17.09.2013
Dacharbeiten aufwendiger / Handwerker ziehen zum 13. Oktober ab
(SMS) Nach den Sommerferien haben die Hallenbäder wieder geöffnet. Im Hallenbad Kinderhaus allerdings dauert die Badepause anders als ursprünglich geplant leider über den 21. September hinaus, auch wenn die Handwerker halbe Wochenenden geopfert haben. Das Dach des Bades soll - wie auch schon andere Hallendächer - im kommenden Jahr auf seine Tragfähigkeit für Schneelasten überprüft werd

17.09.2013
Projekt aus Münster im bundesweiten Demografie-Atlas
Münster (SMS) Das münstersche Projekt "FrauenZeitAlter" ist in den bundesweiten Demografie-Atlas "Die demografische Chance" aufgenommen worden. Der Atlas verzeichnet 101 Ideen zur Lösung der demografischen Herausforderungen. Sie sind aus Beiträgen für einen Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung anlässlich des Wissenschaftsjahres 2013 ausgewählt worden. Die Erg

19.09.2013
(SMS) Am 20. September 1953 wurde der "neue" Kiepenkerl am alten Standort aufgestellt. Oberbürgermeister Dr. Busso Peus übergab den Kiepenkerl der Bevölkerung, begleitet von Bundespräsident Prof. Theodor Heuss. Zum feierlichen Ereignis während der Münsterschen Heimattage kamen zahlreiche Münsteraner und Münsteranerinnen zum Spiekerhof. Nach der Zerstörung des Standbildes 1945 hatte Albe

17.09.2013
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 19. September, wieder eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an der Promenade an. Bei einem Besuch nach Anbruch der Dunkelheit kann das rund 500 Jahre alte Bollwerk der ehemaligen Stadtbefestigung bei dem besonderen Erkundungsrundgang ganz neu erfahren werden. Die Führung beginnt um 20 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich (3 / 2 Eur

30.09.2013
Münster (SMS) Alles zu seiner Zeit: Saisonales Gemüse aus der Region ist nicht nur erntefrisch und schmeckt köstlich, es enthält auch mehr Nährstoffe. Außerdem sind gerade die Wintergemüse nicht teuer, so dass sich preiswerte und gesunde Mahlzeiten zubereiten lassen. Einen schnellen Überblick über die einzelnen Sorten verschafft der Saisonkalender für Gemüse und Obst. Die Umweltberatung

23.09.2013
Münster (SMS) 15 verschiedene Reinigungsmittel befinden sich in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt. Für jeden Bereich steht ein oft teures Spezialmittel parat. Viele der Inhaltsstoffe sind problematisch, weil sie für die Gesundheit, aber auch für die Umwelt gefährlich werden können. Werden beispielsweise chlorhaltige Reiniger in kleinen geschlossenen Räumen angewendet, können in d

13.09.2013
Münster (SMS) Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern ist immer eine Besondere, findet das "FrauenZimmer"-Team und lädt zum Austausch darüber ein beim nächsten Gesprächsabend am Dienstag, 17. September, von 19 bis 21.30 Uhr im Alten Backhaus, Coerdestraße 36 A (Kostenbeitrag 3 €). Die Beziehung kann ein Leben lang eng und intensiv sein, aber auch unterkühlt und konfliktbeladen. Dies

17.09.2013
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Sonntag, 22. September, zu einer Führung über den Friedhof in Wolbeck ein. Wilhelm Klönne, Leiter der Friedhofsverwaltung, erläutert während eines eineinhalbstündigen Rundgangs die Geschichte und Entwicklung des Friedhofs. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über Grabarten, Grabbepflanzungen

13.09.2013
Auf dem Zentralfriedhof erzählen Grabanlagen Lebensgeschichten / Themenabend im Stadtarchiv
(SMS) Viele berühmte Münsteraner sind auf dem Zentralfriedhof beerdigt worden. Bekannte Familien haben große Grabmale anlegen lassen, die auch Menschen, die den Toten nicht persönlich verbunden sind, mit Interesse besuchen. Die Volkskundlerin Dr. Martina Fleßner und der Genealoge Dr. Franz Waldmann sind den Spuren zahlreicher Menschen nachgegangen, die auf dem stadtnahen Friedhof ihre letzte

16.09.2013
Münster. (SMS) Rund 1250 Kinder in Münster werden von Tagesmüttern und -vätern betreut, 1100 von ihnen sind keine drei Jahre alt. Gerade bei den Kleinsten ist der erste Abschied aus dem vertrauten Familien-Umfeld eine sensible Zeit - auch für die Eltern. Die Erfahrungen, die die Kinder hier machen, sind prägend für künftige "Übergänge". Umso wichtiger, dass Eltern und Tagespflegeperson s

16.09.2013
16. Kinder-Friedenstreffen auf dem Domplatz / 14 Schulen beteiligen sich am Sternmarsch / Friedensbuch für Oberbürgermeister Markus Lewe
Münster (SMS) Über 1100 Schülerinnen und Schüler aus 14 münsterschen Schulen beteiligen sich am 16. Kinder-Friedenstreffen. In einem Sternmarsch machen sie sich am Donnerstag, 19. September, von ihren Schulen aus auf den Weg zum Domplatz. Mit Trommeln, Liedern, großen Schildern und Karten mit Friedenstauben treten die Jungen und Mädchen für ihr Ziel ein: Frieden auf der ganzen Welt. Be

13.09.2013
Münster (SMS) Seinen 80. Geburtstag feiert Reinhold Uhlenbrock (am Sonntag, 15. September). Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Reinhold Uhlenbrock war schon lange vor der Gebietsreform in Münster ehrenamtlich in der Kommunalpolitik aktiv. Von 1964 bis 1974 gehörte er dem Kreistag des ehemaligen Kreises Münster an.

13.09.2013
Münster (SMS) Die Zeit des Heizens beginnt, die Heizkörper werden wieder aufgedreht. Da stellt sich die Frage, ob die Heizungsanlage auch richtig eingestellt ist? Vielleicht steht noch vor dem Winter sogar ein Austausch der alten Heizung an. Welche Heizung die richtige für das Gebäude ist, worauf bei der Ausführung zu achten ist und welche Fördermöglichkeiten bestehen, erläutern Silke Pute

13.09.2013
Bisherige Ideen und Anregungen zum Entwicklungskonzept werden konkretisiert / Vier Veranstaltungen bis zu den Herbstferien / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) Vier Planungswerkstätten zum Stadtteilentwicklungskonzept Kinderhaus stehen bis zu den Herbstferien auf dem Programm. Die Stadt Münster und das "büro frauns" laden alle Bürgerinnen und Bürger wieder zur Mitarbeit ein. In den Werkstätten konkretisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bereits vorliegenden Ideen und Anregungen für das Entwicklungskonzept. Bei der Arbeit u

12.09.2013
Informationen ausgetauscht und Ideen zur Energieeinsparung entwickelt / Netzwerk für Unternehmen soll weiter wachsen
Münster (SMS) Münsters Hotels engagieren sich gemeinsam für den Klimaschutz. Auf Einladung des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz trafen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Gästehäuser im Hotel Kaiserhof. Jörg Buschmann von der Energieagentur NRW und Andreas Hübner vom Ingenieurbüro Gertec stellten zunächst Möglichkeiten zur Energieeinsparung in den Betrie

12.09.2013
Wertstoffwochen bei den AWM / Getrenntes Sammeln lässt Recyclingquote weiter steigen
Münster (SMS) Der Gartenstuhl mit drei Beinen, das verbeulte Spielzeugauto oder der ausgediente Blumentopf - Abfälle aus Hartkunststoff bergen echte Schätze, denn sie können stofflich wiederverwertet werden. Welche Wertstoffe im Abfall stecken und warum sich sortenreine Mülltrennung auf jeden Fall lohnt, das erläutern die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) während der Wertstoffwochen im Septem

13.09.2013
Münster (SMS) Zum Lambertusfest spielt am Dienstag, 17. September, Manfred Schneider auf dem Glockenspiel im Stadthausturm ein Konzert mit Lambertus-Melodien und Liedern aus dem Münsterland. Beginn ist gegen 20 Uhr im Anschluss an das Lambertusspiel, das um 19.15 Uhr auf dem Lambertikirchplatz beginnt. Programme mit den Liedertexten in Hoch- und Plattdeutsch zum Mitsingen werden unter den Bögen

11.09.2013
Münster (SMS) Wie witzig: Mit dem Komödien-Klassiker „Karniggels“ von Detlev Buck eröffnen am heutigen Donnerstag, dem 12. Oktober, die „Tage des Provinzfilms 2013“ um 19 Uhr im Cinema an der Warendorfer Straße. Im Anschluss an den Film sprechen Darsteller und Co-Regisseur Hans-Erich Viet (l.), Krimi-Autor Jürgen Kehrer und die Kinderbuch-Autorin Usch Luhn über „Lustig, lächerlich

11.09.2013
Münster ist am 26. September Gastgeber für den "Tag der Schulverpflegung NRW" / Tagung und Infomarkt
Münster (SMS) Gutes Mittagessen hat seinen Preis. Doch was ist angemessen - 2,00 oder 3,80 Euro? In dieser Spanne bewegt sich der Preis für Schulverpflegung. Für Eltern mit mehreren Kindern, die häufiger am Essen teilnehmen, wird der Preisunterschied im Portemonnaie deutlich spürbar. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage: "Was ist uns das Essen in der Schule wert?" Fachleute und Inter

13.09.2013
Platz für 140 Kinder / Vier weitere Gruppen im Erweiterungsbau / Harmonische Verbindung von Alt- und Neubau
(SMS) An alter Adresse, aber mit einem vollkommen neuen Aussehen hat die vergrößerte städtische Kita Berg Fidel an der Hogenbergstraße ab Dezember Platz für rund 140 Kinder. Der eingeschossige 1071 Quadratmeter große, helle und von Licht durchflutete Erweiterungsbau beherbergt dann zusätzlich vier neue Gruppen; aber auch ein Besprechungsraum, Küche, Toiletten, Wasch- und Büroräume finde

Seite 770 von 1902
Seite 770 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation