11.11.2016
Kränze für Opfer von Krieg und Gewalt / Sonntag, 13. November
Münster (SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Stadt, Land und Bund hängen an diesem Tag auf Halbmast. Die zentrale Gedenkfeier in Münster findet am Sonntag, 13. November um 11.15 Uhr im Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt statt (Eingang Stadtweinhaus). Die Gedenkansprache hält in diesem Jahr die Präsidentin des Oberverwaltungs

11.11.2016
Münster (SMS) In einem Zeichenkursus im Stadtmuseum können Erwachsene am Sonntag, 20. November, von 11 bis 14 Uhr ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zunächst besuchen sie mit der Künstlerin Gintare Skroblyte die Schausammlung des Stadtmuseums und lassen sich von den ausgestellten Objekten inspirieren. Da die Teilnehmerzahl auf zehn Personen beschränkt ist, wird um Anmeldung unter Tel. 02

11.11.2016
Münster (SMS) Am 18. November zieht das Standesamt innerhalb des Stadthauses 1 um und bleibt an diesem Freitag geschlossen. Für Bestatter ist von 8 bis 10 Uhr eine Notbesetzung im „alten Standesamt“ eingerichtet. Die Trautermine im Lotharinger Kloster finden wie geplant statt. Ab Montag, 21. November, befindet sich das Standesamt im Stadthaus 1 in der 3. Etage. Es ist über den Eingang Kleme

11.11.2016
Preisverleihung am Donnerstag, 17. November, im Rathaus-Festsaal / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Am Donnerstag, 17. November, ist es soweit: Die Stadt Münster gibt die Gewinner des "Umweltpreises 2016" bekannt und zeichnet sie bei einer Feierstunde im Festsaal des Rathauses aus. Auch die Preisträger des Kinder- und Jugendumweltpreises werden an diesem Abend öffentlich bekannt gegeben. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Bewerberinnen und Bewerber um den Umweltpreis

10.11.2016
Münster (SMS) Heinrich Kuhlmann feiert am Freitag, 11. November, seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. In einem Glückwunschschreiben erinnert er an das bürgerschaftliche Engagement des Jubilars. Heinrich Kuhlmann war von 1984 bis 1994 Mitglied der Bezirksvertretung Hiltrup.

10.11.2016
Komplexe Leitungsarbeiten im Kreuzungsbereich / Veränderte Verkehrsführung / Neue Baustellenampel wird Freitag aktiviert
Münster (SMS) Die Baustelle am Düesbergweg erreicht die Hammer Straße. Dort werden nun neue Strom- und Gasleitungen an die vorhandenen Leitungen angebunden. Um diese Arbeiten ausführen zu können, stellt das Tiefbauamt an der Einmündung Düesbergweg / Hammer Straße eine provisorische Ampelanlage auf. Die Aktivierung der Ampelanlage ist für Freitagvormittag (11. November) vorgesehen. Verkehr

10.11.2016
Münster (SMS) Wenn die Heizung in die Jahre kommt, die Abgasverluste hoch sind oder andere Probleme auftreten, wird es Zeit, über einen Austausch der Anlage nachzudenken. Genügt der einfache Ersatz oder ist das Heizen mit erneuerbaren Energien eine Alternative? Pelletheizung mit Solaranlage, Mikro-Blockheizkraftwerk, Fernwärme oder Wärmepumpe könnten ins Kalkül gezogen werden. Der Vortrag �

10.11.2016
Ein Griff zum Telefon kann dafür sorgen, dass in frostigen Nächten niemand in Gefahr gerät / Zusätzliche Wohncontainer
Münster (SMS) Wer bei winterlichen Temperaturen Menschen im Freien übernachten sieht, sollte die Wohnungslosenhilfe informieren, damit sie sich dieser hilfebedürftigen Personen annehmen kann. Telefonische Hinweise nimmt das Haus der Wohnungslosenhilfe entgegen (Tel. 02 51/48 45 20). Wohnungslosen Frauen bieten das Gertrudenhaus und die Übernachtungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen

10.11.2016
Münster (SMS) Dämmwerte, Kosten, Umweltverträglichkeit, Schall- und Brandschutz sowie gesundheitliche Aspekte zählen heute bei der Auswahl von Baustoffen und Materialien. Zudem sollen EU-Vorgaben in Zukunft die Entsorgung von nicht-ökologischen Dämmstoffen erschweren. Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen oder Renovieren informieren möchte, kann am Montag, 14. Novem

10.11.2016
Neun Azubis absolvierten Sprachtraining und Praktikum
Münster (SMS) Kundengespräche und E-Mails, wie sie bei der Stadtverwaltung im Alltagsgeschäft anfallen, in englischer Sprache. Papierloses Büro und Rollcontainer statt festem Arbeitsplatz mit eigenem Schreibtisch: Der Arbeitsalltag in York bietet viele Anregungen, ist für deutsche Verhältnisse allerdings gewöhnungsbedürftig. Diese Erfahrung machten neun Studierende, die sich bei der Stadt

10.11.2016
Münster (SMS) Am Sonntag, 13. November, stehen die Fahnen von Bund, Land und Stadt an städtischen Dienst- und Schulgebäuden in Münster auf halbmast. Grund ist der Volkstrauertag.

09.11.2016
Münster (SMS) Das Tiefbauamt baut am Donnerstag, 10. November, ab 21 Uhr die Ampelanlage an der Kreuzung Einsteinstraße (Coesfelder Kreuz) / Rishon-Le-Zion-Ring um. Die Arbeiten sollen am Freitagmorgen gegen 5 Uhr abgeschlossen sein. Während der Umbauarbeiten müssen die Ampeln am Coesfelder Kreuz (Einsteinstraße / Orléans-Ring / Rishon-Le-Zion-Ring) komplett ausgeschaltet werden. Alle Verkeh

09.11.2016
Abfallwirtschaftsbetriebe legen Wirtschaftsplan für 2017 vor / Mehr Stellen für die wachsende Stadt
Münster (SMS) Seit sieben Jahren halten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) trotz allgemein steigender Preise für Güter und Dienstleistungen die Abfallgebühren stabil. "Auch in den kommenden zwei Jahren haben die Münsteranerinnen und Münsteraner für die Abfuhr, Behandlung und Verwertung ihrer Abfälle sowie für zahlreiche in den Gebühren enthaltene Zusatzleistungen wie zum Beispi

09.11.2016
Münster (SMS) "Ihnen wird ein Licht aufgehen - Straßenbeleuchtung in Münster" lautet das Motto einer Führung, zu der das Tiefbauamt der Stadt Münster einlädt. Am Donnerstag, 10. November, nehmen die Fachleute Interessierte mit auf einen rund zweistündigen Rundgang durch die Innenstadt und beantworten vor Ort Fragen zum Thema: Wie wird die Straßenbeleuchtung gesteuert, wieviel Energie benö

09.11.2016
Warendorfer Straße und Hohenzollernring bis Frühjahr umgerüstet / Wärmebildkameras lösen „Grün" für Radfahrer aus
Münster (SMS) Acht neue Ampeln in Münsters Osten für mehr Verkehrssicherheit: Ab Donnerstag, 10. November, rüstet das städtische Tiefbauamt alte Anlagen mit neuen Steuergeräten und LED-Signalen aus. Start ist an der Warendorfer Straße Höhe Oststraße. Bis zum Frühjahr sind die Ampeln zwischen Friedensstraße und Dechaneistraße ausgetauscht. Das gleiche gilt für die Lichtzeichen auf d

09.11.2016
Ratsgymnasium und Stadtarchiv sind jetzt Bildungspartner / Das „Gedächtnis der Stadt“ erforschen
Münster (SMS) „Das ist ja unsere Schule!“ Fasziniert betrachten die Jugendlichen die vergilbten Seiten. 57 Jahre alt ist die Zeitung mit dem großen Artikel von der feierlichen Übergabe des Ratsgymnasiums an die Schulgemeinde am 27. Mai 1959. Davon hätten die Sechstklässler gern eine Kopie, doch so einfach ist das nicht, erklären Lena Roark und Carsten Böhle für das Stadtarchiv. Immerh

09.11.2016
Münster (SMS) Die US-Rock-Ikone (75) ist bereits zu Lebzeiten eine Legende und wird von Millionen Menschen verehrt. Seine mit Metaphern, Symbolen und Anspielungen durchsetzten Texte sind von beispielloser Qualität. Dafür erhält er im Dezember als erster Musiker den Literaturnobelpreis. Eine Einführung in sein Leben und seine Songtexte gibt die Germanistin und Literaturwissenschaftlerin Sabine

09.11.2016
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Bernhard Remke zum 80. Geburtstag (am 8. November) gratuliert. Bernhard Remke hat sich über viele Jahre ehrenamtlich für Münster engagiert. Er war von 1975 bis 1994 Mitglied der Bezirksvertretung Nord.

08.11.2016
Münster (SMS) Zum Martinstag am 11. November wird häufig an die Legende von der Mantelteilung gedacht: Der heilige Martin soll seinen Militärmantel mit einem frierenden Bettler geteilt haben. Weniger bekannt ist die Martinsmesse, bei der eine feurige Kugel erschienen sein soll, um auf die Besonderheit des Heiligen hinzuweisen. Um 1654 malte Johann Bockhorst diese Szene als Altarbild für die m�

08.11.2016
Münster (SMS) Am 21. November öffnen die Weihnachtsmärkte. Schon in diesen Tagen ist darum auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof und rund um das Stadthaus 1 viel los. Für den Aufbau der Weihnachtshütten in der Heinrich-Brüning-Straße werden dort auch die Behindertenparkplätze benötigt. Die Parkplätze sind darum ab kommenden Sonntag, 13. November, bis zum Abbau des

Seite 570 von 1903
Seite 570 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation