02.02.2016
Münster (SMS) Am kommenden Freitag, 5. Februar, geht es von 15 bis 17 Uhr beim Gaming in der Kinderbücherei am Alten Steinweg rund. Im neuesten Teil der Mario Tennis-Reihe für Wii U warten schnelle Bälle, heiße Matches und jede Menge Spaß auf die Spieler bis 11 Jahre. Also, rauf auf den Court und ran an die Schläger! Eintritt frei.

02.02.2016
Veranstaltungsreihe setzt auf Information und Austausch / Von Leseschwächen, Cybermobbing und Blackout bei Klassenarbeiten
Münster (SMS) Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben, Blackout während der Klassenarbeit, häuslicher Stress rund um Schule und Erziehung, Cybermobbing - all das sind Probleme, die der städtischen Schulpsychologie aus ihrer täglichen Beratungspraxis bestens vertraut sind. Themen, die Mütter und Väter immer wieder nachfragen, greift das Beratungsteam jetzt in einer kostenlosen Veranstalt

02.02.2016
Straßensperrungen am Sonntag (7. 2.) und am Rosenmontag (8.2.) / Falschparker müssen abgeschleppt werden
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr sorgt die Stadtverwaltung dafür, dass die Karnevalisten am Sonntag, 7. Februar, und am Rosenmontag, 8. Februar, freie Bahn auf Münsters Straßen haben. Vor und nach der Schlüsselübergabe mit Oberbürgermeister Markus Lewe ist der Prinzipalmarkt am Sonntag von 9 bis 16 Uhr gesperrt. Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass Autos, die am Sonntagmorgen auf dem Pri

02.02.2016
Münster (SMS) Unter dem Titel „Poetische Streifzüge“ liest die ausgebildete Sprecherin Monika Steffens am 9. Februar in der Stadtbücherei am Alten Steinweg Städte- und Landschaftsbeschreibungen bekannter Romanautoren. Die Lesung in der Kulturetage (1. Obergeschoss) beginnt um 15.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

02.02.2016
"Voll ist out": Fachleute berichten in Schulklassen über Abhängigkeit
Münster. (SMS) "Wie fühlt sich Alkoholsucht an?" - Unter diesem Titel berichten Fachleute in Schulklassen über Suchtdruck, Abhängigkeit und die mögliche Ansprache alkoholkranker Menschen. Brigitte Klute informierte jetzt im Gesprächscafé Lehrkräfte und Pädagogen über dieses Angebot des städtischen Fachdienstes Suchtprävention. "Suchtdruck ist wie Atemnot", berichtete beispielsweise

02.02.2016
Münster (SMS) Zur Information über die Flüchtlingseinrichtungen am Dahlweg 118 und an der Robert-Bosch-Straße 22 lädt die Stadt am Dienstag, 9. Februar, ein. Die beiden baugleichen Gebäude für jeweils bis zu 100 Menschen werden voraussichtlich im Lauf des Februars bezogen. Sie wurden in Holzrahmenbauweise errichtet. Die Betreuung wird der Arbeiter-Samariter-Bund übernehmen. Von 16.45 bis 1

02.02.2016
Münster (SMS) Vor 60 Jahren, am 4. Februar 1956, wurde in Münster der erste Theaterneubau (Foto) in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg eingeweiht. Am historischen Standort des alten Theaters an der Neubrückenstraße war ein radikal neues Gebäude entstanden. Die Fachwelt sprach von einem „Donnerschlag aus Stahl, Glas und Beton“. In der Schausammlung des Stadtmuseums kann man sich näher

01.02.2016
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hilft bei Schulverweigerung / Jahresbericht der Fachberatung / Schwerpunkt Prävention
Münster (SMS) Eltern wünschen sich, dass ihr Kind gerne die Schule besucht, sich dort wohl fühlt, Freunde findet und die Freude am Lernen behält. Doch es kommt in den besten Familien und an den besten Schulen vor, dass Kinder und Jugendliche keine Lust mehr auf die Schule haben, die Hausaufgaben nicht mehr machen, still oder renitent werden und dann sogar der Schule fern bleiben. Die Fachbe

01.02.2016
Müllabfuhr wie gewohnt / Recyclinghöfe Rosenmontag geschlossen / Schwimmen in Wolbeck
Münster (SMS) An Weiberfastnacht (4. Februar) schließen die städtischen Ämter um 14 Uhr. Am Rosenmontag (8. Februar) kapituliert die Stadtverwaltung komplett vor Münsters Narren: Die städtischen Büros und Dienststellen bleiben den ganzen Tag geschlossen. Anders sieht es im Hallenbad Wolbeck aus: Es lädt Rosenmontag von 9 bis 20 Uhr zum Schwimmen ein. Alle anderen Hallenbäder bleiben an

01.02.2016
Münster (SMS) In dem Waldstreifen zwischen Weseler Straße und Meyerbeerstraße in Mecklenbeck werden voraussichtlich ab Mittwoch, 3. Februar, etwa 15 weit aus dem Wald herausragende Buchen und Eschen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. Besucherinnen und Besucher des Waldes müssen sich dann auf Beeinträchtigungen einstellen. Wegen der Gefahren dürfen die Flächen, auf denen Holz gesc

01.02.2016
Münster (SMS) "Just for fun" hat Sabine Riffert eine Ausstellung mit ihren Bildern betitelt, die auf Einladung von Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson (rechts) im Bürgermeister-Flur im Stadthaus 1 (1. OG) zu sehen ist. Sabine Riffert, geboren 1951 in Ahlen, studierte an der Fachhochschule und der Universität in Münster. Die Malerei begleitet sie seit Jahrzehnten und erfährt in den letzten Jah

01.02.2016
Münster (SMS) Anja Arica begrüßt Eltern mit Kleinkindern beim monatlichen Vorlesetreff. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die kleinen Leser altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen das gemeinsam zweisame Lesen. Für Eltern mit Kleinkindern bis 3 Jahren: Dienstag, 2.Februar, 10 Uhr, Bücherei Coerde, Hamannpl

01.02.2016
Münster (SMS) „Da ist Musik drin…“ heißt es am Mittwoch, 3. Februar, in der Kinderbücherei der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Nikola Rauer und Schülerinnen und Schüler der ESPA tragen von ihnen vertonte Geschichten, Gedichte und Lieder vor. Der Kreativnachmittag für Kinder ab 4 Jahren beginnt um 15.30 Uhr. Eintritt frei.

29.01.2016
Münster (SMS) Im Gesundheitsamt am Stühmerweg entfällt am Donnerstag, 4. Februar, der regelmäßige Termin zur "Belehrung" für Beschäftigte aus dem Lebensmittelgewerbe. Am 2. Februar, 15 Uhr, und am 3. Februar, 11 Uhr, findet die "Belehrung" wie gewohnt statt.

29.01.2016
Jetzt zusätzliche Fördergelder für die Verwendung ökologischer Dämmstoffe / Antragsformulare im Internet
Münster (SMS) Mit 425 000 Euro unterstützt die Stadt Münster in diesem Jahr energieeffiziente Altbausanierungen. Da die Nachfrage nach den städtischen Fördermitteln erfahrungsgemäß groß ist, sollten interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer möglichst schnell einen Antrag beim Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung stellen. Ansprechpartner ist Alfred Lohre, Tel. 02 51/4 92-64

29.01.2016
Münster (SMS) Männer mit Gasmasken im Schützengraben, bei einer Gasübung (Foto), Soldaten in einem zerstörten Dorf: Die Ausstellung „Front 14/18 - Der Erste Weltkrieg in 3D“ dokumentiert Kriegsgeschehen aus der Nähe. Zwei Frontsoldaten haben die Aufnahmen mit Stereokameras fotografiert, die vom LWL-Medienzentrum für Westfalen für die Ausstellung aufbereitet wurden. Mit dem Blick durc

29.01.2016
1371 Wohnungen wurden 2015 fertiggestellt - Fast die Hälfte entstand im Stadtbezirk Mitte / Zahlen, Daten, Fakten im Internet
Münster (SMS) 1371 Wohnungen wurden im Jahr 2015 in Münster fertiggestellt, davon hatten rund 37,5 Prozent ein oder zwei Räume. Die Zwei-Raum-Wohnungen erreichten mit 340 Fertigstellungen den höchsten Wert seit dem Jahr 2005. Große Wohnungen mit fünf und mehr Räumen machten knapp ein Fünftel (271) der fertiggestellten Wohnungen aus. Neuer Wohnraum entstand vor allem im Zentrum Münsters

28.01.2016
Münster (SMS) Im Vorfeld der Umgestaltung des Marktplatzes in Wolbeck muss das Tiefbauamt im Februar dort wie auch im Kreuzungsbereich Hiltruper Straße / Berler Kamp Bäume fällen und Rodungsarbeiten durchführen lassen. Wegen der Arbeiten kann es kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen kommen.

28.01.2016
Oberbürgermeister Markus Lewe überreicht Urkunden / Feierstunde im Rathaus
(SMS) Neun Unternehmen beteiligten sich an der neunten Ökoprofit-Runde in Münster und verbesserten dank fachkundiger Beratung ihren betrieblichen Umweltschutz. Außerdem stellten sich sechs weitere Betriebe aus den vergangenen Runden einer erneuten Zertifizierung. Mit der öffentlichen Auszeichnung der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer endet der aktuelle Durchgang am Mittwoch, 10. Feb

28.01.2016
Münster (SMS) Eine gute Beleuchtung in der Wohnung und am Arbeitsplatz ist wichtig. Sie sollte so beschaffen sein, dass jede Tätigkeit ausgeführt werden kann, dass eine angenehme Atmosphäre herrscht und trotzdem keine Energie verschwendet wird. Da eine Glühbirne nur 5 Prozent der verbrauchten Energie in Licht umsetzt, wird dieser Klassiker Schritt für Schritt durch andere Leuchtmittel wie En

Seite 616 von 1902
Seite 616 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation