17.12.2017
Städtisches Wohnungsamt bewilligt Fördermittel für 310 Wohnungen / Programm Sozialgerechte Bodennutzung wirkt
Münster (SMS) Die wohnungspolitischen Beschlüsse des Rates aus den Jahren 2013 und 2014 entfalten Wirkung. Das zeigt die Zahl der jährlich neu geförderten Sozialwohnungen. In 2014 wurden für lediglich 58 Mietwohnungen Mittel beantragt und bewilligt. 2015 betrug die Zahl der neu geförderten Wohnungen 153, in 2016 waren es bereits 261. "Mit Förderbescheiden für 310 Sozialwohnungen hat die St

15.12.2017
Münster (SMS) Die städtischen Rasensportplätze bleiben auch am Wochenende (16./17. Dezember) gesperrt. Die Wetterlage lässt allein einen Spielbetrieb auf Tennenplätzen und Kunstrasen zu.

15.12.2017
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 21. Dezember, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Einzelberatung findet normalerweise immer am letzten Donnerstag im Monat statt, diesen Monat

15.12.2017
Münster (SMS) Bevölkerung und Bildung, Erwerbstätigkeit und Tourismus, Familien und Gesundheit, Kultur und Freizeit oder auch Städtepartnerschaften – aktuelle Daten zu verschiedenen Lebensbereichen liefert die Neuauflage des städtischen Faltblatts "Münster im Spiegel der Zahlen". Die Statistik-Fachleute im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung präsentieren darin kompakt

15.12.2017
Neue Vorbereitungskurse starten Anfang 2018 / Eingewöhnungsphase soll ab August komplett honoriert werden
Münster (SMS) Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren lassen ihre Kleinen gern von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen. Rund ein Drittel der Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren werden in Münster von Tageseltern angeboten. Weitere engagierte Frauen und Männer, die Freude am Umgang mit Kindern haben, kontaktfreudig sind, Verantwortung übernehmen und gerne selbständig arbeite

15.12.2017
Münster (SMS) Männer mit dem Geburtsjahr um oder vor 1900 hatten oft das Schicksal, zwei Weltkriege miterleben zu müssen. So auch der am 18. Dezember 1887 in Münster geborene Künstler Aloys Röhr. Von 1914 bis 1918 war Röhr als Soldat im Elsass und auf dem Balkan stationiert. Nach Kriegsende schloss er sich für einige Monate einem Freikorps in Schlesien an. Aus dem Krieg verschickte er zahl

15.12.2017
AWM spenden Verkaufserlöse vom Tag der offenen Tür
Münster (SMS) Rund 10 000 Besucherinnen und Besucher begrüßten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bei ihrem Tag der offenen Tür Ende September. Schon im Vorfeld hatten sie angekündigt, dass sämtliche Verkaufserlöse aus dieser Veranstaltung für die Stiftung "Mitmachkinder" bestimmt sind. "Viele Besucherinnen und Besucher haben zusätzlich für die Stiftung gespendet. Es ist toll,

14.12.2017
Münster (SMS) Das Tiefbauamt der Stadt Münster musste wegen der steigenden Wasserstände die Brücke "Alter Postweg" über die Angel in Angelmodde (Foto) und die Schwimmbrücke am Aasee (Höhe Goldene Brücke) vorübergehend sperren. Wenn die Pegel ausreichend gesunken und die Brücken wieder sicher sind, werden sie wieder frei gegeben. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemi

14.12.2017
Münster (SMS) Christopher Festersen (44) wird Nachfolger von Christian Schowe als Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung. Das hat der Rat in nichtöffentlicher Sitzung entschieden. Christian Schowe scheidet am 1. Mai 2018 aus Altersgründen aus dem Dienst aus. Sein Nachfolger ist zurzeit noch bei der Stadt Oldenburg stellvertretender Leiter des Stadtplanungsamtes. E

14.12.2017
Auswahl-Wettbewerb für 9300 Quadratmeter an der Umgehungsstraße / Hochhaus-Bau bis 17 Geschosse möglich
Münster (SMS) Die Lage: Direkt am Dreieckshafen mit Zugang zum Dortmund-Ems-Kanal, unweit vom Kongresszentrum Halle Münsterland. Die Größe: 9300 Quadratmeter. Es ist ein besonderes Grundstück an der Robert-Bosch-Straße, das die Stadt Münster zu einem hochwertigen Dienstleistungsstandort weiter entwickeln möchte. Die bestmögliche Bebauung dieses Filetstücks wird jetzt in einem Auswahlverf

14.12.2017
Münster (SMS) Mit einer Wärmepumpe können sich Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängig von Gas- und Ölpreisen machen. Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Heizsysteme. Allerdings muss der Einbau sorgfältig geplant werden. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Einbau auch im Altbau möglich. Informationen gibt es am Montag, 18. Dezember, in der Energiesprechstunde im Stadthaus 3,

12.12.2017
Münster (SMS) Wegen eines technischen Defekts muss der Bücherbus der Stadtbücherei Münster in die Werkstatt. Bis Weihnachten können daher keine Haltestellen angefahren werden. Das Bücherei-Team bittet um Verständnis und weist darauf hin, dass vorbestellte Medien in der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11 abgeholt werden können. Nach Weihnachten wird der Bücherbus voraussichtlich wieder wie

12.12.2017
Münster (SMS) Der Wechsel von Schnee, Frost  und Regen macht den städtischen Sportplätzen zu schaffen. Bis einschließlich Freitag (15. Dezember) sperrt das Sportamt daher die Rasenplätze. Kunstrasen und Tennenplätze bleiben weiterhin bespielbar.

12.12.2017
Stadtbücherei am Alten Steinweg mit drei Angeboten im Dezember
Münster (SMS) "iPhones" und Smartphones sind  zu ständigen Begleiter geworden und doch sind längst nicht alle Funktionen bekannt. Die Stadtbücherei  am Alten Steinweg zeigt an drei Terminen im Dezember, welche Möglichkeiten in den Geräten stecken.   Zum Beispiel die Videothek in einem Smartphone:  Zwar geht die   klassische Videothek zurück, sie kann jedoch leicht ersetzt werden. Am F

12.12.2017
Münster (SMS) Auch am dritten Adventssonntag können Kinder ab vier Jahren im Stadtmuseum mit Kasper und seinen Freunden eine spannende Abenteuerreise unternehmen. Der Vorhang im Kaspertheater (zweites Obergeschoss) hebt sich am 17. Dezember um 15 und 16 Uhr. Karten für 2,50 Euro gibt es im Museumsshop.

12.12.2017
Stadt und freie Träger vereinbarten Jahresprogramm für 2018
Münster (SMS) In der Arbeit der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe wird 2018 die Qualitätsentwicklung einen wichtigen Schwerpunkt bilden. Das vereinbarten das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien als öffentlicher Träger und die Sprecherinnen und Sprecher von Trägern der freien Jugendhilfe bei ihrem Jahrestreffen. Das aktuelle Bundeskinderschutzgesetz hat den Auftrag zur Qualitätsentwic

11.12.2017
Münster (SMS) In der Druckwerkstatt im Stadtmuseum können Kinder von fünf bis 13 Jahren am Samstag, 16. Dezember, traditionelles Handwerk kennenlernen und ausprobieren. Als Anschauungsmaterial dienen 500 Jahre alte Kupferstiche. Gemeinsam werden Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck gedruckt. Aber aufgepasst: Der Druck erscheint seitenverkehrt. Treffpunkt ist um 15 Uhr  im

07.12.2017
Münster (SMS) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 11. Dezember, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zum Thema Lüftungsanlagen im Alt- und Neubau. Durch die Verschärfungen der Energieeinsparverordnung und die gesetzlichen Vorgaben, auch bei einer Sanierung luftdicht zu bauen, wurde die kontrollierte Wohnraumlüftung zu einem wichtigen Faktor beim Bauen und Sanieren.

10.12.2017
(SMS) Endspurt für Vereine: Bis zum 31. Dezember benötigt die Bezirksverwaltung Mitte im Stadthaus 1 (Raum 221, Tel. 02 51/4 92-33 62) die Zuschussanträge für das Jahr 2018 von Vereinen, Initiativen, Vereinigungen und Verbänden aus dem Stadtbezirk Mitte. Über die Vergabe der Mittel entscheidet die Bezirksvertretung. Gefördert werden kann insbesondere die Umsetzung von neuen Projekten im Sta

08.12.2017
Münster (SMS) Wegen einer internen Veranstaltung muss die "Fachstelle Geflüchtete" des Jobcenters in der Oxford-Kaserne am Mittwoch und Donnerstag (13./14. Dezember) geschlossen bleiben. In dringenden Notfällen wenden sich Kunden an die Hauptgeschäftsstelle des Jobcenters im Stadthaus 2.

Seite 499 von 1899
Seite 499 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation