27.07.1998
Immissionsberater des Umweltamtes erfaßt aktuelle Daten zur Luftqualität
(SMS) Von außen sieht man nur den dünnen grauen Rüssel, der sich in der ersten Etage des Stadthauses I Richtung Heinrich-Brüning-Straße in die Luft reckt. Der Raum hinter dem Fenster verbirgt den eigentlichen Schatz: Mit Hilfe eines Hochtechnologie-Geräteturmes mißt Immissionsschutzberater Ralf Besler vom städtischen Umweltamt ständig die aktuellen Luftdaten. Die Konzentrationen von Ozo

27.07.1998
Erdarbeiten zur Sanierung der alten Zentraldeponie I sind ausgeschrieben
(SMS) Alter Müll umweltgerecht verpackt - damit die alte Zentraldeponie I in Coerde auch in Zukunft keine Gefahr für die Umwelt darstellt, wird der 47 Meter hohe Berg bis Ende 1999 fachgerecht eingepackt. Anfang des Jahres wurde der Deponiekörper bereits gerodet, jetzt hat das städtische Umweltamt die Erdarbeiten für das 15 Millionen-Projekt EU-weit ausgeschrieben. Noch in diesem Jahr nämlic

24.07.1998
Jugendamt lud Kinder in die Reitanlage der York-Kaserne ein
(SMS) Heilpädagogisches Reiten kann Kindern wichtige Impulse für ihre Entwicklung geben. Das zeigte sich bei einer „Reitwoche“ für Kinder, die von der pädagogischen Fachstelle „Ambulante Hilfen zur Erziehung“ des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien betreut werden. Bei der Reitwoche in der Gremmendorfer York-Kaserne handelte es sich um ein zusätzliches Förderangebot, das die

24.07.1998
Ralf Bragard hilft Wohnungsuchenden weiter / Anfang 1999 werden 200 Sozialwohnungen fertig
(SMS) „Ich suche eine Wohnung in Gievenbeck“ – auf wen dieser Satz zutrifft, der ist bei Ralf Bragard an der richtigen Stelle. Der Fachstellenleiter im Amt für Wohnungswesen ist Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die mit der Wohnungssuche in Gievenbeck zu tun haben. Er ist unter der Rufnummer 4 92 – 64 70 zu erreichen. Wo gibt es in Gievenbeck Sozial-, aber auch andere Wohnungen

24.07.1998
Erster Vorbote für ECOMM ist in Münster eingetroffen
(SMS) Nun kann nichts mehr schiefgehen: Der „ECOMM-Pokal“ ist aus Nottingham eingetroffen. Er ist der erste Vorbote des Europäischen Kongresses für Mobilitätsmanagement (ECOMM), für den Münster im April 1999 Gastgeber sein wird. Nach den Niederlanden mit Amsterdam und Großbritannien mit Nottingham ist diesmal Münster stellvertretend für Deutschland Ausrichter der Veranstaltung. Die EC

24.07.1998
(SMS) Eine spontane Theateraufführung gab ein Jugendtheater-Ensemble aus Monastir auf der Atlantis-Wiese am Mauritz-Lindenweg. Die Jugendlichen aus Münsters tunesischer Partnerstadt beteiligen sich zur Zeit an einem Internationalen Theater-Workshop, den die Jugendtheater-Gruppe „Cactus“ und das städtische Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) organisiert haben. Die Jugendlichen au

24.07.1998
"publikom - Stadtnetz für Münster" ist Sieger im Städtetest des Magazins "com!"
(SMS) Mit dem "com!-Award Online-Hauptstadt '98" erhält das virtuelle Münster (www.muenster.de) erneut öffentliche Anerkennung. Das Magazin "com! T-Online & Internet" bescheinigt dem Internet-Stadtinformationssystem "publikom" im Vergleich der 30 größten Städte Deutschlands ein durchdachtes Konzept. "In Münster ist der Bürger wirklich King", lautet das Fazit. Spitze ist das "publikom" in d

24.07.1998
(SMS) Sommerpause für die Heizung, das ist die ideale Gelegenheit, Energieschleudern und Wärmelöcher im Haus zu entdecken und zu beseitigen, bevor es wieder Winter wird. Wie das geht, weiß Energieberater Hartmut Weissler von der Verbraucher-Zentrale. Er berät montags von 9.30 bis 12.30 sowie von 13 bis 16 Uhr im Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8. Bei diesem Kooperationsangebot mit der

24.07.1998
AWM verteilt Gewinne an Könner im Mehrweg-Parcours / Sommergetränke oft Verpackungssünder
(SMS) Gleich 20 glückliche Gewinner bekamen in diesen Tagen Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM). Mit Bilderwechselrahmen, Rücksäcken oder Einkaufsgutscheinen wurden sie für richtige Antworten auf Fragen zum Thema „Mehrweg“ belohnt. Die Gewinne mußten ausgelost werden, da von den 135 Teilnehmenden an dieser Aktion zum Eine-Welt- und Umweltmarkt 80 Prozent alles richtig

24.07.1998
Bereits 100 Beratungen bei der Wirtschaftsförderung / Viele Arbeitslose suchen den Weg in die Selbständigkeit / Innovative Unternehmen fördern
(SMS) Die Sommerpause scheint dieses Jahr auszubleiben - zumindest was die Nachfrage nach Existenzgründungsberatungen bei der städtischen Wirtschaftsförderung betrifft. Suchten dort bisher jährlich rund 100 Frauen und Männer Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee, wurde diese Marke schon jetzt im Juli erreicht. Darunter sind auch viele Arbeitslose, die vor dem Schritt in die S

23.07.1998
Karin Lürbke ist neue Persönliche Referentin von Umweltdezernent Heiner Pott. Die 37jährige Volljuristin war bisher im städtischen Rechtsamt tätig. Als Referentin berät und unterstützt sie Stadtrat Pott, bearbeitet dezernatsweite und dezernatsübergreifende Projekte und ist für die federführende Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten zuständig. Zum Umweltdezernat gehören Umweltamt und

23.07.1998
(SMS) Zwischen dem 16. und 22. Juli 1998 kam es an der Meßstation Stadthaus I zu keiner Überschreitung des Ozon-Schwellenwertes von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter. Der höchste Stundenmittelwert für Ozon wurde am Montag mit 174 Mikrogramm pro Kubikmeter bei Außentemperaturen von über 30° C ermittelt. Danach sanken die Ozonhöchstwerte wieder deutlich ab. Eine Überschreitung des Schwellenwert

23.07.1998
(SMS) Die „Karawane der Fantasie“ ist zu ihrer Tour durch die Friedensregion zwischen Osnabrück und Münster gestartet. Mit einem Faltblatt informiert der Landkreis Osnabrück über das Projekt, nennt die Künstler und die Route, die die Gruppe nimmt. Bis zum 15. August sind 50 Künstler aus aller Welt mit 25 Wagen und einer variablen Bühnenkonstruktion, der „arche“ unterwegs. Sie beleuc

23.07.1998
Rekord: Über 25 000 Besucher aus aller Welt / Friedenssaal braucht Schutz und Pflege
(SMS) Im Jubiläumsjahr „350 Jahre Westfälischer Friede“ übt das münstersche Rathaus auf Gäste und Besucher der Stadt eine fast magische Anziehungskraft aus. Der „Friedenssaal“, die historische Gerichtskammer mit den kunstvoll geschnitzten Wandvertäfelungen, verzeichnete im Mai einen Rekord mit 25 360 Besuchern. Hier beschworen am 15. Mai 1648 Spanier und Niederländer ihren Separatfr

23.07.1998
(SMS) Nocheinmal nutzt das städtische Tiefbauamt das geringere Verkehrs-aufkommen in der Ferienzeit, um dringende Unterhaltungsmaßnahmen an folgenden Straßen durchzuführen: Am Stadtgraben zwischen Aigidiistraße und Georgskommende - der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt; Metzer Straße in Höhe der Geistkirche - halbseitige Verkehrsführung mit Baustellenampel; Weseler Str

23.07.1998
Stadtverträgliche Verkehrspolitik liefert Unterrichtsstoff und ermuntert Amerikaner zum Umsatteln
(SMS) „Auf etwa 450 Rädern kommen die Doktoren und Professoren zur Universität, auch die Hausmeister der Uni-Kliniken kommen mit dem Fahrrad. Die Postboten sitzen auf gelben Rädern, die Polizisten auf schwarzen. Der Oberbürgermeister radelt, die Bäcker radeln, die Nonnen radeln.“ Sieht man davon ab, daß es richtig „die Oberbürgermeisterin“ heißen müßte, dürfte die Schilderung in

22.07.1998
Wolfgang Rückbeil vom Sportamt hilft weiter und nimmt Anregungen entgegen
(SMS) Manche sind neu in Gievenbeck und möchten gerne Sport treiben, wissen aber nicht wo. Andere wohnen schon länger im Stadtteil und wollen sich künftig in irgendeiner Form sportlich zu betätigen, wissen aber nicht, an wen sie sich wenden sollen. Kein Problem, sie wählen einfach die Telefonnummer 4 92-52 10. Am anderen Ende der Leitung sitzt Wolfgang Rückbeil vom städtischen Sportamt. Der

22.07.1998
Runder Tisch schuf in Münster Kooperation mit Modellcharakter / Städtisches Pflegebüro koordiniert Angebote
(SMS) In Münster können pflegende Angehörige Kurse und Schulungen unabhängig davon besuchen, von welcher Pflegekasse sie angeboten werden. Freie Plätze in den Veranstaltungen koordiniert das städtische Informationsbüro Pflege gemeinsam für alle beteiligten Anbieter. Stadträtin Helga Bickeböller: „Diese kassenübergreifende Kooperation im Interesse von Pflegebedürftigen und ihren Angeh

22.07.1998
Zwei Wochen Spiel und Spaß für Kinder / Prominente Gäste erwartet
(SMS) Wer glaubt, im Freibad nur die Wahl zwischen Tauchen, Schwimmen und Sonnenbaden zu haben, kennt die Aktion „Spiel & Sport in Stapelskotten“ nicht. Vom 27. Juli bis zum 7. August laden die Sportjugend Münster und das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wieder Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 in das Bad an die Werse ein. Dabei geht es nicht nur um sportliche Ehren -

21.07.1998
Gesetzliche Rahmenbedingungen müßten noch flexibler werden
(SMS) Die gesetzlich vorgegebenen Grundstrukturen der Tageseinrichtungen für Kinder passen nicht immer zum tatsächlichen Betreuungsbedarf der Familien. Das zeigte eine Befragung der Stadt Münster, an der sich über 2100 Eltern mit bis zu vierjährigen Kindern beteiligt haben. Die repräsentative Umfrage des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien und des Statistischen Amtes bestätigte, d

Seite 1862 von 1900
Seite 1862 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation