffnet werden kann, heißt es für das Vorbereitungsteam von Münster Marketing bereits ab sechs Uhr morgens: "Tischlein deck dich!" 480 Quadratmeter roten Teppich gilt es zu verlegen. Darauf werden 36 Tische und 72 Bänke zur 100 Meter langen Tafe

24.04.2012
Hörbehinderte Menschen benötigen technische Hilfen / Angebote im Überblick
Münster (SMS) Einem Theaterstück, der Museumsführung oder der Messe können Menschen mit Hörbehinderungen nur gut folgen, wenn es technische Hilfen gibt, beispielsweise eine Induktionsschleife. Sie trägt dazu bei, das gesprochene Wort zu verstehen. Eine Broschüre, herausgegeben von der Koordinierungsstelle für Behindertenfragen im städtischen Sozialamt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen S

24.04.2012
Briefwahl läuft auf vollen Touren / Mehrheit beantragt online / Hauptwahlbüro stark frequentiert
(SMS) Nachdem in der vergangenen Woche die Wahlbenachrichtigungen an die rund 226 000 Wahlberechtigten in Münster zugestellt worden sind, läuft die Briefwahl bereits auf vollen Touren. Am Montagvormittag (23. April) wurde bereits der zehntausendste Wahlschein ausgestellt, mehr als 6500 wurden davon im Internet beantragt. Seit der Eröffnung des Hauptwahlbüros im Stadthaussaal am 20. April ha

24.04.2012
Kita Berg Fidel ist gewachsen / Zwei Standorte / 20 weitere Tagesplätze
(SMS) Die Kita Berg Fidel in der Hogenbergstraße hat einen "Ableger" bekommen. Der zweite Standort im Rincklakeweg vergrößert die Kita um 20 Tagesplätze, vier davon sind für Kinder unter drei Jahren reserviert. Die Kinder haben beim Umzug geholfen und sich auch schon einen Namen für ihre neue Gruppe ausgedacht: Das Schneckenhaus. Jetzt gibt es im Schneckenhaus eine neue Gruppe Kita-Kinder,

23.04.2012
Münster (SMS) Am Donnerstag, 26. April, um 8.30 Uhr öffnet der Recyclinghof Kinderhaus an der Von-Humboldt-Straße 50 zum ersten Mal seine Tore. Privatpersonen können dort künftig dienstags von 12 bis 19 Uhr und donnerstags von 8.30 bis 13 Uhr Wertstoffe und Sperrgut kostenfrei abgeben. Die offizielle Eröffnung findet am Donnerstag um 9.30 Uhr zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Ab

23.04.2012
Sieben Bands spielen am Samstag, 28. April, an der Hansetafel auf
Münster (SMS) Schnittchen, Bier und Wein schmecken bei Musik noch mal so gut. Deshalb sorgt auch im neunten Jahr der Hansetafel am Samstag, 28. April, die Westfälische Schule für Musik wieder für musikalische Untermalung. Fast zehn Stunden lang spielen sieben Bands mit Swing, Jazz und Kaffeehausmusik auf. Musiziert wird auf zwei Bühnen: vor dem Stadtweinhaus und vor Appelrath-Cüpper. Den

20.04.2012
Wochenmarkt-Infostände finden große Resonanz / Termine für Hiltrup, Ost, Südost und West
Münster (SMS) Der Bürgerhaushalt 2012 stößt in den Stadtbezirken auf weit mehr Interesse als im vergangenen Jahr. Das zeigt sich an den Infoständen auf den Wochenmärkten, die in diesem Jahr zusätzlich angeboten werden. Dort wird über Fragen zum Bürgerhaushalt diskutiert und informiert und es können an Ort und Stelle Vorschläge abgegeben werden. Ab dem 24. April geht es mit Diskussionsa

23.04.2012
(SMS) Im dritten Teil der Vortragsreihe des Stadtmuseums Münster zur Geschichte des Schlossplatzes stellt Dr. Bernd Thier am 25. April, 19 Uhr, unter der Überschrift "Bunker und Baracken" die oft ungewöhnlichen Nutzungen der Platzanlage in der Kriegs- und Nachkriegszeit vor. So fuhr dort 1949 eine Trümmerbahn, die den Schutt aus dem kriegszerstörten Schloss auf den Schlossplatz transportierte

20.04.2012
Komfortabler Servicebereich mit Informationen zur Friedhofssatzung und Grabpflege / Übersichtspläne und Bestattungsmöglichkeiten jetzt auch online
Münster (SMS) Abschied nehmen und trauern, sich erinnern und gedenken oder zur Ruhe kommen, Stille und Natur genießen. Es gibt viele Gründe, die sieben Friedhöfe der Stadt Münster aufzusuchen. Einen Überblick über die Besonderheiten der Friedhöfe, über die Lage im Stadtgebiet und über die Bestattungsbezirke erhalten Interessierte unter www.muenster.de/stadt/umwelt/friedhoefe.html. Übers

20.04.2012
Pflasterarbeiten für die Fahrbahn laufen auf vollen Touren / Bauarbeiten bis Ende 2012
Münster (SMS) Viele Hausanschlüsse wurden erneuert, Leitungen aller Art ausgetauscht und die Gehwege zum größten Teil schon wieder hergestellt. Kein Zweifel: Im südlichen Teil der Königsstraße und im anschließenden Abschnitt der Ludgeristraße hat sich im vergangenen Jahr eine Menge getan. Zurzeit laufen die Pflasterarbeiten für die Fahrbahn auf vollen Touren. Hierfür ist es erforderlich

20.04.2012
Münster (SMS) Am Donnerstag, 26. April, bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

20.04.2012
Münster (SMS) Arbeiten des Malers Eddy Pinke sind im Stadthaus 1 an der Klemensstraße zu sehen. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson, die auch Kulturausschussvorsitzende ist, hat den Künstler zur Präsentation im Flur der Bürgermeister-Büros im 1. Obergeschoss eingeladen (Bild). In den Arbeiten von Eddy Pinke zeigt sich die Freude an der Sinnlichkeit der reinen Malerei. "Meine Bilder bewegen s

20.04.2012
Münster (SMS) Gute Beleuchtung in der Wohnung und am Arbeitsplatz ist wichtig. Dabei sollte keine Energie verschwendet werden. Da eine Glühlampe nur fünf Prozent der verbrauchten Energie in Licht umsetzt, wird dieser Klassiker Schritt für Schritt durch andere Leuchtmittel wie Energiesparlampen, LEDs oder effiziente Halogenlampen ersetzt. Welche Qualitätsunterschiede es gibt, wie es um die Leb

19.04.2012
Münster (SMS) Der Aufwand ist gering, kostet wenig und macht sich schnell bezahlt: Nach einem hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage können in einem Einfamilienhaus mit 125 Quadratmetern Wohnfläche im Schnitt 110 Euro Heizkosten pro Jahr eingespart werden. Wenn die Heizungsanlage sauber eingestellt und auf den Bedarf abgestimmt ist, werden alle Räume gleichmäßig warm. Weitere Tipps zur Op

20.04.2012
Spannende Zeitreise: Stadtmuseum Münster zeigt Automobilprospekte der 1950er und 1960er Jahre
Münster (SMS) Fahrspaß auf vier Rädern mit leuchtendem Lack und funkelndem Chrom. Die Botschaften der Prospekte dazu nicht weniger verheißend: „Jung und voll Schwung“ werben die einen, mit „Komfort für Verwöhnte“ locken andere. Die automobile Welt der 1950er und 1960er Jahre wird in der neuen Sonderausstellung des Stadtmuseums Münster lebendig. Rund 100 Werbeschriften erzählen von

20.04.2012
Münster (SMS) Das Stadtmuseum schließt am Sonntag, 22. April, bereits um 15 Uhr. Grund ist die Eröffnung der Ausstellung „Glänzende Verführung“.

Seite 855 von 1902
Seite 855 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation