29.07.2022
Discoteam am 27. August zu Gast / Spieleaktionen im Wasser und am Beckenrand / Regulärer Eintrittspreis
Münster (SMS) Das Freibad wird zum Feierbad, wenn das "Zephyrus-Discoteam" am Samstag, 27. August, von 14 bis 18 Uhr das Freibad Hiltrup in eine Party-Zone verwandelt und dabei kleine und große Gäste bei hoffentlich strahlendem Sommerwetter ins Schwitzen bringt. Ursprünglich war die Pool-Party für Anfang Juli geplant, musste dann aber kurzfristig abgesagt werden. "Nachdem die Freibadsaison i

29.07.2022
Münster (SMS) Vier Wochen war Sommerpause, jetzt öffnet der Maxi-Turm am Syndikatplatz 6 wieder (Foto). Ab Montag, 1. August, sind Kinder zwischen drei und zehn Jahren eingeladen, die letzte Ferienwoche in Ruhe ausklingen zu lassen und dabei nach Lust und Laune Spiel- und Bastelangebote zu nutzen. Pädagogisch geschultes Personal betreut die maximal 15 Schützlinge bis zu drei Stunden, während

29.07.2022
Erster Einsatzort in Nienberge / Höhere Verkehrssicherheit erwartet
Münster (SMS) Das Ordnungsamt erprobt eine "semistationäre" Anlage zur Geschwindigkeitsmessung. Anders als bei den üblichen mobilen Anlagen können mit diesen Anlagen längerfristige Messungen in Risikobereichen leichter durchgeführt werden und helfen, dort die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Sie kombiniert die Vorzüge mobiler und stationärer Überwachungssysteme. Mit der neuen fahrbaren Anl

29.07.2022
Kostenlose Themenabende mit hilfreichen Tipps zum Energie- und Geldsparen
Münster (SMS) Ein gut gedämmtes Haus hilft beim Energiesparen, verbessert das Raumklima, verringert das Schimmelrisiko und kann den Wert der eigenen Immobilie steigern. Detaillierte Informationen dazu bietet die Stabsstelle Klima der Stadt Münster im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe "Keine Hemmung beim Thema Dämmung". Hierzu sind alle interessierten Immobilieneigentümerinnen und -eigent�

29.07.2022
Münster (SMS) Viele Menschen nutzen die Kanalpromenade zum naturnahen Radfahren, Joggen, Spazieren oder Gassi gehen. Damit auf der umgebauten, asphaltierten und bis zu vier Meter breiten Strecke alle gut vorankommen, sensibilisieren ab sofort fünf verschiedene und eigens für die Kanalpromenade entworfenen Motive dafür, dabei Rücksicht auf Mitmenschen zu nehmen. Die Schilder sind zunächst im

29.07.2022
Münster (SMS) Das Fontänenfeld im Südpark muss kurzfristig abgeschaltet werden, die hiesigen Wasserspiele sprudeln weiter. Gerade bei der sommerlichen Witterung sind das Fontänenfeld und die Wasserspiele im Südpark ein Publikumsmagnet. Sie bedürfen allerdings regelmäßiger Wartung. Insbesondere die Technik des Fontänenfeldes muss wöchentlich kontrolliert und gegebenenfalls die Wasseraufbe

29.07.2022
Herausforderung Klimawandel: Wasserwirtschaft in Münster / Teil 3: Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor
Münster (SMS) In einer mehrteiligen Reihe stellen wir die Vielfalt der münsterschen Wasserwirtschaft, angesiedelt im Amt für Mobilität und Tiefbau, vor. Unterschiedliche Projekte wie Renaturierung, eine veränderte Planung für neue Wohngebiete oder Überflutungssicherungen werden hier zunehmend umgesetzt. Auch die Sammlung guter Ideen - in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso w

29.07.2022
Münster (SMS) Zum 1. August erweitert das Amt für Mobilität und Tiefbau das Baufeld auf dem Angelmodder Weg. Die bestehende Sperrung zwischen Kunsthaus Angelmodde und Homannstraße muss darum für den Kraftverkehr bis zum Alten Postweg ausgeweitet werden. Ab dem kommenden Montag entfällt bis zum 9. August auch die Rechtsabbiegespur von der Homannstraße in den Angelmoder Weg sowie die Ausfahrt

28.07.2022
Statt Schottergärten: Individuelle Beratung für Eigentümer und Eigentümerinnen
Münster (SMS) Wie wichtig bepflanzte Gärten für das innerstädtische Klima sein können, zeigen die heißen Sommertage in diesen Tagen ganz besonders. Die Stadt erweitert ab sofort ihr Informationsangebot für Eigentümer und Eigentümerinnen und berät, wie sie unbebaute Flächen bepflanzen können. Im Rahmen von Baugenehmigungen weist die Stadt Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen ab sofort ni

28.07.2022
Herausforderung Klimawandel: Wasserwirtschaft in Münster / Teil 2: Erfahrungsaustausch mit den Nachbarn
Münster (SMS) In einer mehrteiligen Reihe stellen wir die Vielfalt der münsterschen Wasserwirtschaft, angesiedelt im Amt für Mobilität und Tiefbau, vor. Unterschiedliche Projekte wie Renaturierung, eine veränderte Planung für neue Wohngebiete oder Überflutungssicherungen werden hier zunehmend umgesetzt. Auch die Sammlung guter Ideen - in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso w

28.07.2022
Teil 2: Sigrid Gorlt leitet die Touristen-Information im Historischen Rathaus
Münster (SMS) Mit dem nächsten Tatort Münster "Ein Freund, ein guter Freund", der im Herbst 2022 ausgestrahlt wird, feiern WDR und Stadt Münster das 20-jährige Jubiläum des bundesweit beliebtesten Tatort-Teams, das regelmäßig bei den Einschaltquoten an der Spitze liegt. In der sechsteiligen Serie "Münsters Tatort-Helfer" stellt der Filmservice Münster.Land Menschen aus Münster vor, die

27.07.2022
Termin: 5. August am Angelsachsenweg
Münster (SMS) Aus der Ukraine geflüchtet und aktuell in Münster daheim: Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner städtischer Flüchtlingsunterkünfte laden für Freitag, 5. August, zu einem gemeinsamen Sommerfest an den Angelsachsenweg ein. Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es hier neben einem ukrainischen Buffet und Würstchen vom Grill auch Wasserspiele insbesondere für Kinder und Jugendliche sowie

27.07.2022
Münster (SMS) Wie gelingt inklusive Bürgerbeteiligung? Der Rat der Stadt Münster hat im Februar die neuen "Leitorientierungen für eine Gute Öffentlichkeitsbeteiligung" angenommen, die im Rahmen von Münsters Zukunftsprozess entwickelt wurden. Darin wird betont, dass Bürgerbeteiligung für Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen zugänglich sein muss und besondere Anstrengungen notwendi

27.07.2022
Münster (SMS) In der Nacht von Donnerstag (28. Juli, 20 Uhr) auf Freitag (29. Juli, 6 Uhr) wird der Bahnübergang Langenhorster Stiege voll gesperrt. Auch Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger können nicht passieren. Die Arbeiten sind für den Erhalt und die Betriebsfähigkeit des Streckennetzes erforderlich. Umleitungen werden ausgeschildert.

26.07.2022
Aufführungen am 13. und 14. August
Münster (SMS) Zu einem Theaterstück im öffentlichen Raum mit Bewegungsbildern und Texten über die guten und schlechten Seiten des Wandels lädt das "Urbane Intermezzo" im Rahmen des Projekts "FrauenZeitAlter"  am Samstag und Sonntag (13. / 14. August), jeweils um 16 Uhr, am Pavillon im Schlossgarten Münster ein.  Das Urbane Intermezzo ist diesmal auf die Suche gegangen nach Veränderungen d

26.07.2022
"Schaufenster Stadtgeschichte": Kostenloser Badespaß am KÜ Es gab wenige Freibäder in der Stadt und die Temperaturen kletterten im Juli 1961. Grund genug für viele Münsteranerinnen und Münsteraner, sich zum Plümpsen am KÜ zu verabreden, jenem stillgelegten Übergang des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems in Gelmer. Jahrzehntelang gehörte der KÜ zu den beliebtesten münsterschen Schwimmpl

26.07.2022
Teil 1: Renaturierung
Münster (SMS) Die 300 000-Einwohner-Marke wurde im Jahr 2014 erreicht, seitdem erhöhte sich die Bevölkerungszahl Münsters auf inzwischen rund 318 000 - das stellt die Stadt in unterschiedlichen Bereichen vor Herausforderungen, zu denen der Klimawandel in besonderem Maße beiträgt. Damit Münster eine "wasserrobuste Stadt" wird, braucht es einer entsprechenden Stadtgestaltung. Wir stellen die

26.07.2022
Münster (SMS) Am kommenden Freitag (29. Juli) feiert Thomas Marquardt seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert dem Jubilar dazu und bedankt sich bei ihm in einem Glückwunschschreiben für seinen "hervorragenden Einsatz für die Stadt Münster". Thomas Marquardt war von 2009 bis 2012 Mitglied im Rat und zwischen 2004 und 2009 Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung

25.07.2022
Münster (SMS) Um die neue Kleingartenanlage Roxel am Stodtbrockweg an das öffentliche Kanalnetz anschließen zu können, muss eine Druckrohrleitung verlegt werden. Die Umsetzung der Maßnahme soll nun vom 25. Juli bis zum 26. August erfolgen. Hierfür müssen die Fuß- und Radwegeverbindungen zwischen dem Stodtbrockweg, dem Aloysia-Delsen-Weg, dem Stiegkamp und dem Dreischkamp für die Zeit der

25.07.2022
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet für Betroffene, ihre Angehörigen und Bekannte persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 28. Juli (16 bis 18 Uhr), im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten

Seite 174 von 1899
Seite 174 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation